Wie wärmt man sich im Herbst am besten auf und bekommt dabei jede Menge willkommene Nährstoffe?
Unsere Erbsensuppenrezepte könnten die Antwort sein.
Erbsencremes sind sehr beliebt, nicht nur wegen des Geschmacks, sondern auch wegen der einfachen und schnellen Zubereitung.
Wenn Sie zu den Fans dieses Gemüses gehören, dann wird Ihnen eines unserer Rezepte bestimmt gefallen.
Welche der Suppen probierst du zuerst?
Cremige Erbsensuppe
Angenehm dicht, herzhaft und einfach. Cremige Erbsensuppe ist ideal als schnelles Abendessen, das Sie mehrmals pro Saison an langen Winterabenden genießen können. Dieses Rezept ist für zwei Portionen, verdoppeln Sie alle Zutaten für eine größere Anzahl von Gästen. Wenn du Erbsen wirklich magst, gefallen dir vielleicht auch unsere Rezepte für Erbsenaufstriche.
Zutaten:
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- ½ fein gehackte Zwiebel
- 200 g gefrorene Erbsen
- 300 ml Hühnerbrühe
- 50 ml Kochsahne
- Salz
- Pfeffer
Methode:
- Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen und fein gehackte Zwiebel und gehackten Knoblauch hinzufügen. 3-4 Minuten anbraten.
- Fügen Sie die Hühnerbrühe hinzu und streuen Sie den Knoblauch darüber. Lass es kochen.
- Nach 10 Minuten die Hitze reduzieren, die Sahne hinzugeben und die Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack.

TIPP: Servieren Sie die Suppe in einer mit etwas Olivenöl beträufelten Schüssel und frischen Kräutern. Sie können auch geröstete Croutons hinzufügen.
Erbsensuppe mit Minze
Diese frische Version von Erbsen schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend. Es wärmt im Herbst und erfrischt im Sommer. Außerdem wird es ein- oder zweimal gemacht.
Zutaten:
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 2 mittelgroße Kartoffeln
- 2 Knoblauchzehen
- 850 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
- 900 g Dosenerbsen
- 4 Esslöffel frisch gehackte Minze (plus ein paar Blätter zum Garnieren)
- 1 Teelöffel Kristallzucker
- 1 Esslöffel frischer Zitronen- oder Limettensaft
- 150 ml Buttermilch oder Sauerrahm (plus etwas zum Dekorieren)
- Salz
- Pfeffer
Methode:
- Die Brühe über die gehackte Zwiebel, die Kartoffeln und den geriebenen Knoblauch gießen und zum Kochen bringen. Kochen, bis die Kartoffeln weich sind.
- In der Zwischenzeit die Erbsen zum Garnieren vorbereiten. 3 Esslöffel Erbsen 2-3 Minuten kochen, dann abgießen und in kaltem Wasser stehen lassen.
- Die restlichen Erbsen zum Suppenboden geben und maximal 5 Minuten garen, damit die Erbsen ihr Aroma behalten.
- Gehackte Minze, Zucker und Zitronen- oder Limettensaft in die Suppe geben.
- Zum Schluss Buttermilch oder saure Sahne hinzugeben und die Suppe glatt pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und heiß servieren oder abkühlen lassen.
- Auf dem Teller die Suppe mit Minzblättern dekorieren und mit etwas Buttermilch oder Sauerrahm beträufeln.

Wir haben die gängigsten Herdmodelle in einer Kombination aus Strom und Gas getestet. Wie haben sie in der Auswertung abgeschnitten?
Entdecken Sie ähnliche Tipps
Erbsensuppe mit Chili und Ingwer
Magst du würzigere Aromen? Dann wird Ihnen dieses Rezept auf jeden Fall gefallen, denn es steckt buchstäblich voller verschiedener würziger Akzente. Neben Chili enthält die Suppe auch Ingwer und kräftigen Koriander. Sie werden nicht viele bessere Kombinationen für Herbstkleider finden.
Zutaten:
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 20 g Butter
- ½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 2 Teelöffel geriebener Ingwer
- 1 fein gehackte Zwiebel
- 1 große Kartoffel
- Bund gehackter Koriander (besonders die Blätter und Stängel)
- 500 g gefrorene Erbsen
- 50 g Erbsensprossen (plus etwas zur Dekoration)
- 750 ml Hühnerbrühe
- 2 Esslöffel süße Chilisauce
- 200 g Sauerrahm
- Saft einer Zitrone
- Salz
Methode:
- Das Öl zusammen mit der Butter auf kleiner Flamme erhitzen, Kreuzkümmel und Ingwer dazugeben und kurz umrühren.
- Dann Zwiebel, Kartoffeln und Korianderstiele dazugeben und etwas Wasser hinzugeben, damit das Gemüse nicht anbrennt. Etwa 5 Minuten mischen.
- Gießen Sie die Brühe über das Gemüse und fügen Sie die Erbsen, Sprossen und den restlichen Koriander hinzu. Zum Kochen bringen und 3 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Chilisauce mit der Sauerrahm verrühren.
- Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer pürieren. Dann wieder auf kleine Hitze stellen und mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
- In Schalen oder tiefen Tellern anrichten, in jede Schale einen Löffel saure Sahne mit Chili geben und mit Erbsensprossen bestreuen.

Erbsen mit Speck
Dies ist eine Kombination, die niemals alt wird. Weiche Erbsensuppe und knuspriger Speck obendrauf, das ist ein Geling-Garant.
Zutaten:
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 3 Scheiben Speck, gehackt
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 1 Sellerie
- 1 Lauch, in Scheiben geschnitten
- 1 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe
- 500 g gefrorene Erbsen
- 2 Esslöffel frische Minze
- Speck zum Garnieren
- Salz
- Pfeffer
Methode:
- Zwiebel, Lauch, Speck und klein geschnittenen Sellerie in einem Topf in Olivenöl anbraten. Etwa 5 Minuten rühren oder bis das Gemüse weich ist.
- Die Brühe in den Boden gießen und die Erbsen dazugeben, zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze 15 Minuten garen.
- Dann vom Herd nehmen und die Suppe gründlich pürieren. Wieder erhitzen, mit Salz und Pfeffer würzen.
- In der Zwischenzeit den in Stücke geschnittenen Speck knusprig anbraten.
- Die fertige Suppe in tiefe Teller oder Schalen geben, mit knusprigem Speck und Minzblättern bestreuen.

Haben Ihnen unsere Erbsensuppenrezepte gefallen?
Wir glauben, dass Sie auf jeden Fall eines davon ausprobieren werden.
Erbsen gehören zu den am längsten genutzten Nutzpflanzen Europas, schon in der jüngeren Steinzeit wurden sie von Menschen gegessen.
Es ist sehr nahrhaft, Sie finden darin zum Beispiel die Vitamine B, C oder E sowie viel Eiweiß und Pflanzenzucker, die für den Körper von Vorteil sind.
Nun, womit haben wir Sie überrascht?
Wie wäre es mit einer Variante mit Chili und Ingwer. Oder bevorzugen Sie einen cremigen Klassiker?