Haben Sie Ihr Lieblings-Gulaschrezept zu Hause?
Vielleicht ist es an der Zeit, es ein wenig anders zu versuchen.
Dieses herzhafte und sehr schmackhafte Gericht lässt sich vielseitig zubereiten, entweder zu Hause oder draußen über dem Feuer.
Lassen Sie sich von unseren Rezepten und verschiedenen Andickungsmethoden inspirieren.
Möchten Sie die fleischlose Variante probieren?
Traditionelles Gulasch
Wer würde ihn nicht kennen. Dieses Gericht bringt jeden auf die Beine. Das einfache Rezept ist auch in der Wasserkocher-Variante draußen am Feuer sehr beliebt und eignet sich besonders in den Wintermonaten super zum Aufwärmen. Wenn Sie nach etwas suchen, das Ihren Gästen eine Freude macht, während Sie lernen, wie man ein super einfaches Essen zubereitet, dann ist dies der richtige Ort für Sie.
Zutaten:
- 4 Knödel
- 8 mittelgroße Kartoffeln
- 2 große Zwiebeln
- 2 rote Paprika
- 4 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Butter
- 4 Löffel süßer Paprika
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Esslöffel Majoran
- 60 g Mehl
- 1,5 Liter Rinderbrühe
- Salz
- Pfeffer
Methode:
- Butter in einem großen Topf erhitzen. Fein gehackten Knoblauch, Zwiebel und Paprika dazugeben und kurz anschwitzen.
- Dann den geschnittenen oder gewürfelten Speck (geschält) hinzufügen und braten, bis sie an den Seiten etwas golden sind.
- Die Mischung mit süßem Paprika und Kreuzkümmel bestreuen und das Mehl einrühren.
- So bei schwacher Hitze etwa 2 weitere Minuten köcheln lassen, dann die Brühe hinzugeben.
- Sobald die Brühe zu kochen beginnt, die geschälten und klein geschnittenen Kartoffeln hinzugeben.
- Kochen, bis die Kartoffeln weich sind. Zum Schluss den Majoran hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Servieren Sie das Gulasch pur oder mit frischem Brot.

TIPP: Weitere Inspirationen für ähnliche Gerichte finden Sie in unseren Rezepten für ehrliches Gulasch .
Würziges Gulasch mit Burritos
Ein bisschen Schärfe schadet nie, schon gar nicht beim Gulasch. Neben diesem Rezept können Sie auch klassischen Spekka oder sogar Würstchen nach Belieben verwenden. Und noch ein kleiner Tipp – mit einem gekühlten Bier schmeckt es noch besser.
Zutaten:
- 450 g Würstchen (können auch Würstchen sein)
- 450 g Kartoffeln
- 400 g Tomaten
- 2-4 Chilischoten (nach Geschmack)
- 2 Zwiebeln
- 1 Esslöffel Tomatenpüree
- 2 Esslöffel Pflanzenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Esslöffel würziger gemahlener Paprika
- 1 Esslöffel Majoran
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Esslöffel Mehl
- Salz
- Pfeffer
Methode:
- Klein geschnittene Zwiebel in Öl andünsten.
- Fügen Sie Würste oder Würste hinzu, die in Kreise oder Würfel geschnitten sind (Sie können die kleineren Würste ganz lassen) und in Kreise geschnittene Chilischoten. Frittieren, bis sie goldbraun sind.
- Mit scharfem Paprika bestreuen, das Mehl untermischen und nach gründlichem Rühren die Brühe angießen.
- Die fein gehackten geschälten Tomaten und das Püree zugeben, sobald die Brühe zu kochen beginnt, die gehackten und geschälten Kartoffeln zugeben.
- Kochen, bis die Kartoffeln weich sind. Anschließend mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen.

