Bublanina mit Kirschen auf 5 Arten. Probieren Sie sie alle aus!

Kommt es Ihnen auch vor, dass Sie mit der Ankunft der Sommermonate plötzlich eine Küche voller Kirschen haben und nicht wissen, was Sie damit anfangen sollen?

Dank uns müssen Sie sich nicht mehr um ihren Überschuss kümmern!

Wir bringen Ihnen einfache Rezepte für Kirschbublanina 5 mal anders.

Glaub mir, du wirst sie immer noch vermissen!

Käseblätterteig mit Kirschen

Sie werden sich in ein typisches lockeres Sommerdessert mit frischem Hüttenkäse und Süßkirschen verlieben. Probieren Sie Sekt noch einmal etwas anders aus!

Zutaten

Für den Teig:

  • 4 Eier
  • 2 Tassen (1 Tasse=250 ml) Kristallzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Tasse Öl
  • 1 Tasse Milch
  • 3 Tassen halbgrobes Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Oben drauf:

  • 250 g weicher Hüttenkäse
  • 3 Esslöffel Kristallzucker
  • 500 g reife Kirschen
  • 2 Esslöffel Puderzucker

Methode

  1. Kirschen waschen, entsteinen und mit 2 EL Puderzucker bestreuen.
  2. Den Hüttenkäse mit 3 EL Kristallzucker einreiben.
  3. In einer großen Schüssel ganze Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  4. Öl, Milch hinzufügen und mischen.
  5. Zum Schluss das Mehl mit Backpulver sieben.
  6. Wir arbeiten schonend.
  7. Den Teig auf ein gefettetes und mit Backpapier ausgelegtes Blech gießen, bei Bedarf können wir ihn auch in mehrere Backformen füllen.
  8. Den Quark mit einem Löffel auf die Oberfläche des Teigs geben und dann die Kirschen mit Zucker.
  9. Den Blätterteig bei 180°C etwa 40 Minuten backen.
  10. Die abgekühlte Bublanina mit Zucker bestäuben und servieren.
Blasen mit Hüttenkäse und Kirschen in einer Schüssel neben zwei Löffeln.
www.rezeption.aktualität.sk

Flauschige Luftpolsterfolie mit Joghurt

Eine große, weiche und unglaublich gute Version von Kirschsprudeln, deren Herstellung nicht länger als 10 Minuten dauert.

Zutaten

  • 5 Eier
  • 1 Joghurt (200 ml)
  • 1 Tasse (aus Joghurt) einfaches Mehl
  • 1 Tasse (aus Joghurt) Grieß
  • 100 ml Öl
  • 100 – 150 g Kristallzucker
  • 1/2 Backpulver
  • entsteinte Kirschen

Methode

  1. Das Eiweiß steif schlagen.
  2. Eiweiß schlagen, Eigelb mischen, lose Zutaten, Öl und Joghurt untermischen.
  3. Von Hand mischen, auf ein kleineres Blech (30 x 20 cm) mit höheren Rändern schichten, das wir mit Backpapier ausgelegt haben.
  4. Die Kirschen zugeben und in den vorgeheizten Ofen stellen.
  5. Die ersten 15 Minuten bei einer Temperatur von 200 Grad backen, dann die Temperatur auf 180 Grad reduzieren und weitere 40 Minuten backen.
  6. Den abgekühlten Blätterteig mit Puderzucker bestreuen.
Bublanina mit Joghurt und Kirschen auf einem Teller.
www.tasteatlas.com

Marmorblase mit Kefir

Dieses Rezept ist einfach, schnell und so saftig! Für einen besseren Geschmack fügen wir dem Teig weiche Butter hinzu und wir erhalten eine absolut perfekte Delikatesse.

Zutaten

  • 300 g halbgrobes Mehl
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Vanillezucker
  • 100 g Butter
  • 1 Backpulver
  • 3 Löffel Kakao
  • 3 Eier
  • 200 ml Kefir
  • 500 g Kirschen

Methode

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Die weiche Butter mit Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  3. Die Eier einzeln hinzugeben und schlagen, bis sich ein lockerer, weißer Schaum bildet (dies dauert etwa 10 Minuten).
  4. Den Kefir vorsichtig einrühren.
  5. Das Mehl sieben und gründlich mit dem Backpulver vermischen.
  6. Zum Schluss gründlich unter die Buttermischung mischen.
  7. Ein 30 x 40 cm großes Backblech mit Butter einfetten und mit grobem Mehl bestreuen.
  8. 2/3 des Teigs auf das Backblech geben.
  9. 1/3 des Teiges mit gesiebtem Kakao mischen.
  10. Auf den weißen Teig gießen und mit einem Besteckmesser marmorieren.
  11. Es ist ganz einfach, von links nach rechts ziehen wir mit einem Messer Wellenlinien, die beiden Teige werden so interessant vermischt.
  12. Zum Schluss den Teig mit entsteinten Kirschen bestreuen.
  13. Im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen.
  14. Den abgekühlten Blätterteig mit Puderzucker bestreuen und in Stücke schneiden.
Marmor-Luftpolsterfolie mit Kefir und Kirschen auf einem Teller neben Tellern aus geschnittener Luftpolsterfolie.
www.medovemotuzy.sk

Ein Helfer zum Abwiegen von Zutaten ist zum leichteren Backen sicher sinnvoll. Sehen Sie , welche Küchenwaage unseren Test gewonnen hat .

