Sind Sie es leid, traditionelle Weihnachtsplätzchen zu backen und suchen Sie nach Abwechslung?
Aber verlangt die Familie immer noch tschechische Weihnachtsklassiker?
Probieren Sie unsere Zitronenbonbon-Rezepte auf 6 verschiedene Arten!
Es basiert auf traditionellen Rezepten mit einem weniger traditionellen Zitronengeschmack.
Probieren Sie es aus und Sie werden sehen, dass die Süßigkeiten dieses Jahr nur staubig werden!
Zitronensterne
Hervorragende einfache Kekse, die Ihr Weihnachtsbrett wunderschön schmücken werden. Wenn Sie einen kräftigen Zitronengeschmack in Ihren Keksen mögen, können Sie dem Teig etwas Zitronenlikör (Limoncello) hinzufügen.
Zutaten
- 600 g Mehl
- 250 g weiche Butter
- 300 g Kristallzucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g Sauerrahm
- 2 Zitronen (am besten in Bio-Qualität) – schälen und auspressen
- Prise Salz
- 4 Esslöffel gesüßte Kondensmilch
- 1 Eigelb
- Puderzucker zum Bestreuen
Methode
- Das Mehl sieben, Backpulver, weiche Butter, Zitronensaft von zwei Zitronen und Zitronenschale von einer Zitrone, Zucker, Salz und saure Sahne hinzufügen.
- Aus den Zutaten einen feinen Teig machen.
- Wenn es zu klebrig wird, fügen Sie mehr Mehl hinzu.
- Dann mindestens eine Stunde in der Kälte ruhen lassen.
- Den Teig zu einer 4 mm dicken Platte ausrollen und Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Kondensmilch mit dem Eigelb abwischen und mit der entstandenen Mischung die Sterne auf dem Backblech einreiben und zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.
- Im vorgeheizten Ofen bei 170°C etwa 12-15 Minuten backen.

Probieren Sie unsere Rezepte für Süßigkeiten zu Ostern oder süßes Backen für die Frühlingsferien. Lass dich inspirieren!
Mit Zitrone geklebte Weihnachtskekse
Leckere und effektive Kekse, die mit unserem Rezept wirklich jeder verarbeiten kann! Zusätzlich verleiht ihm Zitronenmarmelade die richtige Würze.
Zutaten
Für den Teig
- 200 g weiche Butter
- 150 g Kristallzucker
- 250 g Mehl
- 1 geschlagenes Ei
- 2 Eigelb
- Prise Salz
- Schale einer Zitrone (Bio-Qualität)
- ca. 80 g Zitronenmarmelade
Für die Glasur
- 200 g Puderzucker
- 2 Esslöffel Zitronensaft
Methode
- Die Butter mit Zucker abwischen, Salz, geschlagenes Ei und Eigelb hinzufügen und weiter reiben, bis eine leichte, gleichmäßige Masse entsteht.
- Abgeriebene Zitronenschale und gesiebtes Mehl untermischen.
- Machen Sie einen weichen Teig.
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit flacher Spitze füllen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech kleine Kreise formen.
- 30 Minuten abkühlen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 170°C 13 – 15 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen die Kreise mit Zitronenmarmelade bekleben.
- Topping: gesiebten Puderzucker mit Zitronensaft mischen.
- Fügen Sie nach Bedarf hinzu, bis die Glasur schön dick ist.
- Die abgekühlten Laibchen in die entstandene Glasur tauchen und auf dem Kuchengitter aushärten lassen.
Für mehr Dekoration können Sie Gebäckdekorationen streuen, bevor die Glasur aushärtet.
Wenn Sie gerne mit einer Teigmaschine arbeiten, können Sie nach diesem Rezept auch Zitronenmaschinenplätzchen backen. Fügen Sie dem Teig nur ein wenig mehr Mehl hinzu, um ihn dicker zu machen, und gehen Sie gut durch die Maschine. Sie können dann gerade Stöcke erstellen oder die Form der Kränze beibehalten.

Zitronenbrötchen
Sie können dieses Jahr klassische Weihnachtsbrötchen zu etwas Besonderem machen. Zitronenschale wird sie interessanter machen und Ihre Familie wird es genießen!
Zutaten
Für den Teig
- 190 g Butter
- 120 g Kristallzucker
- abgeriebene Schale von 2 Zitronen in Bio-Qualität
- 2 Eigelb
- 100 g gemahlene Mandeln
- Prise Salz
- 300 g einfaches Mehl
Bei Fertigstellung
- 150 g Puderzucker
- abgeriebene Schale von 2 Zitronen in Bio-Qualität
Methode
- Die Butter in Stücke schneiden und die anderen Zutaten für den Teig dazu geben.
- Gründlich zu einem glatten Teig verarbeiten, in Folie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Backofen auf 180°C vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Rollen Sie den Teig zu dünnen Rollen mit einem Durchmesser von etwa 1 Zentimeter.
- Dann die Rollen in kleinere Stücke schneiden, etwa 2,5 Zentimeter lang.
- Mit den Händen zu kleinen Röllchen formen und auf ein Backblech legen.
- Etwa 11 Minuten backen.
- Puderzucker und Zitronenschale in einer Schüssel mischen.
- Die noch heißen gebackenen Brötchen in die Schüssel geben und sorgfältig einwickeln.
Sie können dieses Rezept auch leicht abwandeln – verwenden Sie zum Beispiel statt Zitronenschale und -saft Orangen- oder Limettensaft. Verwenden Sie aber nur Obst in Bio-Qualität, bei dem die Zitrusschalen nicht chemisch behandelt werden.