TIPP: Das Rezept für scharfes Gulasch auf dem Teller können Sie mit Sauerrahm aufweichen.
Entdecken Sie ähnliche Tipps
Spanisches Gulasch mit Chorizo
Ähnliche Rezepte wie bei uns gibt es auch in anderen Ländern. Zum Beispiel in Spanien, wo Gulasch mit Chorizo gekocht und mit Reis serviert wird. Eine interessante Kombination, die es wert ist, ausprobiert zu werden.
Zutaten:
- 1 Esslöffel Pflanzenöl
- 1 Esslöffel Butter
- 700 g Frikadellen oder Würstchen
- 300 g Chorizo-Wurst
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel normales Mehl
- 1 EL geräucherter Paprika (Gewürz)
- 2 rote Chilischoten
- 200 ml Rinderbrühe
- 175 ml saure Sahne
- 1 Esslöffel frisch gehackte Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Methode:
- Die Butter zusammen mit dem Öl in einem Topf erhitzen. Braten Sie die gehackten Burritos oder Würstchen zusammen mit der Chorizo für 5-7 Minuten an.
- Das Fleisch beiseite legen und die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch auf dem Backblech anbraten (ca. 3-4 Minuten). Mit Mehl bestäuben und weitere 2-3 Minuten anbraten.
- Paprika, Chili und Pfeffer hinzugeben und gründlich mischen.
- Gießen Sie die Brühe über die Mischung und fügen Sie die gebratenen Würste und die Chorizo hinzu. 30-35 Minuten garen (Sie können die gleiche Zeit auch im Backofen bei 150 Grad backen).
- Das fertige Gulasch mit gekochtem Reis servieren und den Teller mit saurer Sahne dekorieren und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Veganes Gulasch mit Sojawürstchen
Nicht zu vergessen die vegane Version, die geschmacklich fast nicht anders ist als die Originalrezepte. Darsteller Sojawürste.
Zutaten:
- 3 Sojawürste
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 6 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 2 Esslöffel Tomatenpüree
- 2 Löffel Sojasauce
- 750 ml Wasser
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 3 Teelöffel süßer Paprika
- Salz
- Pfeffer
Methode:
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und glasig werden lassen.
- Sobald die Zwiebel zu bräunen beginnt, die gewürfelten Kartoffeln, den Kreuzkümmel, das Paprikapulver und das Salz hinzufügen. Mischen Sie es.
- Dann 500 ml Wasser, Sojasauce und Tomatenmark hinzugeben.
- 45 Minuten kochen. Wenn mehr Wasser verdunstet, fügen Sie weitere 250 ml hinzu. Nochmals aufkochen lassen und das Tomatenpüree hinzugeben (dadurch wird kein zusätzliches Verdickungsmittel benötigt).
- Die Sojawürste in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl leicht anbraten, dann in den Eintopf geben und noch eine Weile garen.
- Mit frischem Brot oder pur servieren.

Wir haben elektrische Haushaltskamine getestet . Fragen Sie sich, was ihre Vorteile sind?
Tipps zum Andicken von Gulasch
In unseren Rezepten wird der Klassiker in Form von Mehl zum Andicken verwendet. Es funktioniert aber auch anders. Hier stellen wir Ihnen einige Tipps vor, wie Sie das Gulasch so zubereiten, dass es die perfekte Konsistenz hat.
Andicken mit Brot
Brot ist eine sehr beliebte Option zum Andicken von Eintöpfen. Und selbst ein älterer und dickerer wird Ihnen genügen. Einfach die Haut entfernen und zerkrümeln oder raspeln. Dann mischt ihr einfach eine beliebige Menge in das Gulasch, je nachdem wie dick es werden soll.
Maisstärke
Anstelle von Mehl kann auch Mais- oder Kartoffelstärke verwendet werden. Heutzutage findet man ihn recht häufig im Handel. Es wird unverändert verwendet, ähnlich wie beim Andicken mit Mehl.
Kartoffeln
Wenn Sie Kartoffeln vom Kochen übrig haben, verwenden Sie sie. Einfach ein wenig in das Gulasch reiben. Bei dieser Größe kocht es und die Sauce ist genau richtig.