Rosenkohl ist ein typisches Wintergemüse. Aber es ist super gesund, also solltest du es das ganze Jahr nicht verpassen!
Wer es im Garten hat, kann es kontinuierlich ernten, für andere taucht es auf der Speisekarte von Gemüseläden auf.
Kennst du die besten Rezepte mit Rosenkohl?
Lassen Sie sich in unserem Artikel inspirieren! 🙂
Rosenkohlsuppe
Rosenkohlsuppe ist eines der gesunden und schmackhaften Rezepte, die Ihnen bestimmt gefallen werden.
ZUTATEN
- 400 g Rosenkohl
- 1 Zwiebel
- 250 g Kartoffeln
- 1 Karotte
- 30 g Butter
- 750 ml Gemüsebrühe
- 1 Esslöffel Mehl
- 1 Knoblauchzehe
- Majoran
- Salz
- Pfeffer
- 4 Scheiben englischer Speck
METHODE
- Fein gehackte Zwiebel und Karotte in Butter anschwitzen.
- Den geputzten Kohl dazugeben, während die größeren Kohlköpfe halbiert oder geviertelt werden, gewürfelte Kartoffeln.
- Brühe angießen, salzen und pfeffern und 15-20 Minuten langsam kochen, bis das Gemüse weich ist.
- Mit Mehl in Wasser angerührt andicken, gut aufkochen.
- Mit gepresstem Knoblauch und Majoran würzen.
- Mit geröstetem Speck bestreut servieren.

Der beste Rosenkohl ist etwa so groß wie eine Walnuss.
Gedämpfter Rosenkohl mit Speck
Eine gesunde Beilage aus Rosenkohl, einfach köcheln lassen.
ZUTATEN
- 800 g Rosenkohl
- 80 Gramm Butter
- 100 g englischer Speck, Scheiben
- Salz und Pfeffer
METHODE
- Den Kohl putzen, in kochendem Wasser brühen und abtropfen lassen.
- Speck in dickere Scheiben schneiden
- Den Speck in Butter anbraten, den abgetropften Kohl dazugeben.
- Wir salzen sie, pfeffern sie, bedecken sie und schmoren sie, bis sie weich sind.

Gebratener Rosenkohl für den Boden
„Auf der Unterseite“ bedeutet bei dieser Technik eine doppelte Anpassung. Die halbierten Kohlköpfe werden zunächst goldbraun gebraten. Dann drehen sie sich auf den Rücken, entfernen sich von der direkten Flamme und lassen sie auslaufen. Der Trick besteht darin, die thermische Trägheit der Lebensmittel zu nutzen.
ZUTATEN
- 500 g Rosenkohl
- 2-3 Esslöffel eines hochwertigen Lieblingsöls
- Salz und Pfeffer
METHODE
- Den Kohl richtig putzen und alle welken, geschwärzten Blätter entfernen.
- Dann schneiden wir den Boden des Kohls ab und schneiden ihn in zwei Hälften.
- Den gehackten Kohl waschen, trocknen und mit Salz bestreuen.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Intensität um ein Viertel reduzieren.
- Dann legen Sie die Röschen schnell mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne.
- Etwa 5 Minuten braten und dann umdrehen, mit einem Deckel abdecken und garen lassen.
- Sobald der Kohl weich ist, gründlich mischen, salzen und pfeffern.
- Es ist wichtig, den Kohl während des Bratens nicht zu bewegen und zu warten, bis er weich ist. Das Ergebnis ist goldbraun gebratener Kohl auf einer Seite, weich und saftig.

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Gebackener Rosenkohl
ZUTATEN
- 250 g Rosenkohl
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Schalotte
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- 100 g saure Sahne
- 100 g fetter Frischkäse
- 100 g Mozzarella (in Stücke reißen)
- 30 g geriebener Parmesan
METHODE :
- Die gesäuberten Kohlröschen mit kochendem Wasser übergießen und abkühlen lassen, dann halbieren.
- Schalotten und in Zehen geschnittenen Knoblauch in ein bis zwei Esslöffeln Olivenöl anbraten.
- Rosenkohl hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und eine Weile köcheln lassen, bis der Kohl weich wird.
- Sauerrahm mit allen Käsesorten mischen.
- Die Frischkäse-Mischung in eine Auflaufform füllen und mit Rosenkohl, Schalotten und Knoblauch mischen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 20 Minuten backen.
- Zum Schluss mit Parmesan bestreuen.

Gebackene Kohlrouladen
Ein Klassiker aus Kohl sind Hackfleischröllchen, die mit gebräuntem Speck belegt werden.
ZUTATEN
- 1 Kohl
- 650 g Hackfleisch
- 2 Zwiebeln
- 1 Ei
- 3 bis 4 Esslöffel Semmelbrösel
- 4 Esslöffel Milch
- Salz
- 1 Esslöffel Vollfettsenf
- 1 Esslöffel süßer gemahlener Paprika
- gemahlener Pfeffer
- Öl
- 100 g Speck
- 2 Löffel Tomatenpüree
METHODE
- Zuerst bereiten wir den Kohl zu, den wir waschen, die welken Blätter entfernen und die Blätter entsprechend der Anzahl der Portionen zubereiten.
- Wir brühen sie in kochendem Salzwasser.
- Die Blätter aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen, dabei mit einem Fleischklopfer leicht auf die Rippen der Blätter klopfen.
- Wir nehmen Hackfleisch und mischen es in einer Schüssel mit gehackten Zwiebeln, in Milch eingeweichten Semmelbröseln, Salz, Senf, Ei, Pfeffer und gemahlenem Paprika.
- Wir machen den Teig und formen ihn entsprechend der Anzahl der Portionen zu Rollen, die wir dann in ein Kohlblatt wickeln.
- Damit sich die Pakete nicht auflösen, können wir sie mit Faden binden.
- Den gehackten Speck und die Zwiebel in einem Topf anbraten, den Rest des gehackten Kohls hinzufügen.
- Salzen, mit Wasser bedecken und unter dem Deckel leicht köcheln lassen.
- Tomatenpüree zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Wir nehmen eine Auflaufform, die wir mit Öl einfetten, legen gedünsteten Kohl auf den Boden und legen Kohlrouladen darauf.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 45 Minuten backen.
- Als Beilage servieren wir gekochte Kartoffeln.

