Sorghum, eine wichtige Kulturpflanze, die in Tschechien nur wenige kennen. Treffen!

Sorghum ist die fünftwichtigste Getreideart der Welt.

Neben der Lebensmittelproduktion wird es auch für technische Zwecke und als Futtermittel genutzt.

Aber die meisten von uns wissen nicht viel über diese vielseitige Pflanze.

Als Lebensmittel wird es oft mit gesunder Ernährung in Verbindung gebracht.

Wofür kann alles in der Küche verwendet werden?

Schauen wir uns diese interessante Ernte genauer an.

Was ist Sorghum?

Viele Menschen, die nicht in der Landwirtschaft arbeiten, haben noch nie von Sorghum gehört oder sind sich nicht sicher, was es eigentlich ist. Sorghum spielt jedoch eine wichtige Rolle im Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, einschließlich Ihres. Getreide ist das Hauptnahrungsmittel fast aller Völker der Welt.

Während wir uns das Quartett aus Weizen, Gerste, Roggen und Hafer am häufigsten als Getreide vorstellen, sind in anderen Teilen der Welt ganz andere Pflanzen viel wichtigere Getreide. Sorghum ist zweifellos einer von ihnen. Seine weltweite Bedeutung verdankt es vor allem seiner natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und seiner vielseitigen Verwendung.

In Afrika und Teilen Asiens wird Sorghum hauptsächlich für den menschlichen Verzehr angebaut, während es in den Vereinigten Staaten hauptsächlich als Viehfutter und zur Ethanolproduktion verwendet wird. Das Wissen über Sorghum als Lebensmittel hat in den letzten Jahren dank der Popularität glutenfreier Lebensmittel zugenommen. Nicht umsonst wird er manchmal auch Zöliakie-Weizen genannt .

Wie schmeckt Sorghum?

Geschmacksneutral erinnert Sorghum selbst die meisten Menschen an Perlgerste, die auch als Sorghum bekannt ist, oder teilweise auch an Hirse. In den allermeisten Fällen wird es jedoch mit verschiedenen Gewürzen gewürzt oder mit anderen Zutaten als Teil eines Gerichtes gegessen, zum Beispiel Risotto.

Eine Schüssel mit Sorghumsamen.
Quelle tasteofhome.com

Verwendung von Sorghum

Auf der Welt gibt es mehr als 25 verschiedene Arten von Sorghum. Von wirtschaftlicher Bedeutung sind jedoch verschiedene Arten der gemeinen Sorghumhirse, die auch als zweifarbige Sorghumhirse (Sorghum bicolor) bekannt ist.

  • Kornhirse (Sorghum bicolor eusorghum) – wird hauptsächlich für Getreide angebaut

  • Technisches Sorghum (Sorghum bicolor technicum) – wird für die Herstellung verschiedener Artikel wie Bürsten, Besen sowie Baumaterial und Futter angebaut

  • Sudanesenhirse oder Sudanesengras (Sorghum bicolor sudanense ) – wird hauptsächlich als Futter für Nutztiere angebaut

  • Zuckerhirse (Sorghum bicolor saccharatum) – aus ihrem süßen Saft werden verschiedene Sirupe und Süßstoffe hergestellt

Einer der Vorteile von Sorghum ist seine sehr vielfältige Verwendung. In Bezug auf die Verwendung als Lebensmittel wird es neben Mehl auch zur Herstellung verschiedener fermentierter und nicht fermentierter Getränke verwendet.

Eingedickte Zuckersirupe werden aus Zuckerhirse hergestellt, die weiter zu Alkohol fermentiert werden. Aufgrund seiner Glutenfreiheit ist Sorghum ein hervorragender Ersatz für Weizen, Roggen und Gerste bei Zöliakie.

Es wird auch als Biokraftstoff angebaut, seine Stängel dienen als Baumaterial oder zur Herstellung von Besen, Bürsten und Bürsten. In der Viehzucht wird Sorghum von fast allen Nutztierarten, von Rindern bis Geflügel, verwendet. Die Stängel und Blätter werden für Grünschnitt, Heu und Silage verwendet.

