Sonnenblume, eine Zierde jedes Gartens und eine Nutzpflanze mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten

Ob wir es auf einem Feld, im Garten oder in einer Vase sehen, seine schönen gelben Blüten ziehen unsere Aufmerksamkeit auf sich.

Sonnenblumen sind unmöglich zu übersehen.

Seine Samen gelten als gesunder Snack, das daraus gewonnene Öl wird zum Braten verwendet.

Aber ist Sonnenblumenöl gesund?

Zu welcher Vielfalt von Lebensmitteln können Samen zur Revitalisierung hinzugefügt werden?

Entdecken Sie mit uns alle Geheimnisse dieser einzigartigen Pflanze.

Sonnenblume und ihre Arten

Auf der Welt gibt es mehr als sechzig verschiedene Arten von Sonnenblumen, die in verschiedenen Größen, Formen und Farben von leuchtendem Gelb bis zu feurigem Rot vorkommen. Die beiden wichtigsten weltweit angebauten Arten sind:

  • einjährige Sonnenblume oder Helianthus annuus – wird hauptsächlich zur Gewinnung von Sonnenblumenkernen und -öl angebaut

  • Topinambur oder Helianthus tuberosus – wird wegen seiner kartoffelähnlichen Knollen angebaut
Sonnenblumenkerne, geschält und ungeschält.
Quelle: healthifyme.com

Sonnenblumenkerne

Sonnenblumenkerne sind nicht nur ein geeignetes Futter für Vögel oder Nagetiere, sondern auch für den Menschen. Technisch gesehen handelt es sich um einjährige Sonnenblumenfrüchte. Eine große Sonnenblumenblüte kann bis zu 2.000 Samen enthalten. Sonnenblumenkerne werden aus getrockneten Blumen geerntet, wenn sie prall aussehen und sich leicht lösen. Die schwarz-weiß gestreifte Schale wird nicht verzehrt. Die Samen haben einen milden nussigen Geschmack und können in zwei Formen erworben werden.

  • Ungeschälte Sonnenblumenkerne – der Samen ist in einer schwarzen Schale mit weißen Streifen versteckt, die vor dem Verzehr entfernt wird. Sie werden oft geröstet, um ihren Geschmack zu verbessern, aber Sie können sie auch roh kaufen.

  • Geschälte Sonnenblumenkerne – manchmal auch als Sonnenblumenkerne bezeichnet. Dies ist ein Samen ohne Schale. Auch hier können sie roh oder geröstet gegessen werden.

Es ist ratsam, die Samen in luftdichten Behältern kühl, trocken und dunkel zu lagern, da sie leicht ranzig werden. Die Haltbarkeit kann durch Einfrieren verlängert werden.

Wie man Sonnenblumenkerne verzehrt

  • Sonnenblumenkerne werden oft zu verschiedenen gesunden Frühstücksmischungen, Müsli- oder Müsliriegeln hinzugefügt. Es gibt unzählige Rezepte, am besten kombiniert man sie mit Haferflocken, Nüssen und anderen Samenarten. Zusammen mit Obst oder Nüssen kann man sie auch in selbstgemachtem Joghurt essen.

  • Wenn Sie abwechslungsreiche Gemüsesalate mögen, können Sie ganz einfach Sonnenblumenkerne hineinstreuen. Sie dienen nicht nur als Dekoration, sondern verleihen Salaten auch eine Reihe von Nährstoffen. Ebenso können Sie die Samen auch in Rezepten für Salate mit Huhn oder Thunfisch verwenden.

  • Nicht nur Vegetarier werden ihren Einsatz in Mischungen zur Zubereitung von Gemüseburgern, Frikadellen oder Bratlingen zu schätzen wissen. Sie können auch für gedünstetes oder gegrilltes Gemüse verwendet werden.

  • Du kannst sowohl Sonnenblumenmehl als auch die Kerne selbst zum Backen verwenden. Selbstgebackenes Brot, Brötchen oder andere Köstlichkeiten lassen sich damit nicht nur dekorieren, sondern wie Nüsse auch ganz einfach in den Teig geben.

  • Geröstete Sonnenblumenkerne eignen sich zum Dekorieren verschiedener Cremesuppen , zum Beispiel Kürbis-, Karotten-, Lauch- oder Brokkolicreme.

  • Eine originelle Verwendung bieten gemahlene Sonnenblumenkerne, die zum Beispiel zum Einwickeln von Fisch verwendet werden können.

