Wenn Sie die Rezepte für Bratislava-Brötchen noch nicht probiert haben, dann müssen Sie es unbedingt tun.
Sie haben einen sehr milden leckeren Geschmack, sind knusprig und zergehen förmlich auf der Zunge.
Sie können sie praktisch jederzeit zubereiten, egal ob Sie Erfrischungen für eine Kinderparty, zu Ostern oder einfach nur zu Weihnachten zubereiten.
Überraschen Sie Ihre Lieben und servieren Sie ihnen eine süße Leckerei, die sie entstauben wird. Du wirst sehen, dass sie dich lieben werden.
Echte Bratislavaer Brötchen
Bagels, wie diese Brötchen auch genannt werden, sind ein idealer Genuss zum Beispiel zum Nachmittagskaffee oder Morgenkakao. Sie schmecken großartig und Sie werden nie nur ein Stück übrig haben. Hervorragend sind auch Rezepte für St. Martinsbrötchen , die ebenfalls nicht nur während der Festtage zubereitet werden müssen.
Zutaten:
Teig:
- 1/2 Tasse lauwarme Milch
- 1/2 Würfel frische Hefe (20 g)
- 1 Teelöffel Puderzucker und Mehl zum Bestäuben
- 350 g gesiebtes halbgrobes Mehl (wenn wir es nicht haben, fügen Sie 250 g glattes Mehl hinzu, gemischt mit 100 g grobem Mehl)
- Eine Prise Meersalz
- 50 g gesiebter Puderzucker
- 2 Eigelb
- 100 g geschmolzene ungesalzene Butter
Für die Mohnfüllung (für das erste 1/3 des Teigs):
- 100 g gemahlener Mohn
- 20 g gesiebter Puderzucker
- 1 – 2 Beutel Vanillezucker
- 1 Esslöffel frisch geriebene Zitronenschale
- 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
- 20 g Butter
- 20ml Milch
- Eine Handvoll getrockneter Rosinen, eingeweicht in heißem Wasser, gemischt mit Rum
Für die Kastanienfüllung (für das zweite 1/3 des Teigs):
- 100 g gekochte und geschälte Kastanien
- 10 g Butter
- 10 g Puderzucker
- 1 Beutel Vanillezucker
- 3 – 4 Esslöffel Schlagsahne
- 1-2 Esslöffel Rum
Für die Nussfüllung (für das dritte 1/3 des Teigs):
- 100 g Walnüsse
- 25 g in dunklem Rum eingeweichte Rosinen
- 40 g Puderzucker
- 1/2 Teelöffel frisch geriebene Zitronenschale
- 1 Esslöffel Milch
Beenden:
- 1 ganzes Ei zum Bestreichen
- 2 – 3 Esslöffel frische ungesalzene Butter zum Bestreichen
Methode:
Zubereitung des Teigs
- Zuerst bereiten wir die Hefe vor. Lauwarme Milch in einen Becher geben, Hefe und 1 TL Zucker darüber streuen. Mischen, mit etwas Mehl bestäuben und 15 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen.
- In der Zwischenzeit Mehl, Salz und Zucker in eine große Schüssel geben und vermischen. Eigelb und geschmolzene Butter hinzufügen, mischen und schließlich die Hefe hinzufügen.
- Kneten Sie einen glatten Teig, der weder zu klebrig noch zu fest sein sollte.
- Zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben, mit etwas Mehl bestäuben, mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 1/2 Stunden gehen lassen.
Zubereitung der Mohnfüllung:
- Den gemahlenen Mohn, beide Zuckersorten, Zitronenschale, Saft, Butter und Milch in eine kleine tiefe Pfanne geben.
- Bei mittlerer Hitze erhitzen und rühren, bis die Füllung eine sehr glatte Textur hat.
- Die Rosinen zugeben und kurz abkühlen lassen. Bevor wir die Füllung verwenden, lagern wir sie in der Kälte.
Zubereitung Kastanienfüllung:
- Die Kastanien in einen Mixer geben, Butter, Puderzucker und Vanillezucker hinzufügen und pürieren.
- Die Schlagsahne zugießen und rühren, bis die Füllung eine glatte Konsistenz hat. Rum zugeben und würzen.
- Die richtige Füllung darf nicht zu dünn, aber auch nicht zu dick sein. Lassen Sie es im Kühlschrank abkühlen, bevor Sie die Brötchen füllen.
- Zubereitung der Walnussfüllung
- Walnüsse, Zucker, Zitronenschale und Milch in eine kleine Schüssel geben. Wir mischen am besten mit einem Spatel, bis wir eine glatte Textur erhalten.
- Rosinen unterrühren und kalt stellen.