Technisches Sorghum, vorbereitet für die Herstellung von Besen.
Quelle: Sorghum-Broom-eco.com

Warum Sorghum in die Ernährung aufnehmen

Sorghum ist ein Getreide, das sehr reich an verschiedenen Nährstoffen ist. Es enthält eine große Menge an Kohlenhydraten, Proteinen und eine breite Palette an Vitaminen und Mineralstoffen. Auch aus diesem Grund gilt sie allgemein als gesunde Pflanze, die es aus vielen Gründen wert ist, in unsere Ernährung aufgenommen zu werden.

Kohlenhydrate machen in Bezug auf den Nährwert den größten Anteil von Sorghum aus. Ihr Vorteil ist, dass sie langsam resorbiert werden. Aus diesem Grund halten uns Sorghumgerichte mehrere Stunden satt. Es enthält auch eine große Menge an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen.

Nährwerte, Vitamine und Mineralien in Sorghum

Der Nährwert von Getreide wird im Rohzustand angegeben, einige Werte werden durch die Verarbeitung in gewissem Umfang verändert.

Sorghum
100 gr
Weizen
100 gr
Gerste
100 gr
Roggen
100 gr
Hafer
100 gr
Energie 329 Kalorien 337 Kalorien 354 Kalorien 338 Kalorien 379 Kalorien
Wasser 12,4 g 11,1 g 9,44 g 10,6 g 10,8g
Kohlenhydrate 72,1 g 70,6 gr 73,5 gr 75,9 gr 67,7g
Proteine 10,6 g 14,5g 12,5 gr 10,3 g 13,2 g
Fette 3,46 g 2,13 g 2,3 g 1,63 g 6,52 g
Ballaststoff 6,7 g 11,1 g 17,3 gr 15,1 g 10,1 g

Es ist interessant, Sorghum mit anderen für uns gängigen Getreidearten wie Weizen, Gerste, Hafer und Roggen zu vergleichen.

Sorghum
100 gr
Weizen
100 gr
Gerste
100 gr
Roggen
100 gr
Hafer
100 gr
Vitamin B1 0,332mg 0,566 mg 0,646mg 0,316mg 0,45mg
Vitamin B2 0,096mg 0,184mg 0,258mg 0,251 mg 0,155mg
Vitamin B3 3,69mg 6,38 mg 4,6mg 4,27mg 1,12 mg
Vitamin B6 0,443 mg 0,259 mg 0,318mg 0,294mg 0,1mg
Kalium 363mg 403mg 452mg 510mg 362mg
Phosphor 289mg 364mg 264mg 332mg 410mg
Magnesium 165mg 130mg 133mg 110mg 138mg
Kalzium 13mg 22mg 33mg 24mg 52mg
Zink 1,67mg 3,68mg 2,77mg 2,65mg 3,64mg
Eisen 3,36mg 3,77mg 3,6mg 2,65mg 4,25mg

Lagerung von Sorghum

Sorghum ist ähnlich wie andere Getreide recht lange lagerfähig. Es kann auch nach dem Kochen eingefroren und später wieder aufgewärmt werden.

  • Bewahren Sie ungekochte Sorghumkörner in einem luftdicht verschlossenen Behälter in der Speisekammer auf, sie bleiben etwa vier Monate lang frisch.
  • Gekochtes Sorghum sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verzehrt werden. Wenn Sie es einfrieren, verwenden Sie es innerhalb von sechs Monaten.

Gesundheitliche Vorteile von Sorghum

Sorghum ist reich an einer Reihe von Nährstoffen, darunter B-Vitamine, die eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel, die Entwicklung von Nervenzellen sowie die Gesundheit von Haar und Haut spielen. Es ist auch eine reiche Quelle von Magnesium, einem Mineral, das für die Knochenbildung, die Herzgesundheit und auch viele biochemische Reaktionen in unserem Körper wichtig ist. Welche anderen Vorteile bringt der Verzehr von Sorghum für unseren Körper?

  • Verdauungssystem – Ballaststoffe, die Sorghum in beträchtlichen Mengen enthält, kommen dem Verdauungssystem zugute, insbesondere dem Darm. Sein Verzehr ist eine wirksame Vorbeugung gegen beispielsweise Verstopfung.

