Interessante Tomatenrezepte für verschiedene Anlässe. Lass dich inspirieren!

Bereiten Sie eine schnelle und einfache Leckerei für Ihre Lieben und Freunde zu? Probieren Sie Rezepte mit Tomaten aus.

Sie haben einen hervorragenden Geschmack, sind erfrischend, gesund und lassen sich tolle Leckereien zaubern.

Schließlich haben wir uns erlaubt, für Sie interessante und vor allem beliebte Gerichte zu sammeln, die gerade erst einstauben.

Wussten Sie, dass Tomaten zu 90 % aus Wasser bestehen und voller Ballaststoffe sind? Zögern Sie nicht, sie so schnell wie möglich in Ihre Ernährung aufzunehmen.

Hausgemachte sonnengetrocknete Tomaten

Alles, was Sie zu Hause zubereiten, schmeckt um ein Vielfaches besser als das, was Sie kaufen. In diesem Rezept erklären wir Ihnen, wie Sie diese Delikatesse auf drei verschiedene Arten zubereiten können. Die Verwendung von solchem Trockengemüse ist vielseitig, zum Beispiel für Pizza-Rezepte geeignet.

Zutaten:

  • 3 1/2 kg feste reife Tomaten
  • 2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian

Methode:

  • Die Tomaten längs halbieren, den harten Teil herausschneiden und bei sehr großen Tomaten in gleich große Viertel schneiden.
  • Wir entfernen alle Körner, ohne das Fruchtfleisch zu kratzen. Die Tomaten auf einer Fläche verteilen und Basilikum, Oregano, Thymian und Salz in einer Schüssel mischen. Diese Mischung gleichmäßig über alle Tomaten streuen.

Wir trocknen im Ofen:

  • Zum Trocknen im Backofen die Tomaten in einer Auflaufform verteilen und bei 75 Grad ca. 3 Stunden backen. Lassen Sie die Backofentür ca. 15 cm offen, damit überschüssige Feuchtigkeit aus dem Backofen entweichen kann.
  • Nach 3 Stunden die Tomaten wenden und mit einem Pfannenwender leicht andrücken. Wir trocknen weiter, drehen jede Stunde und drücken immer sanft.
  • Sobald die Tomaten beim Pressen vollständig trocken sind, sind sie fertig. Dann einfach vollständig abkühlen lassen und in einem Glas aufbewahren.

Trocknen im Trockner für Obst und Gemüse:

  • Stapeln Sie die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben auf die einzelnen Einschübe des Trockners und stellen Sie die Temperatur auf ca. 60°C ein.
  • Wir trocknen 4 bis 5 Stunden und drehen die Tomaten dann um, drücken sie mit Fett oder einem Pfannenwender und trocknen weiter. Nach 2 Stunden erneut wenden, ausdrücken und weiter trocknen.
  • Wenden und trocknen, bis die Tomaten vollständig trocken sind.

Sonnentrocknung:

  • Das Trocknen ist nur bei heißem Wetter und geringer Luftfeuchtigkeit möglich.
  • Wir bereiten flache Holztabletts vor, auf deren Boden wir Nylonnetze ausbreiten.
  • Legen Sie die Tomaten mit der Schnittfläche nach unten und bedecken Sie sie mit einem schützenden Netz oder Tuch.
  • Wir stellen es in direktes Sonnenlicht, damit sich die Tabletts an einem erhöhten Ort befinden, unter dem die Luft zirkulieren kann.
  • Nach 1 1/2 Tagen die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben direktem Sonnenlicht aussetzen und erneut trocknen lassen.
  • Es dauert insgesamt 3 Tage, um bei direkter Sonneneinstrahlung zu trocknen, und nach Sonnenuntergang oder bei schlechtem Wetter müssen die Schalen an einen sicheren Ort gebracht werden, wo sie nicht nass oder gar nass werden.

Tipp: Zum Trocknen von Tomaten im Backofen eignet sich am besten Glas- oder Porzellangeschirr. Wir verwenden niemals Aluminiumfolie und Aluminiumbleche, da die Säure in den Tomaten mit diesem Metall reagiert.

Auf drei verschiedene Arten getrocknete Luxustomaten.
Quelle: https://www.food.com/

Tomaten aus der Dose

Sterilisiertes Gemüse eignet sich für verschiedene Anlässe, ob als Beilage zu Fleisch, Rohstoff für die Zubereitung von Gerichten oder als Dekoration beispielsweise auf einem herzhaften Kuchen. Versuchen Sie, diese schönen roten Früchte auf ähnliche Weise zuzubereiten.

