Inspirierende Rezepte für echten Wiener Salat in 4 verschiedenen Varianten! Lecker, nahrhaft und schnell zugleich

Kartoffeln sind eine der häufigsten Beilagen in der tschechischen Küche.

Sie werden gebacken, gekocht, in Form von Kartoffelpüree, Salat, Knödeln und Pommes gegessen.

Nehmen Sie sie in neuer Form in Ihr Menü auf!

Lassen Sie sich von unseren Rezepten für Wiener Kartoffelsalat inspirieren.

Seine Zubereitung ist sehr einfach, die einzige Bedingung sind hochwertige Kartoffeln.

Welche werden Sie zuerst ausprobieren?

Echter Wiener Kartoffelsalat

Wiener servieren ihren Lieblingssalat meist lauwarm oder zumindest mit einer lauwarmen Marinade. Probieren Sie dieses einfache Rezept mit nur wenigen Zutaten.

Zutaten:

  • 600 g Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 250 ml Rinderbrühe
  • 5 Esslöffel Öl
  • 3 Esslöffel Essig
  • eine Prise Zucker
  • eine Prise ganzer Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Methode:

  1. Kartoffeln ungeschält in kochendem Salzwasser je nach Größe ca. 15-20 Minuten garen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und hacken.
  3. Eine Tasse Brühe in der Mikrowelle erhitzen.
  4. Die gekochten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
  5. Die Brühe über die Kartoffeln gießen und die Zwiebel hinzugeben.
  6. Salzen, pfeffern und mit Zucker, Essig und Öl gut vermischen.
  7. Wer möchte, kann den Salat noch mit etwas Kreuzkümmel würzen.
Teller mit Wiener Kartoffelsalat.
Quelle: ichkoche.at

Rezepte für Wiener Kartoffelsalat passen besonders gut zu gebratenen Steaks . Probieren Sie es mit Hähnchen-, Schweine- und Kalbssteaks.

Wiener Salat mit einer Prise Senf

Sie können diesen Salat dann mit frischen Kräutern dekorieren, die ihm Geschmack und Aroma verleihen, meistens werden Schnittlauch, Dill oder Signalhorn verwendet. Neben gewöhnlichem Senf kann auch scharfer oder Dijon-Senf verwendet werden.

Zutaten:

  • 1000 g Kartoffeln
  • 1-2 Zwiebeln
  • 500 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
  • 10 Esslöffel Essig
  • 10 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • 1 Teelöffel Senf
  • eine Prise Zucker
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Methode:

  1. Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
  2. Etwas abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden.
  3. Die Zwiebel würfeln und mit den Kartoffelscheiben mischen.
  4. Brühe, Öl, Essig und etwas Senf dazugeben.
  5. Gründlich mischen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
  6. Marinieren lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.

Neben traditionellen Fleischköstlichkeiten können Sie den Salat auch in einer leichteren Form nur mit einem hart gekochten Ei servieren.

Eine Mischung aus gekochten Kartoffeln und Zwiebeln in einem Essig-Öl-Dressing mit einem hartgekochten Ei.
Quelle: chefkoch.de

Neben dem Wiener Salat können Sie in den Frühlings- und Sommermonaten auch andere frische Gemüsesalate genießen. Lass dich inspirieren!

Leichter Wiener Kartoffel-Spargel-Salat

Diese Variante des Salats ist mit Spargel angereichert und dank des Zitronendressings eine sehr leichte und schmackhafte Beilage.

Zutaten:

  • 700 g Kartoffeln
  • 8 weißer Spargel
  • 1 rote Zwiebel
  • 300 ml Rinderbrühe
  • 125 ml Öl
  • 2 Eigelb
  • 1 Teelöffel Senf
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Butter
  • Saft und Schale einer Zitrone
  • Dill zum Garnieren
  • eine Prise Zucker
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Methode:

  1. Kartoffeln mit Kreuzkümmel weich kochen.
  2. Den Spargel schälen und in kochendem Wasser mit Salz, Zucker und Butter halbweich kochen.
  3. Die rote Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden.
  4. Für das Dressing die Eigelbe mit Senf, Zitronensaft und abgeriebener Zitronenschale verquirlen.
  5. Dann das Öl langsam in einem dünnen Strahl zugießen und verquirlen.
  6. Das Dressing mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.
  7. Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und mit warmer Rinderbrühe übergießen.
  8. Den Spargel in Stücke schneiden und vorsichtig mit den Kartoffelscheiben, der Zwiebel und dem Dressing mischen.
  9. Den Salat anrichten und mit Dill bestreuen.
Ein Teller mit Kartoffeln und roten Zwiebeln in Form eines Salats mit Rindfleischscheiben.
Quelle: servus.com

Natürlich lassen sich Kartoffeln auch auf vielfältige Weise backen. Schauen Sie sich die besten Rezepte für Bratkartoffeln im Ofen mit Blumenkohl, Pilzen oder Zucchini an.

