Mögen Sie weiche und fluffige Kuchen am liebsten?
Möchten Sie etwas Neues ausprobieren, das Sie bei einer Tasse guten Kaffee oder Tee genießen können?
Dann lassen Sie sich von unseren 5 Rezepten für Buttermilchbrötchen inspirieren.
Wir haben für Sie Schnitten mit Schokoladenüberzug, einen Zitruskuchen oder sogar einen Früchtekuchen vorbereitet.
Guten Appetit!
Buttermilchschnitten mit Schokoladenüberzug
Das perfekte Dessert, das Ihre ganze Familie zu schätzen wissen wird! Es ist wunderbar geschmeidig, gekrönt von einem köstlichen Schokoladenüberzug.
Zutaten
- ¾ Tasse zimmerwarme Butter
- 1 und 1/2 Tassen Zucker
- 4 große Eier
- 3 Tassen Kuchenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Tasse Buttermilch
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
Für das Schokoladen-Frosting:
- 3/4 Tasse Butter bei Raumtemperatur
- 2 und 1/2 Tassen Puderzucker
- ½ Tasse ungesüßter Kakao
- 5 Esslöffel Buttermilch
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/4 Teelöffel Mandelextrakt
Methode
- Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen.
- Sprühen Sie eine 23 x 33 cm große Backform mit Antihaft-Kochspray ein.
- Legen Sie das vorbereitete Formular beiseite.
- In einer Schüssel die Butter mit dem Zucker cremig schlagen.
- Kratzen Sie die Seiten herunter und fügen Sie die Eier einzeln hinzu.
- Auf niedriger Stufe weiter schlagen, bis alle Eier eingearbeitet sind und der Teig cremig ist.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen.
- Beginnen Sie bei niedriger Stufe des Mixers mit der Zugabe der trockenen Zutaten zum Teig und fügen Sie nach und nach die Buttermilch hinzu.
- Wenn alle Zutaten kombiniert sind, fügen Sie den Vanilleextrakt hinzu und mischen Sie, bis er vollständig eingearbeitet ist.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und mit einem Spachtel glatt streichen.
- Backen Sie für 26-28 Minuten oder bis ein in das Brötchen gesteckter Spieß sauber und ohne Krümel herauskommt.
- Lassen Sie das Brötchen nach dem Backen abkühlen.
- Die Butter in einem Mixer schlagen.
- Fügen Sie während des Rührens Vanille- und Mandelextrakt zur Butter hinzu.
- Puderzucker und Kakao zusammen in eine kleine Schüssel sieben.
- Fügen Sie nach und nach die Butter hinzu, während Sie auf niedriger Stufe schlagen, bis sie sich vermischt hat.
- Das Frosting auf dem abgekühlten Brötchen verteilen.
- Sofort servieren oder für später beiseite stellen.
- In einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage aufbewahren.

Zitruskuchen mit Buttermilch
Ich hoffe, jeder wird diesen wunderbaren Kuchen mit dem Geschmack von Zitronen und Orangen zu schätzen wissen! Am besten mit frischen Himbeeren und einer Kugel Vanilleeis.
Zutaten
- 1 Tasse Margarine
- 2 Tassen Zucker
- 4 große Eier bei Zimmertemperatur
- 2 Teelöffel Zitronenextrakt
- 3 Tassen einfaches Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Tasse Buttermilch
Für die Glasur:
- 1 und 1/2 Tasse Puderzucker
- 1 Esslöffel geriebene Orangenschale
- 5 Esslöffel Orangensaft
- 1 Esslöffel geriebene Zitronenschale
- 5 Esslöffel Zitronensaft
- 1/4 Teelöffel Salz
Methode
- Backofen auf 175°C vorheizen.
- Eine Kuchenform mit 25 cm Durchmesser einfetten und mit Mehl ausstreuen.
- Schlagen Sie die Margarine-Zucker-Creme auf, sodass sie leicht und schön fluffig ist.
- 1 Ei auf einmal hinzufügen und jedes Mal gut schlagen.
- Zitronenextrakt zugeben und verquirlen.
- In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Natron mischen.
- Abwechselnd mit der Buttermilch nach und nach zu der Margarine-Zucker-Mischung geben und nach jeder Zugabe schlagen.
- In die vorbereitete Pfanne geben.
- Backen, bis ein Spieß in der Mitte sauber herauskommt, 45-50 Minuten.
- Den warmen Kuchen mit einer Gabel oder einem Spieß einstechen.
- Die Zutaten für das Frosting mischen und langsam auf den Kuchen geben.
- Lassen Sie den Kuchen 15 Minuten lang vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen.

