Möchten Sie ein wirklich schnelles und einfaches Mittagessen zubereiten?
Oder einen Snack oder Salat zu etwas Besonderem machen?
Auch mitten im Winter den Geschmack des Mittelmeers in Ihre Küche hauchen?
Kräuter in Öl helfen Ihnen dabei.
Probieren Sie Pesto-Rezepte und bringen Sie eine ganz neue Erfahrung auf Ihre Teller.
Klassisches Basilikumpesto
Erstaunliches Aroma, frische Farbe und sehr süchtig machender Geschmack.
Zutaten
- 100 g frisches Basilikum
- 70 g Pinienkerne
- 50 g Parmesankäse
- 3 Knoblauchzehen
- 80 ml Olivenöl
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- ½ Teelöffel Salz
- Pfeffer
Methode
- Basilikum, Nüsse, Käse und Knoblauch mischen.
- Öl, Zitronensaft und Salz hinzufügen und erneut mixen, bis die Mischung glatt ist.
- Pfeffer oder Salz nach Geschmack hinzufügen.
- Die Kräutermischung in ein verschließbares Gefäß umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

sizilianisches Tomatenpesto
Eine Sauce voller lebendiger Farbe und großartigem Geschmack. Wer es scharf mag, kann das Rezept mit frischer Chilischote ergänzen.
Zutaten
- 1 Glas/ 280 g sonnengetrocknete Tomaten in Öl
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g frisches Basilikum
- 100 g Parmesankäse
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Methode
- Basilikumblätter, Knoblauch, sonnengetrocknete Tomaten mit dem Öl aus dem Glas, Salz und Pfeffer in die Küchenmaschine geben und pürieren.
- Den geriebenen Käse hinzugeben und erneut mischen.
- Bei Bedarf Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzugeben.
- In saubere Gläser umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Bärlauch-Pesto
Wie bewahrt man am besten den gesunden und einzigartigen Bärlauch auf, der nur wenige Wochen im Frühling wächst? Machen Sie daraus hausgemachtes Pesto und Sie können es das ganze Jahr über genießen.
Zutaten
- 200 g frischer Bärlauch
- 60 g Kürbiskerne
- 125 g Olivenöl
- 30 g geriebener Parmesan
- 20 g geriebener Emmentaler
- Salz
- Pfeffer
Methode
- Den Bärlauch mit einem Messer in Streifen schneiden.
- Zusammen mit Nüssen und Salz in einen Mixer geben und pürieren.
- Etwas Olivenöl und beide Käsesorten dazugeben und nochmals mischen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und Olivenöl hinzugeben, je nachdem, wie dick oder dünn die Konsistenz des Pestos sein soll.
- In einem wiederverschließbaren Behälter im Kühlschrank aufbewahren.

Magst du Bärlauch? Versuchen Sie es in Suppe. Lassen Sie sich von den Rezepten für Knoblauchsuppen inspirieren.
Entdecken Sie ähnliche Tipps
Brunnenkresse-Pesto
Sie können auch Kräuter aus dem Garten verwenden, um Pesto herzustellen. Statt Brunnenkresse kann es auch Koriander, Rucola oder Oregano sein.
Zutaten
- 100 g Brunnenkresse
- 40 g Basilikumblätter
- 1 Knoblauchzehe
- 75 g geriebener Pecorino-Käse
- 50 g Haselnüsse
- 6 Esslöffel Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Methode
- Ofen auf 180° vorheizen.
- Die Haselnüsse auf einem Backblech verteilen und 5-10 Minuten backen.
- Abkühlen lassen.
- Alle Zutaten, einschließlich der gerösteten Nüsse, in einen Mixer geben und in kurzen Abständen wiederholt mixen, bis eine glatte Mischung entsteht.
- In wiederverschließbare Gläser umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Karottenpesto
Sie müssen die Gemüsereste nicht wegwerfen! Sie können auch ein tolles Pesto daraus machen. Probieren Sie neben Karotten auch Petersilie, Rote-Bete-Blätter oder Kohl.
Zutaten
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- Schnur aus zwei kleineren Karottenbündeln
- 50 g frische Minze
- 60 g Walnüsse
- 3 Esslöffel Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Methode
- Die Karottenstange in einen Topf mit Wasser geben und zum Kochen bringen.
- Kochen Sie für etwa drei Minuten, bis es eine hellgrüne Farbe annimmt.
- Anschließend die Blätter abgießen und sofort unter Eiswasser abkühlen.
- Nochmals abgießen, überschüssiges Wasser ausdrücken und in einen Mixer geben.
- Alle anderen Zutaten hinzufügen und vermischen.
- Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer und Zitronensaft würzen.
- Im Kühlschrank in einem verschließbaren Behälter oder Glas aufbewahren.

Du hast die Schnur benutzt und was ist jetzt mit den Karotten? Lassen Sie sich von diesen Rezepten mit Karotten inspirieren.
Weitere Rezepttipps
- Entdecken Sie verschiedene Geschmacksrichtungen – Sie können die Kräuter auf verschiedene Arten kombinieren oder anpassen (Wenn Sie nicht genug Basilikum zur Hand haben, fügen Sie zum Beispiel Schnittlauch oder frische Petersilie hinzu). Pesto kann mit allem umgehen und man kann damit eine tolle Zeit haben und es genau so zur Perfektion bringen, wie man es möchte.
- Dasselbe gilt für Nüsse – normalerweise wird Pesto aus Pinienkernen hergestellt, aber sie sind etwas teuer. Probieren Sie ruhig Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne.
- Wenn Sie die Nüsse zuerst im Ofen oder in einer Pfanne rösten, erhalten Sie ein viel intensiveres Aroma.
- Pesto kann 7-10 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber Sie können es auch einfrieren und mehrere Wochen aufbewahren
Wie verwendet man Pesto?
- Die einfachste Nudelsoße – fügen Sie einen Löffel Pesto zu einer Portion Nudeln hinzu und Sie haben ein schnelles und leckeres Mittagessen.
- Garnieren Sie die Suppe – geben Sie einen Teelöffel Pesto in die Suppenschüssel. Es wird es schön dekorieren und einen interessanten Geschmack hinzufügen
- Verteilen Sie es auf Brot – verwenden Sie Pesto anstelle von Butter oder Margarine, und Sie verwandeln ein gewöhnliches Brötchen mit Schinken in etwas Unkenntliches. Einen tollen Snack bekommst du zum Beispiel mit geröstetem Brotaufstrich mit Pesto, auf das du Mozzarella- und Tomatenscheiben legst.
- Grillen – Kräutersoße passt wunderbar zu gegrilltem Fleisch und gebratenem Gemüse.
- Pizza – Pesto statt klassischer Tomatensauce für Pizzateig verwenden.
- Kräuterdip – mischen Sie Pesto mit Joghurt, Sauerrahm oder Mayonnaise für einen tollen frischen Gemüsedip
- Salatdressing – Anstelle von gewöhnlichem Öl und Essig träufeln Sie Pesto über den Salat, Sie werden sich die Lippen lecken.
- Kräuterbutter – verwenden Sie sie anstelle von Butter zum Beispiel auf gebackenem Fisch oder Bratkartoffeln
- Fleischtaschenfüllung – Mögen Sie gefüllte Hühnertaschen? Fügen Sie der Füllung einen Löffel Pesto hinzu.
- Herzhafte Brezeln – Die Kräuterfüllung passt auch gut zu herzhaften Brezeln oder Pizzaschnecken.