Zitrone, eine weniger bekannte Zitrusfrucht, die Sie mit ihrer Größe, ihrem Geschmack und ihren gesundheitlichen Vorteilen überraschen wird.

Mögen Sie Orangen, Mandarinen, Grapefruits, Zitronen, Limetten oder Pampelmusen?

In diesem Fall müssen Sie auch die Zeder probieren.

Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine Zitrone, aber es ist viel, wirklich viel größer.

Wofür kann man es nicht nur in der Küche verwenden?

Ist sein ungewöhnlicher Name mit Zeder verwandt?

All das und noch viel mehr über diese „Riesenzitrone“ erfahren Sie in unserem Artikel.

Was ist Zeder

Citron, manchmal auch Lemon-Citron oder Cedro-Citron, gehört zu den weniger bekannten Zitrusfrüchten. Ihr nächster Verwandter ist die Zitrone, der sie morphologisch so ähnlich ist, dass man vielleicht sogar auf die Meinung stößt, dass es sich um ihre Unterart handelt. Aber die meisten Quellen führen Zitrusfrüchte als eigenständige Art von Zitrusfrüchten auf.

Das Wort Zeder bezieht sich sowohl auf die Frucht als auch auf die Pflanze. Der lateinische Name ist Citrus medica. Wie kam die Frucht zu ihrem tschechischen Namen cedrát? Einige seiner Varianten riechen nach Zeder. Einzelne Zitronensorten unterscheiden sich nicht nur im Geruch, sondern auch in Größe und Säure.

Vergleich von Zitrone und Zitrone.
Quelle: ilgolosario.it

Wie sieht Zeder aus?

Zedernfrüchte variieren je nach Sorte leicht. Ihre typische Farbe ist gelb, manchmal gelbgrün. Auf den ersten Blick ähneln sie meist ovalen oder unregelmäßig geformten Zitronen. Aber ihre Rinde ist viel faltiger und rauer.

Wenn wir eine Zeder aufschneiden, sieht es auf den ersten Blick so aus, als wäre die Frucht eigentlich nur Rinde und hat nur ein Minimum an Fruchtfleisch. Aber das stimmt nicht ganz. Der massive weiße Rand, der bis zu zwei Zentimeter dick ist, ist essbar.

Die Früchte mancher Sorten werden bis zu dreißig Zentimeter lang und wiegen bis zu anderthalb Kilogramm.

Zitrone halbieren.
Quelle: Blumengarten.it

Wie schmeckt Zedernholz?

Auch hier gibt es natürlich je nach Sorte Unterschiede, die meisten Sorten sind sauer, es wurden aber auch süße oder halbsäuerliche Sorten gezüchtet. Aber es ist immer so, dass das Fruchtfleisch als solches säuerlicher ist als der weiße Rand drumherum, der leicht süßlich ist.

Bei sauren Sorten kann der Geschmack des Fruchtfleisches leicht bitter sein. Früchte enthalten nicht viel Saft, normalerweise viel weniger, als wir aufgrund ihrer Größe erwarten würden.

Zedernsorten

Die meisten Zitronensorten sind sauer, aber es gibt auch halbsäuerliche und sogar süße.

  • Saure Sorten
    • Glatter Diamant (Citrus medica cv. Liscia Diamante) – Zeder mit glatter Rinde, die hauptsächlich in Italien angebaut wird
    • Jüdische Zeder oder Etrog (Citrus medica cv. Etrog) – Zeder mit einer raueren Rinde, fleischig, hauptsächlich in Israel angebaut
    • Limoforme-Zitrone (Citrus medica cv. Limoniforme) – Zitrone mit faltiger Rinde, die hauptsächlich in Griechenland angebaut wird
    • Rugosa-Zitrone (Citrus medica cv. Riccia) – Zitronatzitrone mit faltiger Rinde, die hauptsächlich in Spanien angebaut wird

  • Süße Sorten
    • Korsische Zitronatzitrone (Citrus medica cv. Corsican) – Zitronatzitrone mit faltiger, ellipsenförmiger Rinde, die hauptsächlich in Korsika, Frankreich und den Vereinigten Staaten angebaut wird

  • Halbsaure Sorten
    • Buddhas Hand (Citrus medica cv. Digitata) – Zeder mit einer bizarren Form, die den Fingern einer Hand ähnelt, kein Fruchtfleisch oder Saft enthält, wird hauptsächlich in Japan, Indien und China angebaut
Eine Zedernart namens Buddhas Hand.
Quelle: lavoricasa.it

Nicht zuletzt gibt es auch Kreuzungsformen von Zitrone und Zitrone. Sie ähneln in der Größe eher der Zitrone, aber das Fruchtfleisch und die Saftmenge sind näher an der Zitrone.

