Gesunde und nahrhafte Karottensuppenrezepte. Genießen!

Haben Sie überschüssige Karotten und wissen nicht, was Sie damit machen sollen?

Probieren Sie 7 luxuriöse Karottensuppenrezepte!

Möchtest du eine Version mit Orange, eine pikante mit Blumenkohl oder eine traditionellere Version mit Kürbis oder Kartoffeln?

Es ist deine Entscheidung.

Guten Appetit!

Karottensuppe mit Orange

Karotten haben einen höheren natürlichen Zuckergehalt als die meisten anderen Gemüsesorten, was sie auch für Kinder zu einer beliebten Wahl macht. Die Süße der Karotten und des Orangensaftes machen diese Suppe zu einer köstlichen Mahlzeit, die der ganzen Familie schmecken wird.

Zutaten

  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 900 g gehackte Karotten
  • Schale und Saft von 1 Orange
  • 1 Liter (4 Tassen) Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 1 Lorbeerblatt

Methode

  1. In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer/niedriger Hitze erhitzen.
  2. Zwiebel und Knoblauch dazugeben, Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten kochen, bis sie weich sind.
  3. Karotten und Orangenschale zugeben.
  4. Weiter mischen für weitere 2-3 Minuten.
  5. Bouillon und Lorbeerblatt zugeben, aufkochen und zugedeckt ca. 30 Minuten garen lassen
  6. Umrühren und dann den Orangensaft einrühren.
Karotten-Orangen-Suppe serviert in einer Schüssel.
www.healthylittlefoodies.com

Scharfe Karottensuppe mit Linsen

Würzige Karotten- und rote Linsensuppe ist warm, sättigend und voller Geschmack! Seine Zubereitung ist sehr einfach und Sie können in den kalten Herbsttagen problemlos ein kleines Mittag- oder Abendessen zubereiten.

Zutaten

  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße weiße Zwiebel (195 g), fein gehackt
  • 1 Stange Sellerie, fein gehackt
  • 2 zerdrückte Knoblauchzehen
  • eine kleine Handvoll frische Korianderblätter plus gehackte Stiele
  • 1 gehäufter Teelöffel Garam Masala Gewürz
  • 1 gehäufter Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1/4 Teelöffel getrocknete rote Chiliflocken
  • 3 große Karotten (415 g), geschält und grob gehackt
  • 400 g Dose gehackte Tomaten
  • 4 Tassen Gemüsebrühe (900 ml)
  • 3/4 Tasse gespülte rote Linsen (100 g)
  • 1/4 Teelöffel Meersalz
  • 1/4 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
  • griechischer Joghurt und Korianderblätter zum Servieren

Methode

  1. 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
  2. Die gehackte Zwiebel und den Sellerie dazugeben und etwa 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten.
  3. Fügen Sie 2 zerdrückte Knoblauchzehen, gehackte Korianderstiele und frische Blätter zusammen mit 1/4 Teelöffel getrockneten roten Chiliflocken, je 1 Teelöffel Garam Masala und gemahlenem Kreuzkümmel hinzu.
  4. Gut mischen und nur eine Minute anbraten.
  5. Die gehackten Karotten dazugeben und die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzugeben.
  6. Alles gut vermischen und rote Linsen hinzufügen.
  7. Rühren, Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen.
  8. Die Suppe ist fertig, wenn die Karotten weich und die Linsen gar sind.
  9. Die Suppe mit einem Stabmixer zu einer glatten Masse pürieren.
  10. Korianderblätter fein hacken.
  11. Mit griechischem Joghurt guter Qualität, gehacktem Koriander und knusprigem Brot servieren.
Würzige Karottensuppe mit roten Linsen in einer Schüssel serviert und mit Kräutern und Joghurt garniert.
www.thelastfoodblog.com

Wenn dir die Suppe geschmeckt hat, probiere unsere 5 Weltrezepte für Rote-Linsen-Suppen aus .

Karotten-Ingwer-Suppe mit Mandeln

Diese köstliche Suppe ist einfach und sättigend, besonders wenn Sie Mandeln verwenden, um die Suppe zu verdicken und anzureichern.

