Haben Sie Zöliakie oder bereiten Sie eine Leckerei für einen Besucher mit Glutenunverträglichkeit zu?
Sie müssen sich keine Sorgen machen!
Wir bringen Ihnen die besten Rezepte für glutenfreie Brötchen, die nicht nur Zöliakie-Betroffene zu schätzen wissen.
Probieren Sie den Orangenfrosted Cake, Zucchini- und Schokoladenscheiben und vieles mehr.
Genieß es!
Glutenfreies Zitronen-Mohn-Brötchen
In jedem Bissen dieses Zitronen-Mohn-Kuchens steckt eine unglaubliche Magie. Die Magie von Zitronenschale, Mohn, saftigem und fluffigem Teig und einer erfrischenden Zitronenglasur, die alles wunderbar zusammenbringt. Außerdem ist es so einfach!
Zutaten
Auf dem Brötchen:
- 1 und 2/3 Tassen glutenfreie weiße Mischung (z. B. Doves Farm Freee)
- 3/4 Tasse Mandelmehl
- 1/2 TL Xanthangummi (weglassen, wenn Ihre glutenfreie Mehlmischung bereits Xanthan enthält)
- 3 Teelöffel Backpulver
- 1 Tasse Kristallzucker
- Prise Salz
- Schale von 3 Zitronen
- 2 Löffel Mohn
- 226 g weiche Butter
- 4 mittelgroße Eier, Raumtemperatur
- 1/2 Tasse Milch, Raumtemperatur
- 1 Teelöffel Vanillepaste (oder 2 Teelöffel Vanilleextrakt)
- 6 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
Für die Zitronenglasur:
- 1 Tasse gesiebter Puderzucker
- 6 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
- Mohn zum Bestreuen
Methode
- Backofen auf 180°C vorheizen und eine quadratische Backform 20×20 cm mit Backpapier auslegen.
- Die glutenfreie Mehlmischung, Mandelmehl, Xanthan und Backpulver in eine große Schüssel sieben.
- Zucker, Salz, Zitronenschale und Mohnsamen hinzufügen und mischen, bis alles gut vermischt ist.
- Fügen Sie die weiche Butter hinzu und arbeiten Sie die Butter mit einem Standmixer, der mit dem Paddelaufsatz ausgestattet ist, in die trockenen Zutaten ein, bis eine Mischung grobem Paniermehl (oder grobem Sand) ähnelt.
- In einer separaten Schüssel Eier, Milch, Vanille und Zitronensaft mischen.
- Die feuchten Zutaten zu der trockenen Buttermischung geben und gut vermischen.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben, die Oberseite glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 50 Minuten backen oder bis das Brötchen aufgegangen ist, oben goldbraun ist und ein eingesetzter Zahnstocher sauber herauskommt.
- Wenn das Brötchen zu schnell braun wird, mit Folie abdecken und weiter backen, bis es fertig ist.
- Etwa 10 Minuten in der Pfanne abkühlen lassen, dann aus der Pfanne nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Bereiten Sie die Glasur vor.
- Mischen Sie den Puderzucker und 6 Esslöffel Zitronensaft, bis Sie eine dicke Mischung erhalten. (Sie können je nach Wunsch mehr Zitronensaft hinzufügen, um die Glasur flüssiger zu machen, oder mehr Puderzucker, um sie dicker zu machen.)
- Das abgekühlte Brötchen mit der Zitronenglasur beträufeln, mit einem Löffel gleichmäßig darauf verteilen und an den Seiten heruntertropfen lassen.
- Wenn die Glasur halbtrocken ist, das Brötchen mit Mohn bestreuen.
- Genieß es!

Glutenfreier Kuchen mit Orangenglasur
Glutenfreier Blätterteig gefüllt mit Bourbon, süßem Wermut und Cocktailkirschen ist eine absolute Delikatesse, die selbst die anspruchsvollsten Gäste zu schätzen wissen!