Zutaten:

  • 5 und 1/2 kg reife Tomaten
  • 4 Teelöffel Meersalz
  • 4 EL Zitronensaft (am besten in der Flasche kaufen)
  • 4 sterilisierte Gläser mit einem Volumen von 1 Liter + Deckel mit Sicherheitsverschluss

Methode:

  • Koche einen großen Topf Wasser auf und mache mit einem Messer ein Kreuz auf die Unterseite jeder Tomate, damit sich die Haut später besser abziehen lässt.
  • Geben Sie die Tomaten auf einmal oder in Teilen hinein und lassen Sie sie etwa eine Minute kochen, damit die Haut anfängt zu schrumpfen. Dann legen Sie es in kaltes Wasser, das wird es lockern.
  • Wir entfernen nach und nach die Haut von allen Tomaten und schneiden den harten Teil vom Stiel ab.
  • Die geschälten Tomaten gründlich in die Gläser drücken, sodass oben ein Spalt von 1,5 – 2 cm entsteht.
  • Geben Sie in jedes Glas einen Teelöffel Salz und 1 Esslöffel Zitronensaft.
  • Sichern Sie die Deckel und ziehen Sie sie gut fest.
  • Wir bereiten einen Konserventopf vor, stapeln gut verschlossene Gläser hinein und lassen ihn 45 Minuten einmachen.
  • Nehmen Sie die Gläser dann auf eine hitzebeständige Oberfläche, decken Sie sie mit einem sauberen Handtuch ab und lassen Sie sie vollständig bei Raumtemperatur abkühlen.
  • Nach dem Abkühlen prüfen wir, ob die Gläser gut verschlossen sind und markieren sie mit dem Einmachdatum.
  • Wir lagern an einem kühlen, dunklen Ort, wodurch wir diese Delikatesse bis zu einem Jahr genießen können.
Omas Dosentomaten.
Quelle: https://food52.com/

Tomatensauce

Jede Mahlzeit, die Sie zu Hause zubereiten, schmeckt völlig anders als das, was Sie kaufen. Es ist viel schmackhafter, schmackhafter und das Wichtigste, Sie haben den Überblick darüber, was Sie tatsächlich in das gegebene Gericht tun.

Zutaten:

  • 1 1/2 kg mittelgroße Buschtomaten
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 1 Schalotte
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1/2 Teelöffel Meersalz
  • 1/8 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Esslöffel Tomatenpüree
  • 2 Teelöffel Balsamico-Essig
  • 1/4 Teelöffel Rohrzucker
  • 1/4 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/4 Teelöffel rote Paprikaflocken
  • 1 Zweig frischer Basilikum

Methode:

  • Die Tomaten halbieren und die Kerne entfernen. Wir nehmen eine große Schüssel heraus, stellen eine Reibe hinein, auf der wir das Fruchtfleisch der Tomaten reiben.
  • Entsorgen Sie die Schalen und bereiten Sie einen mittelgroßen Topf vor, in dem Sie das Olivenöl bei niedriger Temperatur erhitzen.
  • Fein gehackte Schalotte, gepressten Knoblauch, Salz und gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen. 3 Minuten anbraten.
  • Dann Tomaten, Tomatenmark, Balsamicoessig, Rohrzucker, Oregano, Paprikaflocken und einen Basilikumzweig hinzugeben.
  • Mit einem Deckel abdecken und 30 Minuten bei niedriger Temperatur garen. Während des Kochens gelegentlich umrühren.
  • Zum Schluss den Basilikumzweig entfernen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine köstliche frische Tomatensauce für Pasta, Pizza und vieles mehr.
Quelle: https://www.loveandlemons.com/

Tomatensuppe

Dieses Rezept ist perfekt für jeden Tomatenliebhaber, besonders wenn wir damit auch ein gegrilltes Käsesandwich zubereiten. Es ist ein einfaches und sehr leckeres Mittagessen, aber auch ein köstliches Abendessen.

Auch wenn wir ein wenig Fantasie aufwenden und es angemessen dekorieren, kann es leicht Teil einer Party und eines ihrer Gänge sein. Einige Leute fügen dieser Suppe sogar gegrillte Auberginen hinzu. Wie das geht, erfahren Sie unter den Rezepten für gegrillte Auberginen .

