Für mich sind Suppen das beste Essen, das man servieren kann.
Besonders dann diese Rezepte für Hagelsuppe, die reich an Gemüse, Fleisch und Getreide sind.
Dadurch versorgen wir den Körper mit vielen wichtigen Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen, die besonders bei trockenem Wetter wichtig sind.
Geräucherte Suppe mit Hagelkörnern
Diese herzhafte Rindfleischsuppe wird Ihren Gaumen in jeder Hinsicht bereichern. Eine große Menge Gemüse stärkt Ihre Immunität und Sie werden den Winter ohne gesundheitliche Schäden überstehen. Diese Suppe eignet sich auch hervorragend zum Aufbewahren im Gefrierschrank, wenn Sie etwas übrig haben und später aufwärmen und Ihr Immunsystem stärken müssen.
Was werden wir brauchen
- 500 g geräuchertes Rindfleisch
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 kleine Schalotten (fein gehackt)
- Knoblauchzehe (gehackt)
- Ein Teelöffel Provence-Gewürz
- 2 Esslöffel Tomatenpüree
- 30 ml Rotwein
- 1 Liter Rinderbrühe
- 500 ml Wasser
- 2 Karotten
- 2 Kartoffeln
- 60 g ganzer Buchweizen
- 60 g Erbsen (frisch oder gefroren)
- 60 g gehackte grüne Bohnen (frisch oder gefroren)
- Salz
- Pfeffer
Methode
- Das Räucherfleisch in kleine Stücke schneiden
- Mit Salz und Pfeffer gut würzen
- Das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen
- Das Räucherfleisch dazugeben und gut anbraten
- Backen Sie es, bis es braun wird
- Dann gehackte Schalotte und gepressten Knoblauch dazugeben
- Lassen Sie sie einige Minuten kochen, damit sie weich werden, und fügen Sie dann die provenzalischen Gewürze und das Tomatenpüree hinzu
- Gießen Sie den Rotwein über die Mischung im Topf und fügen Sie dann die Rinderbrühe und das Wasser hinzu
- Den Topf mit einem Deckel abdecken und eine halbe Stunde kochen lassen
- Die Karotte schälen und in dünne Ringe schneiden
- Kartoffeln waschen, ggf. schälen und in Würfel schneiden
- Und fügen Sie sie dem Topf hinzu
- Wieder mit einem Deckel abdecken und alles eine halbe Stunde köcheln lassen
- Zum Schluss ganzen Buchweizen hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen
- Wenn die Kartoffeln und Karotten gar sind, fügen Sie die Erbsen und grünen Bohnen hinzu
- Wir werden es probieren und bei Bedarf mehr Geschmack hinzufügen
- Lassen Sie die Erbsen und Bohnen ein paar Minuten kochen und servieren Sie sie dann sofort

Dieses Gericht kann sowohl als Hauptgericht (weil sie unglaublich dicht sind) als auch als Vorspeise vor einer anderen nahrhaften Mahlzeit wie Hähnchen mit Couscous oder Rindernudeln Stroganoff serviert werden, die Sie ganz einfach nach unserem Rezept zubereiten können.
Buchweizensuppe mit Huhn
Eine einfache Suppe mit Hagelkörnern und zartem Fleisch, die sich hervorragend für die Wintermonate eignet oder wenn Sie von einem heimtückischen Bazillus befallen werden.
Was werden wir brauchen
- 600ml Wasser
- 250 g ganze Hafergrütze
- 15 ml Olivenöl
- 350 g Zwiebel (gehackt)
- 240 g Sellerie (gehackt)
- 170 g Karotten (gehackt)
- 240 g Zucchini (in Würfel geschnitten)
- 2 Knoblauchzehen (gepresst)
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 470 g gekochtes Hähnchen (gehackt)
- 240 g grüne Bohnen
- 10 g frischer Thymian (gehackt)
- Teelöffel Salz
- Dose gehackte Tomaten
- 240 g gefrorene Erbsen
- 70 g frisches Basilikum (gehackt)
Methode
- Mischen Sie Wasser und Grütze in einem großen Topf und bringen Sie die Mischung zum Kochen
- Hitze reduzieren und 45 Minuten garen, bis die Hagelkörner weich sind
- Grütze abtropfen lassen und zum Abtropfen beiseite stellen
- Das Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen
- Zwiebel, Sellerie und Karotte dazugeben
- Das Gemüse 8 Minuten dünsten, bis es weich ist
- Zucchini und Knoblauch zugeben und weitere 2 Minuten braten
- Gekochte Grütze, Brühe und die restlichen Zutaten außer Erbsen und Basilikum hinzufügen
- Die Buchweizensuppe zum Kochen bringen
- Wir reduzieren die Temperatur und kochen weitere 10 Minuten
- Zum Schluss Erbsen und Basilikum unterrühren
Wollen wir das Fleisch ganz weglassen und eine Grützesuppe ohne Fleisch kochen, ersetzen wir die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe und erhöhen die Gemüsemenge um ½.

