Spitzwegerich ist kein Unkraut, sondern ein Heilkraut! Lesen Sie mehr über seine Vorteile und seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten

Spitzwegerich ist ein Heilkraut vom Samen bis zur Wurzel.

Wie er aussieht, wie man ihn verarbeitet und frisch, getrocknet oder in Form von Sirup genießt, erfährst du in diesem Artikel.

Was ist Wegerich?

Paradoxerweise gehört das Kraut zu den weltweit verbreiteten Unkräutern. Reiner Wegerich aus Ihrem Garten ist nicht nur essbar, sondern auch nahrhaft.

Die Blätter sind oval, leicht eiförmig, haben parallele Adern, die über jedes Blatt verlaufen, und es hat kleine Blüten, die auf einem hohen Stiel wachsen.

Es ist jedoch nicht nur essbar und leicht verfügbar, sondern wird auch seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet.

Eine blühende Pflanze, die auf einer Wiese wächst.
Quelle: naturallivingideas.com

Wann und wie soll Kochbananen gesammelt werden?

Suchen Sie zu Beginn der Vegetationsperiode nach neuen Kochbananentrieben. Diese haben einen leicht spargelähnlichen Geschmack.

Sie können sogar Kochbananensamen essen, aber das Ernten lohnt sich kaum, da sie wirklich winzig sind.

Einige Leute essen den ganzen Samentrieb, sobald seine Blüten aufgeblüht sind. Diese Sprossen mit Kernen können roh oder schonend gegart gegessen werden.

Wie verarbeitet man Spitzwegerich?

Die Blätter können in jedem Wachstumsstadium ganz gegessen werden, aber die jungen Blätter sind am schmackhaftesten.

Verwenden Sie zum Beispiel rohe Blätter wie Spinat und fügen Sie sie Salaten und Sandwiches hinzu.

Sie können die älteren Blätter auch roh verwenden, aber sie neigen dazu, bitterer und fadenziehender zu sein.

Das Kraut kann auch gekocht werden, ist aber eine bessere Lösung für ältere, größere, fadenziehende Blätter. Durch schnelles Blanchieren oder kurzes Braten reduzieren Sie ihre Bitterkeit und machen die Faser weicher.

Sie können die Blätter sogar blanchieren und dann einfrieren, um sie später in Suppen und Saucen zu verwenden.

Die getrocknete Pflanze kann auch zu natürlichen Hautpflegeprodukten hinzugefügt werden, darunter Lippenbalsame, Lotionen und Salben.

Getrocknete Kochbananenblätter.
Quelle: chasdomundo.pt

Was heilt Spitzwegerich?

Die Pflanze ist nicht nur nahrhaft, sondern auch voller gesundheitsfördernder Substanzen und Verbindungen, die seit langem wegen ihrer antimikrobiellen Eigenschaften, Wundheilung und Durchfallbehandlung eingesetzt werden.

Die Pflanze ist reich an den Vitaminen A, C und K und enthält außerdem mehrere wichtige Mineralstoffe wie Kalzium und Eisen.

Das Kraut reduziert Entzündungen. Insbesondere seine Blätter enthalten mehrere entzündungshemmende Verbindungen, die beispielsweise Entzündungen in der Leber reduzieren können.

Es hilft bei der Wundheilung und ist wirksam bei der Behandlung von Beingeschwüren.

Es fördert eine bessere Verdauung und lindert Verdauungsstörungen. Mehrere Verbindungen in den Samen und Blättern, insbesondere Flohsamen, sind sehr wirksame Inhaltsstoffe und werden als natürliches Abführmittel verwendet. Der Kräuterextrakt unterstützt die Heilung von Magengeschwüren.

Nebenwirkungen von Kochbananen

Nahrungsergänzungsmittel können in einigen Fällen leichte Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Blähungen und Hautausschlag verursachen.

Hohe Dosen können schwerwiegendere Nebenwirkungen verursachen, einschließlich einer allergischen Reaktion.

Nahrungsergänzungsmittel aus Kochbananensamen wie Flohsamen können auch Verdauungsprobleme verursachen, einschließlich Blähungen, Völlegefühl und unangenehmem Völlegefühl.

Ein Extrakt aus einem Kraut, das heilende Eigenschaften hat.
Quelle: freepik.com

Rezepte mit Wegerich

Kochbananen gedämpft – die Blätter kurz in kochendem Wasser blanchieren und sofort schnell abkühlen. Abgießen, dann ein paar Esslöffel Butter oder Olivenöl in die Pfanne geben und die Blätter darin schwenken. Braten Sie sie schnell für 1 bis 2 Minuten. Fügen Sie sie Pinienkernen oder Speckstückchen hinzu.
Kochbananensuppe – hacken Sie die Blätter und kochen Sie sie 4 Minuten lang in Hühner- oder Rinderbrühe. Sie können der Brühe andere Zutaten hinzufügen, von Nudeln über Gemüse bis hin zu Hühnchenstücken oder Rinder- oder Wildstreifen. (Machen Sie eines dieser köstlichen Rezepte für Hühnerbrühe )
Japanisches Goma Ae – Kochen Sie die Blätter 4 Minuten lang in kochendem Wasser und lassen Sie sie dann in Eiswasser fallen. Das Wasser auspressen und mit 2 Esslöffeln Sesamöl und 2 Esslöffeln Sojasauce vermischen. Kalt servieren.
Grüner Salat aus einem Heilkraut.
Quelle: eattheinvaders.org

Rezept für Kochbananensirup

  1. Die Blätter waschen, abtropfen lassen und in ein Glas geben
  2. Erst etwas Zucker, dann die Blätter dazugeben und mit einem Holzlöffel nach unten hin zerdrücken
  3. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das gesamte Glas gefüllt und verschlossen ist
  4. Stellen Sie das Glas 3 Monate lang an einen dunklen Ort
  5. Die Gläser öffnen und den Inhalt abseihen und gut ausdrücken
  6. Den entstandenen Sirup leicht erhitzen und 2-3 Minuten kochen lassen
  7. Den entstandenen Sirup noch heiß in sterilisierte Gläser füllen und fest verschließen
Infundierter Kochbananenextrakt.
Quelle: sovetplus.com

Die übliche Tagesmenge für Aufgüsse oder Tees liegt bei etwa 150 ml, 3-4 mal täglich.
In Pulverform variiert die Menge zwischen 3-5 Gramm pro Tag.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X