6 leckere Rezepte für Schokoladenbrötchen. Eine süße Versuchung für alle

Sicherlich lieben wir alle Schokolade und es ist schwer, jemanden zu finden, der das nicht tut. Es ist wunderbar für jeden Anlass – vor dem Fernseher, mit Freunden, Familie, wenn gestresst oder traurig.

Unzählige Backwaren, Desserts und allerlei Süßigkeiten und Leckereien lassen sich daraus zaubern.

Wir haben die besten Schokoladenbrötchen-Rezepte für Sie ausgewählt.

Lassen Sie sich inspirieren und Sie werden es nicht bereuen!

Schokoladenkuchen auf einem Backblech

Ein ausgezeichnetes und einfaches Schokoladenbrötchen, das auf einem Backblech gebacken wird und das Sie „on the fly“ und bevor der Besucher eintrifft, backen können.

Zutaten

  • 300 g normales Mehl
  • 180-200 g Kristallzucker
  • 200ml Milch
  • 150 ml Öl
  • 2 Eier
  • 2 Löffel Kakao
  • 1 Backpulver
  • Butter und Schokolade zum Zuckerguss

Methode

  • Eier mit Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Milch, Öl und Kakao unterrühren.
  • Zum Schluss das mit dem Backpulver vermischte Mehl untermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
  • Das Blech mit Butter einfetten und mit Mehl bestreuen. Den entstandenen Teig auf ein Backblech gießen und in den auf 180°C vorgeheizten Backofen geben.
  • Etwa 15-20 Minuten backen.
  • Sie können die Marmelade auf den gebackenen Kuchen streichen und abkühlen lassen.
  • Während der Kuchen abkühlt, das Frosting zubereiten.
  • Die Butter mit der Schokolade in einem Topf schmelzen und rühren, bis sie geschmolzen ist.
  • Die Schokoladenglasur über den abgekühlten Kuchen gießen, glatt streichen und aushärten lassen.
  • Zum Beispiel mit Kaffee oder gutem Tee servieren.
Brötchen mit Schokoladenüberzug.
Quelle: crunchycreamysweet.com

Möchten Sie ein anderes Topping ausprobieren? Großartig! Hier finden Sie viele weitere Rezepte für Schoko-Toppings , nicht nur für Süßes.

Kefirbrötchen mit Schokolade

Ein weiches Schokoladenbrötchen, das Sie schmecken werden. Versuch es!

Zutaten für den Körper

  • 250 g normales Mehl
  • 100 g halbgrobes Mehl
  • 120 g Kristallzucker
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel holländischer Kakao
  • 1 Esslöffel Backpulver
  • 200 ml Pflanzenöl
  • 500 ml Kefir

Zutaten für das Frosting

  • 200 ml Sauerrahm
  • 100g Schokolade (bitter, zum Kochen)

Methode

  • Mehl mit Zucker, Natron und Kakao in einer Schüssel mischen.
  • Mischen Sie in einer anderen Schüssel die feuchten Zutaten – Eier mit Öl und Kefir.
  • Mischen Sie nach und nach die losen Zutaten mit den feuchten Zutaten und Sie erhalten einen glatten Teig.
  • Den entstandenen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 20 Minuten backen.
  • Das gebackene Brötchen abkühlen lassen und in der Zwischenzeit das Topping vorbereiten.
  • Die Schokolade schmelzen lassen und die saure Sahne unterrühren.
  • Das Frosting auf das abgekühlte Brötchen schichten und servieren.
Kakaobrötchen mit Schokoladencreme-Frosting.
Quelle: instructables.com

Schokoladenblase mit Kirschen

Hatten Sie schon einmal eine Schokoladenblase? Wenn nicht, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert! Backen Sie ein ungewöhnliches Dessert mit Kirschen oder anderen Früchten.

Zutaten

  • 350 g halbgrobes Mehl
  • 200 g Kristallzucker
  • 4 Eier
  • 125 ml Milch
  • 120 ml Öl
  • 1 Vanillezucker
  • 1 Backpulver
  • 2 Esslöffel holländischer Kakao
  • 300 g Kirschen (oder anderes Obst)

Methode

  • Das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel mischen. Kakao, Zucker, Vanillezucker zugeben und verrühren.
  • Eier, Öl und Milch unterrühren.
  • Gut vermischen und auf ein gefettetes und bemehltes Backblech geben.
  • Den Teig glatt streichen und die geputzten und abgetropften Früchte darauf verteilen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180°C backen und 30 Minuten backen.
  • Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Geschnittene Luftpolsterfolie mit Kakao und gebrühtem Tee.
Quelle: tartistry.com

Margot Schokoladenbrötchen

Wenn Sie einen süßen Kokosriegel oder Margotka lieben, ist dieses Schokoladenbrötchen genau das Richtige für Sie!

