Wer liebt Pfannkuchen nicht?
Sie sind unglaublich vielseitig und im Handumdrehen fertig.
Bestreichen Sie sie einfach mit Marmelade und Sie haben ein tolles Frühstück.
Aber mit der Füllung kann man richtig spielen und wirklich ungewöhnliche Kombinationen zubereiten.
Schauen Sie sich unsere Rezepte an und lassen Sie sich inspirieren.
Ein einfaches Rezept für Pfannkuchen
Zutaten
- 200 g Mehl
- 400 ml Milch
- 2 Eier
- Prise Salz
- Öl oder Butter
Methode
- Das Mehl in eine Schüssel sieben, sodass keine Klümpchen darin sind
- Milch, Eier, eine Prise Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren
- Im Kühlschrank mindestens 5 Minuten ruhen lassen
- Nach dem Herausnehmen aus dem Kühlschrank den Teig noch einmal gründlich durchkneten
- Einige Tropfen Öl in einer Pfanne erhitzen
- Den Teig mit einer Schöpfkelle langsam in die Pfanne gießen
- Heben Sie es in die Luft und lassen Sie den Teig mit kreisenden Bewegungen in alle Richtungen verteilen
- Die Pfanne wieder auf den Herd stellen und braten, bis der Teig oben trocken ist
- Sobald es nicht mehr flüssig ist, den Pfannkuchen wenden und auf der anderen Seite braten
Bananenpfannkuchen mit Schokolade
Einfach, schnell und unwiderstehlich! Pfannkuchenrezept für alle Schokoladenliebhaber.
Zutaten
- 400 ml Milch
- 200 g einfaches Mehl
- 2 Eier
- 4 Bananen
- 100 g Kochschokolade
- 30 g Butter
- Prise Salz
- Frittieröl
Methode
- In einer großen Schüssel die Eier mit der Milch verquirlen
- Das Salz zugeben und nach und nach das Mehl unterrühren
- Lassen Sie es eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen
- Eine Pfanne erhitzen und Öl darauf verteilen
- Gießen Sie den Teig mit einer Schöpfkelle und lassen Sie ihn über die ganze Pfanne verteilen
- Auf beiden Seiten goldbraun braten
- In der Zwischenzeit die Schokoladenstücke mit der Butter im Wasserbad schmelzen
- Bananen in Runden schneiden
- Pfannkuchen zuckern, mit Bananen und Schokolade dekorieren oder füllen und servieren

Crepes Suzzete mit Orangenlikör
Ein beliebtes französisches Dessert, das Karamellsüße, Orangensäure und die Bitterkeit von Orangenschalen kombiniert. Ein Geschmack, der zunächst überrascht, dem man dann aber nicht widerstehen kann. Kurz gesagt, diese flambierten Pfannkuchen müssen Sie probieren.
Zutaten
- 8 Pfannkuchen
- 70 g Kristallzucker
- 240 ml Orangensaft
- 60 ml Zitronensaft
- 120 g Butter
- 66 ml Grand-Marnier-Likör
Methode
Folgen Sie dem Videorezept:

Buchweizenpfannkuchen mit Spinat und Hermelin
Haben Sie Spinat vom Sonntagsessen übrig? Pfannkuchen damit füllen, Käse hinzufügen und fertig ist ein tolles Abendessen.
Zutaten
- 3 Eier
- 150 g Buchweizenmehl
- 200ml Milch
- Salz
- Pfeffer
- Öl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Packung gefrorener Spinat
- 2 Hermelin
Methode
- Milch und Eier in einer Schüssel verrühren, Mehl, Salz und Pfeffer zugeben und mit einer Gabel zu einem glatten Teig schlagen
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und einen Teil des Teigs mit einer Schöpfkelle ausgießen
- Über der Pfanne schmelzen lassen
- Die Pfannkuchen auf kleiner Flamme von beiden Seiten goldbraun braten
- In einer anderen Pfanne fein gehackte Zwiebel in Butter anbraten
- Gefrorenen Spinat hinzugeben und erhitzen
- Gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer hinzufügen und bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen
- Die fertigen Pfannkuchen mit Spinat bestreichen, ein paar Hermelinscheiben darauf legen und aufrollen oder vierteln