Zutaten

  • 700 g Karotten
  • 1 EL Butter (oder Olivenöl)
  • 1 große gelbe Zwiebel, gehackt
  • 2 zerdrückte Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer (gerieben oder 1 Teelöffel gemahlener Ingwer)
  • 4 Tassen Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 3 Esslöffel Mandeln
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • gehackte Kräuter und gemahlener schwarzer Pfeffer zum Garnieren

Methode

  1. Möhren schälen und würfeln.
  2. Butter oder Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
  3. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und unter Rühren kochen, bis die Zwiebel weich ist – etwa 3 Minuten.
  4. Brühe und Karotten dazugeben und zum Kochen bringen.
  5. Hitze reduzieren und köcheln lassen, bis die Karotten weich sind – etwa 25 Minuten.
  6. Die Mandeln unterrühren und die Suppe in einem Mixer glatt pürieren.
  7. Zitronensaft hinzufügen und heiß servieren.
  8. Mit gehackten Kräutern und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer garnieren.
  9. Genieß es!
Gemüsesuppe mit Karotten und Ingwer in einer mit Kräutern dekorierten Schüssel.
www.thespruceeats.com

Blumenkohlsuppe mit Karotten und Kokosmilch

Sie werden die Kombination aus Blumenkohl, süßen Karotten, Kokosmilch und kräftigen Gewürzen einfach lieben! Die Suppe ist herzhaft, exotisch und angenehm scharf.

Zutaten

  • 1 Blumenkohl in Röschen geschnitten
  • 4 Tassen geschälte und gewürfelte Karotten
  • 1 mittelgroße Süßkartoffel
  • 1 gewürfelte Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • 1 kleines Stück Ingwer, zerdrückt
  • 1 frische rote Chilischote, kernlos, gehackt
  • 1 Esslöffel Kokosöl
  • 440 ml Kokosmilch
  • 3 Tassen Wasser
  • 1/2 Bund Koriander, gehackt
  • 1 Esslöffel indisches Currygewürz
  • 2 Teelöffel Kurkuma
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 2 – 3 Teelöffel Salz
  • Saft von 1 Orange
  • gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1/3 Tasse Mandelflocken

Methode

  1. Den Blumenkohl in Röschen teilen und vierteln.
  2. Möhre und Süßkartoffel schälen und in dünne Scheiben oder Würfel schneiden.
  3. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Den Stiel und die Kerne der Chilischote entfernen und fein hacken.
  5. Koriander grob hacken.
  6. Das Kokosöl in einer großen Pfanne auf dem Herd erhitzen.
  7. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili dazugeben und 2 Minuten anbraten.
  8. Dann die Karotte, den Blumenkohl und die Kartoffel dazugeben und 5 Minuten garen.
  9. Koriander, Piment und 2 Teelöffel Salz unterrühren.
  10. Mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen.
  11. In der Zwischenzeit die Mandelblättchen in einer Pfanne goldbraun rösten.
  12. Nachdem die Suppe gekocht ist, den Topf vom Herd nehmen.
  13. Mit einem Pürierstab vorsichtig mischen.
  14. Kokosmilch und Orangensaft unterrühren.
  15. Nochmals kurz aufkochen.
  16. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  17. Die Suppe in Schalen umfüllen und mit Mandelblättchen und Korianderblättern garnieren.
Gewürzte Gemüsesuppe aus Blumenkohl und Karotten, garniert mit Mandeln und Kräutern, serviert in Schalen.
www.thefeedfeed.com

Karotten- und Kartoffelsuppe

Wenn Sie eine cremigere und reichhaltigere Suppe mögen, ist dieses Rezept perfekt für Sie. Eine leckere deftige Mahlzeit, die sich perfekt für die kältere Jahreszeit zum Aufwärmen eignet, wird nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Kindern gefallen.