Was ist in Zeder enthalten?

Zitrusfrüchte sind ähnlich wie andere Zitrusfrüchte besonders reich an Vitamin C und enthalten als Mineralstoffe vor allem Calcium und Kalium. Im Vergleich zu anderen Zitrusfrüchten zeichnet sie sich durch einen größeren Anteil an Ballaststoffen aus, die sich hauptsächlich im weißen Teil zwischen Fruchtfleisch und Schale befinden, der bis zu 70 % der Frucht ausmachen kann.

Zitrone
100 gr
Zitrone
100 gr
Kalk
100 gr
Orange
100 gr
Grapefruit
100 gr
Energie 32 kcal 29 kcal 30 Kalorien 52 kcal 44 kcal
Proteine 0,73 g 1,1 g 0,7g 0,91 mg 0,77 g
Fette 0,2 g 0,3g 0,2 g 0,15 g 0,14 g
Kohlenhydrate 10,97 g 9,32 g 10,5 g 2 gr 10,7g
Ballaststoff 4,5g 2,8g 2,8g 2 gr 1,6 g
Vitamin C 20mg 53mg 29,1mg 59,1 mg 31,2 mg
Kalium 72mg 128mg 102mg 166 gr 135mg
Kalzium 55mg 26mg 33mg 43 gr 22mg

Wofür ist Zeder gut?

Wie der lateinische Name Citrus medica andeutet, gehört die Zitrone zu den Früchten der Natur, die unsere Vorfahren als Heilmittel betrachteten. Auch die heutige Medizin schätzt seine positive Wirkung auf das Verdauungssystem, den Blutdruck und die Nieren.

  • Antioxidative und krebshemmende Eigenschaften – dank des Vorhandenseins von Vitamin C und Flavonoiden kann es der Wirkung freier Radikale entgegenwirken, die Zellalterung verlangsamen, Wassereinlagerungen verhindern und die Bildung von Tumoren verhindern.

  • Verdauungssystem – Der Verzehr von Zitrone hilft, die Bildung von Bauchgas und Schwellungen des Bauches zu verhindern. Außerdem kommt der hohe Ballaststoffgehalt dem Darm zugute und beugt Verstopfung vor. Der Verzehr großer Mengen Zitrone kann jedoch Durchfall verursachen. Bei Sodbrennen hilft ein Glas Wasser mit Zitronensaft.

  • Schmerz – Zitronen wirken als natürliches Schmerzmittel. Wenn Sie Kopfschmerzen haben, trinken Sie ein Glas Wasser mit ein paar frisch gepressten Zitronen.

  • Herz-Kreislauf-System – Zitrone wirkt sich auch positiv auf unser Herz, unsere Blutgefäße und unseren Blutdruck aus. Diese Eigenschaften sind auf Kalium und Magnesium zurückzuführen, zwei Mineralstoffe, die für die Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen von großer Bedeutung sind. Während Magnesium einen gesunden Herzmuskel erhält, hilft Kalium, den Blutdruck zu senken und blutdruckbedingten Krankheiten vorzubeugen.

  • Gewichtsreduktion – Zeder ist aufgrund der geringen Kalorienmenge ein geeignetes Lebensmittel für Reduktionsdiäten.

  • Immunsystem – eine hohe Menge an Vitamin C hat antibakterielle und antioxidative Wirkungen, die für das Immunsystem nützlich sind, es stärken und seine Widerstandskraft gegen Bakterien und Viren erhöhen.

  • Haut und Haare – Zedernholz kommt auch der Haut und den Haaren zugute, die in daraus hergestellten Kosmetikprodukten verwendet werden.

Zitrone in der Kosmetik

Aus den Blättern und der Rinde der Zeder kann man ätherisches Öl gewinnen, das zur Herstellung von Parfums, Cremes, Zahnpasten und Deodorants verwendet wird. In Kombination mit Mandelöl kann es für Anti-Cellulite-Körpermassagen verwendet werden.