Zutaten
- 2 ½ Tassen glutenfreie Allzweckmischung und extra zum Gießen in die Form
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Salz
- ¾ Tasse Bourbon
- 2 Löffel süßer Wermut
- etwa 40 Tropfen Bitters
- 1 Tasse Butter, Raumtemperatur
- 2 Tassen Zucker
- 4 große Eier bei Zimmertemperatur
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 280 g Cocktailkirschen ohne Stiel, gut abgetropft und gehackt
- 1 Tasse Puderzucker
- 1 Esslöffel fein geriebene Orangenschale von 1 großen Orange
- 2 Esslöffel frischer Orangensaft
Methode
- Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen.
- Eine Kuchenform mit Antihaft-Kochspray einsprühen, mit etwas Mehl bestäuben, die Form kippen, sodass sie vollständig mit Mehl bedeckt ist, und überschüssiges Mehl abklopfen.
- Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen.
- Mischen Sie in einem separaten Glas Bourbon, Wermut und Bitter.
- Butter und Zucker in einem elektrischen Mixer, der vorzugsweise mit einem Paddelaufsatz ausgestattet ist, etwa 3 Minuten lang bei hoher Geschwindigkeit schaumig schlagen, bis er leicht und schaumig ist.
- Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und schlagen Sie nach jeder Zugabe gut.
- Fügen Sie die Vanille hinzu.
- Schalten Sie den Mixer aus, fügen Sie die Hälfte der Mehlmischung hinzu, dann die Bourbon-Mischung, dann das restliche Mehl.
- Mischen Sie es.
- Die Kirschen zugeben und mit einem Spatel unterheben, dabei darauf achten, die Seiten und den Boden der Rührschüssel gut abzukratzen.
- Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen Sie ihn 55-65 Minuten lang oder bis ein in der Mitte eingesetzter Zahnstocher sauber herauskommt und der Kuchen goldbraun ist.
- Den Kuchen 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter stürzen.
- Den abgekühlten Kuchen auf eine Tortenplatte stellen.
- Den Puderzucker mit der Orangenschale und 2 EL Orangensaft verrühren.
- Mischen Sie, bis Sie eine glatte und flüssige Glasur haben.
- Wenn es zu dick ist, fügen Sie etwas mehr Orangensaft hinzu.
- Das Frosting auf dem gesamten Kuchen verteilen und servieren.

Lassen Sie sich von unseren anderen glutenfreien Rezepten zum herzhaften und süßen Backen inspirieren.
Glutenfreier Apfelkuchen
Ein butterleichter, glutenfreier Kuchen kombiniert mit Äpfeln und bestreut mit Puderzucker ist eine absolute Delikatesse, die sich nicht nur für eine festliche Party, sondern auch als Dessert zum Kaffee an einem Wochentag eignet.
Zutaten
- 500 g Äpfel
- ½ Tasse Hirsemehl
- ¼ Tasse + 3 Esslöffel glutenfreies Hafermehl
- ¼ Tasse + 2 ½ Esslöffel Klebreismehl
- 2 und ½ Löffel fein gemahlenes Mandelmehl
- ½ Teelöffel Xanthangummi
- 1 und ¼ Teelöffel Backpulver
- ¼ Teelöffel Backpulver
- 7 Esslöffel weiche Butter plus extra zum Bestreichen der Pfanne
- ½ Tasse + 1 Esslöffel Kristallzucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- ½ Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
- Schale einer Zitrone
- 2 große Eier, Raumtemperatur
- ¼ Tasse Vollmilch
- 1 Esslöffel Aprikosenmarmelade
- 1 Esslöffel Puderzucker
Methode
- Backofen auf 175°C vorheizen.
- Eine 23 cm Kuchenform mit Butter einfetten und dann mit Mandelmehl ausstreuen.
- Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und vierteln.
- Jedes Viertel in 6-8 Scheiben schneiden.
- Beiseite legen.
- In einer mittelgroßen Schüssel Hirsemehl, Hafermehl, Klebreismehl, Mandelmehl, Xanthan, Backpulver und Natron verquirlen.
- Beiseite legen.
