Dass die Pilzsaison zu Ende geht? Es spielt keine Rolle, Pilzsuppenrezepte sind immer praktisch.
Sie können diese leckeren Pilze das ganze Jahr über im Laden kaufen.
Bevorzugen Sie im Herbst dicke cremige Suppen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Wie erzielen Sie das beste Ergebnis und den besten Geschmack?
Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren.
Cremige Pilzsuppe
Nichts geht über den Geruch von Pilzen und frischen Kräutern. Diese delikate Suppe mit Pilzen hält Sie auch an den kältesten Tagen auf den Beinen. Auch auf einem Teller sieht es toll aus!
Zutaten:
- 600 g Pilze
- 1 Zwiebel
- 2 Stangen Selleriestangen
- 3 Knoblauchzehen
- ein Zweig frischer Petersilie
- ein paar Zweige frischer Thymian
- Olivenöl
- 1,5 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe
- 75 ml Kochsahne
- 6 Scheiben Ciabatta
- Salz
- Pfeffer
Methode:
- Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden.
- Zwiebel, Sellerie und Knoblauch schälen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel, Sellerie, Knoblauch und fein gehackte Petersilie mit Thymianzweigen hinzugeben. Mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze sanft köcheln lassen.
- Eine kleine Handvoll der geschnittenen Champignons abtrennen und beiseite stellen, den Rest mit dem Gemüse mischen und mischen.
- Dann die Brühe hinzugeben und zum Kochen bringen. 15 Minuten kochen.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen. Sobald alles weich ist, den Topf vom Herd nehmen und das Gemüse mit den Pilzen mit einem Pürierstab pürieren
- Nach dem Mischen die Sahne hinzufügen und den Topf wieder auf den Herd stellen, unter ständigem Rühren eine Weile kochen.
- In der Zwischenzeit die restlichen Champignons in Olivenöl anbraten (nur Salz und etwas Pfeffer dazugeben) und dann die Ciabattascheiben ebenfalls leicht anbraten.
- Die Suppe in Schälchen anrichten, mit gerösteten Champignons und frischer Petersilie bestreuen und mit geröstetem Ciabatta servieren.

TIPP: Mögen Sie mit Sahne aufgeweichte Suppen? Dann probieren Sie einige unserer Tipps für die besten Cremesuppen aus.
Pilz-Kartoffel-Suppe
Eine etwas andere Kartoffel. Champignons statt Champignons und dazu noch etwas Dill: Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und steckt voller gesundem Gemüse und Kräutern.
Zutaten:
- 500 g Pilze
- 2 mittelgroße Lauchstangen, in Scheiben geschnitten
- 2 große Karotten in Scheiben geschnitten
- 6 Esslöffel Butter
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 600 g Kartoffeln
- 1 Esslöffel frischer Dill (plus Zweige zum Garnieren)
- 1 Teelöffel Salz
- eine Prise Pfeffer
- 1 Lorbeerblatt
- 30 g einfaches Mehl
- 250 ml Schlagsahne (hochprozentig)
- Salz
- Pfeffer
Methode:
- Butter (3 EL) in einem Topf erhitzen lassen, Lauch, Möhren dazugeben und 5 Minuten grob anschwitzen, bis sie weich sind.
- Brühe über das sautierte Gemüse gießen, Kartoffelwürfel, Dill, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer zugeben.
- Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, abdecken und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen oder bis die Kartoffeln weich sind.
- In der Zwischenzeit die Champignons in der Pfanne in der restlichen Butter 4-6 Minuten anbraten, dann die Champignons in die Suppe geben, gleichzeitig das Lorbeerblatt aus der Suppe nehmen und bei schwacher Hitze weiterkochen lassen.
- Mehl und Sahne in einer kleinen Schüssel gut vermischen, dann die Mischung nach und nach in die Suppe einrühren.
- Zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren 2 Minuten kochen, bis die Suppe eindickt.
- Mit einem Dillzweig oder einem anderen frischen Kraut servieren.