Ätherisches Citronenöl kann auch gegen Haarausfall eingesetzt werden, da es das Haarwachstum stimuliert. Es wird daher verschiedenen Shampoos zugesetzt.

Nicht zuletzt vertreibt der Geruch dieser Frucht Mücken und andere Insekten, weshalb sie Abwehrmitteln zugesetzt wird. Das Auftragen von ein paar Tropfen Zitronensaft auf Mückenstiche hilft, den Juckreiz zu lindern.

Wie man Zedernholz in der Küche verwendet

Obwohl wir es vielleicht nicht erwarten, hat die Zitrone überraschend viele Verwendungsmöglichkeiten in der Küche, die natürlich der Verwendung anderer Zitrusfrüchte, insbesondere der Zitrone, nahe kommen.

Zunächst einmal ist zu beachten, dass Zitrone vor dem Verzehr immer gründlich gewaschen werden sollte. Der Grund ist nicht nur eine mögliche chemische Behandlung seiner Rinde, sondern auch die Tatsache, dass verschiedene Verunreinigungen leichter an seiner faltigen Rinde hängen bleiben. Am besten mit einer Bürste waschen.

  • Eine der einfachen Möglichkeiten ist die Verwendung von Zitrone bei der Zubereitung verschiedener Obstsalate . Sie verträgt sich nicht nur gut mit anderen Zitrusfrüchten, sondern auch mit Bananen, Beeren, Weintrauben oder Kiwi. Zum Dekorieren können Sie Minze oder Melisse verwenden. Sehr originell ist die Verwendung der Zitronenhälften selbst, nachdem das Albedo-Fruchtfleisch von ihnen entfernt wurde, anstelle der Schalen.

  • Eine andere einfache Möglichkeit, Zitrone in Ihre Ernährung oder besser gesagt in Ihr Trinkregime aufzunehmen, besteht darin, sie in Smoothie-Rezepten zu verwenden. Hier können Sie sie mit anderen Früchten und mit einigen Gemüsesorten oder Kräutern kombinieren.

  • Du hast ein Faible für Süßigkeiten aller Art? In diesem Fall können Sie damit eine Delikatesse wie Zedernholz in Karamell oder dunkle Schokolade zubereiten. In beiden Fällen wird hauptsächlich der massive weiße Teil der Zeder (Albedo) zwischen Rinde und Fruchtfleisch verwendet.

  • Wenn Sie wissen, dass die Rinde der Zeder nicht chemisch behandelt wurde, können Sie sie auch in der Küche verwenden. Einerseits kann man es in verschiedenste Teige geben, zum Beispiel für Brownies oder Weihnachtskuchen.

  • Kandierte Zedernrinde ist auch eine große Delikatesse. Schneiden Sie es einfach in Stücke, kochen Sie es etwa 10 Minuten lang in Wasser, lassen Sie dann das Wasser ab und kochen Sie die Schale erneut etwa 20 Minuten lang. Die so gekochte Rinde legen wir 24 Stunden in eine Schüssel mit kaltem Wasser und kochen sie dann am nächsten Tag 2-3 Stunden mit Zucker. Die so zubereitete kandierte Kruste kann dann in Weihnachtsplätzchen oder in Rezepten für Bischofsbrot verwendet werden .

  • Zitronen können auch zur Herstellung von hausgemachter Marmelade verwendet werden. Am besten verwendet man sowohl Fruchtfleisch, Albedo als auch Schalen und mischt diese mit anderen Zitrusfrüchten, wie Orangen oder Mandarinen, die der Marmelade einen süßeren Geschmack verleihen.

  • Zu guter Letzt können Sie mit Zitrone natürlich diverse Getränke aromatisieren und dekorieren. Sie können es zum Beispiel perfekt in Rezepten für Cocktails verwenden, egal ob alkoholisch oder alkoholfrei.

  • In Italien stellt Citron auch einen Likör her, der dem bekannteren Limoncello ähnelt.
Kandierte Zedernrinde in einem Glasgefäß.
Quelle: ricettedietagrupposanguino.com

Die Geschichte der Zeder

Wo genau die Zeder herkommt, ist nicht bekannt, aber ihre Samen wurden bei Ausgrabungen in Mesopotamien ab 4000 v.