Pfannkuchen mit Hühnernudeln und Pilzcreme
Machen Sie aus „normalen“ Pfannkuchen ein originelles, nicht traditionelles und sehr leckeres Mittagessen.
Zutaten
- 12 Pfannkuchen
- 3 Hähnchenbrustfilets
- 400 g Pilze
- 1 Zwiebel
- 200 ml Kochsahne
- Salz
- Pfeffer
Methode
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen
- Das in Streifen geschnittene Fleisch dazugeben und auf kleiner Flamme 5-10 Minuten braten
- Dann vom Herd nehmen und beiseite stellen
- Klein geschnittene Zwiebel im restlichen Öl in einem Topf oder einer tiefen Pfanne anbraten
- Geschnittene Champignons dazugeben
- Salz und Pfeffer hinzufügen und braten, bis die Pilze ihr Wasser abgeben
- Schalten Sie die Flamme aus und bedecken Sie die Pilze mit Sahne
- Leicht aufkochen und nach Bedarf würzen
- Die Pfannkuchen mit Hähnchen füllen und mit Pilzsoße servieren

Gebackene glutenfreie Pfannkuchen mit Hüttenkäse und Rosinen
Sie können Ihre Lieblingsdelikatesse auch mit glutenfreiem Mehl zubereiten.
Zutaten
- 125 g glutenfreies Mehl
- 300 ml Milch
- 50 g Kakao
- 4 Eier
- Prise Salz
- Öl
- 1 und 1/2 Wannen halbfetter Hüttenkäse
- 3 Esslöffel Rosinen
- 1 Esslöffel Puderzucker
Methode
- Mischen Sie 2 Eier mit Milch und schlagen Sie sie mit einer Gabel
- Mehl, Kakao und eine Prise Salz darüberstreuen und zu einem glatten, flüssigen Teig verrühren
- Einige Minuten ruhen lassen
- Mischen Sie den Teig erneut und gießen Sie ihn mit einer Schöpfkelle auf die heiße Pfanne mit einem Tropfen Öl
- Von allen Seiten schmelzen lassen und von beiden Seiten langsam goldbraun braten
- Backen Sie alle Pfannkuchen nacheinander auf diese Weise
- Mischen Sie in einer Schüssel einen Becher Hüttenkäse, Puderzucker, ein Ei und Vanille
- Pfannkuchen damit bestreichen, aufrollen und in eine gefettete Auflaufform oder ein Backblech legen
- Milch, restlichen Hüttenkäse und Eier verrühren und über die Pfannkuchen gießen
- Im auf 180° vorgeheizten Backofen 10 Minuten backen
- Mit frischen Früchten garnieren und servieren

Fluffige Pfannkuchen mit Erdbeeren
Auf der Suche nach einem Rezept für einen schönen Morgen? Beginnen Sie Ihren Tag mit diesen Pfannkuchen! Du kannst den Teig einen Tag im Voraus zubereiten und hast das Frühstück im Handumdrehen fertig.
Zutaten
- 500 ml Kefir
- 250 g Mehl
- 2 Eier
- Prise Salz
- Öl
- 300 g frische Erdbeeren
- 2 Löffel Puderzucker
- 2 Esslöffel Ahornsirup
Methode
- Kefir mit Eiern mischen, Mehl, Salz hinzufügen und mischen
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und aus dem Teig nach und nach Pfannkuchen backen
- Erdbeeren in Scheiben schneiden, eine Handvoll zum Garnieren beiseite legen
- Die Erdbeerscheiben in einen Topf geben, leicht mit Wasser bedecken und erhitzen
- Puderzucker und Sirup dazugeben und unter gelegentlichem Rühren weich kochen
- Pfannkuchen mit Erdbeersauce bestreichen, rollen oder falten, mit frischen Erdbeeren garnieren und servieren

