Du liebst Pasta und interessierst dich für Rezepte für Saucen mit Hackfleisch?
Sie sind universell einsetzbar und können problemlos zu anderen Beilagen hinzugefügt werden.
Bevorzugen Sie Schweine- oder Rindfleisch? Lassen Sie sich in unserem Artikel inspirieren.
Tomatensauce mit Hackfleisch
Tomatensauce kennen wir alle, aber hast du sie schon mal in der italienischen Version probiert? Vertrauen Sie mir, es schmeckt großartig und ist voll von großartigen Zutaten. Seine Zubereitung ist überhaupt nicht kompliziert und das Ergebnis wird nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Lieben gefallen. Zögern Sie nicht und sehen Sie , wie man die beste Tomatensauce kocht .
Zutaten:
- 1 – 2 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 250 g frische Kirschtomaten
- Nach Geschmack salzen
- 500 g Hackfleisch
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 250 ml passierte Tomaten
- 2 – 3 Esslöffel gehackte Petersilie
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Esslöffel getrocknetes Basilikum
- 1 kleines Tomatenpüree
- 1 große Zwiebel
- 1/4 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
Methode:
- Olivenöl in eine große Pfanne oder einen mittelgroßen Topf geben und die Zwiebelwürfel dazugeben.
- Bei niedriger Temperatur braten, bis es eine goldbraune Tönung annimmt. Es dauert ungefähr 5 Minuten.
- Fügen Sie den gesiebten Knoblauch hinzu und erhitzen Sie ihn etwa 1 Minute lang unter ständigem Rühren.
- Hackfleisch zu Knoblauch und Zwiebel geben und anbraten, bis es braun ist.
- Dann passierte Tomaten hinzugeben, pürieren und ebenfalls geviertelte Kirschtomaten darüber streuen.
- Salzen, mit Basilikum, Pfeffer, Oregano bestreuen und ein Lorbeerblatt hineinwerfen.
- Etwas Wasser hinzugeben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
- Temperatur reduzieren und bei schwacher Hitze ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis es eindickt.
- Wenn die Sauce nicht dick ist, lassen Sie sie etwas länger kochen

Spaghettisoße
Vor vielen Jahren gehörten Spaghetti zu fast jedem Haushalt. Denn wenn man nicht weiß, was man zum Abendessen machen soll, ist es immer eine gute Idee, ein sogenanntes Schnellgericht zu verwenden, das sofort fertig ist und super schmeckt. Nun, diese Art von Pasta ist ein leuchtendes Beispiel dafür.
Zutaten:
- 600 g Hackfleisch
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 grüne Paprika/Paprika
- 1 Packung Kirschtomaten
- 2 Esslöffel Tomatenpüree
- 200 g passierte Tomaten
- 2 Teelöffel getrockneter Oregano
- 2 Teelöffel getrocknetes Basilikum
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
Methode:
- Öl in einen großen Topf geben, Zwiebelwürfel und geschnittenen Knoblauch dazugeben.
- Fügen Sie das Hackfleisch hinzu und lassen Sie es zusammen braten, bis es gebräunt ist.
- Salzen, pfeffern und warten, bis das Fleisch das Fett freisetzt.
- Fügen Sie gewürfelte grüne Paprika, gehackte Tomaten, Püree und passierte Tomaten hinzu.
- Mit Oregano, Basilikum würzen, ggf. salzen und 1 Stunde kochen lassen.
- Manchmal und dann servieren wir. Wer möchte, kann den Teller mit frischer Petersilie dekorieren.

Bolognese-Mischung
Wenn es ein beliebtes Rezept für Fleischsauce zu Spaghetti gibt, dann ist es definitiv Bolognese. Es hat seinen eigenen spezifischen Geschmack und jeder macht es auf seine eigene Art und Weise. Dieses Rezept hat uns diesmal gut gefallen, also teilen wir es gerne.
Zutaten:
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 1 große Zwiebel
- 450 g Hackfleisch
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 250 g passierte Tomaten
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Tomatenpüree
- 1-2 Handvoll frische Petersilie
- Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 Packung Spaghetti
- Parmesankäse zur Dekoration (wenn Sie keinen haben, fügen Sie einfach den Käse hinzu, den Sie gerade zur Verfügung haben)
Methode:
- Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Den Knoblauch putzen und in gleich dünne Scheiben schneiden.
- Petersilie waschen, in Stücke schneiden und vorerst beiseite stellen.
- Bereiten Sie eine größere Pfanne vor und gießen Sie Olivenöl hinein.
- Wir erhitzen es bei mittlerer Hitze, werfen die Zwiebel hinein und braten bis sie goldbraun sind. Dies dauert ca. 3 Minuten.
- Dann den Knoblauch hinzugeben und 1 Minute braten lassen.
- Hackfleisch unterrühren und etwa 8-10 Minuten garen. Es ist wichtig, dass das Fleisch vollständig durch ist und nicht einmal ein bisschen rosa Farbe darin ist.
- Mit Oregano bestreuen, salzen, pfeffern und passierte Tomaten hinzufügen.
- Gründlich mischen und halbierte Tomaten hinzufügen.
- Zum Schluss Petersilie hinzugeben und alles zum Kochen bringen.
- Mit Salz abschmecken und bei schwacher Hitze etwa 15-20 Minuten kochen.
- In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
- Mit Bolognesesauce garniert und mit geriebenem Käse bestreut servieren.