  • Gewichtsregulierung – Eine ballaststoffreiche Ernährung hilft auch bei der Gewichtsregulierung, zudem sorgt der Verzehr von Sorghum für ein längeres Sättigungsgefühl und gehört damit zu den Lebensmitteln, die Menschen empfohlen werden, die Reduktionsdiäten einhalten.

  • Antioxidantien – Sorghum ist reich an Antioxidantien wie Flavonoiden, Phenolsäuren und Tanninen. Eine Ernährung, die reich an diesen Antioxidantien ist, kann oxidativen Stress und Entzündungen im Körper reduzieren.

Zubereitung von Sorghum

Sie können dieses Getreide ähnlich wie Quinoa oder Reis kochen. Vor der Zubereitung ist es ratsam, das Sorghum gründlich mit kaltem Wasser abzuspülen und dann mehrere Stunden einzuweichen. Meist wird ein Verhältnis von 1:3 empfohlen, also eine Tasse Sorghum und drei Tassen Wasser.

Danach das Wasser nicht abgießen, sondern das Sorghum im selben Wasser kochen, nur eine Prise Salz hinzufügen. Vorsichtig kochen, normalerweise bis die gesamte Flüssigkeit absorbiert ist. Dies geschieht normalerweise innerhalb von 20-30 Minuten. Anschließend die so zubereitete Sorghumhirse noch einige Minuten im Topf unter dem Deckel köcheln lassen.

Wenn Sie vergessen, das Sorghum einzuweichen, passiert nichts, rechnen Sie nur damit, dass die Garzeit länger sein wird, etwa 40-50 Minuten. Neben Wasser können Sie Sorghum auch in Gemüse- oder Fleischbrühe kochen. Wenn Sie ihn anschließend zur Zubereitung von süßem Brei verwenden möchten, kann er in klassischer oder pflanzlicher Milch gekocht werden.

Sorghum in einem Topf auf dem Herd kochen.
Quelle: mrishtanna.com

Wie man Sorghum konsumiert

  • Sie können gekochten Sorghum als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten verwenden, ähnlich wie Reis. Manchmal wird es sogar mit Reis gemischt. Es schmeckt besonders gut zu verschiedenen Rezepten für geschmortes Fleisch mit Gemüse .
  • Wenn Sie abwechslungsreiche Salate mögen, können Sie diese ganz einfach mit gekochtem Sorghum ergänzen, genau wie bei Quinoa oder Nudeln.
  • Ähnlich wie bei Buchweizen lassen sich aus Sorghum verschiedene süße und herzhafte Porridges zubereiten. Süße Varianten können mit frischen Früchten, Nüssen, Samen, Honig oder Ahornsirup aromatisiert werden. Herzhafte Varianten werden mit Gemüse oder Käse kombiniert.
  • Gekochtes Sorghum gemischt mit Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch und anderen Gewürzen ist eine interessante Mischung, die Sie in Rezepten für gefüllte Paprikaschoten oder gefüllte Kohlblätter verwenden können.
  • Sind Sie ein Risotto-Liebhaber? Versuchen Sie, den Reis zu mischen, oder ersetzen Sie ihn vollständig durch Sorghum. Lassen Sie sich von Rezepten für Risotto mit Fleisch und Gemüse inspirieren, denen Sorghum eine neue Dimension verleiht.
  • Zu guter Letzt lässt sich Sorghum mit Pilzen und verschiedenen Gemüse- und Wurstsorten ähnlich wie Kartoffeln oder Buchweizen im Ofen backen.
  • Sie können Sorghummehl zum Backen verwenden. Es wird am häufigsten bei der Zubereitung von Pfannkuchen, Krapfen oder Kuchen verwendet, kann aber auch zum Backen von Brot und anderen Backwaren verwendet werden.
  • Als nahrhaften Snack können Sie aus ganzen Sorghumkörnern auch eine popcornähnliche Delikatesse zubereiten. Die Zubereitung ist sehr einfach. Legen Sie die Sorghumkörner in eine saubere Papiertüte. Falten Sie die Oberseite des Beutels nach unten, um ihn zu verschließen, und legen Sie ihn mit der gefalteten Seite nach unten in die Mikrowelle. Etwa 2 Minuten auf hoher Stufe erhitzen. Dann den Beutel entfernen und fertig ist das Sorghum-Popcorn.

