Leichtes Hühnchen und eine köstliche Sahnesauce.
Die Wurzeln dieses Gerichts reichen bis nach Österreich-Ungarn zurück.
Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren und bereiten Sie das traditionelle Paprikahähnchen oder vielleicht seine moderne Variante zu.
Ehrliches Hähnchen auf Paprika mit Sahne
Ein klassisches Rezept für Huhn mit Paprika, wie es unsere Großmütter früher gemacht haben.
Zutaten
- 4 Hähnchenschenkel
- 400 ml Sahne
- 3 Esslöffel Butter
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Paprika
- 500 ml Hühnerbrühe
- 2 Esslöffel normales Mehl
- Salz
Methode
- Die Butter in einem Topf erhitzen und die fein gehackte Zwiebel anschwitzen
- Die gewaschenen und getrockneten Hähnchenschenkel auf die Zwiebeln legen, mit Salz und Pfeffer bestreuen
- Rühren, um das Fleisch von allen Seiten mit den Gewürzen zu bestreichen, und eine Weile braten
- Mit der Hühnerbrühe aufgießen
- Zugedeckt 30-40 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren
- Das fertige Fleisch aus der Sauce nehmen und kurz beiseite stellen
- Das Mehl in die Sahne mischen und in den Topf mit der Sauce geben
- Umrühren und einige Minuten kochen
- Mit Salz würzen und glatt rühren
- Das Fleisch wieder in die Sauce geben
- Das Paprikahuhn mit einem Sauerteigknödel servieren

Ungarisches Paprikasch
Der ausgeprägte Geschmack von Paprika und Tomaten passt einfach zu Hähnchen. Entdecken Sie die traditionelle ungarische Küche.
Zutaten
- 2 Esslöffel Schmalz
- 3 Hähnchenschenkel
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Tomaten
- 1 rote Paprika
- 3-4 EL rotes Paprikagewürz
- 500 ml Hühnerbrühe
- 500 ml Kochsahne
- 3 Esslöffel Mehl
- Salz
Methode
- Das Schmalz in einem Topf erhitzen und die Keulen schnell von allen Seiten anbraten
- Das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen
- Klein geschnittene Zwiebel im Schmalz anbraten.
- Knoblauch, Paprikawürfel und Tomaten dazugeben und 2-3 Minuten braten, dann mit Gewürzen und Salz bestreuen
- Das Fleisch wieder in den Topf geben, mit der Brühe aufgießen, mischen und 40 Minuten unter dem Deckel köcheln lassen
- Das Mehl mit der Sahne in einer Schüssel mischen
- Das Fleisch wieder herausnehmen und die Sahnemischung in den Topf geben, einige Minuten kochen
- Mischen Sie die Sauce, geben Sie das Fleisch zurück und Sie können servieren
- Mit Semmelknödel, Gnocchi oder ungarischen Nokedli servieren

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Gesundes Hähnchen auf Paprika aus Brustfilets
Bevorzugen Sie Diät und gesündere Lebensmittel? Versuchen Sie dieses Rezept. Paprikahähnchen mit Milch statt Sahne. Der Geschmack ist absolut perfekt und gleichzeitig ohne unnötige Kalorien.
Zutaten
- 200 g Hähnchenbrust
- 150 g Vollkornnudeln oder Reis
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 100 ml Milch
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Paprika
- 2 EL Dinkelmehl
- Salz
- 1 EL Öl
Methode
- Die geschälte Zwiebel fein hacken
- Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin anbraten
- Fleisch zugeben, mit Paprika bestreuen und anbraten
- Mit Brühe aufgießen, Deckel schließen und 40-60 Minuten garen
- Nudeln (oder Reis) nach Packungsanweisung kochen
- Wenn das Fleisch weich ist, nimm es aus dem Topf und stelle es beiseite
- Das Mehl mit der Milch mischen, in den Topf geben und einige Minuten aufkochen
- Mischen Sie die Sauce, bis sie glatt ist
- Mit Salz und Pfeffer würzen

Geschreddertes Hähnchen auf Paprika
Wenn Sie gerne etwas Neues ausprobieren, Innovation und überraschende Geschmäcker mögen, konzentrieren Sie sich auf jeden Fall auf dieses Rezept. Zerkleinertes Hähnchen auf Paprika, während die Basis der Sauce aus verbrannten Paprika besteht. Ein delikates Gericht, das an die Tür der gehobenen Gastronomie klopft.
Zutaten
- 4 Hühnerviertel
- 2 rote Paprika
- 2 Zwiebeln
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 200 ml Kochsahne
- 200 ml Schlagsahne
- 2 Esslöffel Paprika
- 3 Esslöffel Butter
- 4 Kugeln Piment
- Zweig Thymian
- Salz
- 2 Esslöffel Zitronensaft
Methode
- Bereiten Sie die gebrannten Paprikaschoten vor – legen Sie die Paprikaschoten auf einen Gasbrenner und brennen Sie sie nach und nach von allen Seiten schwarz an (Wenn Sie kein Gas haben, verwenden Sie einen Ofen – legen Sie die Paprikaschoten auf ein Backblech und backen Sie sie bei 200 ° direkt unter dem erhitzten Spirale, dreht sich beim Backen)
- Abkühlen lassen und dann die schwarze Haut unter fließendem Wasser vollständig entfernen
- Schneiden Sie den Stiel und die Samen heraus
- Geben Sie die weiche, verkohlte Paprika in einen Mixer und pürieren Sie sie, bis sie glatt ist
- Die Hähnchenviertel mit einer Mischung aus Salz und rotem Paprika bestreichen
- Die Butter in einem Topf erhitzen und die fein gehackten Zwiebeln anschwitzen
- Fügen Sie die gemischte Paprika, Piment und Thymian hinzu
- Das Fleisch hinzugeben, einige Minuten anbraten und gut vermischen
- Mit der Hälfte der Hühnerbrühe aufgießen
- Den Topf in den auf 180° vorgeheizten Ofen stellen und 90 Minuten backen. Das Fleisch während des Garens gelegentlich wenden und bepinseln
- Nach dem Backen die Hähnchenviertel aus dem Topf nehmen, die Haut entfernen und das Fleisch mit einer Gabel in Streifen vom Knochen reißen
- Den Topf wieder auf den Herd stellen, die restliche Brühe und beide Cremes hinzugeben und zum Kochen bringen
- Mit Mehl bestäuben und einige Minuten köcheln lassen
- Mit Salz und Zitronensaft abschmecken und glatt pürieren
- Das Hackfleisch mit Soße garniert mit Reis, Nudeln oder Gnocchi servieren

Passt kein klassischer Backofen in Ihre Küche? Dann könnte Ihnen der Artikel über Tischbacköfen gefallen, in dem Sie neben der Bewertung weitere nützliche Informationen erfahren.
Was ist mit der Beilage? Bereiten Sie Ihr Zuhause vor!
Nehmen Sie es von Grund auf und bereiten Sie hausgemachte Knödel oder ungarische Nokedli zu. Lassen Sie sich von den Videorezepten inspirieren:
So machen Sie selbstgemachte Germknödel:
- 1 kg halbgrobes Mehl
- 20 Gramm Salz
- 1 Teelöffel Zucker
- 20 g Hefe (kann getrocknet werden)
- 60 g Butter