Wiener Variante des Kartoffelsalats

Sie sehnen sich nach Abwechslung? Ersetzen Sie den klassischen Kartoffelsalat durch eine leichte Wiener Variante. Sie werden sehen, Sie werden angenehm überrascht sein.

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln
  • 300 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
  • 1 weiße Zwiebel
  • 3 Esslöffel Essig
  • 3 Esslöffel Pflanzenöl
  • eine Prise Zucker
  • Schnittlauch zum Garnieren
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Methode:

  1. Kartoffeln ins Wasser geben und kochen.
  2. Kartoffeln noch warm schälen und in Scheiben schneiden.
  3. Die heiße Rinderbrühe darüber gießen und vorsichtig mischen.
  4. Mit Essig, Salz, Pfeffer, Zucker und fein gehackter Zwiebel würzen.
  5. Dann Öl darüber gießen.
  6. Zum Schluss mit Schnittlauch garnieren.

Dieser Kartoffelsalat ist eine sehr geeignete Beilage zu Hackfleisch, zum Beispiel Hackbraten oder Hackbällchen.

Frikadelle nach Wiener Art mit Kartoffelbeilage.
Quelle: chefkoch.de

Neben gebratenem Schnitzel passen Wiener Salatrezepte auch gut zu Hackfleisch. Lassen Sie sich von unseren Rezepten für Kohlfrikadellen inspirieren.

Salate mit Kartoffeln

Fast jeder von uns denkt bei Kartoffelsalat an den klassischen Kartoffelsalat, den wir besonders in den Weihnachts- und Osterferien essen.

Dadurch, dass er neben Kartoffeln und anderem Gemüse oft auch eine beträchtliche Menge Mayonnaise enthält und viele von uns auch noch Wurst dazu geben, ist dieser Salat nicht gerade der gesündeste. Rezepte für Wiener Kartoffelsalat beweisen, dass mit einem Minimum an Zutaten und ohne Mayonnaise eine sehr schmackhafte Beilage zubereitet werden kann.

Tipps für einen cremigen Wiener Salat

Die Magie des besten Wiener Salats liegt in den richtigen Kartoffeln und dem richtigen Dressing.

  • Das Dressing entsteht nicht nur aus den verwendeten Zutaten Brühe, Öl, Essig und Senf, sondern auch aus Kartoffelstärke. Wenn alles vermischt ist, entsteht ein köstliches und cremiges Dressing. Die mit dem Dressing belegten Kartoffeln sollten danach schön glänzen.
  • Für Wiener Salat verwenden Sie möglichst immer Salatkartoffeln der Kochstufe A. Wenn Sie Kartoffeln mit wenig Stärke gekauft haben, können Sie es mit einem kleinen Trick versuchen. Einige gekochte Kartoffeln pürieren oder pressen, in die Brühe mischen und dann zum Salat geben.

Sie können sich auch den ursprünglichen Zubereitungsprozess durch dieses Videorezept ansehen.

Original Wiener Erdäpfelsalat von Kochen in Wien TV
Quelle: youtube.com

Wiener Salatrezepte passen am besten zu verschiedenen gebratenen Gerichten wie gebratenen Steaks oder Blumenkohl, sie schmecken aber auch hervorragend zu Frikadellen oder Bratlingen aus Zucchini, Sellerie, Champignons oder Kraut oder zu Hackbraten.

Warum mehr Kartoffeln in Ihre Ernährung aufnehmen?

Obwohl die Kartoffel ursprünglich aus Amerika stammt, hat sie sich in unserem Land im Laufe der Jahrhunderte so domestiziert, dass viele Menschen sie heute als unsere Urpflanze betrachten. Die Popularität der Kartoffel in Tschechien wird auch durch ihre vielen populären Namen belegt, zum Beispiel zemaky, erteple, krumple oder okroše.

In der tschechischen Küche werden Kartoffeln für die Zubereitung von unglaublich vielen Gerichten verwendet, seien es Beilagen, Suppen oder Salate. Ihr Vorteil ist, dass sie vielseitig zubereitet werden können.

Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind Kartoffeln besonders reich an Kohlenhydraten, sie enthalten die Vitamine C, B1, B2 und B6 sowie die Mineralstoffe Magnesium, Calcium, Kalium und Eisen.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X