„Zum Beispiel Brot backen, bauen…“
Das Brot wird uns reichen, schauen wir uns seine Zähne an, es ist gar nicht schwer .
Alles, was Sie zum Backen brauchen, haben Sie bereits zu Hause!
Probieren Sie die verlockendsten Rezepte für hausgemachtes Brot ohne eine Hausbäckerei.
Hausgemachtes Sauerteigbrot
Sauerteigbrot ist extrem gut und besonders gesundheitsfördernd. Natürlich hat die klassische Hefe, die wir im Laden kaufen, keine Konkurrenz.
ZUTATEN
- 10 g Starterhefe
- 1 und ⅓ Tasse Wasser
- 2 Teelöffel Salz
- 4 Tassen Brotmehl
METHODE
- Wir nehmen 10 Gramm Starterhefe, fügen 25 g Wasser und 25 g Mehl hinzu, mischen und lassen es gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Es dauert 4-12 Stunden.
- Die fertige Hefe in eine Schüssel geben, Wasser, Mehl, Salz hinzufügen und den Teig gründlich durchkneten.
- Mit einem Tuch abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen.
- Dann den Teig auf einem bemehlten Brötchen ausrollen und wie einen Wrap falten.
- Dann falten wir es in der Mitte und formen es zu einer Kugel.
- Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Diesen Vorgang wiederholen wir noch ein bis zwei Mal.
- Lassen Sie das Brot von nun an 7-10 Stunden bei Zimmertemperatur fermentieren.
- Wir sollten sehen, wie der Teig schön sprudelt und sich im Volumen vervielfacht.
- Wir formen den Laib ein letztes Mal zu einer Kugel, die wir zusammendrücken, damit die überschüssigen Blasen herauskommen.
- In einem mit Backpapier ausgelegten Behälter bereits weitere anderthalb Stunden gehen lassen.
- Erhitzen Sie ein Blech oder einen Topf, es kann aus Gusseisen oder emailliert sein, im Ofen.
- Dann kippen wir vorsichtig einen Laib Brot in den heißen Topf, den wir dann mit einem scharfen Messer in der Mitte durchschneiden.
- Bei 230 °C etwa 25-30 Minuten backen.

Rezept für Starterhefe
Um Ihr erstes selbstgemachtes Sauerteigbrot zu backen, müssen Sie den Sauerteig ansetzen. Ja, es ist ein bisschen Alchemie. Nur weil es ein lebender Organismus ist. Aber wenn Sie sich gut darum kümmern, wird es Sie zurückzahlen.
ZUTATEN
- Vollkornmehl
- einfaches Weizenmehl
- lauwarmes Wasser
METHODE
- Wir benötigen ein größeres Einmachglas (700 ml).
- Am ersten Tag 50 g Vollkornmehl, 50 g Mehl und 100 g Wasser mischen.
- Mit Lebensmittelfolie abdecken, die wir durchstechen, damit die Hefe atmen kann.
- 24 Stunden bei Zimmertemperatur einwirken lassen.
- Am nächsten Tag die Hefe mischen und nochmals 24 Stunden gehen lassen.
- Am dritten bis siebten Tag wiederholen wir den gleichen Vorgang wie folgt: Wir nehmen 50 g der Sauerteighefe, fügen 100 g glattes Weizenmehl und 100 g Wasser hinzu. Wir wiederholen dies jeden Tag bis zum siebten Tag, wenn die Hefe zum Backen bereit ist.
- Woher wissen wir, dass die Hefe fertig ist? Versuchen Sie, ein Stück in ein Glas Wasser zu tauchen. Wenn es über der Oberfläche schwimmt, ist es fertig.
- Wenn nicht, einfach füttern und gären lassen.
- Es ist eine gute Idee, die Höhe des Sauerteigs zu markieren, während Sie mit dem Sauerteig beginnen.
- Wenn sich sein Volumen verdoppelt hat, ist es nur richtig (es nimmt während des Fütterungsprozesses ab und wächst dann).
- Die fertige Hefe in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Backen oder Füttern aus dem Kühlschrank nehmen und 3 Stunden einwirken lassen.
- Wir sollten ihn mindestens ein- bis zweimal pro Woche füttern.
- Es wird auch nach dem Entfernen des Sauerteigs für Brot gefüttert, wir müssen 50 g Sauerteig übrig haben.
- Fügen Sie 2 Esslöffel Weizenmehl und 2 Esslöffel Wasser hinzu.
- Gut vermischen und in den Kühlschrank stellen.

Hausgemachtes Roggenbrot aus Hefe
Willst du nicht zu viel Sauerteigbrot? Versuchen Sie, dieses Vollkornbrot zuzubereiten, das keinen so komplizierten Prozess hat.
ZUTATEN
- 1 ½ Teelöffel Trockenhefe
- 2 Tassen warmes Wasser
- 1 ½ Teelöffel Salz
- 1 und ½ Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 und ½ Tassen Vollkornmehl
- 3 Tassen einfaches Weizenmehl
- ¼ Teelöffel Maisstärke
- ¼ Tasse Wasser
METHODE
- Mischen Sie die Hefe mit zwei Tassen warmem Wasser und fügen Sie Salz hinzu.
- Dann Kreuzkümmel und Mehl hinzugeben und den Teig gründlich durchkneten.
- In einer mit einem Geschirrtuch bedeckten Schüssel etwa eine Stunde gehen lassen.
- Dann nehmen wir das aufgegangene Brot und strecken es von der Mitte nach unten.
- Dann nochmals 40 Minuten auf einem bemehlten Brötchen gehen lassen.
- Den Ofen mit einem Backblech auf 230 °C vorheizen, auf dem wir das Brot backen werden.
- Mischen Sie eine viertel Tasse Wasser mit Stärke und Mikrowelle für 45 Sekunden.
- Diese Mischung auf dem Brot verteilen.
- Nach dem Aufheizen des Backofens das Brot einlegen und etwa eine halbe Stunde backen.