Rollen:
- Backofen auf 180 Grad vorheizen und 3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche vorbereiten.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in 3 gleich große Teile teilen. Wir legen zwei Teile wieder in die Kälte und rollen den dritten Teil in eine rechteckige Form, aus der wir mit einem Messer oder einem scharfen Messer Dreiecke schneiden.
- Nimm die Mohnfüllung und teile sie in einzelne Dreiecke. Von der breiten Seite vorsichtig bis zur Spitze aufrollen und zum Buchstaben C formen.
- So verarbeiten wir die restlichen zwei Teigteile und die Kastanien-Walnuss-Füllung.
- Je nach Sorte stapeln wir sie auf einzelne Bleche und lassen sie etwa 10 Minuten gehen. Danach strecken wir die Rollen ein wenig mit unseren Händen, um sie größer und etwas dünner zu machen.
- Anschließend alle Röllchen mit dem Eigelb, das mit etwas Wasser angerührt wird, bestreichen. Lass es trocknen.
- In den vorgeheizten Ofen geben und etwa 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen, vorsichtig auf ein Küchengitter legen und abkühlen lassen.
- Zum Schluss mit zerlassener Butter bestreichen. Für alle 3 Füllarten gilt die gleiche Vorgehensweise.

Bratislavaer Brötchen mit Mohn- und Walnussfüllung
Ein süßer Ort nach einem guten Mittagessen oder ein Leckerbissen für eine Familienfeier. Dieses Gebäck ist für Feiertage und an Wochentagen geeignet. Mohn und Nüsse sind beliebte Geschmacksrichtungen und jeder liebt sie.
Zutaten:
Für den Teig:
- 600 g Mehl
- 200 g frische ungesalzene Butter
- 80 g Kristallzucker
- 1 Tasse warme Milch
- 5 Teelöffel Trockenhefe
- 1 Teelöffel Honig
- 2 Eier
Nussfüllung:
- 100 g gehackte Walnüsse
- 50 g Puderzucker
- 1 Esslöffel dunkler Rum
- 1 Päckchen Vanillezucker (oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt)
- Heiße Milch nach Bedarf
Mohnfüllung:
- 200 gemahlener Mohn
- 80 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt)
- Zitronenschale von 1/2 chemisch unbehandelter Zitrone
- Heißes Wasser nach Bedarf
Zum Verteilen:
- 2 Eigelb
- 2 Löffel Kristallzucker
- 2 Esslöffel Milch
Methode:
- Die Milch erhitzen, die Hefe und den Honig hinzufügen und rühren, bis sich beides aufgelöst hat. 15-20 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Die anderen Zutaten in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und zu einer gröberen Konsistenz ähnlich wie Kuchenbrösel mixen.
- Fügen Sie die fertige Hefe hinzu und kneten Sie, bis der Teig nicht mehr an den Wänden der Schüssel/des Behälters klebt.
- Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Beginnen wir in der Zwischenzeit mit der Zubereitung der Füllung.
- Die Zutaten für die Nussfüllung, außer der Milch, in eine Schüssel geben und mit dem Mischen beginnen. Wir fügen langsam Milch hinzu, damit die Füllung dicker, aber nicht zu fest wird, aber gleichzeitig darf sie nicht zu dünn sein, damit sie nicht aus den Brötchen fließt.
- Legen Sie den Teig auf eine bemehlte Fläche und rollen Sie ihn zu einem großen Rechteck aus. Wenn wir eine kleinere Rolle haben, teilen Sie den Teig in zwei Teile und rollen Sie jeden Teil separat aus.
- Wenn der Teig sehr klebrig ist, mehr Mehl darüber streuen.
- Teilen Sie das Rechteck über die gesamte Länge in ca. 10-12 cm breite Streifen. Die Füllung entlang der gesamten Längskante jedes Streifens schichten und dann wie eine Rolle aufrollen.
- In gleich breite, etwa 10 cm breite Stücke schneiden und die Ränder aller Rollen zusammenfügen, damit die Füllung nicht ausläuft und zum Buchstaben C formen:
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Eigelb, Milch und Zucker verrührt, bestreichen.
- Nochmals 30-40 Minuten gehen lassen und dann den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Je nach Ofen etwa 15-20 Minuten backen. Die Brötchen müssen eine goldene bis hellbraune Farbe annehmen.
- Lassen Sie sie nach dem Backen abkühlen. Wenn du möchtest, kannst du die Brötchen nach dem Abkühlen zuckern, aber so sind sie immer noch lecker.

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Bratislava Brötchen ohne Sauerteig
Wenn Sie hungrig sind und nicht wissen, was Sie backen sollen, aber etwas mit Füllung möchten, probieren Sie dieses köstliche süße Gebäck, das fantastisch schmeckt. Die Zubereitung ist denkbar einfach und das Ergebnis wird nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Lieben gefallen.
