Welcher Teig ist die Basis von geklebten Blüten, gefüllten Nüssen, Kakaokipferln?
Welche Süßigkeit ist so weich, dass sie auf der Zunge zergeht?
Zwei Punkte für Linz! Es ist die Basis des süßen Teils des Weihnachtsbretts, für dessen gelungenes Kneten wir uns jetzt einen dritten Punkt geben.
Lassen Sie sich von vier Rezepten für die besten Weihnachtskekse aus Linz inspirieren und schmecken lassen.
Grundteig für Linnaeus-Bonbons
ZUTATEN
- 600 g einfaches Mehl (für einen sehr brüchigen Teig einen Teil des Mehls durch Solamyl- oder Puddingpulver mit geeignetem Geschmack ersetzen)
- 400 g Butter oder Pflanzenfett
- 200 g Puderzucker
- 2 Eigelb
Die gebräuchlichste Teigart ist ein Verhältnis von 3-2-1-1, das heißt, für 3 Teile Mehl fügen wir 2 Teile Fett, 1 Teil Zucker und 1 Eigelb hinzu.
Wir finden auch Rezepte für fettere Teige, die wir meistens für unverklebte Formen verwenden oder weniger fettige Teige, die sich besonders gut für Kekse eignen.
Wir alle wollen, dass Linnaeus-Kekse zerbrechlich sind – wir werden dies hauptsächlich dadurch beeinflussen, dass wir darauf achten, wann sie während des Backens ihre Farbe ändern. Wenn wir sie rechtzeitig herausziehen, ist uns ein gutes Ergebnis garantiert.
Je nach Ihrem eigenen Geschmack fügen wir dem Teig auch verschiedene Aromen hinzu, die die Farbe, den Geschmack oder den Geruch des Teigs beeinflussen. Und die Nüsse nicht vergessen!
METHODE
- Die Rolle mit Mehl bestäuben.
- Fügen Sie Zucker und gehacktes oder geriebenes festes Fett hinzu.
- Fügen Sie das Eigelb hinzu.
- Die anderen ausgewählten Zutaten in den Teig kneten. Wir verarbeiten alles wie einen Krümel mit unseren Fingerspitzen.
- Dann kleben wir alles zu einem Klumpen.
- Wickeln Sie den Teig in Folie oder einen Microtene-Beutel und kühlen Sie ihn mindestens 2 Stunden lang.
- Den abgekühlten Line-Teig zu einer Platte von 3 – 5 mm ausrollen.
- Wir schneiden die ausgewählten Formen aus, übertragen sie auf ein Backblech, das wir nicht löschen, aber wir können es mit Backpapier auslegen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 10 Minuten backen.
Die gebackenen Formen sofort mit einem Spatel vom Blech lösen und auf flache Bleche legen, damit sie sich nicht kräuseln.
Bonbons, die nicht mit Zuckerguss überzogen werden, können mit Nuss-, Mandel- oder kandierten Fruchtstücken verziert werden, die wir vor dem Backen leicht in den Teig drücken .

Kakaoplätzchen aus Linz
Kakao ist ein wesentlicher Bestandteil von Weihnachten.
Kakao-Linz-Bonbons kommen gut zur Geltung, wenn sie mit leichten Cremes oder Schlagsahne beklebt werden.
ZUTATEN
- 500 g einfaches Mehl
- 100 g Kakao
- 400 g Puderzucker
- 400 g Butter
- 2 Eigelb
- Prise Salz
METHODE
- Die Vorgehensweise bei der Teigzubereitung ist die gleiche wie beim ersten Rezept, nur arbeiten wir mit mehr Zutaten. Kakao mit dem Zucker verrühren.
- Vorsicht beim Backen – der dunkle Teig signalisiert nicht, wenn er schon gebacken ist!

Sofort weiches Linzer Bonbon
An Weihnachten ist keine Zeit zu verlieren, und manchmal hat man einfach keine Zeit, darauf zu warten, dass die Kekse weich werden. Bei diesem Problem hilft Ihnen das Rezept für Linzer Kekse ohne Liegen.
ZUTATEN
- 300 g einfaches Mehl
- 250 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 3 Eigelb
- Vanillezucker
- Zitronenschale und -saft
METHODE
- Die Zubereitung des Teigs unterscheidet sich nicht wesentlich vom ersten Rezept, wir fügen die Zitronenschale und den Saft hinzu, während wir mit Mehl und Zucker arbeiten.
- Wichtig ist ein formbarer Teig, den wir eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Walnussplätzchen aus Linz
Linz ist super mit Nüssen… also warum nicht kombinieren?
ZUTATEN
- 400 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Nüsse
- 2 Eigelb
- eine Prise Zimt
- Zitronenschale
METHODE
- Mehl mit Zucker und gemahlenen Nüssen mischen.
- Fügen Sie weiche Butter und andere Zutaten hinzu.
- Wir verarbeiten es zu einem gleichmäßigen Teig, den wir im Kühlschrank ruhen lassen.
- Dann den Teig zu dünnen Bahnen ausrollen und die gewünschten Formen ausstechen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 10 Minuten backen – herausnehmen, sobald der Teig beginnt, sich goldbraun zu färben.
- Nach dem Abkühlen mit Ihrer Lieblingsmarmelade bedecken und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Muffins mit Eigelbcreme auslegen
Probieren Sie Linz einmal ganz anders aus! Formen Sie sie zu Cupcakes und füllen Sie sie mit verschiedenen Cremes!
ZUTATEN
Für die Cupcakes verwenden wir die Zutaten aus dem ersten Rezept für die klassischen Linnaeus-Kekse oder wir können auch die Linnka-Kakaokekse verwenden.
Für die Eigelbcreme
- 500 ml Milch
- 120 g Butter
- 40 g Puderzucker
- 6 Eigelb
- 5 Esslöffel Rum
- Beutel Vanillepudding
METHODE
- Wir bereiten den Teig nach Anleitung zu, den wir mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Dann nehmen wir Stücke, die wir in Formen in Form von Cupcakes drücken.
- Platz für die Creme darin lassen.
- Auf ein Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C backen. Sobald es rosa wird, nehmen wir es aus dem Ofen.
- Beim Backen bereiten wir die Sahne zu, indem wir zunächst aus Puddingpulver, Milch und Zucker einen Pudding machen.
- Nach dem Kochen Eigelb, Butter und Rum unterrühren und abkühlen lassen – wir müssen umrühren, damit wir keine Schale bekommen.
- Wenn die Cupcakes abgekühlt sind, füllen Sie sie mit einem Dekorationswerkzeug mit Sahne.
- Schließlich ist es möglich, sie mit Schokoladenraspeln oder Glasur zu dekorieren.
Wenn Sie kein Fan von Eigelbcreme sind, können Sie eine andere Option wählen!