Probieren Sie auch unsere 13 besten Joghurtkuchen-Rezepte . Immer geschmeidig, leicht und lecker!
Buttermilchbrötchen mit Pekannüssen
Das perfekte Buttermilch-Dessert ist da! Wenn Sie Rohrzucker verwenden und die erstaunliche buttrige Pekannussglasur auf ein heißes Brötchen träufeln, wird Ihnen der reine Genuss den Kopf verdrehen. Genieß es!
Zutaten
- 1/2 Tasse Butter bei Zimmertemperatur
- 2 Tassen Rohrzucker
- 2 große Eier bei Raumtemperatur
- 2 Tassen Buttermilch
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 3 Tassen einfaches Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
Für die Glasur:
- 6 Esslöffel geschmolzene Butter
- 1 Tasse Rohrzucker
- 1/4 Tasse Buttermilch
- 1/8 Teelöffel Salz
- 1 Tasse Pekannüsse, grob gehackt
Methode
- Backofen auf 175°C vorheizen.
- Bereiten Sie ein 23 x 33 cm großes Backblech vor.
- In einer großen Schüssel Butter und Rohrzucker mit einem Handrührgerät glatt schlagen.
- Die Eier einzeln hinzufügen und vollständig in die Buttermischung einarbeiten.
- Wenn nötig, kratzen Sie die Seiten der Schüssel ab.
- Buttermilch und Vanilleextrakt zugeben.
- Mischen, bis alles kombiniert ist (achten Sie darauf, dass es keine Klumpen gibt).
- Mehl, Natron und Salz zu den feuchten Zutaten geben.
- Von Hand mit einem Spatel mischen.
- Den Teig auf das vorbereitete Backblech gießen.
- Das Brötchen 30 Minuten backen.
- Bereiten Sie zehn Minuten, bevor das Brötchen fertig ist, die Glasur vor.
- Butter und Rohrzucker in einer kleinen Schüssel mischen.
- Buttermilch, gehackte Pekannüsse und Salz hinzufügen.
- Wenn Sie das Brötchen aus dem Ofen nehmen, verteilen Sie sofort die Pekannussglasur darauf.
- Dann wieder für 10 Minuten in den Ofen stellen.
- Wenn das Brötchen fertig ist, sollte die Glasur sprudeln und flüssig sein und in jede Ecke des Brötchens sickern.
- Warm servieren.