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Gebackene Pfannkuchen mit Buchweizen und Kürbis
Kürbis, der viele Vorteile für Ihre Gesundheit bringt, und leckerer Käse – ein ideales Abendessen für den Herbstregen.
Zutaten
- 8 Pfannkuchen
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 200 g Blauschimmelkäse
- Thymian
- Rosmarin
- Petersilie
- Öl
Methode
- Ofen auf 200° vorheizen
- Den Kürbis säubern und in kleinere Stücke schneiden
- Auf ein Blech legen, mit Salz, Pfeffer, gehacktem Knoblauch und Kräutern bestreuen und mit Öl beträufeln
- Zusammen mischen und 20-30 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist
- Eine Auflaufform oder Backform mit Öl einfetten
- Auf jeden Pfannkuchen etwas gebackenen Kürbis geben, mit Käse bestreuen und aufrollen
- Die Pfannkuchen in eine Auflaufform geben, die Oberfläche mit dem restlichen Käse bestreuen und 10 Minuten backen

TIPP: Kürbis ist wirklich gut für unsere Gesundheit. Probieren Sie andere Kürbisrezepte aus und nehmen Sie sie häufiger in Ihre Ernährung auf.
Dünne Pfannkuchen mit Lachs und Dillsauce
Dass Dill gut zu Lachs passt, ist kein Geheimnis, aber Sie haben vielleicht nicht geahnt, dass sich die beiden auch mit fluffigem Brot wunderbar vertragen.
Zutaten
- 8 Pfannkuchen
- 400 g Lachs ohne Haut
- 300 ml Brühe
- 150 ml Kochsahne
- 2 Esslöffel Mehl
- 2 Esslöffel Butter
- 1 Esslöffel Öl
- 2 Löffel Dill
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Essig
Methode
- Lassen Sie die Butter im Topf schmelzen, fügen Sie das Mehl hinzu und braten Sie es langsam, bis es weich ist
- Brühe angießen, salzen und pfeffern und zum Kochen bringen
- Etwa 20 Minuten kochen
- Den Lachs in Butter anbraten, dann mit einer Gabel in Stücke/Scheiben reißen
- Sahne und fein gehackten Dill zur Sauce geben, kurz aufkochen und vom Herd nehmen
- Mit Zucker und Essig abschmecken
- Jeden Pfannkuchen mit einem Teil des Lachsfleisches füllen, aufrollen und mit Dillsauce bedecken

Frühstückspfannkuchen auf Salz
Wie wäre es mit einem Hemenex in einem Pfannkuchen? Versuch es. Manche Wunden erfordern etwas Besonderes.
Zutaten
- 4 Pfannkuchen
- 8 Scheiben Schinken oder Speck
- 4 Eier
- 100 g geriebener Käse
- Schnittlauch/Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Methode
- Ofen auf 180° vorheizen
- Legen Sie ein Blech oder eine Auflaufform mit Backpapier aus und legen Sie die Pfannkuchen darauf
- Auf jeden Pfannkuchen zwei Schinkenscheiben legen und die Ränder einschlagen
- Knacken Sie vorsichtig ein Ei in die Mitte des entstandenen „Mistichki“.
- Leicht salzen und pfeffern
- Mit geriebenem Käse bestreuen und 10 Minuten backen
- Vor dem Servieren mit frischem Schnittlauch oder Petersilie bestreuen

Vegane Pfannkuchen mit Äpfeln und Zimt
Milch und Eier sind zwei der drei Zutaten, die für die Herstellung von Pfannkuchenteig benötigt werden. In diesem Rezept werden Sie jedoch feststellen, dass Eier nicht benötigt werden und pflanzliche Milch verwendet werden kann. Probieren Sie vegane Pancakes – das Ergebnis wird Sie überraschen!
Zutaten
- 100 g einfaches Mehl
- 200 ml Pflanzenmilch (Soja/Hafer, Mandel/Kokos . . .)
- Frittieröl
- 500 g Äpfel
- 100 g Zucker
- Zimt
Methode
- Das Mehl langsam in die Milch gießen und gut verrühren
- Den Teig eine Weile im Kühlschrank ruhen lassen
- Einige Tropfen Öl in einer Pfanne erhitzen
- Mischen Sie den Teig, schöpfen Sie ihn in eine Kelle und gießen Sie ihn in die Pfanne
- Lassen Sie es mit kreisenden Bewegungen in alle Richtungen verteilen
- Backen Sie jeden Pfannkuchen auf beiden Seiten, bis er goldbraun ist
- Die Äpfel schälen und in einen Topf geben
- Mit Wasser bedecken, mit Zimt und Zucker bestreuen und unter gelegentlichem Rühren weich kochen
- Die Pfannkuchen mit der Apfelmischung füllen und mit Zimt und Zucker bestreut oder mit Pflanzenjoghurt belegt servieren