Gesunder Linné aus Dinkelmehl
Sie möchten Ihre sorgfältig befolgte Ernährung zu Weihnachten nicht unterbrechen? Dinkelmehl in Linnaeus-Bonbons kann Ihr Gewissen beruhigen.
ZUTATEN
- 200 g glattes Dinkelmehl
- 100 g Puderzucker
- 150 g Butter
- 1 Eigelb
- 1 Teelöffel Honig
- Vanillezucker
- Zitronenschale
METHODE
- Wir verarbeiten den Teig nach den Anweisungen im ersten Rezept.
- Wenn der Teig immer noch krümelt, können wir einen Löffel Milch oder Wasser hinzufügen.
- Geeignet ist eine längere Ruhezeit im Kühlschrank, idealerweise über Nacht.
- Wir bereiten den Teig zum Ausstechen wie gewohnt vor und legen ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Im vorgeheizten Ofen bei 150 °C ca. 8 Minuten backen, man merkt, wann die Zeit golden ist.

Dia Linzer Bonbons
Auch Diabetiker wollen an Weihnachten naschen!
ZUTATEN
- 250 g Mehl
- 140 g Butter
- 6 aufgelöste Süßstofftabletten (die Art, die auch für die Wärmebehandlung geeignet ist)
- kleinere Eier
- Zitronenschale
- eine Prise Zimt
METHODE
- Mischen Sie die Zutaten wie in der ersten Anleitung und machen Sie den Teig.
- Im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Dann rollen wir den Teig zu dünnen Blättern aus und schneiden die ausgewählten Formen aus, die wir auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C backen und im Auge behalten, bis es rosa wird, dann herausnehmen.
- Vergessen Sie beim Kleben nicht, für Diabetiker geeignete Marmelade zu verwenden.
Wenn Sie Diabetiker sind oder Mahlzeiten für sie zubereiten, wissen Sie sicherlich, dass es verschiedene Arten von Süßungsmitteln gibt. Arbeiten Sie mit dem, was Sie bei Wärmebehandlungen bewährt haben und passen Sie die Menge im Rezept entsprechend der Intensität der Süße an.

Dekoration von Linnaeus-Bonbons
Süßwaren müssen nicht nur gut schmecken, sondern auch gut aussehen! Wahrscheinlich serviert niemand Linné allein, aber in den allermeisten Fällen wird er mit Marmelade verklebt.
Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, Ihre Kreationen noch spezieller zu machen?
Eine einfache Variante ist Schokoladenglasur . Wir können entweder Wasser auf die ausgewählten Stücke gießen und dünne Streifen erzeugen, oder wir können die Liner teilweise einweichen. Es liegt an uns, ob wir diese Methode vor oder nach dem Kleben der Kekse wählen – jedes Mal kreieren wir etwas anderes.
Eine ähnlich einfache Möglichkeit ist farbiger Zuckerguss. Hier können wir fertige Produkte kaufen oder der weißen geschmolzenen Schokolade Farbstoff in der gewählten Farbe hinzufügen. Auch hier können wir zufällig gekreuzte Linien erstellen oder sogar die Formen der Bonbons gezielt verdecken.
Scheuen Sie sich nicht, diese verschiedenen Toppings mit Streuseln zu kombinieren, entweder in Metallic oder anderen Farben. Manchmal ist es am besten, diese Arbeit den Kindern zu überlassen, ihre Fantasie kann uns angenehm überraschen.
Wir können auch Nüsse oder kandierte Früchte verwenden. Die Oberfläche der Linné kann man mit Zitronenglasur bestreichen und dann eine Nuss oder ein Stück Obst hineindrücken.
Sie können auch mit den Marmeladen spielen, die Sie zum Kleben verwenden – verschiedene Geschmacksrichtungen haben unterschiedliche Farbtöne. Natürlich können Sie die Bonbons auch mit anderen Stoffen bekleben.
Auch mit anderen Dekorationsmethoden lassen sich schmackhafte und gut aussehende Varianten erzielen.
Quelle: womanday.com Quelle: www.marthastewart.com Quelle: www.wilton.com Quelle: blog.kitchenaid.cz
Wenn wir Linnaeus-Kekse wie von unserer Großmutter haben möchten, ist es ideal, sie mit hausgemachter Marmelade zu bekleben.
Also machen wir’s!