Sternanis, eines der schönsten Gewürze, eignet sich nicht nur zum Dekorieren eines Adventskranzes. Lernen Sie damit kochen und backen!

Zimt, Anis und Sternanis, ein Gewürztrio, das wir vor allem mit Weihnachten in Verbindung bringen.

Sternanis sind nicht nur eine schöne Dekoration, sondern ihr Geschmack und Aroma machen viele Gerichte zu etwas Besonderem.

Es wird hauptsächlich in der asiatischen Küche verwendet, aber nicht nur in dieser.

Welche Lebensmittel und wie verwendet man sie?

Wissen Sie, bei welchen Beschwerden Sternanistee Ihnen helfen kann?

Kommen Sie und entdecken Sie mit uns, was all diese aromatischen Gewürze alles können.

Was ist Sternanis?

Es ist ein Gewürz, das von einem Baum stammt, der echter Sternanis genannt wird, auf lateinisch Illicium verum. Neben der Bezeichnung Sternanis kann man auch auf die Bezeichnungen Sternanis, Sterngewürz oder Chinaanis stoßen. Diese Namen beziehen sich einerseits auf die Ähnlichkeit von Sternanis mit einem anderen beliebten Gewürz – Anis, auf seine Form – sternförmig mit Samen – und auf seinen asiatischen Ursprung. Sternanis wird nicht nur wegen seines unverwechselbaren Geschmacks, sondern auch wegen seiner medizinischen Eigenschaften verwendet.

Sternanisbaum, von dem das Gewürz stammt.
Quelle: herbandremedies.com

Es ist eine der Hauptzutaten der chinesischen Küche, zusammen mit Fenchel, Fagara, Nelken und Zimt ist es Teil der beliebten chinesischen Gewürzmischung aus fünf Düften. In der indischen Küche ist es Teil der Garam-Masala-Mischung und in der vietnamesischen Küche wird es zur Zubereitung der berühmten Pho-Suppe verwendet. In westlichen Kulturen wird es häufiger zum Aromatisieren von Likören und Backwaren wie Lebkuchen oder Keksen verwendet.

Wie riecht und schmeckt Sternanis?

Der ganze Sternanis zeichnet sich durch seine ungewöhnliche Sternform aus. Dies sind meist achtzackige sternförmige Kongenere von dunkelbrauner oder rotbrauner Farbe, die glänzende Samen enthalten. Der Geruch von Sternanis ähnelt Anis, was auf den hohen Gehalt an ätherischem Anetholöl zurückzuführen ist.

Dieses Gewürz hat einen ausgeprägten Geschmack, der süß und würzig ist, ähnlich wie Lakritz, Fenchelsamen, Nelken und natürlich Anis. Obwohl der Geschmack von Sternanis im Allgemeinen als süß gilt, wird er auch häufig in herzhaften Gerichten verwendet. Aufgrund des starken Aromas wird empfohlen, es nur in kleinen Mengen zu verwenden.

Ganze Sternanisfrucht.
Quelle: healthline.com

Was ist der Unterschied zwischen Sternanis und Sternanis?

Aufgrund der Ähnlichkeit in Geschmack und Namen wird Sternanis (Sternanis) oft mit Anis verwechselt, obwohl die beiden Gewürze nicht verwandt sind. Die Pflanzen, aus denen Gewürze gewonnen werden, gehören nicht derselben Pflanzenfamilie an. Sternanis stammt aus der Familie der Asteraceae, während Anis aus der Familie der Myraceae stammt.

Ihre Samen unterscheiden sich im Aussehen, Sternanissamen sind größer und haben eine dunkelrotbraune Farbe, während Anissamen kleiner sind und eher wie Fenchelsamen aussehen.

Sternanis ganz vs. gemahlener Sternanis

Gewürze gibt es in zwei Formen, die beim Kochen unterschiedlich verwendet werden.

  • ganzer Sternanis – wird zu Eintöpfen, Saucen, Suppen oder Glühwein hinzugefügt, um Geschmack zu verleihen. Es wird am Ende des Garvorgangs entfernt. Fügen Sie es nicht zu früh zu Rezepten hinzu, sein starker Geschmack könnte leicht alles andere überwältigen.