Zutaten

  • 2 Tassen halbgrobes Mehl
  • 1 Tasse Kristallzucker
  • 2 Eier
  • 1 Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1/2 Tasse Öl
  • 1 Margot Stick
  • 1 Kochschokolade

Methode

  • In einer Schüssel das gesiebte Mehl mit dem Backpulver mischen.
  • In einer kleinen Schüssel die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Öl hinzufügen und die Zutaten mit Mehl und Backpulver vermischen.
  • Zum Schluss die geraspelte Margotstange dazugeben und den entstandenen Teig auf ein gefettetes und mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
  • Bei 170°C 15-20 Minuten backen.
  • Währenddessen die Kochschokolade erhitzen.
  • Nach dem Backen den Biskuit abkühlen lassen. Die erwärmte Schokolade auf dem abgekühlten Brötchen verteilen, aushärten lassen und servieren.
Kokosbrötchen im Stil von Margotsticks.
Quelle: mnamky-recepty.webnovinky.sk

Schnelle Rezepte werden von allen geschätzt, die keine Zeit haben oder einfach nicht stundenlang am Herd stehen wollen. Deshalb haben wir 5 Rezepte für Mug Buns für dich. Versuch es!

Käse-Schoko-Versuchung

Jeder wird dieses Schokoladenquarkbrötchen lieben. Backen Sie es für Ihre Lieben und sehen Sie selbst, dass kein Stück übrig bleibt.

Teigzutaten

  • 2 Tassen halbgrobes Mehl
  • 1/2 Tasse Kristallzucker
  • 1/2 Tasse Öl
  • 3 Eier
  • 1/2 Tasse Milch oder Wasser
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2-3 Esslöffel holländischer Kakao

Zutaten für die Füllung

  • 2 Becher weicher Hüttenkäse
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eigelb
  • 1/2 Vanillepuddingpulver

Methode

  • Zuerst das Mehl mit dem Backpulver sieben. Eier, Milch (Wasser), Öl, Zucker und Kakaonibs zugeben.
  • Alles glatt rühren und den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. (Alternativ gebuttert und bemehlt.)
  • In einer anderen Schüssel den Hüttenkäse mit der Hälfte des Puddingpulvers mischen. Vanillezucker und zwei Eigelb zugeben.
  • Die Füllung mit Hüttenkäse in eine dickere Plastiktüte geben, die Ecke abschneiden und die Füllung nach Lust und Laune auf den vorbereiteten Kakaoteig auftragen.
  • Sie können ein Raster, Wellen, verschiedene Bilder oder alles, was Ihnen einfällt, erstellen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 50-60 Minuten backen.
  • Nach dem Backen können Sie mit Puderzucker bestreuen und zum Beispiel mit Eis, Schlagsahne oder erwärmter Schokolade servieren.
Zweifarbiges Brötchen aus Kakao und Hüttenkäse-Pudding-Füllung.
Quelle: diejungskochenundbacken.de

Schokoladenbrownies

Diesen amerikanischen Klassiker sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Ein einzigartiges und extra Schokoladenbrötchen, für das es unzählige Rezepte gibt. Wir werden uns das Beste vorstellen – den Klassiker.

Zutaten

  • 350 g Schokolade (mindestens 70 %)
  • 250 g Butter
  • 3 Eier
  • 250 g Kristallzucker
  • 85 g einfaches Mehl
  • 1 Esslöffel Backpulver

Methode

  • Zuerst den Ofen auf 160°C vorheizen. Eine Form (rechteckig) oder eine kleinere Backform mit Butter einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • Die Butter zusammen mit der Schokolade im Wasserbad schmelzen.
  • In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Mischen Sie diese Eimischung dann vorsichtig in die geschmolzene Schokolade und Butter.
  • Die Schokoladenmischung mit dem gesiebten Mehl und dem Backpulver vermischen und den Teig glatt rühren.
  • In die Form gießen und 30-35 Minuten backen. Die Oberfläche sollte fest, glänzend und trocken sein. Das Innere sollte dann dicht und die Krume flüssig bleiben.
  • Am Spieß sollten noch feuchte Krümel übrig sein.
  • Den gebackenen Pudding mindestens eine Stunde abkühlen lassen. In dieser Zeit wird es dich noch mehr stärken.
  • Nach dem Abkühlen in Quadrate schneiden und servieren.
Extra Schokoladendessert namens Brownie mit einer knusprigen Kruste.
Quelle: thestayathomechef.com

Interessiert an dem Rezept? Dieses Dessert kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Lassen Sie sich von unseren Schokoladen-Brownie-Rezepten inspirieren!

Gründe Schokolade zu essen

Die gesündeste Zutat in der Schokolade, die wir kennen, ist nur Kakao. Je mehr Kakao, desto besser. Um zu sagen, dass Schokolade gesund ist, muss der Kakaoanteil mindestens 70 % betragen.

Auch seine Qualität ist wichtig. Es kommt auch darauf an, wie es gemacht wurde. Wertvollere Inhaltsstoffe bleiben in Schokolade erhalten, die durch schonendes Trocknen, Rösten und Verarbeiten von Kakaobohnen hergestellt wurde.

Sie könnten denken, dass diese Art von Schokolade zu bitter ist. Aber wenn Sie Schokolade von einem wirklich guten Hersteller probieren, werden Sie feststellen, dass der Geschmack einer solchen Schokolade mild und ohne bitteren Nachgeschmack ist.

Wir sollten Schokolade regelmäßig in unseren Speiseplan aufnehmen, da sie eine hervorragende Vorbeugung gegen Herzinfarkt ist, die Durchblutung verbessert und den Blutdruck senkt, das Diabetesrisiko senkt, beim Abnehmen hilft, das Gehirn stimuliert und bei der Vorbeugung von Alzheimer hilft.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X