TIPP: Sie können die Suppe mit etwas Essig abschmecken.
Entdecken Sie ähnliche Tipps
Suppe mit Pilzen und Kokosmilch
In diesem Rezept stellen wir eine leichtere Version der Pilzsuppe vor. Dies ist keine klassische Creme, sondern eine dünnere Suppe mit einem exotischen Aroma und Geschmack dank der hinzugefügten Kokosnuss und Zitrone. Diese interessante Variante wird Sie jedoch auf jeden Fall überzeugen.
Zutaten:
- 2 Dosen Kokosmilch (2x 400 g)
- 400 g Pilze
- 3 Schalotten
- 1 Esslöffel frisch geriebener Ingwer
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 2 Teelöffel Kokosblütenzucker (Rohrzucker geht auch)
- Olivenöl
- 1 Teelöffel Gourmethefe
- 1 Teelöffel Salz
- Pfeffer
Methode:
- Kokosmilch mit fein gehackter Schalotte, Ingwer und Zitronensaft in einem Topf verrühren. Bei mittlerer Hitze 10 Minuten kochen, dabei regelmäßig umrühren.
- In der Zwischenzeit die geschnittenen Champignons in etwas Olivenöl anbraten, salzen, mit Zucker und Hefe bestreuen und ca. 5 Minuten braten.
- Einen Teil der Pilze beiseite stellen, den Rest mit gewürzter und abgekochter Kokosmilch bedecken und noch eine Weile garen.
- Servieren Sie die Suppe in tiefen Tellern mit den restlichen sautierten Champignons darauf, Sie können mit frischen Kräutern dekorieren, am besten mit Zitronengras und Kokosflocken.

Interessieren Sie sich für die vorteilhafte Auswahl eines Kombiofens ? In unserem Artikel haben wir dieses Thema angesprochen und seine Vor- und Nachteile aufgelistet.
Französische Pilzsuppe mit Knoblauchcroutons
Die französische Zwiebel kennst du sicherlich, aber wie schmeckt der „Pilz“ aus diesem Land? Es duftet herrlich nach Knoblauch, ist knusprig dank der hervorragenden Croutons und streckt sich durch den geschmolzenen Parmesan. Wenn Sie Ihre Gäste oder Ihre Familie mit etwas zum Sonntagsessen überraschen möchten, bewahren Sie dieses Rezept unbedingt auf.
Zutaten:
Für Suppe
- 4 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 4 Zwiebeln
- 600 g Pilze
- 1 Esslöffel Kristallzucker
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel normales Mehl
- 1,5 Liter Rinderbrühe
- 2 Esslöffel Balsamico-Essig
- 150 ml hochprozentige Sahne
- 2 Lorbeerblätter
- 200 g geriebener Parmesan
- 1 Teelöffel gehackter frischer oder getrockneter Rosmarin
- 1 Teelöffel frischer oder getrockneter Thymian
- Salz
- Pfeffer
Für Croûtons
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- 8 Scheiben Qualitätsbrot
- Salz
Methode:
Suppe
- In einem großen Topf bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen und das Olivenöl hinzufügen.
- Die fein gehackte Zwiebel aufschäumen lassen und die geschnittenen Champignons dazugeben. Anbraten, bis die Pilze weich sind (ca. 30 Minuten).
- Dann den geriebenen Knoblauch, Zucker, Salz und Pfeffer hinzugeben und weitere 10 Minuten sautieren. Mit Mehl bestäuben und mischen.
- Bouillon dazugiessen, mischen und die Kräuter (Rosmarin, Thymian, Lorbeerblatt) in die Suppe werfen.
- Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 15 Minuten leicht köcheln lassen, dann die Hitze ausschalten und die Sahne hinzugeben. Rühren, bis die Suppe eindickt. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Croutons
- Backofen auf 250 Grad Celsius einschalten. Nehmen Sie die Knoblauchzehen und schneiden Sie die Spitzen ab (entsorgen Sie diese). Dann den Knoblauch in eine Alufolie geben und mit Öl bedecken. Salzen, die Folie fest verschließen und 30-40 Minuten backen lassen.
- Dann aus dem Ofen nehmen und den Knoblauch und das Öl abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit das Brot in Würfel schneiden. Anschließend mit dem beim Backen entstehenden Knoblauchöl einreiben und mit Salz bestreuen. Die so vorbereiteten Brotwürfel in einer Pfanne 5 bis 10 Minuten braten. Dann die fertigen Croutons mit zerdrücktem gebackenem Knoblauch mischen.
Portion
- Die heiße Suppe in Schälchen füllen und mit Knoblauchcroutons bestreuen.
- Den Parmesan auf die Croutons streuen, sodass er leicht schmilzt.
- Mit frischen Kräutern bestreuen und servieren.

Riechen Sie schon die Pilze und Kräuter?
Diese Pilzsuppenrezepte sind mehr als verlockend.
Das auf diese Weise zubereitete Essen ist ausreichend zum Mittag- oder Abendessen, und es wird kein zweiter Gang benötigt.
Welches der Rezepte hat euch am meisten zugesagt?