Außerdem haben wir 5 Rezepte für Omas Brötchen mit Mandeln , die Ihr Herz erobern werden! Probieren Sie sie alle aus.
Entdecken Sie ähnliche Tipps
Zitronenplätzchen aus Linz
Linné-Kekse gehören zu den traditionellen Weihnachtsgebäcksorten. Aber warum machen Sie es nicht mit etwas Neuem zu etwas Besonderem, wie einem Hauch von Zitrone? Probieren Sie unser luxuriöses Rezept!
Zutaten
Für den Teig
- 320 g gesiebtes Mehl
- 190 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Ei
- Prise Salz
- 1 Vanillezucker
- 5 g geriebene Zitronenschale
- 2 Esslöffel Zitronensaft
Bei Fertigstellung
- Erdbeerkonfitüre
- Puderzucker
Methode
- Zuerst das glatte Mehl mit der weichen Butter verarbeiten und dann nach und nach die anderen Zutaten zum Teig geben.
- Einen glatten Teig zubereiten und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- Anschließend den Teig zu einer etwa 0,5 cm dicken Platte ausrollen und die gewünschten Formen formen.
- Traditionelle Blumen mit einem Loch im oberen Teil sehen wunderschön aus.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C 10 – 12 Minuten backen.
- Den abgekühlten Teig mit Marmelade überziehen – Erdbeere passt gut zum Zitronengeschmack des Teigs.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Wer Schokolade mag, kann beim Aufkleben die Erdbeermarmelade durch einen Haselnuss-Schokoaufstrich ersetzen, was auch wunderbar funktioniert.

Probieren Sie auch unsere anderen besten Rezepte für Weihnachtsplätzchen aus Linz ! Du wirst dich lecken.
Ungebackene Zitronenbällchen
Für diese Kugeln benötigst du nur 4 Zutaten! Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten, lecker und du musst sie nicht einmal backen.
Zutaten
- 200 g getrocknete Kokosnuss
- 250 g Frischkäse, grob gehackt
- 1 Zitrone, geschält und entsaftet
- 1-2 Esslöffel Honig
- zusätzliche Kokosnuss zum Beschichten
Methode
- Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und pürieren, bis alles gut vermischt ist.
- Mit nassen Händen zu esslöffelgroßen Bällchen rollen.
- Kokosnuss auf einen Teller streuen und jede Kugel darin bestreichen.
- Auf einem Blech in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.

Zitronen-Cracked-Plätzchen
Bist du ein Fan von Falten? Dann bereiten Sie folgendes Rezept für Ihr Weihnachtsbrett zu. Du wirst dich selbst lecken!
Zutaten
- 1 Tasse Butter, weich
- 1 und 3/4 Tasse Kristallzucker
- 2 große Eier
- 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
- 1 Teelöffel Zitronenschale
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 3 Tassen einfaches Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel Backpulver
- 2-5 Tropfen gelbe Lebensmittelfarbe (optional)
- 1 Tasse Puderzucker
Methode
- Butter und Kristallzucker in die Schüssel einer elektrischen Küchenmaschine geben.
- Auf hohe Stufe stellen und etwa 3-5 Minuten lang mixen, bis es leicht und locker ist.
- Kratzen Sie die Schüssel mit einem Gummispatel.
- Drehen Sie den Mixer auf niedrig und schlagen Sie die Eier, den Zitronensaft, die Zitronenschale und die Vanille hinein.
- Kratzen Sie die Schüssel erneut.
- Dann auf niedriger Stufe 1 Tasse Mehl, Backpulver, Salz, Natron und Lebensmittelfarbe untermischen.
- Nach dem Kombinieren die restlichen 2 Tassen Mehl einrühren.
- Den Teig nicht mischen!
- Den Teig abgedeckt mindestens 30 Minuten kühl stellen.
- Je länger Sie den Teig kühlen, desto besser für fluffige Kekse.
- Backofen auf 190 Grad Celsius vorheizen.
- Mehrere Backbleche mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.
- Sobald der Teig abgekühlt ist, nehmen Sie eine kleine Schüssel heraus und gießen Sie Puderzucker hinein.
- Mit einem Eisportionierer den Teig in Kugeln teilen.
- Jede Kugel in Puderzucker wälzen und dann im Abstand von 5 cm auf ein Backblech legen.
- Backen Sie für 9-10 Minuten, bis die Ränder golden sind und die Mitte etwas zu wenig gekocht aussieht.
- Auf dem Backblech auskühlen lassen.
- Genieß es!

Vielleicht finden Sie auch unsere Bewertungen von Einbaupfeifen hilfreich. Wer hat unseren Test gewonnen?
Tipp für Zitronenglasur auf Keksen
Mit einer Zitronenglasur können Sie viele traditionelle Rezepte in ein angenehmes Erlebnis mit Zitronengeschmack verwandeln. Seine Zubereitung ist sehr einfach, aber wir bringen Ihnen Tipps, wie Sie es verbessern können.
Als Basis verwenden:
- 150 g Puderzucker
- etwa 2 Esslöffel Zitronensaft
Damit die Glasur schön glatt wird, müssen Sie den Puderzucker sieben, bevor Sie ihn mit dem Zitronensaft vermischen . Wenn sich der Zucker nicht ausreichend mit dem Saft verbinden will, fügen Sie entweder Wasser oder mehr Zitronensaft tropfenweise hinzu.
Für einen ausgeprägteren Geschmack und Farbe der Glasur etwa 2 Teelöffel fein geriebene Zitronenschale zugeben .
Fügen Sie ein paar Tropfen Öl hinzu, damit die Glasur nicht bricht.
Und wie haben dir unsere heutigen Rezepte gefallen? Schreib uns in die Kommentare!