- In der Schüssel einer Küchenmaschine oder in der Rührschüssel eines Handmixers Butter, Vanille, Zucker und Salz schaumig rühren, bis sie leicht und luftig sind.
- Fügen Sie den Zitronensaft und die Schale hinzu und rühren Sie, bis alles vermischt ist.
- Fügen Sie bei eingeschaltetem Mixer die Eier einzeln hinzu und mischen Sie, bis sie sich gerade verbunden haben.
- Bei eingeschaltetem Mixer die Hälfte der Mehlmischung hinzufügen, dann die Milch, dann das restliche Mehl und nur so lange mischen, bis alles gut vermischt ist.
- Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und verteilen Sie ihn mit einem Spachtel zu einer gleichmäßigen Schicht.
- Der Teig sollte etwa 2 cm dick sein.
- Die Äpfel darauf anrichten und direkt nebeneinander in den Teig stecken.
- Backen Sie den Kuchen 45-50 Minuten lang, bis ein eingesetzter Zahnstocher sauber oder mit ein paar feuchten Krümeln herauskommt.
- Den Kuchen noch warm mit Aprikosenmarmelade bestreichen.
- Einige Minuten abkühlen lassen und dann den Kuchen aus der Form nehmen.
- Vollständig abkühlen lassen, dann ein Messer unter den Kuchen schieben, um den Boden zu entfernen.
- Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Glutenfreies Pflaumenbrötchen
Glutenfreies Dessert gefüllt mit frischen Pflaumen, einer Prise Zimt und Vanille in einem Butterteig. Es ist zu jeder Tageszeit großartig. Ob zum Frühstück, Brunch, Mittag- oder Abendessen.
Zutaten
- 500 g Pflaumen, in Spalten geschnitten
- 1 Tasse Mandelmehl
- 1 Tasse glutenfreie weiße Mischung
- 1/2 Teelöffel Xanthangummi (nicht hinzufügen, wenn Ihre Mischung bereits Xanthangummi enthält)
- 1 Esslöffel glutenfreies Backpulver
- 1/4 Teelöffel Meersalz
- 1/2 Tasse weiche Butter
- 1/2 Tasse + 2 Esslöffel Kokosblütenzucker
- 2 große Eier, Raumtemperatur
- 1/2 Tasse zimmerwarme Milch
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 und 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
Methode
- Den Ofen auf 190 Grad Celsius vorheizen und ein 20×30 cm Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Pflaumenschnitze mit 2 Esslöffeln Kokosblütenzucker und Zimt mischen.
- 15 Minuten beiseite stellen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Xanthangummi, falls verwendet, Backpulver und Salz verquirlen.
- Verwenden Sie in einer separaten Schüssel einen elektrischen Mixer, um Butter, Zucker und Eier zu mischen.
- Milch und Vanille dazugeben und mischen.
- Die feuchte Mischung zu den trockenen Zutaten geben und vermischen.
- Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und die Pflaumen gleichmäßig darauf verteilen.
- 35 Minuten backen oder bis das Brötchen goldbraun ist.
- Vor dem Anschneiden auf dem Backblech vollständig auskühlen lassen.

Probieren Sie weniger klassische Rezepte für Pfannkuchen ohne Mehl , die sehr lecker und gleichzeitig gesund sind. Sie werden angenehm überrascht sein!
Glutenfreie Schoko-Zucchini-Scheiben
Dieses glutenfreie Schokoladen-Zucchini-Brötchen ist vielleicht das fluffigste und schmackhafteste Dessert aller Zeiten! Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst.
Zutaten
Auf dem Brötchen:
- 85 g Zartbitterschokolade, gehackt
- 112 g Pflanzenöl
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 280 g glutenfreies Universalmehl
- 1 Teelöffel Xanthangummi (weglassen, wenn Ihre Mischung es bereits enthält)
- 27 g ungesüßter holländischer Kakao
- 1/2 Teelöffel Salz
- 2 Teelöffel Backpulver
- 200 g Kristallzucker
- 2 zimmerwarme Eier, geschlagen
- 1/2 Tasse warmes Wasser
- 330 g geraspelte Zucchini (ca. 2 große oder 3 mittelgroße Zucchini)
Für die Glasur:
- 230 g Zartbitterschokolade, gehackt
- 1/2 Tasse schwere Schlagsahne
Methode
- Backofen auf 160°C vorheizen.