Pfannkuchen
Das ultimative Dessert für alle, die Pfannkuchen lieben. Es dauert ein wenig, sie zuzubereiten, aber das Ergebnis ist es auf jeden Fall wert.
Zutaten
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 500 ml Milch
- Salz
- Frittieröl
- frisches Obst
- Marmelade/ Nugget/ Schlagsahne + Puderzucker
Methode
- Die Eier mit der Milch verrühren, das Mehl langsam zugeben und verrühren
- Die Pfannkuchen in einer kleinen Schicht Öl von beiden Seiten anbraten
- Es sollte 15-20 dieser Charge geben
- Jeden Pfannkuchen mit Marmelade, Schokoladenaufstrich oder Schlagsahne mit Zucker bestreichen
- Die gefetteten Pfannkuchen übereinander schichten
- Sie können Füllungen abwechseln oder nur einen Ihrer Favoriten für den gesamten Kuchen verwenden
- Den oberen Pfannkuchen zuckern und mit frischen Früchten dekorieren

Pfannkuchen-Häppchen
Verwandeln Sie die Pfannkuchen in spektakuläre Canapés für einen unerwarteten Besuch oder als originelle Leckerei für eine Feier
Zutaten
- 4 Pfannkuchen
- 4 Esslöffel Meerrettich-Butter
- 8 Scheiben Schinken
- 8 Scheiben Käse
- Oliven/Cherry-Tomaten zur Dekoration
Methode
- Pfannkuchen mit Butter einfetten
- Je zwei Scheiben Schinken und zwei Scheiben Käse darauf legen
- Aufrollen
- Die Rolle quer in 2 cm breite Scheiben schneiden
- Jede „Schnecke“ mit einem Zahnstocher einstechen, eine Oliven- oder Kirschtomate darauf stecken

TIPP: Canapé-Pfannkuchen können Sie beliebig füllen – sie schmecken zum Beispiel hervorragend mit Räucherlachs oder Fischaufstrich. Schauen Sie sich fünf Rezepte für Fischaufstriche an .
Tipps des Küchenchefs
- Du kannst den Pfannkuchenteig auf verschiedene Arten variieren.
- Probieren Sie verschiedene Mehle aus (Vollkorn, Buchweizen, Dinkel oder Halbschrot).
- Anstelle von Milch können Sie Kefir oder Pflanzenmilch (Kokos, Reis, Hafer, Soja, Mandel, Haselnuss…) verwenden.
- Für herzhafte Pfannkuchen können Sie dem Teig Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarin, Petersilie oder Schnittlauch) oder Gewürze (Paprika, Pfeffer oder Grillgewürze) hinzufügen.
- Du kannst die Pfannkuchen ganz einfach einfärben – dunkle erhältst du durch Zugabe von Kakao, andere Farben erhältst du durch Zugabe von Lebensmittelfarbe.
- Verwenden Sie Öl zum Braten oder bepinseln Sie die Pfanne mit geschmolzener Butter
- Machen Sie mehrere Pfannkuchen auf einmal und frieren Sie ein, was Sie nicht essen, sie schmecken auch aufgetaut großartig und beim nächsten Mal müssen Sie nur noch die Füllung auswählen.
Auf der Suche nach der perfekten Pfannkuchenpfanne? Sehen Sie sich den großen Test von Teflonpfannen an .