Lassen Sie sich von unseren Rezepten für phänomenale Topfenschnitte für jeden Anlass inspirieren: Wählen Sie Ihren Sweet Spot.
Entdecken Sie ähnliche Tipps
Obstkuchen mit Buttermilch
Dieser Kuchen mit Früchten und Buttermilch ist leicht, hat eine knusprige Kruste und wird Ihren anspruchsvollen Gaumen zu 100 % befriedigen.
Zutaten
- 4 Esslöffel Butter, auf Raumtemperatur aufgeweicht
- 2/3 Tasse Kristallzucker
- 1 großes Ei
- 1/2 Teelöffel Mandelextrakt
- Schale von 1 Zitrone (etwa 1 Teelöffel)
- 1 Tasse einfaches Mehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1/2 Tasse Buttermilch
- 1 Tasse frische Beeren (z. B. eine Mischung aus Erdbeeren, Blaubeeren und Brombeeren)
- 1 und 1/2 Löffel Kristallzucker zum Dekorieren
Methode
- Backofen auf 200 Grad C vorheizen.
- Eine runde Kuchenform mit 23 cm Durchmesser gut einfetten und beiseite stellen.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Hand- oder Standmixer bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis sie leicht, blass und locker sind, 2-3 Minuten lang.
- Unter ständigem Rühren die Eier hinzufügen und wenn alles vermischt ist, den Mandelextrakt und die Zitronenschale unterrühren.
- In einer separaten kleinen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz verquirlen.
- Fügen Sie ein Drittel der Mehlmischung zum Teig hinzu und mischen Sie es auf niedriger Stufe, bis es sich gerade vermischt hat.
- Fügen Sie etwa ein Drittel der Buttermilch hinzu und mischen Sie dann erneut bei niedriger Geschwindigkeit, bis alles gerade vermischt ist.
- Weiter abwechselnd das restliche Mehl und die Buttermilch.
- Mischen Sie immer alles, damit alles gut zusammenkommt, aber übertreiben Sie es nicht.
- Der Teig sollte ziemlich dick sein.
- Den Teig in die Kuchenform geben und gleichmäßig verteilen.
- Die resultierende Schicht wird ziemlich dünn sein, aber sie bläht sich im Ofen auf.
- Das Obst gleichmäßig auf den Teig schichten und mit 1 ½ EL Kristallzucker bestreuen.
- Backen, bis die Oberseite des Kuchens goldbraun ist und ein Spieß, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt, etwa 22-25 Minuten.
- 20 Minuten in der Pfanne abkühlen lassen, dann mit einem Messer über die Ränder fahren und zum vollständigen Abkühlen auf einen Teller stürzen.
- Beachten Sie, dass Sie zweimal umdrehen müssen – einmal verkehrt herum auf einem Ständer und dann aufrecht auf einem anderen Ständer oder einer anderen Platte.
- Servieren Sie den Kuchen gekühlt mit Puderzucker bestäubt oder mit Schlagsahne belegt!

Brötchen auf einem Backblech mit Karamellglasur
Dieses erstaunliche Buttermilchpfannenbrötchen mit Zuckerguss mit Karamellgeschmack ist weich und feucht und Sie werden es sicher lieben. Es ist einfach und Sie können es leicht für einen unerwarteten Besuch vorbereiten.
Zutaten
- 3/4 Tasse weiche Butter
- 1 und 3/4 Tasse Zucker
- 3/4 Teelöffel Salz
- 2 und 1/2 Teelöffel Backpulver
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 4 große Eier
- 2 Eigelb
- 1 und 1/2 Tassen Buttermilch
- 2 und 3/4 Tassen einfaches Mehl
Für die Glasur:
- 1 Tasse Rohrzucker
- 6 Esslöffel Butter
- 1/4 Tasse Milch
- 1 und 3/4 Tasse Puderzucker
Methode
- Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen.
- Ein 33×23 cm großes Backblech mit Kochspray einsprühen.
- Butter, Zucker, Salz, Backpulver und Vanille mit einem elektrischen Mixer mindestens 5 Minuten lang hell und schaumig schlagen.
- Eier und Eigelb einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut schlagen.
- Buttermilch unterrühren.
- Das Mehl hinzufügen und mischen.
- Kratze die Seiten der Schüssel herunter, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig vermischt ist.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen.
- 35 Minuten backen
- Abkühlen lassen.
- Die Butter in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen.
- Den Herd ausschalten und den Rohrzucker und die Milch einrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Puderzucker hinzufügen und glatt rühren.
- Langsam über das abgekühlte Brötchen gießen.
- Guten Appetit!

Was tun, wenn Sie keine Buttermilch zu Hause haben?
Es gibt mehrere beliebte Methoden, um Buttermilch zu ersetzen. Wählen Sie das Beste für Sie aus, basierend auf dem, was Sie zur Hand haben:
- 1 Tasse Buttermilch=1 Esslöffel weißer Essig + 1 Tasse Milch
- 1 Tasse Buttermilch=1 Esslöffel Zitronensaft + 1 Tasse Milch
- 1 Tasse Buttermilch=1 Tasse Naturjoghurt
- 1 Tasse Buttermilch=1 und ¾ Teelöffel Weinsäure + 1 Tasse Milch
Mischen und etwa 5 Minuten stehen lassen. Dadurch kann die Milch leicht gerinnen, was ihr eine buttermilchähnliche Textur und einen buttermilchähnlichen Geschmack verleiht.
Und wie haben euch die Brötchen geschmeckt? Schreib uns in die Kommentare, wir freuen uns auf dein Feedback!