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Rindfleischsauce mit Sahne
Rindfleisch hat seinen unverwechselbaren Geschmack und man kann daraus tolle Rezepte zaubern. Eine davon ist diese cremige Sauce mit Hackfleisch, die perfekt zu Nudeln, aber auch zu Knödeln passt. Es ist einfach, schnell und sehr lecker. Nicht nur du, sondern auch deine Freunde werden daran lecken.
Zutaten:
- 1 Packung Nudeln
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 500 g Hackfleisch
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 – 3 Knoblauchzehen
- 1 1/2 Teelöffel provenzalische Gewürze
- 2 Esslöffel halbgrobes Mehl
- 2 Tassen Rinderbrühe
- 1 Tomatenpüree
- 1 Tasse Schlagsahne
- Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 2 Tassen geriebener Cheddar
Methode:
- Zuerst das Wasser für die Nudeln in einem großen Topf aufkochen und genau nach Anleitung zubereiten. Dann legen wir sie beiseite.
- Stellen Sie eine große Pfanne auf den Herd, erhitzen Sie das Öl darin und fügen Sie das Hackfleisch hinzu.
- Etwa 5 Minuten unter ständigem Rühren anbraten, damit das Fleisch schön gebräunt wird.
- Die geputzte und gewürfelte Zwiebel zum Fleisch geben.
- Etwa 3 Minuten kochen lassen, bis es durchscheinend wird, dann sofort den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute braten lassen.
- Italienische Gewürze mit Mehl in der Rinderbrühe mischen und in die Pfanne gießen.
- Etwa 1 Minute rühren, dann das Tomatenpüree hinzugeben.
- Mischen und weitere 10 Minuten bei schwacher Hitze kochen.
- Zum Schluss die gekochten Nudeln unterrühren, mit geriebenem Käse bestreuen und alles mit Sahne bedecken.
- Sehr gründlich mischen und ca. 2 Minuten sprudeln lassen.
- Weiterrühren nicht vergessen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und sofort servieren.

Hackfleischeintopf
Wenn Sie klassisches ungarisches Gulasch lieben, dann ist dieses Rezept perfekt für Sie. Perfekt lecker, genau richtig scharf und sehr lecker, dieser Eintopf ist genau das, worauf Sie immer wieder zurückkommen möchten. Immerhin wird als Beilage frisches Krustenbrot gereicht, und glauben Sie mir, das ist die bestmögliche Geschmackskombination.
Zutaten:
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 450 g mageres Hackfleisch
- 200 g Nudeln (Keule, Spindel, Penne)
- 1 kg geschälte Tomaten
- 2 Teelöffel gemahlener süßer Paprika
- 1 Esslöffel Chilipulver
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Salz
- Gemahlener schwarzer Pfeffer
Methode:
- Geben Sie das Olivenöl in einen Topf, erhitzen Sie es bei mittlerer Hitze und fügen Sie das Hackfleisch hinzu.
- Braten, bis das Fleisch braun wird und Saft freisetzt.
- Gewürfelte Zwiebel und passierten Knoblauch darüberstreuen.
- Lassen Sie es glasig werden, fügen Sie gehackte geschälte Tomaten, Salz und Pfeffer hinzu.
- Mit gemahlenem Paprika, Chili bestreuen und etwas Wasser hinzufügen.
- Lassen Sie es etwa 20 Minuten kochen.
- Zum Schluss die gekochte Pasta unterrühren und gründlich vermischen.
- Sobald die Pasta aufgewärmt ist, können wir servieren.
Tipp: Wer das Gulasch etwas flüssiger haben möchte, einfach Wasser hinzugeben und mit etwas Mehl andicken. Dann die Nudeln statt der Masse in eine Schüssel geben und mit Gulasch bedecken.

Tomaten – warum sind sie so beliebt und was enthalten sie?
Wir lieben Tomaten nicht nur wegen ihres leckeren Geschmacks, sondern auch wegen ihrer Saftigkeit. Sie werden mir sicher zustimmen, dass es manchmal wirklich schwierig ist, die beste Tomate auszuwählen. Manchmal stoßen wir auf eine Sorte, die nicht die richtige Nuss ist und sich nicht zum direkten Verzehr oder in Gerichten eignet.
Trotzdem ist es immer noch eine beliebte Frucht, auf die wir einfach nicht verzichten können. Sie enthalten wichtige Nährstoffe sowie Ballaststoffe. Sie tragen zur Reinigung des Organismus und des Verdauungstraktes bei.
Was enthalten Tomaten?
- Antioxidans Lycopin (roter Farbstoff)
- Vitamin E
- Vitamine der B-Gruppe
- Vitamin C
- Vitamin K
- Kalium
- Kalzium
- Magnesium
- Phosphor
- Zink
Es sollte beachtet werden, dass Tomaten das Immunsystem unterstützen, das Sehvermögen verbessern, das Nervensystem stimulieren können, zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen, aber auch als wirksames natürliches Antibiotikum wirken.
Auch bei müden Beinen wirkt sich ein Sud aus Tomaten-Nati unverkennbar positiv aus. Das freut jeden, der eigentlich den ganzen Tag auf den Beinen ist, sei es beim Gehen oder Stehen, zum Beispiel hinter dem Tresen oder an der Kasse im Supermarkt.