Möchten Sie Ihr eigenes Baguette backen? Mit diesen 6 Rezepten gelingt das ganz einfach!

Frisches knuspriges Brot wird von fast allen geliebt.

Aber warum zum Bäcker gehen, wenn man die gleiche Köstlichkeit auch zu Hause selbst kreieren kann?

Nichts ist einfacher, als sich von unseren abwechslungsreichen Rezepten für selbstgemachte Baguettes inspirieren zu lassen!

Sie werden sehen, dass Sie bald nichts anderes mehr als selbstgemachtes essen wollen.

Welche Variante wird Ihr Favorit?

Ein einfaches hausgemachtes Baguette

Gebäck ist heute weit mehr als nur Brötchen und Brötchen!

Zutaten:

  • 2 1/2 Teelöffel Trockenhefe
  • 1 1/4 Tassen warmes Wasser
  • 3 Tassen einfaches Mehl
  • 1 EL Öl
  • 1 Teelöffel Salz
  • eine Prise Zucker

Methode:

  1. Bereiten Sie in einer Schüssel Hefe aus Trockenhefe, Wasser und Zucker zu.
  2. Etwa 5 Minuten stehen lassen.
  3. In einer anderen Schüssel das Mehl mit Salz mischen und dann die Hefe hinzufügen.
  4. Vorsichtig mischen und das Öl hinzufügen.
  5. Anschließend die Mischung per Hand oder mit einem elektrischen Kneter zu einem glatten Teig verarbeiten.
  6. Den vorbereiteten Teig etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
  7. Nach dieser Zeit aus dem Teig zwei Baguettes auf einer bemehlten Rolle formen.
  8. Nach der Herstellung den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ca. 20 Minuten gehen lassen.
  9. In der Zwischenzeit den Ofen auf 220°C vorheizen.
  10. Machen Sie mit einem Messer mehrere schräge Schnitte auf der Oberfläche des Baguettes.
  11. Die Baguettes im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Frische selbstgemachte Baguettes schmecken hervorragend gebuttert und mit Kräutern bestreut.

Frisch gebackenes Baguettegebäck
Quelle: myrecipes.com

Sie können Baguettes auch ganz einfach in Ihrer Hausbäckerei zubereiten. Schauen Sie sich unsere Bewertungen von Hausbäckereien an und wählen Sie die beste aus.

Hausgemachtes französisches Baguette

Warum nach Frankreich gehen, wenn Sie das richtige Rezept kennen! Eine der wichtigen Zutaten, die Sie auf keinen Fall weglassen sollten, ist übrigens Honig.

Zutaten:

  • 2 Teelöffel Trockenhefe
  • 3 1/2 Tassen einfaches Mehl
  • 1 1/2 Tassen warmes Wasser
  • 1 EL Honig
  • 2 Teelöffel Salz

Methode:

  1. Mischen Sie alle Zutaten in einer Schüssel und verarbeiten Sie die Mischung zu einem glatten, nicht klebenden Teig.
  2. Mit Frischhaltefolie abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
  3. Dann den Teig in drei gleich große Teile teilen und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
  4. Aus dem aufgegangenen Teig drei Baguettes formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Die Baguettes etwa 15 Minuten auf dem Backblech gehen lassen.
  6. Backofen auf 200°C vorheizen.
  7. Schneiden Sie die Baguettes mit einem Messer schräg und stellen Sie sie zusammen mit einem Topf mit kaltem Wasser, den Sie auf den Boden des Ofens stellen, in den vorgeheizten Ofen.
  8. Je nach Größe der Baguettes etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
  9. Die Baguettes nach dem Herausnehmen aus dem Ofen mit lauwarmem Wasser bestreichen.
Französischer Deckel halbiert
Quelle: tasteofartisan.com

In den USA, Kanada oder Großbritannien sind sie beliebter als Baguettes. Worüber redest du? Über Bagel .

Knuspriges Zwiebelbaguette

Zwiebeln musst du nicht nur zum Dekorieren verwenden, du kannst sie natürlich auch in den Teig geben!

