Reisrisotto ist so ein Klassiker, aber haben Sie schon einmal versucht, Buchweizenrisotto zu kochen?
Buchweizen kocht leicht und nimmt schnell die umgebenden Flüssigkeiten auf. Sie können es auf viele Arten zubereiten, sowohl mit als auch ohne Fleisch.
Sie werden Buchweizenrisotto-Rezepte lieben und Ihr Körper wird es Ihnen für diese gesunde Alternative zu diesem Gericht danken. Lassen Sie sich von einigen unserer Rezepte inspirieren.
Buchweizenrisotto mit Hähnchen
Ein Hühnchen-, Pesto- und Buchweizengericht, das Sie in 30 Minuten zubereiten und die ganze Familie ernähren können. Schnell und lecker.
Zutaten
- 280 g Hühnerbrust ohne Haut
- 1 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 1 Lauch, gehackt
- 1/3 Tasse sonnengetrocknete Tomaten, gehackt
- 1 Tasse Buchweizensamen
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 1/3 Tasse Basilikumpesto
- eine Handvoll frische Petersilie, gehackt
- 1/3 Tasse geriebener Parmesankäse
- Pfeffer
Methode
- Trocknen Sie das Huhn und schneiden Sie es in Würfel.
- Das Öl in einem Topf erhitzen, den Lauch und das Hähnchen dazugeben. Braten, bis das Fleisch anfängt, leicht golden bis braun zu werden.
- Die gehackten sonnengetrockneten Tomaten und den Buchweizen hinzufügen und mischen.
- Brühe zugeben, zum Kochen bringen, dann Hitze auf niedrig reduzieren.
- Den Topf abdecken und 25 Minuten kochen, bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist und der Buchweizen weich ist.
- Mit etwas geriebenem Käse bestreuen, das Pesto dazugeben, alles mischen und zum Schluss vom Herd nehmen.
- Mit gehackter Petersilie servieren und mit schwarzem Pfeffer würzen.

Buchweizen-Rote-Bete-Risotto
Rubinrotes Risotto aus roter Bete und weichem Ricotta-Käse, das Ihren Gaumen nicht ohne Geschmack lässt. Versuch es!
Zutaten
- 1 Esslöffel Pflanzenöl
- 3 – 4 gekochte Rüben, geschält, gewürfelt
- 1 kleine Zwiebel
- 3 – 4 Knoblauchzehen, eine gepresst
- 1 kleine rote Zwiebel, geschält, gewürfelt
- 75 ml Rot- oder Weißwein
- 1/4 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Zweig frischer Thymian oder 1/4 Teelöffel getrockneter Thymian
- 200 g Buchweizen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 – 3 Löffel Ricotta oder Ziegenkäse
- Walnüsse, Brunnenkresse, Granatapfelkerne zum Garnieren
Methode
- Den Ofen auf 190°C vorheizen und die Zwiebel darin ca. 20 Minuten weich rösten.
- Fügen Sie 3 Knoblauchzehen hinzu und kochen Sie weitere 10 Minuten, bis sie ebenfalls weich sind.
- Dann die Zwiebel und den Knoblauch aus dem Ofen nehmen und in einem Mixer zu einem glatten Püree pürieren. Beiseite legen.
- Die Brühe in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Erhitzen Sie das Öl in einem anderen Topf und fügen Sie die gehackte rote Zwiebel hinzu, braten Sie sie 2 Minuten lang oder bis sie durchscheinend ist.
- Buchweizen hinzufügen und mischen.
- Gießen Sie den Wein hinzu und lassen Sie ihn unter ständigem Rühren auf fast eine kleine Menge reduzieren.
- Rote Bete, Thymian zugeben und nach und nach die heiße Brühe löffelweise angießen. Häufig umrühren und den Buchweizen immer die Flüssigkeit aufsaugen lassen.
- Zum Schluss das Zwiebel-Knoblauch-Püree untermischen.
- Mit Ricotta belegt und mit Walnüssen, Granatapfelkernen und Brunnenkresse bestreut servieren.

