Diese 6 leckeren Papiñak-Rezepte musst du unbedingt probieren!

Denkst du darüber nach, was du für deinen Vater kochen sollst?

Es gibt viele verschiedene Rezepte aus der Presse, mit denen Sie Ihre Gäste garantiert nicht enttäuschen, im Gegenteil. Außerdem sind sie sehr schnell fertig und viel schmackhafter als aus einem klassischen Topf.

Wir stellen Ihnen einige einfache Rezepte im Schnellkochtopf vor, von Fleischgerichten bis hin zu hervorragenden Beilagen.

Rindergulasch in einem Schnellkochtopf

Sie können traditionelles Rindergulasch in Papiňák in 50 Minuten zubereiten. Dazu passt am besten ein Semmelknödel. Sie können aber auch Brot, Nudeln oder Kartoffeln verwenden.

Zutaten

  • 500-700 g Rindfleisch
  • 4 kleine Zwiebeln (1 wird zum Bestreuen des fertigen Gerichts verwendet)
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 2-3 Esslöffel Schmalz (oder Butter)
  • 1 Würfel Masox (Rinderfond)
  • 2-3 Löffel süßer Paprika
  • 1 Teelöffel Paprika
  • Gemahlener Kreuzkümmel, Pfeffer, Salz, Majoran
  • Jíška (dunkel)

Methode

  • Das Rindfleisch waschen, putzen und in Würfel schneiden.
  • 3 Zwiebeln in kleine Stücke schneiden.
  • Das Schmalz in einem Schnellkochtopf erhitzen, die fein gehackte Zwiebel dazugeben und glasig werden lassen.
  • Dann das Paprikapulver hinzugeben und maximal eine halbe Minute rühren.
  • Fügen Sie das gehackte Fleisch hinzu und lassen Sie es ziehen.
  • Das Fleisch anbraten, bis es seinen Saft abgibt, dann salzen, pfeffern, Kreuzkümmel, mit Wasser bedecken, Topf schließen und köcheln lassen.
  • Etwa 30 Minuten köcheln lassen, damit das Fleisch nicht zu sehr zerfällt, dann kochendes Wasser mit aufgelöstem Masox hinzugeben (der Eintopf sollte etwa 2-2,5 l umfassen).
  • Eine Weile kochen lassen und dann eine angemessene Menge Brühe in den kochenden Eintopf gießen.
  • Zum Schluss den gepressten Knoblauch und Majoran nach Geschmack untermischen.
  • Mit Knödel servieren, bestreut mit frisch gehackten Zwiebeln.
Ein Teller Eintopf mit Nudeln
Quelle: lecker.de

TIPP: Lassen Sie sich von 10 Rezepten für ehrliches Gulasch inspirieren und bereiten Sie es in Papínák zu!

Kaninchen auf Sahne in Papinák

Bereiten Sie dieses Rezept ganz ähnlich wie Filet zu, das im Handumdrehen fertig ist.

Zutaten

  • 1 kg Kaninchenfleisch
  • 2,5 Esslöffel Butter
  • 1-2 große Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 1 Petersilienwurzel
  • 4 Kugeln Piment
  • 4 Lorbeerblätter
  • 5 ganze Pfefferkörner
  • Salz
  • Einfaches Mehl zum Andicken
  • 250 ml Kochsahne (oder Schlagsahne).

Methode

  • Das Kaninchenfleisch putzen, waschen und schneiden oder ganz lassen.
  • Die Zwiebel fein hacken.
  • Möhre und Petersilie schälen/raspeln und in größere Stücke schneiden.
  • Die Butter in einem Schnellkochtopf erhitzen und die Zwiebel und den Kreuzkümmel darauf glasig werden lassen.
  • Dann das Kaninchenfleisch hinzugeben und von beiden Seiten kurz anbraten.
  • Nach einer Weile Wasser hinzufügen (so dass alles mit Wasser bedeckt ist) und alle Gewürzbällchen und Lorbeerblätter, Karotten und Petersilie hinzufügen.
  • Den Topf schließen und köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist (ca. 30-40 Minuten).
  • Nach der Hälfte des Eintopfs zerdrückten Knoblauch hinzufügen.
  • Bereiten Sie in der Zwischenzeit das Frosting vor, indem Sie Sahne mit Mehl mischen (2-3 Löffel).
  • Nach dem Schmoren das Fleisch herausnehmen und auf einem Teller beiseite stellen. Nehmen Sie auch alle Gewürzbällchen (daher ist es eine gute Idee, sich an die Menge zu erinnern, die Sie verwendet haben) und das Lorbeerblatt heraus.
  • Möhre und Petersilie in der Soße lassen und alles mit einem Stabmixer pürieren.
  • Mit der vorbereiteten Brühe andicken und garen.
  • Das Kaninchen häuten oder ganz lassen, zurück in den Topf geben und weiter kochen.
  • Mit Salz abschmecken und mit einer beliebigen Beilage servieren.
Sahnesauce mit Kaninchenfleisch
Quelle: chefkoch.de