Zutaten

  • 4 mittelgroße Kartoffeln
  • 1.100 g ungeschälte Karotten
  • 4 Tassen Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 1/2 Zwiebel, grob gehackt
  • 2 Esslöffel gehackter Knoblauch
  • 1 und 1/2 Tassen fettfreie saure Sahne
  • 3 Esslöffel frisch gehackter Ingwer
  • 1/3 Tasse gehackte Frühlingszwiebeln
  • Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Methode

  1. Zuerst alle Zutaten gründlich waschen.
  2. Einen mittelgroßen Topf erhitzen.
  3. 3 Esslöffel Öl hinzufügen.
  4. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch zugeben und weich dünsten.
  5. Möhren und Kartoffeln würfeln und in den Topf geben.
  6. Die Brühe zugeben und leicht aufkochen lassen.
  7. Zugedeckt 25-30 Minuten garen oder bis Karotten und Kartoffeln weich sind.
  8. Vom Herd nehmen und 15 Minuten abkühlen lassen.
  9. Gib die Karotte und die Hälfte der Kartoffel in einen Mixer.
  10. Die Hälfte der Brühe hinzugeben und zu einem Püree pürieren.
  11. Sauerrahm zugeben und gut verrühren.
  12. Fügen Sie die restliche Brühe bis zur gewünschten Dicke hinzu.
  13. Zum Servieren die Suppe in eine Schüssel umfüllen, Kartoffeln dazugeben und mit Frühlingszwiebeln und Petersilie garnieren.
Cremige Kartoffel-Möhren-Suppe in einer Schüssel, bestreut mit Frühlingszwiebeln und Petersilie.
www.simplystacie.net

Wenn Sie Karotten in ihrer rohen Form bevorzugen, sehen Sie sich unsere Rezepte für gesunde Karotten-Smoothies auf 4 verschiedene Arten an.

Geröstete Karotten- und Tomatensuppe

Einfache Suppe mit Gemüse, Knoblauch, Kreuzkümmel und griechischem Joghurt, die ihr die richtige Cremigkeit und Fülle verleiht. Einfaches, gesundes und leckeres Essen!

Zutaten

  • etwa 6 große geschälte Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 1 große Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, geschält und ganz gelassen
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 1 und ½ Teelöffel Salz und mehr nach Geschmack
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer, plus mehr nach Geschmack
  • 2 Dosen ganze geschälte Tomaten (je 400 g)
  • 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
  • ½ Tasse Naturjoghurt plus extra zum Servieren
  • frischer Basilikum optional zum Servieren

Methode

  1. Roste in das obere und untere Drittel des Backofens schieben und den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. Sprühen Sie zwei Backbleche gründlich mit Speiseöl ein.
  3. Beiseite legen.
  4. Karotte, Zwiebel und Knoblauch in eine große Schüssel geben.
  5. Mit Olivenöl beträufeln, dann mit je 1 Teelöffel Salz, Kreuzkümmel und Pfeffer bestreuen.
  6. Gut mischen, dann das Gemüse in einer einzigen Schicht auf den vorbereiteten Backblechen verteilen und darauf achten, dass das Gemüse nicht an einer Stelle zusammengedrängt wird.
  7. 25 bis 30 Minuten backen, dabei das Gemüse zweimal wenden.
  8. Wenn das Gemüse schön weich und braun ist, aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen.
  9. Während das Gemüse abkühlt, den Tomatensaft aus der Dose in eine kleine Schüssel oder einen Messbecher gießen.
  10. Beiseite legen.
  11. Arbeiten Sie in zwei Chargen.
  12. Die Hälfte des sautierten Gemüses in den Mixer geben.
  13. 1 Dose abgetropfte Tomaten dazugeben.
  14. Pürieren, bis es glatt ist, dann in einen 4-Liter- oder größeren Topf mit schwerem Boden gießen.
  15. Mit dem restlichen Gemüse und den Tomaten wiederholen und in den Topf geben.
  16. Den vorbereiteten Tomatensaft, Basilikum, Joghurt und den restlichen ½ Teelöffel Salz unterrühren.
  17. Zum leichten Kochen bringen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  18. Probieren Sie und fügen Sie nach Bedarf mehr Salz oder Pfeffer hinzu.
  19. Warm servieren, mit frischem Basilikum und einem Klecks griechischem Joghurt.
Geröstete Gemüse- und Tomatensuppe in einer mit Croutons und Kräutern dekorierten Schüssel.
www.wellplate.com

Karotten-Kürbis-Suppe

Eine kräftige vegetarische Suppe mit herzhaftem Kürbis, süßen Karotten, etwas Knoblauch, Kräutern und gerösteten Sonnenblumenkernen macht satt und wärmt schön auf.

