Sie fragen sich, was Sie zum Kaffee oder für eine Feier oder einen Besuch backen sollen?
Lassen Sie sich von unseren Rezepten für Mohnstrudel inspirieren, aus denen Sie sicher Ihre Lieblingsvariante auswählen werden.
Es ist nicht schwierig und schmeckt jedem Gaumen gut.
Hefe-Mohn-Strudel
Für Liebhaber von Sauerteiggebäck haben wir einen Sauerteig-Mohnstrudel wie bei Oma. Diese Teigsorte lässt sich leicht verarbeiten, da sie nicht reißt und flexibel ist. Achte bei der Zubereitung auf die Milchmenge – das hängt von deinem Mehl ab – manchmal reicht die angegebene Menge, manchmal musst du mehr hinzugeben.
Teigzutaten
- 500 g normales Mehl
- 2 Eigelb
- 1 Hefe
- 40 g geschmolzene Butter
- 1 Löffel Zucker
- 250 ml Milch
- Prise Salz
Zutaten für die Füllung
- 2 Tassen Mohn
- 1,5 Tassen Milch
- 5 Esslöffel Rohrzucker
- Eine Handvoll Rosinen (nach Geschmack)
Methode
- Lassen Sie zuerst die Hefe aufgehen, indem Sie einen Löffel Milch, einen Löffel Mehl, Zucker und Hefe in eine kleine Schüssel oder Tasse geben.
- Alle anderen Zutaten mischen und die aufgegangene Hefe hinzugeben. Machen Sie einen glatten Teig.
- In eine Schüssel geben, mit einem Geschirrtuch abdecken und eine Stunde gehen lassen.
- Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Mohnfüllung zu, indem Sie die Milch in einem Topf erhitzen, die anderen Zutaten hinzufügen und kochen, bis sie eingedickt ist.
- Nach dem Aufgehen den Teig in zwei Hälften teilen. Aus jeder Hälfte ein dünnes Blatt ausrollen.
- Die Füllung darauf legen und einwickeln. Dann vorsichtig auf ein Backblech geben und weitere 20 Minuten gehen lassen.
- Die Oberfläche des Strudels mit verquirltem Ei oder Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C 30-40 Minuten backen. Behalten Sie es im Auge, jeder Ofen backt anders.
- Den fertigen Strudel abkühlen lassen und in Scheiben geschnitten servieren.

Mohnstrudel mit Sauerrahm
Dieses Rezept für Mohnstrudel ist etwas einfacher. Dank der Sauerrahm muss kein Mohn gekocht werden. Erleichtern Sie sich die Arbeit und versuchen Sie, dieses Dessert zu backen.
Zutaten
- 250 g Blätterteig
- 300 g gemahlener Mohn
- 2 Eier
- 200 g saure Sahne
- 2 Äpfel
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1,5 Löffel Stärke
- 120 g Puderzucker
- 1 Ei zum Bestreichen des Strudels
- Puderzucker zum Bestreuen
Methode
- Mischen Sie zuerst den Mohn mit saurer Sahne. Eier, einen Teelöffel Zimt, fein geriebene Äpfel, Zucker und Stärke hinzufügen.
- Den Blätterteig zu einem größeren Rechteck ausrollen und die Mohnfüllung in der Mitte verteilen.
- Dann den Teig einwickeln/rollen und die Enden unterklappen.
- Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit verquirltem Ei bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa eine halbe Stunde backen oder bis sie goldbraun sind.
- Den fertigen Strudel etwas abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestreuen.