Zutaten:

  • 2 Teelöffel Trockenhefe
  • 2 Tassen einfaches Mehl
  • 1 Tasse halbgrobes Mehl
  • 1 Tasse warmes Wasser
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1/4 Teelöffel getrocknete gehackte Zwiebel
  • 2 Teelöffel Salz
  • 2 Teelöffel Zucker

Zum Verteilen und Dekorieren

  • 1 Zwiebel
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

Methode:

  1. Mehl, Hefe, Zucker, Zwiebelpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Wasser und Öl zugeben.
  3. Die Mischung von Hand oder mit einem Kneter zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Bei Bedarf mehr Mehl zugeben, falls der Teig zu klebrig ist.
  5. Den vorbereiteten Teig mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort ca. 90 Minuten gehen lassen.
  6. In der Zwischenzeit etwas Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Zwiebelwürfel darin ca. 8 Minuten weich kochen.
  7. Wenn die Zwiebel gar ist, das überschüssige Wasser abgießen und die Zwiebel salzen.
  8. Nachdem der Teig aufgegangen ist, zwei gleich große Baguettes formen, die dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech weitere 10 Minuten gehen lassen.
  9. Dann jedes Baguette mehrmals diagonal durchschneiden.
  10. Eigelb und Milch in einer kleinen Schüssel verquirlen. Dann mit dieser Mischung bestreichen.
  11. Als nächstes legen Sie die gekochten Zwiebelringe auf die Oberfläche der Baguettes.
  12. Die Baguettes in den Backofen geben und bei 180°C je nach Größe der Baguettes ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Zwiebelbaguettes sind eine tolle Beilage zu diversen Salaten oder Grillfleisch.

Gebackene Baguettes mit Zwiebelringen
Quelle: Eltern.com

Natürlich können Sie auch andere Backwaren zu Hause backen. Schauen Sie sich unsere Rezepte aus der Hausbäckerei an !

Hausgemachtes Vollkornbaguette mit einer Körnermischung

Der Vorteil dieser Variante ist nicht nur, dass sie im Vergleich zu den anderen gesünder ist, sondern auch, dass das Gebäck dank der Verwendung von Vollkornmehl länger frisch bleibt.

Zutaten:

  • 200 g Vollkornmehl
  • 50 g Roggenmehl
  • 7 g Trockenhefe
  • 150 ml Wasser
  • 5 g Salz
  • 25 g Sonnenblumenkerne
  • 10 g Leinsamen
  • 7 g Sesamsamen

Methode:

  1. Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermischen, mit einem Holzlöffel gut verrühren und die Masse anschließend zu einem glatten, nicht klebenden Teig verarbeiten.
  2. Den fertigen Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen.
  3. Nach dieser Zeit den Teig auf der Rolle zu zwei Baguettes formen.
  4. Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Decken Sie die Baguettes wieder mit einem Handtuch ab und lassen Sie sie für eine weitere Stunde an einem warmen Ort gehen.
  6. In der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C vorheizen.
  7. Nachdem das Baguette wieder aufgegangen ist, es leicht mit Mehl bestäuben und mit einem Messer mehrmals schräg einschneiden.
  8. Einen Topf mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen und die Baguettes ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
Vollkorn-Baguette-Brot mit einer Körnermischung
Quelle: fullsomepatisserie.com

Gebackenes Baguette mit Käse und Schinken

Ein Tipp für ein sehr leckeres, einfaches und schnelles Abendessen, das Sie lieben werden!

Zutaten:

  • 1 hausgemachtes Baguette (eines der oben genannten)
  • 250 g Hartkäse, zum Beispiel Edamer oder Gouda
  • 200 g Schinken
  • 150 g geriebener Käse
  • 1/2 Tasse Butter
  • 1/4 Tasse Dijon-Senf
  • frische Petersilie zum Garnieren

Methode:

  1. Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Mischen Sie Dijon-Senf und weiche Butter in einer Schüssel.
  3. Schneiden Sie das Baguette mit einem Wellenschliffmesser in dickere Scheiben, aber schneiden Sie die einzelnen Scheiben nicht ganz durch, damit das Baguette ganz bleibt.
  4. Anschließend die so geschnittenen Scheiben mit etwa der halben Menge der Mischung aus Butter und Dijon-Senf bestreichen.
  5. Den Rest der Dijonbutter auf dem Baguette verteilen.
  6. Das so vorbereitete Baguette auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech legen und mit geriebenem Käse bestreuen.
  7. Anschließend das Baguette in Alufolie wickeln, sodass es komplett bedeckt ist. Verwenden Sie bei Bedarf ein weiteres Stück Alufolie auf der Oberseite des Baguettes.
  8. In den vorgeheizten Backofen geben und 15 Minuten backen.
  9. Dann die Folie öffnen und weitere 5 Minuten backen.

Gebackenes hausgemachtes Baguette wird oft mit frischer Petersilie garniert serviert.

Leichtes Baguette mit Käse und Schinken überbacken
Quelle: lecker.co

Baguette-Rolle

Jeder weiß, dass sich Gebäck leicht schneiden und mit Wurst, Käse oder Gemüse füllen lässt. Mit unserem Rezept schaffen Sie eine Originalversion, die nicht nur Ihre Familie zum Staunen bringt!