Kartoffeln in einem Schnellkochtopf

Stellen wir uns nun ein Rezept für eine hervorragende Beilage zu jedem Gericht vor. Sie können Bambory auch gratinieren. Gießen Sie einfach ein wenig Sahne darüber und bestreuen Sie sie mit Käse, bevor Sie den Topf einschalten.

Zutaten

  • 1 kg geschälte Kartoffeln
  • 2 Esslöffel Butter
  • Salz, Kreuzkümmel, Gewürze nach Geschmack

Methode

  • Die geschälten Kartoffeln in dünne Scheiben (ca. 0,5 cm) schneiden.
  • Die Butter in einem Topf erhitzen und dann die gehackten Kartoffeln hinzugeben.
  • Dann salzen, pfeffern, Kreuzkümmel oder mit Ihren Lieblingsgewürzen bestreuen.
  • Alles gut vermischen, sodass die Kartoffeln von allen Seiten mit Butter und Gewürzen bestrichen sind.
  • Den Topf schließen und bei mittlerer Hitze garen.
  • Der Papiňák sollte anfangen zu brutzeln, also auf kleinste Flamme herunterschalten und weitere 5 Minuten garen.

Wenn Sie Sahne mit Käse hinzufügen, fügen Sie die Sahne unmittelbar vor dem Backen hinzu und bestreuen Sie sie mit Käse, sobald der Papínak zu brutzeln beginnt.

Bratkartoffeln mit Petersilie bestreut
Quelle: eatwell101.com

Starke Hühnerbrühe in Papinák gekocht

Suppen werden am besten in Papiňák zubereitet. Wenn Sie Lust auf eine ehrliche Hühnerbrühe haben, probieren Sie es aus.

Zutaten

  • Hühnerkadaver oder -abfälle
  • 1 Karotte
  • 1/2 Sellerie
  • 1 große Zwiebel
  • Stangensellerie
  • Ganze Paprika
  • Lorbeerblatt
  • Piment
  • Salz
  • 2 Liter Wasser

Methode

  • Das Skelett waschen, das Gemüse putzen und in größere Stücke schneiden.
  • Gießen Sie 2 Liter Wasser in den Topf und fügen Sie alle Zutaten hinzu.
  • Decken Sie den Papiňák ab und kochen Sie ihn etwa 30 Minuten lang (40 sogar mit Erhitzen).
  • Nach dem Garen sollte sich das Fleisch gut vom Knochen lösen. Wenn nicht, garen Sie noch länger.
  • Die Suppe abseihen, also Gewürzbällchen, Lorbeerblatt und Gemüse herausnehmen.
  • Sie können das Gemüse schneiden und wieder in die Suppe geben oder frisch verwenden (Sie müssen es weitere 10 Minuten kochen, bis es weich ist).
  • Das geschälte Fleisch hinzugeben, würzen und zum Beispiel mit Nudeln oder Klößen servieren.
Hühnersuppe mit Gnocchi
Quelle: bildderfrau.de

Und wie bindet man die Suppe am besten? Werfen Sie einen Blick auf diese 5 schnellen Suppenkonserven und Sie werden sicher eine Wahl treffen.

Szegediner Gulasch in einem Schnellkochtopf

Szegediner Gulasch ist für seine köstliche Säure bekannt. Ein noch besseres Ergebnis erzielen Sie bei der Zubereitung dieses Gerichts, indem Sie es in einem Schnellkochtopf zubereiten. Der Kohl wird weicher und das Fleisch zerfällt auf der Zunge. Nun, versuchen Sie es selbst.