Gebackener Kohl mit Reis
Durch das Backen von Kohl im Ofen erhalten wir ein köstliches Gericht, dessen Aromen hervorstechen, wenn wir gleichzeitig Hartkäse und weiche Würste verwenden.
ZUTATEN
- 1 Kohl
- 250 g Reis
- 150 g weiche Würste
- 150 g Hartkäse – Eidam
- 75 g Butter
- 100 ml Milch
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- Salz
METHODE
- Den Kohl putzen und in Salzwasser kochen, bis er fast weich ist.
- Den gekochten Kohl fein hacken.
- Lassen Sie uns den Reis kochen.
- In einem Topf die gehackte Zwiebel und die in Scheiben geschnittenen geschälten Würste anbraten.
- Nehmen Sie eine Auflaufform, legen Sie nach und nach eine Schicht gehackten Kohl, Reis, Würstchen und Zwiebeln auf den Boden und bestreuen Sie sie mit geriebenem Käse.
- Die letzte Schicht wird Kohl sein.
- Alles mit Salz und Pfeffer würzen und mit verquirlten Eiern bedecken.
- Im heißen Ofen backen, bis das Gericht rosa wird.

Gebackener Kohlpudding
Einer der Hauptbestandteile des Puddings ist fester Schnee aus Eiweiß, wodurch das Gericht beim Backen an Volumen gewinnt.
ZUTATEN
- 1 Kohl
- 3 Eier
- Öl
- Butter
- 40 g Hartkäse
- 2 Löffel Sauerrahm
- 100 g geschmorter Schinken
- 1 bis 2 Scheiben geröstetes Vollkornbrot
- gemahlener Pfeffer
- Salz
- Semmelbrösel
METHODE
- Den Kohl in kochendem Salzwasser kochen und abkühlen lassen, dann fein hacken.
- Eine Auflaufform mit Öl einfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
- In einer Schüssel das Eigelb mit einem Stück Butter und Salz einreiben.
- Fein gehacktes Vollkornbrot, geriebenen Käse und Sauerrahm zugeben.
- Schinken und in Streifen geschnittenen Kohl dazugeben.
- Salz und Pfeffer.
- Das Eiweiß steif schlagen und zu der vorbereiteten Masse geben.
- Die Masse in eine Auflaufform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 45 Minuten backen.

Wenn der Kohl nicht bereits mit einer Beilage gebacken ist, servieren wir ihn mit Kartoffeln, die auf verschiedene Weise zubereitet werden. Es können Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Kartoffelpüree sein. Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren, in denen wir als Anhang über Kartoffeln schreiben .
Nur Brot kann mit besonders bunten und reichhaltigen Mischungen serviert werden. Die Beilagen ergänzen wir mit einer Gemüsebeilage oder einem Salat.
Natürlich kannst du aus Kohl noch viele andere Dinge zubereiten , probiere unsere anderen Tipps aus.
Wussten Sie, dass Kohl ein Gemüse ist, das wir nicht roh essen?
Auch bei der Zubereitung von Salaten kochen wir den Kohl vorher immer kurz in kochendem Wasser.
Kohl gehört mit seinem Gehalt an gesundheitsfördernden Stoffen zu den Lebensmitteln, die wir möglichst oft in unseren Speiseplan aufnehmen sollten.
Und deshalb haben wir in diesem Artikel 3 Rezepte für gebackenen Kohl für dich vorbereitet. Guten Appetit!
Lassen Sie uns den Kohl braten
Kohl gehört zu den vielseitig verwendbaren Gemüsesorten. Gedämpfter und gewürzter Kohl kann als Beilage serviert oder zu einer Suppe verarbeitet werden.
Zubereiteter Kohl ist auch gebraten gut. Wenn wir jedoch eine Mahlzeit haben möchten, der wir verschiedene andere Zutaten hinzufügen können, wählen wir eines der Rezepte für gebackenen Kohl.
Kohl und seine Zubereitung
Kohl kaufen wir immer in guter Qualität, das heißt verwelkt, mit grünen Oberblättern und ohne Beschädigung. Trotzdem kommt man manchmal nicht darum herum, die oberen Blätter zu entfernen. Deshalb untersuchen wir den Kohl immer genau und entfernen die beschädigten Teile.
Dann teilen wir ihn bei Bedarf in Blätter, schneiden ihn in Hälften oder Viertel oder lassen den kleineren Kohl ganz.
Vor dem Backen muss der Kohl in Salzwasser mindestens halbweich gekocht werden. Wir decken es beim Kochen nicht ab, damit die Aromastoffe entweichen können. Den gekochten Kohl abgießen und nach dem gewählten Rezept zusammen mit anderen Zutaten und Gewürzen abschmecken.