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Margarine zum Backen
- 350 g Mehl
- 2 Eigelb
- 1 Esslöffel saure Sahne
- 2 Löffel Kristallzucker
- 1/4 Teelöffel Salz
Für die Füllung:
- 100 g gemahlene Walnüsse
- 100 g gemahlener Mohn
- 70 g Kristallzucker
- 1 Teelöffel Wasser
Zum Verteilen:
- Geschmolzene Butter
- 2 Eigelb
Methode:
- Zuerst beginnen wir mit der Vorbereitung der Füllung.
- Wasser und Zucker in einen Topf geben, aufkochen und gemahlene Walnüsse und Mohn hinzufügen.
- Dann beiseite stellen und abkühlen lassen.
- Aus allen Zutaten machen wir einen glatten Teig. Den Teig mit einem Nudelholz auf einem bemehlten Brett ca. 0,5 cm dünn ausrollen.
- Aus dem Teig kleine Quadrate ausstechen und jeweils etwas Füllung hineingeben.
- Wir rollen auf, drücken die Kanten zusammen und biegen so, dass die Rolle wie der Buchstabe C aussieht.
- Wir legen sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreichen sie mit zerlassener Butter und dann mit Eigelb, damit sie schön golden sind.
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und etwa 10-15 Minuten backen.
- Nach dem Backen auf einem Küchengitter auskühlen lassen und mit Zucker bestreuen.
Tipp: Wenn wir keine Nüsse haben, können wir sie durch Pflaumenmarmelade ersetzen.

Süße Brötchen gefüllt mit Mohn und Rosinen
Jedes Rezept für Bratislava-Brötchen ist etwas Einzigartiges. Dieser zum Beispiel besticht durch seine absolut luxuriöse Mohnfüllung. Du hast zwar schon Brötchen gefüllt mit dieser Füllung, aber diese sind komplett anders und der Geschmack ist komplett anders.
Zutaten:
Für den Teig:
- 510 g Mehl
- 510 g halbgrobes Mehl
- 2 Würfel frische Hefe
- 1/4 Teelöffel Salz
- 150 g Puderzucker
- 300 g weiche Margarine zum Backen
- 220 ml warme Vollmilch
Für die Füllung:
- 1 kg gemahlener Mohn
- 500 g Puderzucker
- 1 Beutel Vanillezucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 2 Esslöffel Rum
- Abgeriebene Schale von 1 chemisch unbehandelten Zitrone
- 2 Tassen Wasser
- 1 Handvoll Rosinen
- 1 Handvoll gehackte Mandeln
- etwas Milch (wenn die Füllung zu dick ist)
Zum Verteilen:
- 4 Eigelb
Methode:
- Die Hefe in eine Schüssel bröseln, mit warmer Milch bedecken, mischen und 10 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen.
- Beide Mehlsorten und Puderzucker in eine Schüssel sieben, Salz, Margarine, Hefe und Milch dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Mit einem sauberen Handtuch abdecken und an einem warmen Ort 20-30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit bereiten wir die Füllung vor.
- Gießen Sie den Mohn in eine Pfanne oder einen Topf, bedecken Sie ihn mit Wasser und kochen Sie ihn unter ständigem Rühren, um die gesamte Flüssigkeit zu verdampfen.
- In eine Schüssel umfüllen, kurz abkühlen lassen und dann Puderzucker, Vanillezucker und -extrakt, Rum, Zitronenschale und ggf. etwas Milch unterrühren, falls die Füllung zu dick erscheint.
- Zum Schluss die Rosinen und gehackten Mandeln dazugeben und ein letztes Mal gründlich durchmischen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem 0,5 mm dicken Blech ausrollen, aus dem wir 12 x 12 cm große Quadrate schneiden.
- In die Mitte jedes Quadrats ein Stück Füllung geben und wie ein Croissant aufrollen. Wir drücken beide Enden zusammen und drehen sie nach oben.
- Eigelb verquirlen, jede Rolle bestreichen und 15 Minuten an einem kühlen, zugigen Ort trocknen lassen.
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und das Blech mit Butter einfetten, oder ihr könnt auch Backpapier verwenden.
- Legen Sie die getrockneten Brötchen auf ein Backblech und stellen Sie sie für 10-14 Minuten in den vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun sind.

Was sind Bratislavaer Brötchen?
Heute werden sie meist nur zu Weihnachten zubereitet, früher war es ein ganzjährig gebackenes Gebäck. Ihren Glanz erlebten sie bereits zu einer Zeit, als die Hauptstadt der Slowakei, Bratislava, noch Prešpurk hieß, also in der österreichisch-ungarischen Zeit. Was dieses Bonbon/Gebäck auszeichnet, ist das unübertroffene Aroma von Butter, die weiche Textur des Teigs und die wunderbare Füllung.