Sehnen Sie sich nach Teig, der Ihnen förmlich auf der Zunge zergeht? Backen Sie eines dieser Käsebrötchen-Rezepte und genießen Sie diese süße Versuchung!
Aber Vorsicht, dieses süße Gebäck macht sehr süchtig und Sie werden es vielleicht immer wieder backen!
Dem fluffigen Teig und der cremigen Füllung kann man kaum widerstehen. Zögern Sie also nicht und beginnen Sie mit uns zu backen.
Hüttenkäsebrötchen
Dieses süße Gebäck ist so lecker und einfach zuzubereiten, dass es zu einem festen Bestandteil Ihres Samstagsfrühstücks oder als süßer Abschluss eines köstlichen Mittagessens am Sonntag mit Kaffee wird. Blätterteig ist gefüllt mit vollfettem Hüttenkäse und in Rum mit Vanilleextrakt eingelegten Rosinen.
Was werden wir brauchen
- Blätterteigverpackung
- 230 g Hüttenkäse (oder Frischkäse)
- Ein großes Ei
- 50 g Zucker
- Prise Salz
- 60 g Rosinen
- Ein Löffel Rum
- Schale von 1 Zitrone
- Ein Teelöffel Vanilleextrakt
- Eier (zum Bestreichen der Brötchen)
Methode
- Den gepressten Teig auftauen
- Das Blech mit Backpapier auslegen
- Backofen auf 200 Grad vorheizen
- Die Rosinen in eine Schüssel geben, mit Rum und Vanilleextrakt bedecken und 10 Minuten ziehen lassen
- Mischen Sie in einer mittelgroßen Schüssel Hüttenkäse, geschlagene Eier, Rosinen mit Rum und Vanille, Zucker und Salz
- Legen Sie ein Blatt Blätterteig auf eine bemehlte Fläche
- Rollen Sie den Teig zu einem Kreis und schneiden Sie ihn in Dreiecke
- Fügen Sie eine Kugel Hüttenkäsefüllung an der breitesten Stelle des Teigs hinzu
- Wir beginnen den Teig vom breitesten Ende zur Mitte hin zu rollen
- Wir wiederholen den Vorgang, bis uns die Zutaten ausgehen
- Jede Rolle mit einem verquirlten Ei bestreichen
- Die Quarkbrötchen bei 200 Grad ca. 17-20 Minuten goldbraun backen
- Mit Puderzucker bestreuen und warm oder kalt servieren

Knusprige Käsebrötchen wie bei Oma
Extrem weicher und süchtig machender Hüttenkäseteig! Dieses köstliche kleine Gebäck ist ein festliches Gericht, das seinen Ursprung auf der Insel Kreta hat, aber heute fast überall und das ganze Jahr über serviert wird. Servieren Sie sie als köstliches Dessert zu Ihrem Nachmittagskaffee, beträufelt mit warmem Honig, bestreut mit Zimt und gemahlenen Pistazien.
Was werden wir brauchen
- 250 g Olivenöl
- 250 g Joghurt
- Ei
- 300 g Zucker
- 1 kg normales Mehl
- 4 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Vanilleextrakt
- Saft von ½ Orange
- Schale von 1 Zitrone
Für die Füllung
- 1 kg vollfetter Hüttenkäse (oder Mascarpone oder Ricotta)
- 250 g Zucker
- Ei
- Weiß
- Ein Teelöffel gemahlener Zimt
Für die Glasur
- 2 Eier
- Ein Löffel Wasser
- Ein Teelöffel gemahlener Zimt
Methode
- Um den Teig für die Käsebrötchen zuzubereiten, Olivenöl, Zucker, Joghurt und Eier in eine große Schüssel geben
- Mischen Sie alles gut zusammen, bis sich die Zutaten verbunden haben
- Orangensaft, Zitronenschale und Vanilleextrakt hinzugeben und erneut mischen
- Mehl mit Backpulver sieben und nach und nach zu der Masse geben
- Den Teig mit den Händen kneten, bis er weich wird
- Je nach Mehl müssen wir etwas weniger oder mehr Mehl verwenden als im Rezept angegeben
- Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein
- Wenn der Teig fertig ist, lassen Sie ihn etwa 30 Minuten ruhen
- In der Zwischenzeit bereiten wir die Füllung für die Brötchen vor
- Mischen Sie den Käse in einer großen Schüssel und fügen Sie Zucker, Eier und Zimt hinzu
- Alles gut vermischen, bis sich die Zutaten verbunden haben
- Den Teig auf eine bemehlte Fläche legen
- Den Teig mit einem Nudelholz etwa 0,5 cm dick und zu einer Kuchenform ausrollen
- Den Teig in 8 Dreiecke schneiden
- Fügen Sie am Ende jedes Dreiecks einen Löffel Hüttenkäsefüllung hinzu
- Rollen Sie den Teig zur Mitte hin
- Ofen auf 180-200 Grad vorheizen
- Die Hüttenkäseröllchen auf ein großes, mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 20 Minuten ruhen lassen
- Ein Ei und 1 Esslöffel Wasser in einer Schüssel verquirlen und die Brötchen damit bestreichen
- Mit Zimt bestreuen und etwa 25 Minuten goldbraun backen
- Wir servieren mit Honig beträufelte Hüttenkäsebrötchen
Hüttenkäse kann man nie genug haben, also lassen Sie sich von unserer Auswahl der besten Hüttenkäsekuchen inspirieren! Backen Sie zum Beispiel diesen fluffigen Karottenkuchen nach uns und genießen Sie ihn wie nie zuvor.

