Wussten Sie, dass Walnüsse doppelt so viele Antioxidantien enthalten wie andere Nüsse?
Sie sind auch eine ausgezeichnete Quelle für Omega-3-Fettsäuren.
Profitieren Sie davon und lernen Sie, diese richtig zu lagern.
Wir haben einige tolle Tipps und Tricks für das Konservieren von Nüssen, die es zum Kinderspiel machen.
Genieß es!
Einlegen für Nüsse
Bereiten Sie mit uns eine einfache Gurke zu, für die Sie nur zwei Zutaten benötigen.
Du wirst brauchen
- Wasser
- Kristallzucker
Vorbereitungsprozess
- Gießen Sie die gewünschte Menge Wasser in einen größeren Topf – es kommt auf die Anzahl der Gläser an.
- Fügen Sie dann Zucker hinzu – fügen Sie mehr Zucker als Wasser hinzu, das beste Verhältnis ist 2:1.
- Die Mischung aufkochen und abkühlen lassen.

Walnusskerne einmachen
Das Konservieren von Walnüssen (insbesondere ihrer Kerne) mag einigen sehr unkonventionell erscheinen. Aber diese Art der Lagerung ist die beste Option. Das Interessante ist jedoch, dass beim Einmachen der Kerne weder Wasser noch Salzlake verwendet wird.
Du wirst brauchen
- Walnusskerne
- Konservengläser
Vorbereitungsprozess
- Wenn Sie das Glück haben, Walnüsse direkt in Ihrem Garten zu haben, müssen Sie zuerst die Kerne aus der Schale entfernen.
- Wenn Sie genug haben, lassen Sie die Kerne gründlich trocknen – sie müssen beim Einmachen wirklich trocken sein.
- Bereiten Sie Einmachgläser in der erforderlichen Größe vor und sterilisieren Sie sie.
- Die Gläser müssen richtig trocken sein, bevor Sie sie mit Kernen füllen.
- Gießen Sie die Kerne in die Gläser – streuen Sie sie in Teilen und schütteln Sie das Glas immer, damit möglichst viele hineinkommen.
- Schrauben Sie die Deckel fest auf die Gläser und stellen Sie sie in den Einmachtopf.
- Wasser in den Topf geben – nur bis zur Hälfte der Gläser.
- Sobald es kocht, lassen Sie sie einfach 10 Minuten kochen.
- Nachdem Sie das Glas entfernt haben, drehen Sie es um und legen Sie es auf ein Geschirrtuch.
- Abkühlen lassen und an einem dunklen, kühlen Ort lagern.

Wir haben auch tolle Rezepte für eingelegte Pflaumen in mehrfacher Hinsicht. Welche Option wirst du wählen?
Nüsse in der Mikrowelle einmachen
Nichts ist einfacher, als Nüsse in der Mikrowelle zu garen. Möchten Sie wissen, wie es geht? Also weiterlesen!
Du wirst brauchen
- Walnusskerne
- Krug
Vorbereitungsprozess
- Bereiten Sie saubere und trockene Einmachgläser vor.
- Dann mit geschälten Walnusskernen füllen.
- Stellen Sie den Mikrowellenherd auf 700 Watt ein.
- Stellen Sie das Glas hinein – decken Sie es nicht ab, es muss sich Feuchtigkeit im Inneren bilden.
- Stellen Sie den Timer auf 2 Minuten ein.
- Wenn Sie fertig sind, decken Sie die Gläser sofort ab.
- Drehen Sie sie um und lassen Sie sie abkühlen.

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Nüsse in der Spülmaschine einmachen
Warum nicht zum Beispiel Nüsse in der Spülmaschine konservieren? Probieren Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung aus!
Du wirst brauchen
- Walnusskerne
- Konservengläser mit Deckel
Vorbereitungsprozess
- Die Walnusskerne schälen und gut trocknen lassen.
- Nach dem Trocknen in sterilisierte Einmachgläser füllen.
- Schrauben Sie den Deckel fest und geben Sie ihn in die Spülmaschine – das Glas muss gerade stehen.
- Schalten Sie das längste Programm ein – dies ist normalerweise das Programm zum Spülen von Töpfen.
- Lassen Sie das Programm zu Ende laufen.
- Dann die Gläser herausnehmen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.

Fügen Sie Ihre konservierten Nüsse zum Beispiel zu einem der Rezepte für Nussbrownies zum Nachmittagskaffee hinzu!
Nüsse im Ofen einmachen
Du wirst brauchen
- Walnusskerne
- tiefer Teller
- Handtuch
Vorbereitungsprozess
- Entfernen Sie die Schalen von den Kernen und lassen Sie sie gründlich trocknen.
- Bereiten Sie in der Zwischenzeit Gläser zum Einmachen vor und sterilisieren Sie sie.
- Wenn die Kerne wirklich trocken sind, füllen Sie die Gläser damit.
- Ein tiefes Backblech mit einem Geschirrtuch auslegen.
- Stapeln Sie die Gläser darin – im Abstand von 1 cm.
- Mit Wasser bedecken und bei 85 Grad 15-20 Minuten backen.
- Nimm sie aus dem Ofen und drehe sie um.
- Lassen Sie sie bis zum nächsten Tag abkühlen und bewahren Sie sie an der richtigen Stelle auf.