Blasentopf

Mug Pies sind sehr beliebt, weil sie einfach zuzubereiten sind, fantastisch schmecken und keine Waage benötigen. Warum also nicht auch ein Schaumbad machen!

Zutaten

  • 2 Tassen (Tasse=250 ml) halbgrobes Mehl
  • 1 Tasse Kristallzucker
  • 2 Stück Vanillezucker
  • 1 Stück Backpulver
  • 1 Tasse Milch
  • 3 Eier
  • ½ Tasse Öl
  • Kirschen

Methode

  1. Wir bereiten den Teig vor, indem wir die „trockenen“ und „feuchten“ Zutaten mischen.
  2. In einer Schüssel Mehl mit Kristallzucker, Vanillezucker und Backpulver mischen.
  3. In der zweiten Schüssel die Eier mit Milch und Öl mit einem Schneebesen verrühren.
  4. Dann die feuchte Mischung in das Mehl gießen und einen geschmeidigen Teig kneten.
  5. Das Blech mit Backpapier auslegen oder gründlich mit Öl bestreichen.
  6. Den Teig auf ein Backblech gießen, entsteinte Kirschen darauf legen und bei einer Temperatur von 170-180 Grad ca. 30 Minuten backen.
  7. Wenn wir viel Obst haben, können wir ein größeres Tablett von ca. 30×40 cm verwenden.
  8. Wenn wir eine größere Blase wollen, backen Sie sie auf einem kleineren Backblech und backen Sie sie länger, damit sie richtig gebacken wird.
  9. Nach dem Backen kann der Blätterteig mit Puderzucker bestreut oder mit einem Klecks Schlagsahne oder Eiscreme bestreut und mit Zitronenmelisse garniert werden.
Topf Sekt mit Kirschen.
www.www.zenyvmeste.sk

Kirschblase mit Crumble

Eine andere Version von Sekt, diesmal mit einem Lieblingskrümel. Es funktioniert hervorragend mit vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Beeren, Rhabarber oder Aprikose. Guten Appetit!

Zutaten

Teig

  • 3 Eier
  • 1 Tasse Kristallzucker
  • 1/2 Tasse Öl
  • 1 Tasse Milch
  • 2 Tassen halbgrobes Mehl
  • 1 Backpulver
  • 3 Tassen entsteinte Kirschen

Kleine

  • 30 g Butter
  • 60 g Puderzucker
  • 50 g halbgrobes Mehl

Methode

  1. Wir entkernen die Kirschen.
  2. Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.
  3. Die Krume stellen wir von Hand aus Butter, Puderzucker und Mehl her.
  4. Das Backblech mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  5. Die Eier zusammen mit dem Zucker gut schaumig schlagen.
  6. Öl, Milch, halbgrobes Mehl und Backpulver nach und nach zugeben.
  7. Den Teig auf ein Backblech/Kuchenform gießen und die Kirschen hineingeben.
  8. Wir fügen einen Krümel hinzu.
  9. Etwa 12-15 Minuten bei 220 Grad backen, damit die Bläschen aufsteigen, dann die Temperatur auf 170 Grad reduzieren und weitere 25-30 Minuten backen.
  10. Die Backzeit hängt von der Form ab, in der Sie das Bublanin backen.
  11. Wir prüfen mit einem Zahnstocher, ob der Teig fertig ist.
  12. Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und fertig!
Bublanina mit Kirschen und Crumble neben gerösteten Kirschen.
www.katkasgoodfood.com

7 Gründe, Kirschen in Ihre Ernährung aufzunehmen

Kirschen gehören zu den beliebtesten Früchten. Sie sind nicht nur lecker, sondern enthalten auch viele Vitamine und Mineralstoffe.

Hier sind ihre gesundheitlichen Vorteile!

  1. Sie sind eine großartige Quelle für Vitamin C, Kalium, Ballaststoffe und andere Nährstoffe , die Ihr Körper benötigt, um optimal zu funktionieren.
  2. Sie sind reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Verbindungen , die das Risiko chronischer Krankheiten verringern und die allgemeine Gesundheit fördern.
  3. Ihr Verzehr verbessert die sportliche Leistung und reduziert Muskelschäden und Muskelkater, die durch Training verursacht werden.
  4. Sie enthalten Kalium und Polyphenol-Antioxidantien, die das Herz schützen .
  5. Ihre starken entzündungshemmenden Eigenschaften können Menschen mit Arthritis und Gicht zugute kommen.
  6. Das darin enthaltene Melatonin verbessert die Schlafqualität .
  7. Sie können vielseitig in süßen und herzhaften Rezepten verwendet werden.

Und welche Kirschblase ist euer Favorit? Schreib uns in die Kommentare!

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X