Rote Bete schmeckt nicht nur in Hauptgerichten, sondern auch in Gebäck. Lassen Sie sich von süßen Rote- Bete-Rezepten inspirieren!
Entdecken Sie ähnliche Tipps
Erbsen-Buchweizen-Risotto
Risotto mit grünen Erbsen und Spinat in einer köstlichen Kombination mit Ziegenkäse. Gesund und lecker, lassen Sie sich inspirieren!
Zutaten
- 1 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 2 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 380 g roher Buchweizen
- 1 Liter heiße Gemüsebrühe
- 250 ml Wasser
- 420 g gefrorene Erbsen
- 4 Tassen Babyspinatblätter
- 1/2 Tasse Minzblätter
- 1 Teelöffel fein abgeriebene Zitronenschale
- 375 ml Wasser
- 15 g weicher Ziegenkäse
- Meersalz
- zerkleinerter schwarzer Pfeffer
Methode
- In einer großen Pfanne das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Gehackte Frühlingszwiebel und Knoblauch zugeben, 3 bis 4 Minuten dünsten.
- Den Buchweizen hinzufügen und unter ständigem Rühren 2 bis 3 Minuten kochen.
- Erhöhen Sie die Hitze auf das Maximum, fügen Sie die Brühe und das Wasser hinzu und kochen Sie unter gelegentlichem Rühren 20 Minuten lang oder bis sie absorbiert sind.
- Während der Buchweizen kocht, Erbsen, Spinat, Minze, Zitronenschale und Wasser in einen Mixer geben und glatt pürieren.
- Die Erbsenmischung aus dem Mixer, 100 g Ziegenkäse, Salz und Pfeffer in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren 2 bis 3 Minuten garen.
- Das fertige Risotto vom Herd nehmen und mit dem restlichen Ziegenkäse servieren. Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Und was kann man sonst noch aus Erbsen kochen? Probieren Sie andere Rezepte für Erbsen- und Kichererbsengerichte !
Buchweizenrisotto mit Pilzen
Leicht zuzubereitendes und herzhaftes Gericht voller leckerer Champignons mit Lauch.
Zutaten
- 2 Esslöffel Butter
- 450 g Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten
- Salz
- 2 Lauchstangen, in halbe Ringe geschnitten
- 1 große Knoblauchzehe, gepresst
- 1 Tasse Buchweizen
- 1/2 Tasse Rotwein
- 3 Tassen erwärmte Gemüsebrühe
- 1/2 Tasse geriebener Parmesan
- gehackte Petersilie zum Garnieren
Methode
- 1 EL Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Sobald es sich aufgelöst hat, die Pilze und eine Prise Salz hinzugeben und ca. 10 Minuten kochen lassen, bis die Pilze die überschüssige Flüssigkeit abgegeben haben und diese verdunstet ist.
- Übertragen Sie die Mischung dann auf eine Seitenplatte.
- Den zweiten Esslöffel Butter in denselben Topf geben.
- Sobald er geschmolzen ist, den gehackten Lauch dazugeben und etwa 10 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Den Knoblauch in den Topf geben und weitere 1 bis 2 braten, bis der Knoblauch zu duften beginnt.
- Dann den Buchweizen bestreuen, den Wein einschenken, bis er vollständig absorbiert ist.
- Dann etwa 1/2 der Gemüsebrühe angießen und die Mischung auf kleiner Flamme halten.
- Der Inhalt des Topfes sollte zu kochen beginnen und der Buchweizen sollte die Flüssigkeit aufnehmen. Testen Sie nach 5 Minuten Kochen, ob der Buchweizen bissweich ist.
- Wenn es weich ist, schalten Sie die Hitze aus, fügen Sie die fertigen Pilze und den geriebenen Parmesankäse hinzu und rühren Sie um, um zu kombinieren.
- Mit Petersilie bestreut servieren.

Unsere Wälder sind reich an verschiedenen Arten von Speisepilzen. Und in diesem Artikel finden wir viele tolle Rezepte für die Zubereitung von Pilzsuppen . Versuch es!
Warum Buchweizen in unsere Ernährung aufnehmen?
Aus Buchweizen lassen sich viele verschiedene Gerichte zubereiten, vom süßen Frühstücksbrei über Buchweizenmehl, aus dem man hausgemachte Mehlspeisen oder süße Mehlspeisen backen kann, bis hin zu Knödeln für die Hauptmahlzeit.
Enthält Ballaststoffe, viele Vitamine und Mineralstoffe. Es ist leicht verdaulich und vor allem enthält es kein Gluten.
Und welche Vorteile für die Gesundheit unseres Körpers bringt uns der Verzehr von Buchweizen?
- senkt den Blutdruck und fördert die Herzgesundheit
- Es ist reich an Ballaststoffen und verbessert so die Verdauung
- Buchweizen als gute Wahl zur Gewichtskontrolle
- hilft bei der Behandlung von Diabetes.