Klassisches Konservieren von Nüssen
Für dieses Rezept benötigen Sie unreife grüne Walnüsse, die keine reife Innenschale haben.
Du wirst brauchen
- 30 unreife Walnüsse
- 1 und ½ kg Kristallzucker
- 3 und ¼ Tassen Wasser
- 1-2 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 4 Nelken oder 1 Teelöffel Kardamom
Vorbereitungsprozess
- Nüsse müssen zuerst geschält werden, verwenden Sie für diese Arbeit einen Schaber und Handschuhe, damit Sie keine farbigen Hände haben.
- Die Walnüsse in einen Topf mit kaltem Wasser geben und abspülen.
- Mit einer Gabel auf jeder Seite einstechen.
- Die Walnüsse in kaltem Wasser einweichen und 9 Tage einweichen lassen.
- Wechseln Sie in der Zwischenzeit zweimal täglich das Wasser – dadurch wird die Bitterkeit der Nüsse beseitigt.
- Die Nüsse werden wahrscheinlich an der Oberfläche schwimmen, also sichern Sie sie zum Beispiel mit einer Keramikplatte.
- Geben Sie die Nüsse nach 9 Tagen in kochendes Wasser und lassen Sie sie dort für 10 Minuten.
- Gießen Sie das Wasser aus dem Topf und lassen Sie die Nüsse trocknen.
- In der Zwischenzeit den Zuckersirup zubereiten.
- Sobald das Wasser zu kochen beginnt, die Nüsse hineingeben und ca. 30 Minuten kochen lassen.
- Nach der Kochzeit die Flamme ausschalten, den Topf mit einem Deckel abdecken und ca. 6 Stunden (am besten über Nacht) abkühlen lassen.
- Am nächsten Tag Zitronensaft, Zimt, Vanille und Nelken/Kardamom in den Topf geben.
- Langsam erhitzen und weitere 30 Minuten garen.
- Überprüfen Sie, ob die Nüsse weich sind – sie sollten die Textur von Cheddar-Käse haben – wenn sie noch zu fest sind, kochen Sie sie länger, bis sie weich werden.
- Wenn die Walnüsse fertig sind, fülle sie zusammen mit dem Sirup in sterilisierte Gläser und verschließe sie fest.
- Für einen hervorragenden Geschmack mindestens 6 Monate an einem kühlen und dunklen Ort reifen lassen.

Andere Möglichkeiten, Walnüsse zu konservieren
Nusslikör
Walnüsse können auch verwendet werden, um einen großartigen Leckerbissen für Erwachsene zu machen – Likör. Es ist köstlich!
Du wirst brauchen
- 0,5 l Wodka
- 300 Gramm Kerne
- 50 Gramm Zucker
- 3 Kugeln Piment und 3 Kugeln Pfeffer
Vorbereitungsprozess
- Die unreifen Walnusskerne in kleine Stücke schneiden und in den Gärbehälter geben.
- Gießen Sie die alkoholische Basis – Wodka – darüber, fügen Sie neue Gewürze und Pfeffer hinzu und mischen Sie.
- Dann den Behälter fest verschließen.
- 14 Tage an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Alle 1-2 Tage einmal schütteln.
- Filtern Sie die resultierende Lösung durch eine dünne Stoffschicht.
- Gießen Sie die Flüssigkeit in einen sauberen neuen Behälter und verschließen Sie ihn.
- Die restlichen Walnüsse mit Zucker bestreuen, schütteln und 3-4 Tage stehen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Einmal täglich schütteln.
- Filtern Sie den erhaltenen Walnusssirup
- Mischen Sie beide Mischungen.
- Sie können das Getränk zusätzlich mit Zucker oder Honig ergänzen.
- Den fertigen Likör in dekorative Gläser füllen und dunkel und kühl lagern.

Wenn Sie gerne hausgemachte Liköre herstellen, probieren Sie unbedingt unsere cremigen Baileys-Rezepte!
Nussbutter
Beleben Sie Ihr morgendliches süßes Frühstück mit etwas Unkonventionellem. Mit diesem süßen Nussmus punkten Sie sicher nicht nur bei Ihren Kindern.
Du wirst brauchen
- 1/2 Tasse Walnüsse – Kerne
- 200 g weiche Butter
- 1/4 Tasse brauner Zucker
- 2 Esslöffel reiner Ahornsirup oder Honig
- 1 1/2 Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/8 Teelöffel Muskatnuss
Vorbereitungsprozess
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die Walnüsse auf ein Backblech legen und 8 bis 10 Minuten backen, bis sie leicht geröstet sind.
- Lassen Sie die Nüsse abkühlen.
- Walnüsse grob hacken und unter die Butter mischen.
- Alle Zutaten nach und nach einarbeiten.
- Die Mischung in Lebensmittelfolie geben und zu einem Zylinder formen.
- Ränder gut verschließen.
- Im Kühlschrank aufbewahren.
- Sie können mit Pfannkuchen, Waffeln, Toast usw. servieren.

Und wie haben dir unsere heutigen Rezepte gefallen? Schreib uns in die Kommentare!