Zutaten

  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Tasse Kürbis, in Stücke geschnitten
  • 1 mittelgroße Petersilie, gehackt
  • 3 mittelgroße Karotten, gehackt
  • 2 und ½ Tassen Gemüsebrühe
  • 1 Teelöffel Provence-Gewürz
  • ½ Tasse 12 % Sahne + 2 Esslöffel zum Garnieren
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • eine Prise Chilipulver nach Geschmack
  • frische Kräuter und geröstete Sonnenblumenkerne zum Garnieren (optional)

Methode

  1. Das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
  2. Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und 2 bis 3 Minuten anbraten, bis sie weich und durchscheinend sind.
  3. Kürbis, Petersilie und Karotten zugeben und weitere 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten.
  4. Die Gemüsebrühe und die provenzalischen Gewürze dazugeben und alles miteinander vermischen.
  5. Hitze reduzieren, abdecken und 25 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Suppe vom Herd nehmen.
  7. Mit einem Stabmixer pürieren, bis es glatt ist.
  8. Sahne hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  9. Fügen Sie eine Prise Chilipulver hinzu.
  10. Auf 6 Servierschüsseln verteilen, mit Sahne, Kräutern und Sonnenblumenkernen garnieren.
  11. Warm servieren.
Karotten- und Kürbissuppe in einer Schüssel auf einem mit Kräutern, Sahne und Sonnenblumenkernen dekorierten Schneidebrett.
www.aheadofthyme.com

Lassen Sie sich von weiteren Rezepten für Kürbissuppen inspirieren. Möchtest du eine vegane Variante mit Kokosmilch oder doch lieber eine scharfe Variante für Feinschmecker? Probieren Sie sie alle aus!

Worauf sollten Sie beim Kauf von Möhren achten?

Achten Sie beim Kauf von Möhren immer darauf, dass sie sich fest anfühlen und eine leuchtend orange Farbe haben. Vermeiden Sie Karotten, die an der Oberfläche matschig oder schwarz sind. Eine gleichmäßige Farbgebung ist ebenfalls wichtig. Dünne Härchen an Karotten sind eine Alterserscheinung und nicht optimal . Eine geplatzte Karotte bedeutet nicht, dass sie schlecht ist. Einige Sorten sind weicher und saftiger und neigen daher beim Wachsen eher zum Reißen.

Der Karottenstiel ist essbar , aber er saugt Feuchtigkeit aus der Wurzel, daher ist es besser, Karotten mit abgeschnittenem Stiel zu kaufen. Wenn Sie Karotten mit Haut kaufen, sollten sie gut aussehen, schön grün und lebendig sein , nicht spröde, verschrumpelt oder braun. So bald wie möglich entfernen und verwenden .

Vermeiden Sie bei eingesackten Karotten diejenigen, die im Beutel zu nass oder zu trocken sind.

Wie lange kann man Karotten lagern?

Wenn es in einem luftdichten Beutel im Kühlschrank aufbewahrt wird, sollte es wochenlang frisch und süß bleiben.

Frisch geerntete Karotten vom Bauernmarkt geben ziemlich viel Feuchtigkeit ab, also ersetzen Sie den Beutel oder legen Sie ein Papiertuch hinein , wenn Sie überschüssiges Wasser bemerken.

Legen Sie Karotten nicht in dieselbe Schublade wie Äpfel und andere ethylenproduzierende Früchte. Dadurch werden die Karotten bitter.

Verrate uns in den Kommentaren, wie dir die Suppen geschmeckt haben und welche deine TOP ist!

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X