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Traditionelle ungesäuerte Blätterteigrollen
Perfekter Geschmack und perfekte Textur. Die besten Hüttenkäsebrötchen, die Sie jemals probieren werden. Das große Plus ist, dass sie ungesäuert und mit der süßesten Füllung gefüllt sind, die man sich vorstellen kann.
Was werden wir brauchen
- 1 kg Hüttenkäse
- 125 g Puderzucker
- ½ Teelöffel Vanilleextrakt
- ½ Teelöffel Zitronenschale
- 125 g Butter (geschmolzen)
- 100 ml Olivenöl
- 500 g Blätterteig
- Ei
- Ein Löffel Milch
- 2 Löffel Kristallzucker
Methode
- In einer mittelgroßen Schüssel den Hüttenkäse mit Puderzucker, Vanille und Zitronenschale mischen
- Die Mischung für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen
- Backofen auf 180 Grad vorheizen
- Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis ausrollen
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder mit Backspray einsprühen
- In einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter und das Olivenöl verquirlen
- Die Masse auf einem Teigblatt verteilen und in 8 gleichgroße Dreiecke schneiden
- Die Hüttenkäsefüllung auf jedes Dreieck schichten
- Die einzelnen Röllchen aufrollen und nochmals mit der Buttermischung bestreichen
- Die Eier mit der Milch in einer kleinen Schüssel verquirlen
- Und wieder jede gerollte Rolle mit Ei bestreichen
- Die Brötchen mit Hüttenkäse mit Kristallzucker bestreuen
- Im vorgeheizten Ofen 40 bis 50 Minuten goldbraun backen
- Lassen Sie sie vor dem Servieren 10 Minuten abkühlen
Sie sehnen sich nach weiteren leckeren, einfachen, aber vor allem schnellen Ideen zum süßen und herzhaften Backen? Mit unseren Rezepten für Blätterteigschnecken verbringen Sie nicht länger als 30 Minuten in der Küche! Ist es nicht einen Versuch wert? Ich glaube schon.

Tipps für andere Füllungen für Brötchen
Gestalten Sie unsere Rezepte etwas bunter und wählen Sie aus einer Vielzahl weiterer leckerer Füllungen, die wir unten für Sie vorbereitet haben.
St. Martins-Hüttenkäse-Füllung
- 250 g fetter Hüttenkäse
- Ei
- Ein Päckchen Vanillezucker
- Ein Löffel Kristallzucker
- Rosinen
- Milch
Methode
- Hüttenkäse mit Ei, Zucker, Vanillezucker und Rum verrühren
- Wenn wir eine dünnere Mischung wünschen, können wir sie mit Milch verdünnen
- Zum Schluss die Rosinen hinzufügen
Rosinen können vor Gebrauch 30 Minuten in Rum eingeweicht werden.
Gelee-Füllung
- 200 g Pflaumenmarmelade
- 2 Esslöffel Rum
- Ein Teelöffel gemahlener Zimt
- ½ Päckchen Vanillezucker
- Ein Löffel Kristallzucker
- Ein Teelöffel Zitronenschale
- Geriebene Lebkuchen (Lebkuchengewürz)
Methode
- Dickflüssige Marmelade mit Rum zu einer cremigen Konsistenz verrühren
- Fügen Sie der Mischung etwas gemahlenen Zimt, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale und etwas Zucker hinzu
- Wenn die Marmelade zu dick ist, mit Lebkuchen andicken
Mohnfüllung
- 200 g gemahlener Mohn
- 400 ml Milch
- 70 g Kristallzucker
- ½ Teelöffel Zimt
- Ein Teelöffel Zitronenschale
- 2 Esslöffel Rum
- Ein Löffel grobes Mehl
Methode
- Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen und den gemahlenen Mohn hineinstreuen
- Dann die Hitze reduzieren und den Mohn leicht dünsten, bis der Mohn zu verdicken beginnt
- Am Ende des Garvorgangs den Mohn mit grobem Mehl bestreuen und mischen, um den Mohn zu verdicken
- Den Topf mit dem Mohn vom Herd nehmen und den noch heißen Mohn süßen, geriebene Zitronenschale, Rum und Zimt hinzugeben
- Mischen und abkühlen lassen
Apfelfüllung
- 20 g Butter
- 1kg Äpfel
- 100 g Zucker
- Eine Prise ganzer Zimt
Methode
- Die Äpfel schälen und grob raspeln
- Wir geben sie in einen Topf und schmoren sie in Butter mit Zimt und etwas Zucker
- Wenn die Apfelfüllung dick genug ist, vom Herd nehmen, den Zimt entfernen und nach Geschmack süßen
- Wenn wir möchten, können wir auch Zitronensaft hinzufügen
Nussfüllung
- 40 g Butter
- 150 g gemahlene Nüsse
- 100 g Puderzucker
- 200 ml heiße Milch
- Eine Handvoll zerkleinerte Kekse
Methode
- Die Butter in einem Topf schmelzen und dann die Nüsse darauf anrösten
- Zucker hinzufügen und mischen und leicht rösten und karamellisieren lassen
- Milch hinzufügen und gründlich mischen
- Dann den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen
- Zum Schluss binden wir die Nussfüllung mit einer Handvoll Kekse und können nach Belieben noch etwas Rum hinzugeben