  • Zusammen mit anderen Samen, Nüssen und Kräutern können Sie aus Sonnenblumenkernen selbstgemachtes Pesto zubereiten.
Suppe mit Sonnenblumenkernen.
Quelle: delicious.com.au

Sonnenblumenöl

Sonnenblumenöl wird durch Pressen von Sonnenblumenkernen und Extrahieren des Öls hergestellt. Es wird normalerweise zum Backen, Braten und Frittieren verwendet. Die potenziellen Vorteile von Sonnenblumenöl hängen von seiner Art, Zusammensetzung und verwendeten Menge ab. Das Öl sollte in einer verschlossenen Flasche an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden.

Sonnenblumenöl enthält hauptsächlich Linol- und Ölsäure. Linolsäure ist eine mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäure, Ölsäure ist eine einfach ungesättigte Omega-9-Fettsäure. Es gibt auch Sorten, die Stearinsäure enthalten. Diese werden in vielen verarbeiteten Produkten und beim industriellen Frittieren verwendet.

Sonnenblumenöl in einem Glaskrug.
Quelle: eatwell.com

Rauchpunkt

Ein negativer Aspekt von Sonnenblumenöl ist die Freisetzung potenziell toxischer Verbindungen, wenn es wiederholt über 180 °C erhitzt wird, beispielsweise beim Braten. Sonnenblumenöl hat zwar einen hohen Rauchpunkt, das ist die Temperatur, bei der es zu rauchen und sich zu zersetzen beginnt, aber einen hohen Rauchpunkt und entspricht nicht der thermischen Stabilität des Öls.

Eine Studie ergab, dass Sonnenblumenöl im Vergleich zu anderen Pflanzenölen bei drei Arten von Frittiertechniken die höchste Menge an Aldehyden freisetzt. Aldehyde sind giftige Verbindungen, die die DNA schädigen und zu verschiedenen Krankheiten beitragen können.

Sonnenblumenöl und andere Öle

Aus diesem Grund wird zum Frittieren vorzugsweise Sonnenblumenöl mit einem hohen Gehalt an Ölsäure und einem geringeren Gehalt an Linolsäure verwendet. Oliven- und Avocadoöl sind ebenfalls reich an einfach ungesättigter Ölsäure und beim Erhitzen weniger toxisch. Öle mit wenig mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wie Raps, sind beim Kochen stabiler als Sonnenblumenöl, das reich an Linolsäure ist.

Verschiedene Arten von Pflanzenölen.
Quelle: dawn.com

Vergleich von Sonnenblumenöl mit anderen Ölen, die wir häufig in der Küche verwenden, z. B. Rapsöl und Olivenöl.

Sonnenblumenöl
100 gr
Rapsöl
100 gr
Olivenöl
100 gr
Energie 884 Kalorien 884 Kalorien 884 Kalorien
Einfach ungesättigte Fettsäuren 19,5 gr 63,3 g 73 gr
Polyungesättigten Fettsäuren 65,7 gr 28,1 g 10,5 g
Gesättigte Fettsäuren 10,3 g 7,36 g 13,8g

Topinambur

Topinambur sind Knollen der Topinambur, die wie eine Ingwerwurzel aussehen. Der Name leitet sich vom südamerikanischen Tupinamb-Stamm ab, von dem die französischen Kolonisten sie einst erwarben. Manchmal werden sie auch jüdische Kartoffeln oder Topinambur genannt. Da diese Knollen im Gegensatz zu klassischen Kartoffeln keine Stärke enthalten, sind sie auch für Diabetiker geeignet. Topinambur kann roh oder gekocht gegessen werden, zum Beispiel gekocht, gebacken, gebraten oder gegrillt.

  • Geriebene rohe Artischocken können zu verschiedenen Aufstrichen und Salaten hinzugefügt werden. Sie werden oft mit Joghurt, Mayonnaise oder Remoulade und Zitronensaft kombiniert.

  • Roher Topinambursaft kann allein oder in Kombination mit anderen Gemüse- oder Fruchtsäften getrunken werden.

  • Ähnlich wie Kartoffeln können sie auf vielfältige Weise gekocht, gebacken, gebacken oder wie Pommes frittiert werden. Sie können auch verwendet werden, um Brei oder Bratlinge ähnlich wie Kartoffelpuffer zuzubereiten. Sie können sowohl geschält als auch mit Haut verwendet werden.

  • Das Einlegen in eine süß-saure Gurke ist interessant, ähnlich wie bei Gurken.
Topinambur bereit zum Schälen.
Quelle: verywellfit.com

Topinambur gegen Kartoffeln

Aus Sicht der Topinambur ist es interessant, sie mit klassischen Kartoffeln, Süßkartoffeln und Artischocken zu vergleichen, mit denen sie oft verglichen werden.