Zutaten:

  • 1 hausgemachtes Baguette (wenn möglich runder)
  • 220 g cremiger Frischkäse
  • 100 g harte Salami, zB Polizist
  • 50 g Hartkäse, zum Beispiel Edamer oder Gouda
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Paprika (Capecia)
  • 1 Tomate oder mehrere Kirschtomaten
  • eine Handvoll schwarze Oliven
  • Thymian
  • Petersilie
  • Salz Pfeffer

Methode:

  1. Schneiden Sie beide Enden des Baguettes ab und höhlen Sie das Innere des Baguettes mit einem langen, dünnen Messer vorsichtig aus. Lassen Sie dabei nur etwa einen Zentimeter Teig stehen, damit das Baguette nicht auseinanderfällt.
  2. In einer Schüssel Frischkäse mit gepresstem Knoblauch und fein geriebenem Hartkäse mischen.
  3. Fügen Sie dann fein gehackte andere Zutaten hinzu, z. B. Salami, Paprika, Tomaten und Oliven.
  4. Mischen und schließlich alle Gewürze hinzufügen.
  5. Dann das Baguette von beiden Enden mit dieser Mischung füllen.
  6. Das gefüllte Baguette in Frischhaltefolie wickeln und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  7. Vor dem Servieren in Scheiben schneiden.

Die Füllung des Baguettes können Sie natürlich nach Ihren persönlichen Vorlieben variieren. Sie können dieses originell gefüllte Baguette als eines der Gerichte auf einer Familienfeier oder einer Party mit Freunden servieren.

Runder Deckel gefüllt mit Käse, Schinken und Gemüse
Quelle: bakeobsession.com

Wie formt man ein Baguette richtig?

Damit Ihr selbstgemachtes Baguette nicht nur lecker, sondern auch schön anzusehen ist, müssen Sie die richtige Formtechnik erlernen. Daran ist nichts Schwieriges.

Teilen Sie den Teig auf der Rolle in so viele Teile, wie Sie Baguettes machen möchten. Dann formen Sie jedes Teil mit einem Nudelholz oder Ihren Händen zu einem Rechteck. Denken Sie daran, dass die Breite dieses Rechtecks immer gleich sein sollte, 20 Zentimeter. Wählen Sie die Länge des Rechtecks beliebig, je nachdem wie lang Sie ein Baguette machen möchten.

Dann einfach das untere Drittel des Rechtecks in zwei Drittel des Teigs falten. Anschließend wird das obere Drittel umgeschlagen und der so gefaltete Teig schließlich halbiert. Dann wird in der Mitte des Teigs eine Rinne gemacht, der Teig wird nochmals gefaltet und leicht gerollt, damit Sie die gewünschte Länge des Baguettes erreichen.

Womit hausgemachte Baguettes bestreuen?

Das Grundrezept lässt die Baguettes ohne Streusel. Es ist jedoch kein Problem, den Teig am Ende nach dem Schneiden mit einem Messer zu bestreuen. Zu den gebräuchlichsten Optionen gehören Salz, Kreuzkümmel, Sonnenblumen-, Kürbis-, Lein- oder Sesamsamen, aber auch Mohn oder Knoblauch-, Zwiebel- oder Kräuterstücke. Mit geeigneten Zutaten können wir unsere Ernährung problemlos um viele Mineralstoffe, Vitamine und andere gesundheitsfördernde Stoffe ergänzen.

Wie werden die Baguettes knusprig?

Wenn Sie frisches knuspriges Brot mögen, wenden Sie einen kleinen Trick an. Alles, was Sie tun müssen, ist, während des Backens einen kleinen Topf mit Wasser in den Ofen zu stellen oder das Baguette vor dem Einschieben in den Ofen zumindest leicht mit Wasser zu bepinseln.

Wie lagert man selbstgemachte Baguettes richtig, damit sie nicht hart werden?

Wenn Sie Ihre selbstgemachten Baguettes länger genießen möchten und sie nicht sofort nach dem Backen verzehren möchten, ist es wichtig zu wissen, wie Sie sie richtig lagern. Vergessen Sie Plastiktüten, Kühl- oder Gefrierschränke.

Am besten wickelst du das Gebäck nach dem Abkühlen in ein sauberes Tuch und legst es ins Dunkle. Wer keinen Brotkasten zu Hause hat, stellt das abgepackte Brot zum Beispiel einfach in die Vorratskammer. Übrigens gibt es heute auch spezielle Baumwollbeutel für Gebäck zu kaufen, sodass man nicht auf ein klassisches Geschirrtuch zurückgreifen muss.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X