Mögen Sie verschiedene Arten von Marmelade?
Johannisbeere, Erdbeere, Himbeere, Aprikose, Kirsche oder Orange.
Sie können sie alle in unseren Rezepten für Marmeladenkekse verwenden!
Kleben, dekorieren und füllen!
Sie werden sehen, das Ergebnis wird Sie immer wieder positiv überraschen!
Einfache Kekse mit Marmelade und Nüssen
Ein sehr leckeres und optisch ungewöhnliches Weihnachtsgebäck, in das sich jeder sofort verlieben wird.
Zutaten:
- 1 Tasse Mehl
- 1/4 Tasse brauner Zucker
- 1/2 Tasse Butter
- 1 Eigelb
- 1 Eiweiß
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1 Tasse fein gehackte Walnüsse
- 6 PL Marmelade nach Wahl.
Methode:
- Backofen auf 170°C vorheizen.
- In einer Schüssel braunen Zucker, Butter, Vanille und Eigelb schlagen.
- Mehl und Salz einrühren.
- Kneten Sie es zu einem Teig und formen Sie es dann zu Kugeln mit einem Durchmesser von etwa einem Zentimeter.
- Eiweiß und Nüsse in zwei getrennte Schüsseln geben.
- Tauchen Sie jede Kugel in Eiweiß und rollen Sie sie dann in Walnüssen.
- Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Machen Sie mit Ihrem Daumen eine Vertiefung in der Mitte jeder Kugel.
- Etwa 13 Minuten backen.
- Lassen Sie die Süßigkeiten abkühlen und geben Sie dann ungefähr einen halben Teelöffel Marmelade in die Mitte.

Nüsse, nicht nur Walnüsse, können auch zum Backen anderer Arten von Weihnachtsgebäck verwendet werden. Lassen Sie sich von unseren Rezepten für Nusskekse inspirieren!
Klassischer Linnaeus mit buntem Marmeladen-Mix
Kleben Sie die Liner mit nur einer Marmelade? Schade, man verzichtet unnötig auf Geschmacks- und Farbvielfalt!
Zutaten:
- 2 und 1/2 Tassen einfaches Mehl
- 2/3 Tasse Butter
- 1 Tasse Kristallzucker
- 2 Eier
- 1 Teelöffel Backpulver
- 3/4 Teelöffel Salz
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- mindestens drei verschiedene Marmeladensorten, zum Beispiel Johannisbeere, Erdbeere, Aprikose oder Orange
- Puderzucker zum Bestreuen
Methode:
- Gesiebtes Mehl mit Backpulver und Salz mischen.
- Butter und Zucker mit einem Mixer schaumig schlagen.
- Fügen Sie die Eier einzeln hinzu, schlagen Sie nach jeder Zugabe und kratzen Sie die Schüssel nach Bedarf ab.
- Fügen Sie den Vanilleextrakt hinzu.
- Die Mehlmischung nach und nach unterrühren und rühren, bis der Teig zusammenkommt.
- Den Teig halbieren, jedes Teil in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden kühl stellen.
- Backofen auf 180°C vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier auslegen.
- Den Teig etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen.
- Aus beiden Teigteilen mit Ausstechformen verschiedene Formen ausstechen, immer die Unterseite und die Oberseite des Linzer Bonbons.
- Die Bonbons auf die vorbereiteten Bleche geben und im vorgeheizten Backofen ca. 7-8 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Abkühlen die einzelnen Stücke mit verschiedenen Marmeladensorten verkleben.
- Am Ende die Kekse mit Marmelade mit Puderzucker bestreuen.

Rezepte für Bonbons mit Marmelade enthalten natürlich hauptsächlich Linné-Bonbons . Backen Sie es in verschiedenen Variationen!
Puddingplätzchen mit Marmelade und Schokolade
Eines der beliebtesten Rezepte für Kekse mit Marmelade ist dasjenige, bei dem der Geschmack von Marmelade mit dem Geschmack von Vanille und Schokolade kombiniert wird.
Zutaten:
- 3 Tassen einfaches Mehl
- 1 Tasse Puderzucker
- 2 Tassen Butter
- 1-2 Eier
- 4 Beutel Vanillepudding
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- Marmelade nach Wahl
- Schokoladenüberzug
Methode:
- Gesiebtes Mehl, Zucker, Backpulver und Vanillepudding in einer Schüssel mischen.
- Die Butter mit einem Handmixer schaumig schlagen und dann zu den trockenen Zutaten geben.
- Zu einem Teig kneten, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Dann mit einer Zuckermaschine den Teig andrücken und vier bis sechs Zentimeter lange Sticks formen.
- Legen Sie die Bonbons auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Im auf 180 °C vorgeheizten Ofen etwa 10-13 Minuten goldbraun backen. Die Backzeit hängt von der Größe der Sticks ab.
- Den Teig auskühlen lassen und dann mit der Marmelade verkleben.
- Zum Schluss die Kekse mit Marmelade auf einer Seite in die Kuvertüre tauchen.
- Wer mag, kann auch mit Garnitur bestreuen.