- Eine quadratische Backform mit 23 cm Durchmesser einfetten oder mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.
- Geben Sie 85 g gehackte Schokolade in eine kleine, hitzebeständige Schüssel über einen Topf mit siedendem Wasser (achten Sie darauf, dass die Schüssel das Wasser nicht berührt).
- Rühren, bis fast die gesamte Schokolade geschmolzen ist.
- Vom Herd nehmen und umrühren, bis die gesamte Schokolade geschmolzen und glatt ist.
- Öl und Vanille zugeben, mischen und verrühren, kurz abkühlen lassen.
- Mehl, Xanthan, Kakaopulver, Salz, Backpulver und Zucker in eine große Schüssel geben und gut verrühren.
- Die geschmolzene Schokoladen-Öl-Mischung hinzufügen und mischen.
- Ei und Wasser dazugeben und verrühren.
- Der Teig wird dick.
- Die geraspelte Zucchini hinzufügen und mischen.
- Kratzen Sie den Teig in die vorbereitete Form und glätten Sie ihn mit einem angefeuchteten Spatel oder Messer zu einer gleichmäßigen Schicht.
- Stellen Sie die Form in die Mitte des vorgeheizten Ofens und backen Sie sie etwa 30 Minuten lang oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher mit nur wenigen angefeuchteten Krümeln herauskommt.
- Das Brötchen aus dem Ofen nehmen und mindestens 20 Minuten in der Form abkühlen lassen.
- Sobald das Brötchen abgekühlt ist, das Frosting zubereiten.
- Die gehackte Schokolade in eine mittelgroße Schüssel geben.
- Die Sahne in einem kleinen Topf zum Kochen bringen.
- Die Sahne über die gehackte Schokolade gießen und einige Minuten ruhen lassen, damit die Schokolade zu schmelzen beginnt.
- Rühren, bis die Schokolade geschmolzen und die Glasur glatt ist.
- Sofort gleichmäßig über die Oberseite des Brötchens gießen.
- Bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis die Glasur getrocknet ist.
- Für eine festere Glasur das Brötchen für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, dann in Quadrate schneiden und servieren.

Tipps zum glutenfreien Backen
Glutenfreie Brötchen sind anspruchsvoller als klassische Brötchen mit Mehl, deshalb bringen wir Ihnen ein paar Tipps, um das Backen einfacher zu machen.
- Fügen Sie Ihren glutenfreien Brötchen Vanille oder andere Aromen hinzu. Glutenfreie Mehle haben oft einen einzigartigen Geschmack, und das Hinzufügen anderer Aromen hilft dabei, diesen spezifischen Geschmack zu überdecken.
- Die Brötchen so schnell wie möglich nach dem Backen auf einen Kuchenrost stellen, damit sie richtig abkühlen. Reste können dann eingefroren werden, um die Frische zu bewahren.
- Damit das Brötchen richtig aufgeht, benötigst du 2 Teelöffel Backpulver pro Tasse glutenfreies Mehl .
- Glutenfreie Brötchen sind normalerweise nicht so biegsam wie normale Brötchen , daher ist es gut, Rohrzucker anstelle von weißem Zucker oder Honig oder Agave zu verwenden, um Feuchtigkeit hinzuzufügen . Es kann auch helfen, ein zusätzliches Ei oder Öl hinzuzufügen. Wenn das Brötchen Fruchtpüree, saure Sahne oder Joghurt enthält, wird es von selbst weich.
- Wenn Sie in einem Rezept ¼ Tasse Mehl durch gemahlene Leinsamen (1/4 Tasse Leinsamen in ¼ Tasse Wasser) ersetzen , werden Nährstoffe hinzugefügt.
- Vermeiden Sie es, den Teig zu stark zu kneten .
Und wie haben dir unsere Rezepte gefallen? Schreib uns in die Kommentare!