Topinambur roh mit Haut
100 gr
Rohe Kartoffeln mit Schale
100 gr
Rohe Süßkartoffeln mit Haut
100 gr
Rohe Artischocke
100 gr
Energie 73 kcal 77 kcal 86 kcal 47 kcal
Wasser 78 gr 79 gr 77,3 gr 84,9 gr
Kohlenhydrate 17,4 gr 17,5 gr 20,1 g 10,5 g
Proteine 2 gr 2,05 g 1,57 g 3,27 g
Fette 0,01 g 0,09 g 0,05 g 0,15 g
Ballaststoff 1,6 g 2,1 g 3 gr 5,4g

Topinambur roh mit Haut
100 gr
Rohe Kartoffeln mit Schale
100 gr
Rohe Süßkartoffeln mit Haut
100 gr
Rohe Artischocke
100 gr
Vitamin C 4mg 19,7mg 2,4 mg 11,7 mg
Vitamin B1 0,2mg 0,081mg 0,078mg 0,072mg
Vitamin B2 0,06mg 0,032mg 0,061 mg 0,066 mg
Vitamin B3 1,3 mg 1,06 mg 0,557mg 1,05 mg
Vitamin B6 0,077mg 0,298mg 0,209mg 0,116 mg
Kalium 429mg 425mg 337mg 370mg
Phosphor 78mg 57mg 47mg 90mg
Magnesium 17mg 23mg 25mg 60mg
Kalzium 14mg 12mg 30mg 44mg
Eisen 3,4mg 0,81 mg 0,61mg 1,28mg

Was ist in Sonnenblume enthalten?

Sonnenblumen sind sehr reich an verschiedenen Nährstoffen, insbesondere gesunden Fetten, nützlichen Pflanzenstoffen und mehreren Vitaminen und Mineralstoffen. Unter den Mineralstoffen zeichnet es sich vor allem durch seinen hohen Gehalt an Mangan, Kupfer, Selen und Zink aus und ist an Vitaminen reich an allen B-Vitaminen und Vitamin E.

Nährwerte von Sonnenblumenkernen

Es ist interessant, Sonnenblumenkerne mit anderen beliebten Samenarten wie Kürbis, Flachs, Sesam und Chia zu vergleichen.

Sonnenblumenkerne
100 gr
Kürbissamen
100 gr
Sesamsamen
100 gr
Leinsamen 100 g Chia-Samen 100 g
Energie 584 Kalorien 559 Kalorien 573 Kalorien 534 Kalorien 486 Kalorien
Wasser 4,73 g 5,23 g 4,69 g 6,96 g 5,8g
Kohlenhydrate 20 gr 10,7g 23,4 g 28,9 gr 42,1 g
Proteine 20,8g 30,2g 17,7 gr 18,3 g 16,5 gr
Fette 51,5 gr 49 gr 49,7g 42,2g 30,7g
Ballaststoff 8,6 gr 6 gr 11,8 g 27,3g 34,4 gr
Verschiedene Arten von Samen in Holzlöffeln.
Quelle: krishijargan.com

Vitamine und Mineralien

Sonnenblumenkerne
100 gr
Kürbissamen
100 gr
Sesamsamen
100 gr
Leinsamen 100 g Chia-Samen 100 g
Vitamin B1 1,48 mg 0,273mg 0,791 mg 1,64mg 0,62mg
Vitamin B2 0,355 mg 0,153 mg 0,247mg 0,161mg 0,17mg
Vitamin B3 8,34mg 4,99mg 4,52mg 3,08mg 8,83 mg
Vitamin B5 1,13mg 0,75mg 0,05mg 0,985 mg
Vitamin B6 1,34mg 0,143mg 0,79mg 0,473 mg
Vitamin C 1,4mg 1,9mg 0,6mg 1,6mg
Vitamin E 35,2 mg 2,18 mg 0,25mg 0,31 mg
Kalium 645mg 809mg 468mg 813mg 407mg
Phosphor 660mg 1230mg 629mg 642mg 860mg
Magnesium 325mg 592mg 351mg 392mg 335mg
Mangan 1,95mg 4,54mg 2,46mg 2,48mg 2,72mg
Kalzium 78mg 46mg 975mg 255mg 631mg
Zink 5mg 7,81mg 7,75 mg 4,34mg 4,58mg
Eisen 5,25 mg 8,82mg 14,6 mg 5,73 mg 7,72 mg

Mit einer Sonnenblume in der Küche

Wussten Sie, dass Sie von Sonnenblumen viel mehr essen können als nur die Samen? Sie können sowohl die Knospen von Sonnenblumen als auch die Blütenblätter von reifen Blumen genießen. Auch die Stängel, die einem Stangensellerie ähneln, und das Blatt sind essbar. Junge Blätter sind weich und zart, ältere Blätter können etwas hart und faserig sein. Sie können roh zu Salaten hinzugefügt oder wie Spinat gekocht werden. Gießen Sie heißes Wasser über die Blätter, um Sonnenblumentee zuzubereiten.