Wie wäre es mit diesem Hefe-Roggenbrot? Sehen Sie sich das Videorezept an:
Entdecken Sie ähnliche Tipps
Dunkles Brot aus dem Ofen
Das Rezept für hausgemachtes Brot aus dem Ofen wird besonders von Karottenliebhabern geschätzt. Es ist das perfekte Frühstücksbrot. Sie brauchen nur noch Butter, Marmelade und Wunder ist in der Welt.
ZUTATEN
- 8 g Trockenhefe
- 1 und ⅓ Tasse lauwarmes Wasser
- 1 Teelöffel brauner Zucker
- 2 Löffel Kakao
- 2 Teelöffel Instantkaffee
- ¼ Tasse Melasse
- 3 Teelöffel Kreuzkümmel
- 3 Esslöffel Butter
- 2 Teelöffel Salz
- 150 g Karotten
- 1 und ⅓ Tasse dunkles Roggenmehl
- 3 und ¼ Tassen einfaches Weizenmehl
- 2 Esslöffel Milch
METHODE
- Mehl, Salz, Kakao, Zucker, Kaffee, Melasse und Hefe mit Wasser vermischt in eine Schüssel geben.
- Wir fügen auch Kreuzkümmel, geschmolzene Butter und geriebene Karotten hinzu.
- Wir machen den Teig, passen auf, kneten mindestens 5 Minuten.
- Anschließend in einer mit einem Handtuch abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort anderthalb Stunden gehen lassen.
- Dann drücken wir ihn, um die Luft abzulassen, und lassen ihn anderthalb Stunden auf einem bemehlten Brötchen aufgehen.
- Backofen mit Backblech auf 220 °C vorheizen.
- Brot in der Mitte durchschneiden und mit Milch bestreichen.
- 30 Minuten backen.

Unser Tipp: Schauen Sie sich auch andere bewährte Rezepte mit Weißbrot an.
Einfaches Brot ohne Kneten
Es gibt nichts einfacheres. Brot, das fluffig und biegsam ist, und doch brauchen wir ihm nicht so viel Pflege zu widmen.
ZUTATEN
- 3 Tassen einfaches oder Brotmehl (kann 50:50 sein)
- 2 Teelöffel Trockenhefe
- 2 Teelöffel Salz
- 375 ml warmes Wasser
METHODE
- Mehl mit Hefe und Salz in einer Schüssel mischen.
- Fügen Sie Wasser hinzu und verwenden Sie einen Holzlöffel, um einen klebrigeren Teig zu machen.
- Zugedeckt an einem warmen Ort 2-3 Stunden gehen lassen.
- Eine halbe Stunde vor dem Backen den Ofen mit dem Topf auf 230 °C vorheizen.
- Dann legen wir den Teig auf eine bemehlte Fläche und falten ihn mit einem Spatel so, dass ein Laib entsteht und Luftblasen reduziert werden.
- Übertragen Sie es auf ein Stück Backpapier.
- In einen erhitzten Topf geben
- Mit Deckel oder Folie abgedeckt 30 Minuten backen.
- Dann den Deckel oder die Folie ablegen und weitere 12 Minuten fertig backen.

Glutenfreie Backtipps können ebenfalls wertvoll sein. Vor allem, wenn Sie Zöliakie haben.
Hausgemachtes Hefe-Toastbrot
Selbstgebackenes Brot ist nicht immer schwierig. Es reicht, wenn Sie ein gutes Rezept haben, das wie angegossen zu Ihnen passt.
ZUTATEN für zwei Toasts
- 2 und ¼ Teelöffel Trockenhefe
- 1 ½ Tassen lauwarme Milch
- ⅓ Tasse Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 3 Esslöffel Butter
- 2 Eier
- 5 bis 6 Tassen einfaches Mehl
METHODE
- Lauwarme Milch und Trockenhefe in eine Schüssel geben und verrühren.
- Eier, Zucker, Salz, geschmolzene Butter und Mehl hinzufügen und mit einer Küchenmaschine verarbeiten.
- Etwa 10 Minuten auf niedriger Stufe kneten.
- Dann den Teig in eine gebutterte Schüssel geben.
- Wir drehen den Teig wieder auf den Kopf, so dass alles mit Butter überzogen ist.
- Etwa 2 Stunden aufgehen lassen.
- Dann kneten wir es, pressen die Luft heraus, teilen es in zwei gleiche Teile und legen jedes Brot in eine Form für ein Bischofsbrot.
- Nochmals mit Butter bepinseln und ca. 45 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen und 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 180°C reduzieren und weitere 20-30 Minuten backen.

Brotbacken kann der ganzen Familie Spaß machen. Es ist schön zu sehen, wie die Hefe funktioniert, aber auch, wie das Brot im Ofen aufgeht.
Der beste Moment kommt, wenn das Brot geschnitten ist und ein schönes Knuspergeräusch von sich gibt.
Auch durch das Backen von selbstgebackenem Brot lässt sich viel Geld sparen, besonders wenn Sie gerne Vollkornbrote genießen.
Neben dem Backen im Ofen können Sie auch eine Hausbäckerei nutzen . Es erspart Ihnen viel Arbeit und Energie für den Backofen. Schauen Sie sich unseren Artikel an, der über ihre Vor- und Nachteile spricht.
Haben Sie eines der hausgemachten Brotrezepte ausprobiert? Oder bist du gerade dabei? Schreiben Sie uns in die Kommentare unter dem Artikel , wir werden es zu schätzen wissen!