Rezepte für echte selbstgemachte Mozartkugeln Marzipankugeln, die nur noch verstaubt sind. Lass dich inspirieren!

Sie lieben Marzipan, zarten Nougat und Zartbitterschokolade? Dann probiere unbedingt die Rezepte für Mozartkugeln aus.

Dieses luxuriöse und absolut köstliche Konfekt ist eines der beliebtesten.

Mit jedem weiteren Bissen sind Ihre Geschmacksknospen in noch größerer Ekstase, und Sie werden nie nur einen Bissen aushalten.

Machen Sie Ihren Lieben eine Freude und bereiten Sie ihnen diese Delikatesse zu Hause zu oder versuchen Sie, kreativ zu sein und ihnen eine eigene Schachtel voller köstlicher Kugeln zu machen.

Echte Mozartkugeln

Dieses Schokoladenkonfekt ist auf der ganzen Welt berühmt und es gibt wahrscheinlich niemanden, der es nicht zumindest dem Namen nach kennt. Es enthält nur die köstlichsten Zutaten, dank denen sie einen völlig charakteristischen und unnachahmlichen Geschmack haben. Werfen Sie auch einen Blick auf die Rezepte für Walnussbällchen , auch diese sind Ihre Aufmerksamkeit auf jeden Fall wert.

Zutaten:

  • 380 g Marzipan (selbstgemacht oder gekauft)
  • 380 g Pistazienmarzipan
  • 540 g Nougat
  • 450 g dunkle Schokolade

Methode:

  • Vom Pistazienmarzipan nehmen wir gleich große Stücke und formen sie zu Kugeln.
  • Wir bereiten das Nougat vor und entnehmen ihm die gleiche Anzahl Massestücke wie beim Pistazien-Marzipan.
  • Aus dem Nougat einen Kreis formen, eine Pistazienkugel darauf legen und ebenfalls eine Kugel formen.
  • Zum Schluss schälen wir Marzipanstücke ab, machen daraus einen noch größeren Kreis als zuvor aus dem Nougat und stecken die vorbereitete Nougat-Pistazien-Kugel hinein.
  • Wir wickeln es ein und formen es in unseren Handflächen zu einer größeren Kugel. Die fertigen Kugeln auf ein Blech legen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen.
  • Anschließend die Schokolade im Wasserbad schmelzen, beiseite stellen und die Kugeln aus dem Kühlschrank nehmen.
  • Tauchen Sie jede Kugel in die geschmolzene Schokolade, am besten mit einem Stäbchen, um sich nicht die Finger zu verbrennen.
  • Die Kugel gut mit Schokolade bedecken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  • Zurück in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen. In einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Tipp: Wenn wir Mozartkugeln als Geschenk vorbereiten möchten, wickeln wir sie nach dem Aushärten einzeln in Goldfolie ein und legen sie in eine Geschenkbox oder -tüte.

Eine luxuriöse hausgemachte Mozartkugeln.
Quelle: https://www.daringgourmet.com

Mozartkugeln aus gemahlenen Mandeln

Jedes Rezept hat etwas Interessantes und vor allem schmeckt es anders. Diese Variante ist einfach, schnell und obwohl sie einen etwas anderen Geschmack hat, ist sie köstlich.

Zutaten:

  • Für die Mandelmasse:
  • 250 g gemahlene Mandeln ohne Schale
  • 250 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • Abgeriebene Schale einer halben, chemisch unbehandelten Zitrone
  • Zitronensaft nach Bedarf

Beenden:

  • 100 g gemahlene Pistazien
  • 1 1/2 Löffel Kakao von guter Qualität
  • 200 g dunkle Schokolade
  • 50 g fein gemahlene Mandeln

Methode:

  • Die Mandeln in die Schüssel eines Mixers oder einer Küchenmaschine geben und mit gesiebtem Puderzucker bestreuen.
  • Abgeriebene Zitronenschale dazugeben und mit Zitronensaft von etwa einer halben Zitrone beträufeln.
  • 1 Ei hinzugeben und alles gründlich verrühren, bis eine glatte Masse entsteht, die bis zu 10 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden kann.
  • Teilen Sie die Mischung in drei Teile, lassen Sie einen kleineren, den zweiten mittleren und den drittgrößten.
  • Der erste Teil ist der kleinste und wir mischen 100 g gemahlene Pistazien hinein.
  • In den zweiten etwas größeren Teil Kakao mischen, dann 50 g fein gemahlene Mandeln in den letzten Teil.
  • Aus der Pistazienmasse kleine Bällchen formen.
  • Dann nehmen wir die Mischung mit Kakao und machen eine etwas größere Kugel, die wir auf unseren Handflächen verteilen, eine grüne Kugel hineinlegen und sie mit unseren Handflächen zu einer Kugel formen.
  • Zum Schluss nehmen wir die weiße Mischung und machen eine noch größere Kugel, die wir ebenfalls auf der Handfläche verteilen und die dunkle Kugel darin einwickeln.
  • Dann verwenden wir unsere Handflächen, um einen Ball zu formen.
  • Die Schokolade in einem heißen Bad schmelzen und die Kugeln mit zwei Gabeln in die Schokolade stecken, gut einwickeln und herausnehmen.
  • Warten bis die überschüssige Schokolade etwas abtropft und auf Backpapier geben.
  • Zum Schluss die restliche Schokolade in eine kleine Tüte füllen und die Kugeln oben damit dekorieren.
  • Schokolade aushärten lassen und servieren.
Selbstgemachte Marzipankugeln.
Quelle: https://www.rosacooking.com

Vegane Mozart-Trüffel

Auch jemand, der sich vegan ernährt, muss auf die Delikatesse, die diese Kugeln definitiv sind, nicht verzichten. Es ist auch ein passendes Geschenk für unsere Mütter zum Muttertag, aber auch zu anderen festlichen Anlässen. Falls natürlich welche übrig sind.