Knospen werden am besten gekocht, versuchen Sie sie leicht zu dämpfen oder zu blanchieren. In Butter mit etwas Knoblauch und Salz erhält man eine einfache Beilage, die wie eine Artischocke schmeckt. Denken Sie nur daran, die grünen Teile um die Basis der Knospe vor dem Kochen zu entfernen. Sonnenblumenblätter sind auch essbar. Reißen Sie sie einfach ab und fügen Sie sie Salaten hinzu. Sonnenblumensprossen haben einen frischen Geschmack, sie machen sich toll in Salaten, Aufstrichen, zur Dekoration oder als Beilage.

Teller mit gerösteter Sonnenblume.
Quelle: pittsburghmagazine.com

Sonnenblumen und Gesundheit

Sonnenblume ist reich an gesunden Fetten, nützlichen Pflanzenstoffen und mehreren Vitaminen und Mineralstoffen. Diese Nährstoffe können eine Rolle bei der Verringerung des Risikos allgemeiner Gesundheitsprobleme spielen, einschließlich Herzerkrankungen und Typ-2-Diabetes. Welche konkreten Auswirkungen auf unsere Gesundheit meinen wir?

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes – Sonnenblumenkerne helfen durch den Gehalt an Vitamin E, Magnesium und Linolfettsäure, Blutdruck, Cholesterin und Blutzucker zu senken. Außerdem enthalten die Samen spezielle Pflanzenstoffe, die ein Enzym blockieren, das eine Gefäßverengung verursacht. Sonnenblumenöl mit einem hohen Gehalt an Ölsäure, die den Spiegel von schlechtem Cholesterin und Triglyceriden im Blut senkt, hilft auch, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

  • Entzündung – Während eine kurzfristige Entzündung eine natürliche Immunantwort ist, ist eine chronische Entzündung ein Risikofaktor für viele chronische Krankheiten. Beispielsweise sind erhöhte Werte des Entzündungsmarkers C-reaktives Protein im Blut mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen und Typ-2-Diabetes verbunden. Die Samen helfen, das Niveau effektiv zu reduzieren.

  • Antioxidantien – Sonnenblumenkerne enthalten eine ganze Reihe von Antioxidantien, darunter Chlorogensäure, Vitamin E und andere. Eine Ernährung, die reich an Antioxidantien ist, ist mit einem geringeren Risiko für chronische Krankheiten verbunden.

  • Stressabbau – der hohe Magnesiumgehalt in Sonnenblumenkernen ist großartig, um die Nerven zu beruhigen und die Muskeln zu entspannen. Magnesium hilft, die durch Kalzium im Körper verursachte übermäßige Aktivierung von Nervenzellen zu regulieren. Zu viel Kalzium kann zu Kopfschmerzen, Migräne und Verspannungen führen.

Mögliche Risiken von Sonnenblumenkernen

  • Natrium – Wenn Sie auf Ihren Salzkonsum achten, denken Sie daran, dass die Schalen, die Menschen normalerweise lutschen, bevor sie aufbrechen, oft mit Salz überzogen sind.

  • Cadmium – Sonnenblumen neigen dazu, Cadmium aus dem Boden aufzunehmen und in den Samen zu speichern. Dieses Schwermetall kann bei längerer Exposition gegenüber hohen Mengen die Nieren schädigen.

  • Übelkeit und Verdauungsprobleme – Der Verzehr großer Mengen Samen auf einmal kann zu Verstopfung führen. Auch aus diesem Grund wird empfohlen, die Menge von 30 Gramm pro Tag nicht zu überschreiten. Andere Verdauungsprobleme können durch den Verzehr schlecht gelagerter Samen verursacht werden, in denen das Öl ranzig geworden ist.

  • Allergie – Allergie gegen Sonnenblumenkerne und andere Produkte ist relativ selten, kann aber vorkommen.