Zutaten

  • 500 g Schweinefleisch (mager)
  • 500 g Sauerkraut
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL süßer Paprika
  • 2 Esslöffel Schmalz (oder Butter)
  • 2-3 Lorbeerblätter
  • 5 Kugeln Piment
  • 4 ganze Paprikakugeln
  • Salz und Kümmel
  • 250 ml Kochsahne
  • Einfaches Mehl zum Andicken

Methode

  • Das Fleisch waschen, putzen und in Würfel schneiden.
  • Die Zwiebel fein hacken und im erhitzten Schmalz im Papínak aufschäumen lassen.
  • Fügen Sie das gehackte Fleisch hinzu und braten Sie es, bis es von allen Seiten gebräunt ist.
  • Mit süßem Paprika bestreuen und kurz anbraten.
  • Mit mindestens einer Tasse warmem Wasser bedecken, Kugelgewürze und Lorbeerblatt hinzufügen.
  • Mit Salz abschmecken, den abgetropften Kohl hinzugeben und etwa 30 Minuten im geschlossenen Papínák köcheln lassen.
  • Bereiten Sie in der Zwischenzeit das Frosting vor, indem Sie die Sahne mit 2-3 Esslöffeln Mehl mischen.
  • Nach dem Schmoren die Gewürzbällchen mit dem Lorbeerblatt herausnehmen, das Salz untermischen und noch eine Weile garen.
  • Am besten mit Semmelknödel oder Brot servieren.
Ein Topf voll Szegediner Gulasch
Quelle: lecker.de

Traditionelles Paprikahuhn

Das letzte Rezept, auf das wir uns konzentrieren werden, ist Hähnchen mit Paprika. Sie können dies auch mit jeder Beilage servieren, und zwar mit Knödeln, Reis, Nudeln, Kartoffeln oder einfach nur mit Brot. Das Rezept ist sehr schnell und einfach, bzw Sie haben es innerhalb einer Stunde fertig.

Zutaten

  • 4-5 Stück Hähnchenschenkel, Donnerstag (man kann auch Hähnchenschenkel verwenden)
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 2 EL Paprika
  • 1 Würfel Hühnerbrühe
  • 2-3 Esslöffel Mehl zum Andicken
  • 250 ml Kochsahne
  • Butter
  • Salz und Pfeffer

Methode

  • Hähnchen waschen, trocknen.
  • Die Zwiebel fein hacken und in erhitzter Butter mit etwas Pfeffer aufschäumen lassen.
  • Mit Paprika bestreuen und sofort die Hähnchenteile hinzugeben und von beiden Seiten schnell anbraten.
  • Bedecken Sie dann das Fleisch mit genügend Wasser, um es einzutauchen und die Brühe aufzubrechen.
  • Im geschlossenen Schnellkochtopf etwa 30 Minuten dünsten.
  • Bereiten Sie in der Zwischenzeit das Frosting vor, indem Sie 2-3 Esslöffel Mehl mit Sahne mischen.
  • Das geschmorte Fleisch herausnehmen, die Brühe in den Topf gießen und kurz aufkochen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken oder mit Brühe oder Milch verdünnen.
  • Du kannst das Fleisch wenden und direkt in die Sauce geben oder ganz und mit den Knochen zur Sauce servieren.
Hühnerfleisch auf Paprika in einem Schnellkochtopf gekocht
Quelle: whatsinthepan.com

Warum ein Schnellkochtopf?

Eine der Fähigkeiten eines Puffers besteht darin, den ganzen Dampf im Inneren zu halten. Dadurch steigen im Inneren in kürzester Zeit hohe Temperaturen und Drücke an. Das Garen von Speisen wird somit aufgrund der Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs von einer Stunde auf mehrere zehn Minuten verkürzt.

Das Druckgaren ist schneller, daher ökologischer und auch gesünder, solange Sie nicht so viel Fett hinzufügen.

Darin lassen sich verschiedenste Gerichte zubereiten, von Fleisch, Kartoffeln, Suppen, Gemüsemischungen bis hin zu Babynahrung.

Im Vergleich zum Kochen im klassischen Topf, bei dem das Garen etwas länger dauert, ist der Schnellkochtopf in der Lage, alle Vitamine und gesundheitsfördernden Stoffe der Speisen zu erhalten.

Zusammenfassung der Vorteile des Kochens in einem Papínák:

  • Das Garen dauert merklich kurz
  • Erhaltung wichtiger Nährstoffe in Lebensmitteln
  • Das Fleisch ist zerbrechlich und fällt vom Papínák auseinander
  • Die Gerichte sind schmackhafter
  • Sie werden Ihre Küche beim Kochen nicht schmutzig machen

Bei der Auswahl des besten Papínák können Sie sich von unserer Erfahrung und Bewertung von Schnellkochtöpfen inspirieren lassen.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X