Zutaten:

  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 1 Esslöffel frische ungesalzene Butter
  • 1 große weiße Zwiebel
  • 1 – 2 große Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel halbgrobes Mehl
  • 3 Tassen Hühnerbrühe
  • 800 g ganze geschälte Eiertomaten
  • 1 und 1/2 Teelöffel Zucker
  • 1 Zweig frischer Thymian
  • 1/8 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Nach Geschmack salzen
  • Basilikum und Schnittlauch zum Garnieren

Methode:

  • Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch putzen und pressen.
  • Öl und Butter in einen Topf geben und erhitzen, bis die Butter schmilzt.
  • Zwiebel und Knoblauch dazugeben und etwa 8 Minuten dünsten, dabei gelegentlich umrühren. Beide sollten weich sein und einen goldenen Schimmer haben.
  • Das Mehl einrühren, die Hühnerbrühe darübergießen, Tomaten, Zucker, einen Zweig Thymian und 1/4 Teelöffel gehacktes Basilikum hinzufügen.
  • Zum Kochen bringen, dabei regelmäßig umrühren, damit das Mehl nicht am Topfboden kleben bleibt.
  • Die Temperatur reduzieren, mit einem Deckel abdecken und 40 Minuten garen. Nach dieser Zeit den Thymianzweig entfernen und entsorgen.
  • Die Suppe beiseite stellen, etwas abkühlen lassen und dann in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und gründlich pürieren.
  • Den Topf ausspülen und die Suppe zurück in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Warm servieren, nicht heiß. Mit Kräutern garnieren.
Rezept für klassische Tomatensuppe aus frischen Tomaten.
Quelle: https://www.finecooking.com/

Frischer hausgemachter Ketchup

Wir lieben es als Gewürz für Pommes, Braten, aber auch für Salzkartoffeln. Im Laden können wir es von vielen Herstellern bekommen, mit verschiedenen Zutaten, sowohl süß als auch scharf. Aber nichts ist vergleichbar damit, etwas zu Hause zu machen.

Zutaten:

  • 4 ganze Nelken
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Zimtstange
  • 1/4 Teelöffel Selleriesamen
  • 1/4 Teelöffel Chiliflocken
  • 1/4 Teelöffel Piment
  • 1 kg Eiertomaten
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/2 Tasse Apfelessig
  • 5 EL Rohrzucker
  • 1 große gelbe Zwiebel
  • 1 Anaheim-Chili
  • 1 – 2 Knoblauchzehen
  • Segeltuch
  • Küchengarn

Methode:

  • Tomaten grob hacken, Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch putzen und in Würfel schneiden.
  • Aus der Leinwand schneiden wir eine Lage mit einer Größe von ca. 15 x 15 cm, bzw. 20 x 20 cm aus, damit die Gewürze darin eingewickelt werden können.
  • Nelke, Lorbeerblatt, Zimtstange, Selleriesamen, Chiliflocken und Piment in die Mitte der Leinwand legen. Dann heben wir jede Ecke an, stecken sie zusammen und binden sie sorgfältig mit Küchengarn zusammen.
  • Tomaten, Salz, Essig, Zucker, Zwiebel, Chilischote, Knoblauch und ein Päckchen Gewürze in einen mittelgroßen Topf geben.
  • Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis Tomaten und Chili weich sind. Die Zwiebel sollte schön durchscheinend sein.
  • Wir nehmen das Paket mit Gewürzen heraus, wir können es wegwerfen. Nehmen Sie einen Pürierstab und mixen Sie den Inhalt des Topfes.
  • Dann nehmen wir einen anderen Topf, stellen ein Sieb darauf und gießen die gemischte Mischung ein. Den Ketchup durch ein Sieb in einen Topf abseihen und alle Kerne und Körner entfernen.
  • Zurück auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze weitere 20 bis 30 Minuten garen, bis sie eingedickt sind. Wir lassen es abkühlen.
  • Bewahren Sie den fertigen Ketchup in einem gut verschließbaren Glasbehälter auf, den wir im Kühlschrank aufbewahren. Hält bis zu 3 Wochen an.

Tipp: Wenn Sie nicht wissen, wie Sie den richtigen Küchenhelfer für die Zubereitung von Ketchup und Co. auswählen, schauen Sie sich unseren großen Stabmixer Test an.