Zutaten:

Für das Obermarzipan:

  • 150 g geschälte Mandeln
  • 3 Esslöffel Agavendicksaft
  • 10 Tropfen Mandelextrakt
  • Eine Prise Meersalz

Für das Pistazien-Marzipan:

  • 50 g geschälte Mandeln
  • 100 g geschälte Pistazien
  • 3 Esslöffel Agavendicksaft
  • 1/2 Teelöffel frisch geriebene Zitronenschale
  • Eine Prise Meersalz

Für den Schokoladen-Nougat:

  • 150 g Haselnüsse
  • 25 g weiche rohe Kakaobutter
  • 5 Löffel Agavendicksaft
  • 2 Esslöffel Kakaopulver
  • Eine Prise Meersalz

Für Schokoladenglasur

  • 400 g Zartbitterschokolade (idealerweise mit 50 bis 65 % Kakaoanteil)
  • 40 g rohe Kakaobutter

Methode:

  • Wir heizen zunächst den Backofen auf 175 Grad vor, verteilen die Haselnüsse in einer Schicht auf einem Backblech und rösten sie 15 Minuten im vorgeheizten Backofen.
  • In der Zwischenzeit die geschälten Mandeln in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und auf höchster Stufe etwa 3 bis 5 Minuten mixen.
  • Das Öl beginnt sich zu lösen, sodass wir die anderen Zutaten zum oberen Marzipan hinzufügen können.
  • Wieder bei maximaler Geschwindigkeit für ca. 30-45 Sekunden einschalten, um die Zutaten zu kombinieren.
  • Dann stürzen wir es auf die Arbeitsfläche und kneten es 2-3 Minuten lang mit den Händen, bis eine glatte Masse entsteht, die wir zu einer Kugel formen und beiseite stellen.

Pistazien-Marzipan:

  • Ähnlich wie zuvor werfen wir Mandeln und Pistazien in eine Küchenmaschine und mixen 3 bis 5 Minuten lang.
  • Sobald sich die angerührte Masse zu einer Kugel formen lässt, können wir die restlichen Zutaten hinzugeben und weitere 30 Sekunden mischen lassen.
  • Den Teig erneut auf eine Arbeitsfläche stürzen und kneten, bis das Marzipan schön glatt ist.
  • Zu einer Kugel formen und beiseite stellen.

Schokoladen-Nougat:

  • Die Haselnüsse aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen, in die Schüssel einer Küchenmaschine geben, die geschmolzene Kakaobutter dazugeben und 3-5 Minuten mixen.
  • Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu und mischen Sie erneut für etwa 30 Sekunden, bis sich alles verbunden hat.
  • Auf eine Arbeitsfläche stürzen und ca. 3 Minuten kneten, bis der Teig schön glatt ist und zusammenhält.

Vorbereitung der Bälle:

  • Ein Stück Pistazienmarzipan abreißen und zu einer Kugel formen.
  • Dann nehmen wir ein etwas größeres Stück Schokoladennougat, formen es mit unseren Handflächen zu einer Kugel und drücken es dann flach, sodass es um die Pistazienkugel gewickelt werden kann.
  • Zum Schluss das obere Marzipan möglichst entsprechend der Anzahl der vorbereiteten Kugeln in gleich große Stücke teilen und wieder eine Kugel formen.
  • Wir formen ihre Finger zu einem Pfannkuchen, stecken die geformte Kugel hinein und wickeln sie ein, damit sie zu einer Kugel geformt werden kann.

Glasur:

  • Die dunkle Schokolade zusammen mit der Kakaobutter schmelzen und dann mit einem Spieß, Stäbchen oder sogar einem Zahnstocher eine Kugel einstechen und in die Schokolade tauchen.
  • Wir lassen die überschüssige Glasur abtropfen und legen sie vorsichtig auf ein Backblech mit Backpapier, auf eine Backmatte oder auf ein Küchengitter, unter das wir ein Blech zum Abtropfen der Glasur stellen können.
  • So verarbeiten wir nach und nach alle Kugeln und lassen sie einige Stunden im Kühlschrank aushärten.
  • Wenn wir die Kugeln in einem luftdichten Behälter aufbewahren, halten sie bis zu 8 Wochen.
Veganes Mozart-Bonbon.
Quelle: https://www.yumsome.com

Was sind Mozartkugeln?

Man kann sagen, dass es eine der beliebtesten und beliebtesten Süßigkeiten ist, die das Licht der Welt erblickt haben. Ursprünglich ein österreichisches Konfekt, wird es seit 1890 hergestellt. Damals wurde es erstmals von Paul Fürst hergestellt, der Konditor in Salzburg war. Da er sein Rezept nicht patentieren ließ und somit auch kein Warenzeichen dafür erhielt, begannen die Hersteller allmählich zuzunehmen.

Diese Kugeln, oder besser Bonbons, wurden nach dem einheimischen Musikkomponisten Wolfgang Amadeus Mozart benannt. Erwähnenswert ist, dass beispielsweise Paul Fürst für diese Delikatesse 1905 eine Goldmedaille gewann, als er mit diesem Rezept an der Pariser Ausstellung teilnahm. Mirabell ist wohl einer der bekanntesten Hersteller dieser Kugeln.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X