  • gemahlener Sternanis – wird ähnlich wie andere gemahlene Gewürze verwendet. Leider verliert er recht schnell sein Aroma, daher am besten ganzen Sternanis kaufen und nach Bedarf mahlen.
Der Unterschied zwischen ganzem und gemahlenem Sternanis.
Quelle: hecosfair.com

Wie mahlt man Sternanis?

Einige Rezepte erfordern gemahlenen Sternanis. In diesem Fall können Sie den ganzen Sternanis so wie er ist, also Samen und Schoten zusammen in einer elektrischen Mühle mahlen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, Sternanis mit einem Mörser zu zerkleinern, wobei man in der Regel etwas größere Stücke erhält als beim Mahlen.

Herkunft Sternanis

Sternanis stammt ursprünglich aus Südchina, wo er seit über 3.000 Jahren als Medizin und Gewürz verwendet wird. Ende des 16. Jahrhunderts gelangte sie durch den englischen Seefahrer Thomas Cavendish nach Europa. Bald darauf begann der Handel entlang der sogenannten Teeroute von China durch Russland. Sternanis wird am meisten in Asien angebaut, insbesondere in China, Indien, Vietnam, Japan, Iran und Pakistan.

Wofür wird Sternanis verwendet?

Sternanis ist vielseitig einsetzbar. Seine Anwendung fand er nicht nur in der Küchen- und Lebensmittelindustrie, sondern auch in der Medizin, Kosmetik und Dekorationsindustrie, beispielsweise als Verzierung für Adventskränze.

  • Sternanislikör – kann gekauft oder zu Hause aus Sternanis, Lakritze, Zitronenschale, Wasser, Wodka und Zucker hergestellt werden.

  • Sternanis-Tinktur – zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte oder bei Erkältungskrankheiten. Neben der innerlichen Anwendung kann es auch lokal angewendet werden, beispielsweise bei Rheuma. Es ist Sternanis, der für zwei Wochen in hochprozentigem Alkohol aufgegossen wird.

  • Sternanisöl – wird in der Parfümerie und der pharmazeutischen Industrie verwendet, daraus werden Süßigkeiten und Kaugummis hergestellt.
Flasche Sternanisöl.
Quelle: janviherbs.com

Sternanis in der Küche

Wie wir bereits angedeutet haben, hängt die Verwendung von Sternanis in der Küche von seiner Form ab, es ist anders für ganzen Sternanis, anders für gemahlenen Sternanis.

  • Zu Eintöpfen aus fetterem Fleisch empfiehlt es sich, ganzen Sternanis hinzuzufügen. Sie können es zum Beispiel in verschiedenen Rezepten für Schweinebauch verwenden.

  • Gemahlener Sternanis ist ein weit verbreitetes Gewürz in der indischen Küche, Sie werden es zum Beispiel bei der Zubereitung von Tikka Masala , marinierten Hühnchenstücken in Currysauce, zu schätzen wissen.

  • Zur Wintersaison gehört auch Glühwein oder Grog, den Sie auch mit Sternanis besonders machen können.

  • Dieses Gewürz wird auch oft bei der Herstellung von Apfel- oder Birnenkompott und Orangenmarmelade verwendet.
Brötchen mit Sternanisgeschmack.
Quelle: archanaskitchen.com

Wodurch Sternanis ersetzen?

Sie können Sternanis ganz einfach durch normalen Anis ersetzen. Fenchelsamen können auch verwendet werden, aber sie haben nicht so einen starken Lakritzgeschmack.

Sternanis lagern

Bewahren Sie ganze und gemahlene Gewürze in einem luftdichten Behälter fern von Feuchtigkeit, Hitze und Sonnenlicht auf. Ganzer Sternanis hält sich etwa ein Jahr frisch und mit ausgeprägtem Aroma, gemahlene Gewürze beginnen nach etwa sechs Monaten ihren Geschmack zu verlieren. Das Rösten gemahlener Gewürze vor der Verwendung verstärkt manchmal den Geschmack und das Aroma.