Der beste hausgemachte Ketchup aus frischen Tomaten.
Quelle: https://boulderlocavore.com/

Avocado-Aufstrich

Der Vorteil dieses Rezeptes liegt in der schnellen Zubereitung und dem etwas universellen Einsatz. Es kann auch ein köstlicher Dip sein, in den wir zum Beispiel einen Salzcracker, Pommes oder eine Hähnchenkeule und ähnliches tunken.

Nun, neben dem Bestreichen von Brot oder Gebäck, wie der Titel schon sagt, kann es auch als Dekoration für gebackenes oder gegrilltes Fleisch verwendet werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Zutaten:

  • 2 mittelreife Avocados
  • 1 Esslöffel Limettensaft
  • 1 mittelgroße Tomate
  • 3 Löffel Sauerrahm
  • 1/2 Teelöffel feines Meersalz
  • 1 große Knoblauchzehe

Methode:

  • Die Avocado schälen, den Kern entfernen, in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben, wo wir sie mit einer Gabel zerdrücken.
  • Tomaten halbieren, entkernen und fein hacken. Zu der Avocado geben.
  • Den Knoblauch schälen und in eine Schüssel pressen. Mit Limettensaft beträufeln und nochmals mit einer Gabel andrücken, um alles zu vermischen.
  • Salzen, pfeffern, Tomaten, Sauerrahm unterrühren und gut vermischen.
  • In eine Glasschüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen.
  • Mit Tortillachips, Gebäck usw. servieren.
Tomaten-Dip Guacamole.
Quelle: http://allrecipes.co.uk/

Gebackene Tomaten

Gemüse aus dem Backofen schmeckt immer absolut perfekt, das gilt auch für dieses Rezept. Eine ausgezeichnete Beilage oder ein Teil von gekochten Nudeln, kurz gesagt, wir können sie machen, wann immer wir Lust dazu haben.

Zutaten:

  • 1 und 1/2 kg Tomaten
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1/2 Esslöffel Balsamico-Essig
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL frischer Basilikum (oder 1/2 EL getrockneter Basilikum)
  • 2 Esslöffel geriebener Parmesan
  • Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Methode:

  • Wir beginnen damit, den Ofen auf 230 Grad vorzuheizen.
  • Die Tomaten gründlich waschen und halbieren. Wenn sie sehr groß sind, teilen wir sie in Viertel.
  • In eine Schüssel geben, die anderen Zutaten zugeben, mischen und in einer Auflaufform oder Auflaufform verteilen.
  • In den vorgeheizten Ofen schieben und 10 bis 20 Minuten backen.
  • Wenn wir etwas mehr Crunch wollen, lassen wir es 30 Minuten oder länger backen, wir müssen es nur im Auge behalten, damit die Tomaten nicht anbrennen.
Frische Tomaten gebacken mit Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern.
Quelle: https://www.themediterraneandish.com

Gefüllte Tomate mit Mozzarella und Basilikum

Sie erwarten Besuch, haben aber keine Lust Sandwiches, Canapés, Sandwiches und ähnliche Leckereien zuzubereiten?

Dann probieren Sie dieses einfache Rezept für ein köstliches Gericht, das nicht nur Sie, sondern auch Ihre Gäste ins Schwärmen bringen wird. Außerdem werden sie darüber nachdenken, wie viel Arbeit Sie investieren mussten, um sie zu unterhalten.

Zutaten:

  • 4 große Tomaten (die mit fleischigen Wänden sind ideal)
  • 1 Tasse geriebener Mozzarella-Käse
  • 1/2 Tasse geriebener Parmesankäse
  • 1/4 frisch gehacktes Basilikum
  • 1/4 Tasse Semmelbrösel (ca. 1-2 Scheiben)
  • 1 Esslöffel geschmolzene gesalzene Butter
  • 1 Teelöffel gehackter Knoblauch
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1/8 Teelöffel Pfeffer
  • Olivenöl zum beträufeln

Methode:

  • Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und mit dem Panieren beginnen. Die Kruste abschneiden und mit einem Mixer zu Krümeln verarbeiten. Wenn Sie keinen Mixer haben, können Sie es mit einer Gabel tun.
  • Waschen Sie die Tomaten, schneiden Sie sie horizontal in zwei Hälften und schöpfen Sie das Innere vorsichtig mit einem Löffel aus, aber achten Sie darauf, dass Sie die Wände der Tomate nicht durchbrechen.
  • Tomatenhälften in eine Auflaufform legen, salzen und pfeffern.
  • Das Fruchtfleisch der Tomaten entkernen, die Flüssigkeit abgießen und das Fruchtfleisch hacken.
  • Gehacktes Fruchtfleisch, Mozzarella, 1/4 Tasse Parmesan, Basilikum, Semmelbrösel, Butter, Knoblauch, Salz, Pfeffer in eine Schüssel geben und gründlich mischen.
  • Die fertige Füllung mit zwei Löffeln in die Tomaten füllen. Dann den restlichen Parmesan über die gefüllten Tomaten streuen.
  • Alle Tomaten mit Olivenöl beträufeln und in den vorgeheizten Ofen stellen.
  • 15 Minuten backen, bis die Tomaten weich sind und die Füllung Blasen wirft.
  • Sofort nach dem Backen mit Basilikumblättern dekoriert servieren. Auch getrocknet schmecken sie hervorragend.
Vegetarische Tomaten gefüllt mit Mozzarella, Parmesan und frischen Kräutern.
Quelle: https://www.simplyrecipes.com/

Klassische Bruschetta

Das ist ganz einfach, lecker und gleichzeitig genial. Jemand winkt mit der Hand, dass es einfach nur geröstetes Brot ist, aber glauben Sie mir, es ist eine erstaunliche Delikatesse. Wenn sie außerdem mit Tomaten kombiniert werden, entsteht eine echte Bombe.

Zutaten:

Für die Tomaten:

  • 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 2 – 3 Knoblauchzehen in Scheiben geschnitten
  • 4 große Tomaten
  • 1/4 Tasse Basilikum
  • 2 Esslöffel Balsamico-Essig
  • 1 Teelöffel Salz
  • Eine Prise zerkleinerte Paprikaflocken

Für das Brot:

  • 1 großes Baguette
  • Natives Olivenöl extra
  • 2 halbierte Knoblauchzehen

Methode:

  • Die Tomaten waschen, abtropfen lassen und dann in Würfel schneiden.
  • Das Baguette in Scheiben schneiden und vorerst beiseite stellen.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Knoblauchscheiben dazugeben und ca. 2 bis 4 Minuten goldbraun braten.
  • Dann abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die gehackten Tomaten, Basilikum, Essig, Paprikaflocken und Knoblauch mit dem Öl aus der Pfanne in eine Schüssel geben.
  • Mischen und etwa 30-40 Minuten marinieren lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad vorheizen und das in Scheiben geschnittene Baguette von beiden Seiten mit Öl bepinseln und die Scheiben auf einem großen Backblech verteilen.
  • 10 bis 15 Minuten goldbraun backen, dabei alle Scheiben nach der Hälfte der Backzeit wenden.
  • Nehmen Sie sie aus dem Ofen, lassen Sie sie 5 Minuten abkühlen und reiben Sie dann die Oberfläche jeder Scheibe mit Knoblauch ein.
  • Zum Schluss mit der Tomatenmischung garnieren und servieren.
Luxuriöses geröstetes Brot, mit Knoblauch bestrichen und mit Tomatenmischung dekoriert.
Quelle: https://www.delish.com/

Was steckt eigentlich in Tomaten?

Sie sind direkt mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen beladen, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Was finden wir in ihnen?

  • Vitamine B1, B2 und B6
  • Vitamin C und E
  • Provitamin A
  • Kalzium
  • Phosphor
  • Eisen
  • Jod
  • Kupfer
  • Kalium

Wobei helfen sie?

  • Harnwegsinfekt
  • Reinigung der Nieren
  • Hilfe bei problematischem Wasserlassen und Schmerzen
  • Cholesterin senken
  • Herzinfarkt-Prävention
  • Hilfe bei Krampfadern und Arteriosklerose
  • Entgiftung des Organismus
  • Stärkung des Immunsystems

Spitze:

  • Wenn wir oder jemand um uns herum an Fieber leidet, hilft Tomatensaft, der sich hervorragend zum Auffüllen von Flüssigkeiten und Mineralsalzen eignet, die den Körper kühlen und bei Müdigkeit helfen.
  • Tomatenscheiben sind eine ideale Erste Hilfe bei Verbrennungen, sei es durch Sonne oder Salbe, oder sie können auch bei verbrühter Haut helfen.
  • Jemand behauptet sogar, dass ein Tomatenbad in Lava müden Füßen Linderung verschafft.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X