Linsensuppe mit Buchweizengrütze
Wenn wir Linsen mit Buchweizen schmoren, bekommen wir eine dicke gulaschartige Suppe, die in Italien an kalten Winterabenden ein typisches Gericht ist. Wir servieren es mit knusprigem Brot, beträufelt mit etwas nativem Olivenöl extra.
Was werden wir brauchen
- 250 g braune Linsen
- Ein Löffel Olivenöl
- Kleine Zwiebel (gerieben)
- Kleine Karotte (gerieben)
- 2 Lorbeerblätter
- 1.250 ml Gemüsebrühe
- 190 g roher Buchweizengrieß
- 250 g frischer Babyspinat
- 3 Esslöffel natives Olivenöl extra
Methode
- Die Linsen 1 Stunde in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen.
- Dann abgießen und beiseite stellen
- Das Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen
- Geriebene Zwiebel und Karotte dazugeben
- Das Gemüse 3 bis 5 Minuten weich dünsten
- Linsen und Lorbeerblätter hinzufügen und umrühren, bis sie mit Öl überzogen sind
- Gemüsebrühe über die Mischung gießen, umrühren und zum Kochen bringen
- Etwa 10 Minuten langsam kochen lassen
- Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und fügen Sie den Buchweizen hinzu
- Kochen, bis die Linsen weich und der Buchweizen gar sind, etwa 25 Minuten
- Gegebenenfalls etwas Brühe oder Wasser zugeben
- Die Buchweizensuppe vom Herd nehmen und den frischen Spinat unterrühren, bis er zusammengefallen ist
- Lorbeerblätter herausnehmen
- Servieren Sie die Suppe heiß und beträufeln Sie jeden Teller mit ½ Löffel Olivenöl

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Buchweizensuppe mit Pilzen, Kartoffeln und Gemüse
Diese Rindfleisch-Pilzsuppe ist so herzhaft, dass sie praktisch ein großes Hauptgericht ist, das Sie alleine servieren können. Ja, sie ist so voll!
Was werden wir brauchen
- 1 kg geschmortes Rindfleisch (in Würfel geschnitten)
- Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 Esslöffel Pflanzenöl
- 280 g Champignons (dünn geschnitten)
- 170 g Shiitake-Pilze (dünn geschnitten)
- Große Zwiebel (geschält und gehackt)
- 2 Selleriestangen (gewürfelt)
- 6 große Knoblauchzehen (grob gehackt)
- 1,5 Liter Hühnerbrühe
- 3 große Karotten (geschält und in Ringe geschnitten)
- 2 Teelöffel getrockneter Thymian
- 2 Lorbeerblätter
- 120 g Buchweizengrütze
- 750 g Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
- Brokkoli (in kleine Röschen geschnitten)
Methode
- Das Rindfleisch gründlich salzen und pfeffern
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen
- Fügen Sie die Hälfte des Rindfleischs hinzu und braten Sie es unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten lang an, bis es von allen Seiten gebräunt ist
- Auf einen Teller geben und mit dem restlichen Rindfleisch wiederholen
- Pilze, Zwiebel und Sellerie in den Topf geben
- Braten Sie das Gemüse 7-8 Minuten unter gelegentlichem Rühren an, bis das von den Pilzen abgegebene Wasser verdunstet ist und das Gemüse zu bräunen beginnt
- Fügen Sie den Knoblauch hinzu und kochen Sie eine Minute lang unter ständigem Rühren
- Das Rindfleisch zurück in den Topf geben
- Mit Hühnerbrühe aufgießen und gehackte Karotten, Thymian, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer hinzufügen
- Die Suppe zum Kochen bringen
- Dann die Temperatur senken und weitere 1 Stunde und 45 Minuten garen
- Buchweizen und Kartoffeln zugeben
- Die Suppe mit Hagelkörnern wieder aufkochen und weitere 20 Minuten so kochen
- Zum Schluss den Brokkoli dazugeben und die letzten 5-10 Minuten garen
- Die Suppe in Schälchen füllen und heiß servieren
Diese Suppe eignet sich auch hervorragend als Hauptgericht. Aber wenn Sie das Gefühl haben, dass es Ihren Essern nicht ausreicht, bereiten Sie eines (oder mehrere) dieser Rezepte für salzige gefüllte Gebäckstücke zu .