Sie wissen nicht, wie man Schokoladenglasur zubereitet? Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren!
Entdecken Sie ähnliche Tipps
Geklebte Löffelkekse mit Marmelade
Süßwaren, deren Form den bekannten „Nüssen“ ähnelt. Probieren Sie auch diese Option aus.
Zutaten:
- 2 Tassen einfaches Mehl
- 3/4 Tasse Zucker
- 1 Tasse Butter
- 1 Eigelb
- 3 Teelöffel Backpulver
- 1 EL Vanilleextrakt
- Marmelade nach Wahl
Methode:
- Die Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen.
- Dann vom Herd nehmen und in einer separaten Schüssel abkühlen lassen. Wenn du es nicht abkühlen lässt, kocht das Eigelb, wenn du es zum Teig hinzufügst, und die Kekse kommen nicht zusammen.
- Mehl und Backpulver in eine separate Schüssel sieben.
- Eigelb, Zucker und Vanille zum Butterschmalz geben und schlagen.
- Die trockenen Zutaten zur Butter-Ei-Mischung geben und bröselig verrühren. Wenn die Mischung zu feucht ist, fügen Sie löffelweise etwas Mehl hinzu.
- Den Ofen auf 160°C vorheizen und die Bleche mit Backpapier auslegen.
- Verwenden Sie einen Esslöffel, um den Teig zu schöpfen, glatt zu streichen und dann zu kippen, ähnlich wie beim Schöpfen von Reis oder Eiscreme.
- Legen Sie die so zubereiteten Teelöffelkekse auf ein Backblech.
- 11-15 Minuten goldbraun backen. Die Backzeit hängt von der Größe der Kekse ab.
- Abkühlen lassen und dann die beiden Stücke immer mit Marmelade zusammenkleben.

Sie wollen über die Weihnachtsfeiertage nicht zu viel Gewicht zulegen? Unsere zuckerfreien Süßigkeiten können eine der Lösungen sein!
Weihnachtsspiralen mit Marmelade
Leckere und leichte Hüttenkäsekekse mit ungewöhnlichem Design.
Zutaten:
- 1/2 Tasse Butter
- 1 und 1/2 Tassen einfaches Mehl
- 200 g Hüttenkäse oder Mascarpone
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/3 Tasse Marmelade
- Puderzucker
Methode:
- Butter und Hüttenkäse schlagen.
- Salz und gesiebtes Mehl untermischen
- Zu einem Teig verarbeiten und in Frischhaltefolie wickeln.
- 30 Minuten zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
- Den abgekühlten Teig mit einem Nudelholz zu einer dünnen Schicht ausrollen.
- Die Marmelade auf dem Teig verteilen.
- Den Teig zu einer Rolle rollen, die Rolle halbieren und 15 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 170°C vorheizen.
- Die Bleche mit Backpapier auslegen.
- Anschließend die abgekühlten Brötchen mit einem scharfen Messer in etwa einen halben Zentimeter große Scheiben schneiden.
- Etwa 17-20 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.

Interessieren Sie sich für die Verwendung von Hüttenkäse in der Weihnachtsbäckerei? Schauen Sie sich andere Rezepte für Hüttenkäse-Weihnachtskekse an!
Weihnachtscupcakes gefüllt mit Marmelade
Marmelade kann nicht nur zum Kleben, sondern auch zum Füllen verwendet werden. Überzeugen Sie sich selbst mit diesem Rezept!
Zutaten:
- 2 Tassen einfaches Mehl
- 1 Tasse Butter
- 3/4 Tasse Zucker
- 2 Eier
- 1 und 1/2 Teelöffel Vanille
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Tasse Himbeer-, Erdbeer- oder Kirschmarmelade
- 2 Esslöffel Puderzucker
Methode:
- Backofen auf 170°C vorheizen.
- Butter und Zucker schaumig schlagen.
- Ei und Vanille unterrühren.
- Das gesiebte Mehl und das Backpulver hinzugeben und untermischen.
- Zu einem Teig verarbeiten.
- Den Teig in die Mini-Muffinform geben.
- Machen Sie mit Ihrem Finger oder Daumen eine Mulde in der Mitte.
- Geben Sie einen Teelöffel Marmelade in das Loch.
- Etwa 10-12 Minuten backen, bis die Ränder anfangen zu bräunen.
- Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Am besten verwenden Sie natürlich selbstgemachte Marmelade für Süßigkeiten. Lassen Sie sich von unseren vielfältigen Rezepten inspirieren!
Marmelade und Weihnachtsbäckerei
Zum Zusammenkleben der beliebten Linzer Bonbons für Weihnachtsplätzchen werden meist verschiedene Marmeladen verwendet. Rezepte für Süßigkeiten mit Marmelade sind jedoch viel vielfältiger. Es kann für viele andere Arten verwendet werden, nicht nur zum Kleben, sondern auch zum Jäten. Am häufigsten werden solche mit intensivem Geschmack wie Johannisbeer-, Kirsch- oder Orangenmarmelade verwendet. Aber Sie können jeden verwenden, es hängt nur davon ab, welchen Sie mögen.
Denken Sie beim Backen daran, dass Marmelade von Natur aus süß ist, daher lohnt es sich, dem Teig etwas weniger Zucker hinzuzufügen, damit das Ergebnis nicht zu süß wird.