Wenn Sie an Strudel denken, denken alle an Apfelstrudel. Wir dürfen dich auch nicht vermissen. Lassen Sie sich von unseren wunderbaren Rezepten für Apfelstrudel inspirieren!
Entdecken Sie ähnliche Tipps
Blätterteig mit Mohn
Ein einfaches und sehr schnelles Rezept, dessen Zubereitung nur wenige Minuten dauert, ist perfekt, wenn Sie schnell etwas für ein Treffen mit Freunden oder der Familie zubereiten müssen.
Zutaten
- 1 Packung Blätterteig
- 200 g gemahlener Mohn
- 5-7 EL Kristallzucker (nach Geschmack)
- 500 ml Milch
- 2 Esslöffel Marmelade oder andere Marmelade
- 1 Ei
Methode
- Die Füllung für den Strudel bereiten Sie zu, indem Sie den Mohn mahlen und mit Zucker in einen Topf geben. Milch hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten kochen, bis sie eingedickt ist.
- Dann vom Herd nehmen, Marmelade oder Marmelade hinzufügen und alles mischen.
- Nachdem die Füllung abgekühlt ist, den Blätterteig ausrollen.
- Mit der vorbereiteten Mohnfüllung bestreichen und einpacken. Falten Sie die Ränder des Wraps nach unten.
- Auf mit verquirltem Ei bestrichenem Backpapier bei 170°C etwa eine halbe Stunde backen.
- Den fertigen Strudel abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Wir haben elektrische Milchaufschäumer getestet . Wie ist es ausgegangen? Schau mal!
Flaumiger Strudel mit Mohn und Pflaumen
Wenn Sie Ihren Mohnstrudel besonders machen möchten, geben Sie Pflaumen in die Füllung. Dank der Fruchtanteile wird das Ergebnis geschmeidiger, saftiger und auch vitaminreicher.
Teigzutaten
500 g normales Mehl
- 30 g Hefe
- 180ml Milch
- 4 Esslöffel Rohrzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Prise Salz
- 60 g geschmolzene Butter
- 2 Eier + 1 zum Bestreichen
- Puderzucker zum Bestreuen
Zutaten für die Füllung
- 450 ml Milch
- 300 g gemahlener Mohn
- 100 g Rohrzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1-2 Löffel Pflaumenmarmelade
- 10-15 Stück Pflaumen
- Zimt Zucker
Methode
- Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Milch erhitzen.
- Machen Sie ein kleines Loch in das Mehl und krümeln Sie die Hefe hinein. 1 EL Rohrzucker und die Hälfte der erwärmten Milch dazugeben. Die Seiten mit Mehl bestäuben.
- Mit einem Tuch abdecken und die Hefe aufgehen lassen. Es dauert etwa eine halbe Stunde.
- Dann die restliche Milch, Zucker + Vanillezucker, eine Prise Salz, zerlassene Butter (darf nicht heiß sein) und Eier hinzufügen.
- Machen Sie einen glatten Teig.
- Den Teig auf ein bemehltes Brötchen geben und in zwei Hälften teilen. Diese beiden Hälften weitere 30 Minuten unter einem Geschirrtuch gehen lassen.
- Während der Teig aufgeht, bereiten Sie die Füllung vor. Gießen Sie Milch in einen Topf, fügen Sie Mohn und Zucker hinzu. Umrühren und etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Ständig rühren, damit der Mohn nicht anbrennt. Vom Herd nehmen und zum Schluss die Marmelade hinzugeben. Dann abkühlen lassen.
- Die Pflaumen halbieren, den Zimtzucker vorbereiten und die Eier aufschlagen, um den Strudel zu bestreichen.
- Die Brötchen auf einem bemehlten Nudelholz zu dünnen Patties rollen.
- Anschließend die Mohnfüllung auf jeden Pfannkuchen streichen und die Ränder ohne Füllung belassen. Die Ränder mit verquirltem Ei bestreichen.
- Die geschnittenen Pflaumen darauf verteilen und mit Zimtzucker bestreuen.
- Den Strudel aufrollen und die Enden unterschlagen.
- Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit einem Geschirrtuch abdecken und weitere 30-40 Minuten gehen lassen, damit das Ergebnis noch fluffiger wird.
- Backofen auf 170°C vorheizen. Die Brötchen mit einem verquirlten Ei bestreichen und etwa 35-40 Minuten goldbraun backen.
- Die fertigen Strudel auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und in Scheiben geschnitten servieren.

Strudel süß-salzig ? Bei uns findest du sie alle! Schau doch mal vorbei und probiere beim nächsten Mal eines dieser Rezepte aus.
Ungesäuerter Strudel aus Halbschrotmehl
Sie haben es eilig und müssen etwas für einen Besuch oder eine Feier vorbereiten? Probieren Sie unseren ungesäuerten Mohnstrudel, den Sie sicher haben werden, bevor die Glocke läutet.
Teigzutaten
- 220 g halbgrobes Mehl
- 200 g Streichbutter
- 1 Eigelb
- Prise Salz
Zutaten für die Füllung
- 200 g gemahlener Mohn
- 1 Esslöffel Pflaumenmarmelade
- 13 Löffel Milch
- 1 Vanillezucker
- Kristallzucker nach Geschmack
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1 Eiweiß zum Bestreichen
Methode
- Zuerst die Füllung zubereiten. Die Milch erhitzen, den gemahlenen Mohn, den Zucker, die Marmelade und den Zimt hinzufügen und etwa 10 Minuten kochen lassen.
- Die Füllung abkühlen lassen.
- Aus Mehl, Butter, Eigelb und einer Prise Salz einen glatten Teig zubereiten.
- Den Teig auf einem bemehlten Nudelholz zu einer dünnen Platte ausrollen und die Mohnfüllung darauf verteilen.
- Wickeln und falten Sie die Ränder darunter.
- Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, mit geschlagenem Eiweiß bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 35-40 Minuten oder bis er goldbraun ist backen.
- Den fertigen Strudel abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und in Scheiben geschnitten servieren.

Wir können den Teig mit vielen verschiedenen Füllungen kombinieren. Wir können Hüttenkäse aus verschiedenen Obstsorten kombinieren – Aprikosen, Pfirsiche, kleine Früchte sowie Nüsse.
Mohn und seine wohltuende Wirkung auf unsere Gesundheit
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Mohn zu betrachten. Einerseits ist es eine Heilpflanze – also ein Medikament, und andererseits als Lebensmittel. Mohn wird logischerweise von Fett dominiert, wobei hier Fettsäuren – mehrfach und einfach ungesättigt – überwiegen. Mohn ist auch eine Quelle für Ballaststoffe und hochwertiges Protein.
Diese Pflanzenart ist eine reiche Quelle an Mineralien, insbesondere Kalzium. Es gibt wohl kein Lebensmittel in der Natur, das kalziumreicher ist. An Mineralien enthält es eine große Menge Magnesium, Phosphor und Mangan. Vitamine werden durch Vitamin E und B repräsentiert.
Jetzt wissen wir, dass Mohn wirklich gut für unsere Gesundheit ist. Lassen Sie sich von unseren Tipps für Mohnfüllungen inspirieren, damit Sie bei der Zubereitung des nächsten Mohngenusses einen Anhaltspunkt haben!