Dank geeigneter Bedingungen breitete sich ihr Anbau in der Antike hauptsächlich auf dem Gebiet des heutigen Italiens, Griechenlands und Spaniens aus. Zitronat war auch eine wichtige Frucht in Asien, besonders in Indien und China. Während der Zeit der Übersee-Entdeckungen brachten die spanischen Kolonisten es dann auch auf das Territorium Amerikas.

Cedrat und die Juden

Zeder spielt eine besondere Rolle in der jüdischen Kultur während des Feiertags von Sukkot oder dem Laubhüttenfest. Es ist ein siebentägiger Feiertag, an dem Juden sich an die Behausung ihrer Vorfahren in Zelten in der Wüste nach ihrem Auszug aus Ägypten erinnern.

Aus diesem Grund ziehen viele Juden während dieses Feiertags von ihren Häusern in Notunterkünfte, Zelte oder Suks, in denen sie während dieser Woche leben. Darüber hinaus ist Sukkot auch ein Fest der Ernte und Weinlese.

Im Zusammenhang mit Sukkot wird insbesondere die Sorte Etrog verwendet, und die spezifische Frucht muss strenge Anforderungen erfüllen, zum Beispiel an Größe, Haut ohne Makel oder eine Farbe, die weder zu gelb noch zu grün sein darf. Zeder, zusammen mit Palmzweigen, Myrte und Weidenzweigen, werden von Juden im Dankgebet geschwenkt.

Zitrone als wichtiger Bestandteil des jüdischen Feiertags Sukkot.
Quelle: ohavshalom.com

Zedernanbau

Cedraten gehören wie Zitrusfrüchte zur Familie der Knollengewächse. Die Pflanze ähnelt einem Strauch, ist aber eigentlich ein Baum, der je nach Sorte und Bedingungen bis zu 4 Meter hoch werden kann.

Zedernblätter sind oval, dunkelgrün, glatt und ledrig. Wenn wir das Blatt zerdrücken, setzt es einen Zitrusduft frei. Stark duftende längliche Blüten wachsen in Gruppen an den Zweigen.

Zedernholzblüten sind weiß und haben außen fünf violett gefärbte Blütenblätter. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern riechen auch gut. Interessant ist, dass die Zeder in manchen Gegenden bis zu dreimal im Jahr blüht.

So sieht man an einem Baum Blumen zusammen mit unreifen und reifen Früchten. Je nach Sorte reifen die Früchte nach 8 bis 16 Monaten. Reife Früchte können an einem Zitronenbaum mehrere Monate halten, genau wie Zitronen- oder Orangenbäume.

Derzeit wird Zeder sowohl in Europa (Italien, Spanien, Griechenland, Frankreich) als auch in Asien (Indien, Japan, China) sowie in den Vereinigten Staaten von Amerika, insbesondere in Florida und Kalifornien, angebaut.

Eine Zedernpflanze, die in einem Topf gewachsen ist.
Quelle: floricolturali.com

Wie züchte ich meine eigene Zeder?

Ähnlich wie andere Zitrusbäume können Zedern mit etwas Geschick zu Hause gezogen werden, nicht im Garten, sondern in einer Wohnung, einem Haus oder einem verglasten Balkon, da Zedern in unserem Klima nur in Töpfen gezüchtet werden können.

Wie bei anderen Zitrusfrüchten müssen Zitrusfrüchte regelmäßig geschnitten und beschnitten werden, da sie sonst keine Früchte tragen. Stellen Sie die Pflanze an einen sonnigen und warmen Ort, am besten in die Nähe eines Süd- oder Südwestfensters. Achten Sie darauf, dass es sich nicht im Zug befindet, und auch auf übermäßiges Gießen.

Zum Gießen verwenden Sie am besten weiches Regenwasser oder abgekochtes Leitungswasser, das wir bei Zimmertemperatur stehen lassen. Zitronen mögen wie andere Zitrusfrüchte kein kaltes Wasser. In den Wintermonaten ist es möglich, die Töpfe in einen kühleren Raum mit maximal 15°C zu stellen, dies ist jedoch nicht erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse ist es notwendig, Zedern im Blumentopf regelmäßig in größere Töpfe umzupflanzen. Und das nicht nur, damit sie genug Platz haben, sondern auch nährstoffreiche Erde.

Es wird empfohlen, die Mischung zusammen mit dem Dünger direkt auf der Zitrusfrucht zu kaufen. Die beste Zeit zum Umpflanzen ist der Herbst oder der frühe Winter.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X