Ovargrütze Suppe
Dieses Buchweizensuppenrezept dauert 2 Tage, aber es lohnt sich wirklich! Dank des langen Kochens und Einweichens wird die Brühe stark, das Fleisch zart und der Grieß weich. Am ersten Tag kochen wir das Fleisch, damit die Brühe fertig ist. Gerstengrütze wird über Nacht in Wasser eingeweicht. Am nächsten Tag einfach das Gemüse schneiden und alles ca. 30 Minuten köcheln lassen, fertig ist die nahrhafte Suppe.
Was werden wir brauchen
- 500 g Rogen
- 1,5 Liter Wasser
- 200 g Gerstengrieß
- 3 Stück Karotten
- Zwiebel
- Ein Teelöffel ganzer schwarzer Pfeffer
- 3 Lorbeerblätter
- Steckrübe
- Petersilienwurzel
- Sellerie
- Lauch
Methode
- Die Brühe zusammen mit ganzem schwarzen Pfeffer, grob gehackten Zwiebeln und Lorbeerblättern in den Topf geben
- Gießen Sie kaltes Wasser darüber, sodass das Furunkel vollständig bedeckt ist
- Bringen Sie das Wasser zum Kochen, schalten Sie dann die Hitze aus und lassen Sie die Brühe 2-3 Stunden ziehen
- Jetzt ist das Fleisch so zart, dass es auseinanderfällt
- Die Schweinebrühe entfernen und in kleine Würfel schneiden
- Die Brühe abkühlen lassen und bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren
- Spülen Sie die Gerstengrütze in einem Sieb ab und geben Sie sie in einen Behälter mit doppelt so viel Wasser wie das Gewicht der Grütze
- Wir stellen den Behälter in den Kühlschrank, wo wir ihn über Nacht stehen lassen
- Das gesamte Gemüse waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden
- Die Brühe mit dem Fleisch in den Topf gießen und langsam erhitzen
- Fügen Sie das Gemüse hinzu
- Die Gerstengrütze abseihen und in den Topf geben
- Wir bringen die Suppe mit Hagelkörnern zum Kochen und kochen sie etwa 30 Minuten lang, und das Abendessen ist fertig
- Wir servieren die Suppe mit Brot und Butter

Buchweizen-Speck-Suppe
Die polnische Gerstensuppe ist eine der beliebtesten Suppen der lokalen Küche. Du kannst ihn in mehreren Varianten zubereiten. Jüdische Versionen sind oft vegetarisch, andere basieren auf Rinder- oder Hühnerbrühe und enthalten Speck oder Rippchen für zusätzlichen Geschmack, genau wie dieses Rezept. Eine gängige Zutat ist Gersten- oder Buchweizengrütze, während die Menge und Vielfalt des verwendeten Gemüses ganz Ihnen überlassen ist.
Was werden wir brauchen
- 4 Scheiben fetter Speck
- 500 g getrocknete Pilze
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 2 große gelbe Zwiebeln (in Scheiben geschnitten)
- 3 Knoblauchzehen (gepresst)
- 3 EL frische Petersilie (gehackt)
- 2,5 Liter Hühnerbrühe (oder Rinderbrühe, Gemüsebrühe oder Wasser)
- 200 g Graupen
- 4 mittelgroße Karotten (geschält und in Ringe geschnitten)
- 4 mittelgroße Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
- Lorbeerblatt
- 2 Esslöffel Vegeta-Gewürz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Methode
- Die getrockneten Pilze in eine hitzebeständige Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen und einweichen lassen
- Die Gerstengrütze unter kaltem Wasser abseihen und abtropfen lassen
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen
- Speck zugeben und knusprig braten
- Dann die Zwiebel und den Knoblauch hinzugeben und anschwitzen, bis die Zwiebel glasig wird
- Petersilie, Brühe, abgetropfte Gerste, Karotten, Kartoffeln, Lorbeerblatt, Vegeta und Pfeffer hinzugeben
- Die Pilze abtropfen lassen und hacken
- In einen Topf geben und die Suppe zum Kochen bringen
- Hitze reduzieren und ca. 1 Stunde garen, bis die Gerste weich ist
- Wir servieren die Suppe mit einem Klecks Sauerrahm und hausgemachtem Gebäck
Wenn Sie den Proteingehalt, den Sie mit der Suppe zu sich nehmen, erhöhen möchten, fügen Sie diesem Rezept einfach ein Ei hinzu.
Für Hagelkornsuppe mit Ei müssen Sie nur 1-2 Eier in einer separaten Schüssel aufschlagen, schlagen und zusammen mit Erbsen und Bohnen in die Kochsuppe geben.
Lassen Sie es kochen, bis die Eier gestockt sind.

Wie man Hagel kocht?
Natürlich kann Grütze in vielen anderen Rezepten als nur Grützesuppe verwendet werden. Wir können den sogenannten Würfel mit Pilzen oder Hagelrisotto kochen oder uns von uns inspirieren lassen und ein anderes Gericht mit dieser tollen und gesunden Zutat probieren.
Mal sehen, wie man Hagelkörner richtig zubereitet, damit jedes Gericht absolut göttlich schmeckt!
Am besten spülen Sie den Grieß vor dem Garen unter fließendem Wasser ab. So befreien wir sie von allen Verunreinigungen.
Nachdem wir sie gründlich abgespült haben, legen wir sie in lauwarmes Wasser im Verhältnis 1:5 , also 5 Teile Wasser auf einen Teil Grieß. Und wir lassen sie stehen, wenn sie bis zum fünffachen ihres Volumens aufnehmen können.
Wir werden dann anfangen, sie im selben Wasser zu kochen. Wir werden nicht vergessen, das Wasser zu salzen!
Wir kochen die Grütze 30 Minuten lang in Wasser, aber während der Kochzeit testen wir sie auf Geschmack und Textur.
Dies ist der beste Weg, um zu wissen, dass sie perfekt zubereitet sind. Sie sollten weich und weich=gegart sein. Wir lassen die Grütze abtropfen und können sie gerne für die weitere Zubereitung des Gerichts unserer Wahl verwenden.