Heilwirkung von Sternanis

Sternanis ist reich an einer Reihe von Flavonoiden und polyphenolischen Verbindungen, die zu seinen antioxidativen, entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften beitragen.

Im Allgemeinen unterstützt es das reibungslose Funktionieren des Immunsystems, hilft bei Grippe und Erkältungen, lindert Verdauungsprobleme, Muskelkrämpfe und Rheuma.

Zu den wichtigsten gesundheitsfördernden Stoffen in Sternanis gehören Linalool, Quercetin, Anethol, Shikimisäure, Gallussäure und Limonen.

  • Antivirale Fähigkeiten – eine der pharmakologisch bedeutsamen Eigenschaften von Sternanis ist sein Gehalt an Shikimisäure. Shikiminsäure ist eine Verbindung mit starken antiviralen Eigenschaften, die der Hauptwirkstoff in Tamiflu, einem bekannten Grippemedikament, ist. Einige Untersuchungen im Reagenzglas haben auch gezeigt, dass ätherisches Sternanisöl andere Arten von Virusinfektionen behandeln kann, einschließlich Herpes simplex.

  • Antimykotische Eigenschaften – dieses Gewürz ist eine reiche Quelle des Flavonoids Anethol. Diese Verbindung ist nicht nur für seinen unverwechselbaren Geschmack verantwortlich, sondern hat auch starke antimykotische Wirkungen.

  • Antibakterielle Wirkung – ein weiterer wichtiger medizinischer Vorteil von Sternanis ist seine Fähigkeit, das Wachstum von Bakterien zu unterdrücken, die an einer Reihe von Volkskrankheiten beteiligt sind. Einige Untersuchungen haben gezeigt, dass Sternanisextrakt gegen viele arzneimittelresistente pathogene Bakterien genauso wirksam ist wie Antibiotika. Dies kann insbesondere für die zukünftige Entwicklung neuer Antibiotika-Medikamente nützlich sein. Sternanisextrakt ist auch etwas wirksam bei der Verringerung des Wachstums von E. coli-Bakterien.

Der sogenannte japanische Sternanis hat ein ähnliches Aussehen wie Sternanis, aber seine Früchte sind giftig.

Nährwerte, Vitamine und Mineralstoffe in Sternanis

Sternanis ist wie andere Gewürze zwar relativ kalorienreich, aufgrund der Tatsache, dass immer nur eine sehr geringe Menge davon verwendet wird, stellt dieser Umstand aber kein nennenswertes Problem dar. Sternanis (100 g) enthält:

Kalorie Proteine Fette Kohlenhydrate Ballaststoff
337 Kalorien 17,6 gr 15,9 gr 50,02 g 14,6g

Dieses Gewürz enthält auch viele verschiedene Mineralien und Vitamine.

Kalium Phosphor Magnesium Kalzium Eisen Vitamin A Vitamin B3 Vitamin B5 Vitamin C
1441mg 440mg 170mg 646mg 36,96mg 311 IE 3,06mg 0,797 mg 21mg

Sternanis-Tee

In der traditionellen chinesischen und Volksmedizin wird Sternanis zu einem Tee verarbeitet, der zur Behandlung von Atemwegsinfektionen, Halsschmerzen, Übelkeit, Verstopfung und anderen Verdauungsproblemen verwendet wird. Neben Sternanistee selbst können Sie dieses Gewürz auch anderen Teesorten hinzufügen, sie erhalten ein angenehmes Aroma und einen ausgeprägteren Geschmack.

Eine Tasse Sternanistee mit Gewürzstückchen.
Quelle: timesofindia.indiatimes.com

Wie bereitet man Sternanistee zu?

Ein Stern ganzer Sternanis reicht aus, um eine Tasse Sternanistee zuzubereiten. In einem Mörser zerstoßen und mit 250 Milliliter heißem Wasser übergießen. Etwa 8-10 Minuten ziehen lassen. Anschließend den Tee abseihen und mit Honig aromatisieren. Die maximal empfohlene Menge beträgt drei Tassen pro Tag.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X