Sorghum-Produkte

Aus Getreidehirse werden auch eine Reihe weiterer Lebensmittel hergestellt, die in der Küche vielfältig eingesetzt werden können. Die meisten dieser Produkte sind in Naturkostläden erhältlich.

Sorghummehl ist ein toller Helfer beim Backen von süßen und herzhaften Köstlichkeiten. Es wird meist in Kombination mit anderen Mehlen verwendet. Sein großer Vorteil ist glutenfrei.

Sorghumgrieß ist feiner als Mehl. Es kann zum Beispiel bei der Zubereitung von Breien, Klößen, zum Andicken von Suppen und Soßen verwendet werden.

Sorghumflocken sind ähnlich vielseitig einsetzbar wie Haferflocken. Sie können nicht nur für Porridge, sondern auch für Müsli oder Kekse verwendet werden.

Sorghumsirup wird ähnlich wie der bekanntere Ahornsirup oder Melasse verwendet, also hauptsächlich in Süßspeisen, kann aber auch in Dressings oder Marinaden verwendet werden.

Ein weniger bekanntes Produkt ist Sorghum-Bier , das Malz verwendet, das von der Sorte Ruzrok-Sorghum stammt.

Bier aus der Sorte Sorghum.
Quelle: brewingbeerthehardway.wordpress.com

Wie sieht Sorghum aus?

Sorghum gehört wie andere Getreidearten zur sehr großen Familie der Weidelgrasgewächse. Die Sorghum-Gattung (Sorghum) enthält mehr als fünfundzwanzig Arten von Sorghum, von denen mehr als die Hälfte in Australien heimisch sind, während andere Arten aus Afrika und Asien stammen.

Der wichtigste Vertreter, die zweifarbige Sorghumhirse (Sorghum bicolor), stammt aus Afrika. Sorghum kann je nach Sorte bis zu vier Meter hoch werden. In der Zeit von Mai bis September erscheinen an den glatten harten Stielen Rispenblütenstände, aus denen später Ährchen mit weißen, gelben, roten oder braunen Körnern in verschiedenen Größen und Formen hervorgehen.

Neben behaarten unterirdischen Wurzeln, die eine Tiefe von etwa anderthalb Metern erreichen, bildet Sorghum auch Luftwurzeln. Eine interessante Tatsache ist, dass es bei Wassermangel sein Wachstum einstellt und wartet, bis geeignetere Bedingungen entstehen.

Sorghumohren mit verschiedenen Farben.
Quelle: feedipedia.org

Anbau von Sorghum

Sorghum gehört zu den effizientesten Pflanzen bei der Umwandlung von Sonnenenergie und der Wassernutzung und ist als energiereiche, trockenheitsresistente und umweltfreundliche Pflanze bekannt. Aufgrund der breiten Verwendung und Anpassung von Sorghum an eine Vielzahl von Umgebungen gilt es als eine der unverzichtbaren Nutzpflanzen, die für das Überleben der Menschheit benötigt werden.

Es wird in den Tropen und in trockenen Regionen der Welt angebaut. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie schnell reift, einige Arten in nur 75 Tagen, und bis zu drei Ernten pro Jahr liefern kann. Der früheste Nachweis von Sorghum stammt aus Nabta Playa, einer 8.000 Jahre alten neolithischen Stätte in Afrika. Später drang Sorghum dank Handelsrouten in andere Gebiete der Welt vor.

Historiker sind sich einig, dass afrikanische Nutzpflanzen wie Sorghum um 2000 v.

Sorghum-Feld.
Quelle: technoagrostrategist.com

Die erste bekannte Erwähnung von Sorghum in den Vereinigten Staaten stammt von Ben Franklin aus dem Jahr 1757, der über seine Verwendung bei der Herstellung von Besen schrieb. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind derzeit der größte Produzent von Sorghum, gefolgt von afrikanischen Ländern wie Nigeria, Äthiopien und dem Sudan. Unter den asiatischen Ländern wird Sorghum in Indien und China weit verbreitet angebaut.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X