Mögliche Risiken von Sonnenblumenöl

Obwohl viele Hinweise darauf hindeuten, dass Sonnenblumenöl gesundheitsfördernd ist, gibt es Bedenken, dass es auch mit negativen gesundheitlichen Folgen verbunden sein könnte. Ölsäurearme Sonnenblumenölsorten enthalten mehr Linolsäure. Diese wird im Körper in Arachidonsäure umgewandelt, die Entzündungsmarker und Signalstoffe bilden kann, die eine Gewichtszunahme fördern. Andere potenzielle Nachteile von Sonnenblumenöl hängen mit seiner übermäßigen Erwärmung zusammen.

Mehl aus Sonnenblumenkernen.
Quelle: thekitchn.com

Sonnenblumenprodukte

Neben Öl werden Sonnenblumenkerne auch zur Herstellung von Medikamenten, Farben oder Biodiesel sowie als Futtermittel für Nutztiere verwendet. Dabei werden hauptsächlich die Reste der Samen verwendet, die nach der Gewinnung des Öls übrig bleiben.

Sonnenblumenöl ist wahrscheinlich das erste Produkt aus Sonnenblumenkernen, das einem in den Sinn kommt. Die Einsatzmöglichkeiten in der Küche sind zahllos. Aber auch in der Medizin zur Herstellung einer Reihe von Salben und in der Kosmetikindustrie wird das Öl verwendet.

Sonnenblumenmehl ist ein weiteres Produkt, das aus den Samen gewonnen werden kann. Aus den Samen wird zunächst Öl gepresst und aus der entfetteten Trockenmasse dann Mehl gemahlen. Gerade beim Backen ist es ein toller Helfer. Es kann allein oder in Kombination mit anderen Mehlen verwendet werden. Es verleiht dem Teig nicht nur einen anderen Geschmack, sondern auch Elastizität und reduziert den Glutengehalt, da es glutenfrei ist. Es kann sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Teigen hinzugefügt werden, es wird oft dem Teig beim Backen von Brot zugesetzt.

Sonnenblumenbutter kann gekauft oder einfach zu Hause zubereitet werden. Einfach die Sonnenblumenkerne in einer Küchenmaschine pürieren. Wenn Sie eine flüssigere Konsistenz wünschen, können Sie den Samen eine kleine Menge Kokosöl hinzufügen. Die entstandene Paste in ein Glas umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Butter eignet sich zum Einfetten und Backen.

Sonnenblumenfarbe ist ein natürlicher Farbstoff, der aus den leuchtend gelben Blütenblättern gewonnen und auf Baumwolle, Leinen oder Seide verwendet werden kann. Einfach die Blütenblätter mit Wasser bedecken und kochen.

Samen von einer Blume ernten.
Quelle: thekidshouldseethis.com

Anbau und Sehenswürdigkeiten

Sonnenblumen gehören zur Familie der Asteraceae. Größe und Blütenfarbe hängen von der Art ab. Die einjährige Sonnenblume kann eine Höhe von etwa 3 Metern erreichen und ihre Blüte kann einen Durchmesser von bis zu 30 Zentimetern haben. Tatsächlich handelt es sich nicht um eine einzelne Blume, sondern um einen Blütenstand, der sich aus mehreren Blüten zusammensetzt. Größter Produzent von Sonnenblumenkernen ist derzeit Russland, gefolgt von der Ukraine und den Ländern der Europäischen Union. Außerhalb Europas werden Sonnenblumen auch in Argentinien, China und der Türkei angebaut.

Sie stammt aus Nordamerika, wo sie bereits 3.000 v. Chr. von Indianerstämmen domestiziert und als Nahrung, Farbstoff, Dekoration, Medizin und Baumaterial verwendet wurde. Spanische Entdecker brachten sie dann im 16. Jahrhundert nach Europa, wo sie zu einer beliebten Zierblume wurde. Der Anbau zum Zweck der Ölgewinnung begann in Europa erst im 18. Jahrhundert.

Blühendes Sonnenblumenfeld.
Quelle: lifeinitaly.com

Sonnenblumen und Drehen hinter der Sonne

Dank seiner riesigen Blume und seiner leuchtend gelben Farbe erinnerte er unsere Vorfahren an die Sonne. Der Eigenname Helianthus leitet sich von den griechischen Wörtern helios für Sonne und anthos für Blume ab. Dies ist jedoch nicht die einzige Verbindung, die diese leuchtende Blume mit ihrem gleichnamigen Stern hat. Wenn die Sonne tagsüber über den Himmel wandert, ist bekannt, dass Sonnenblumen ihren Kopf drehen, um ihrer Bewegung zu folgen. Dieses Phänomen wird als Heliotropismus bezeichnet.

Tatsächlich gilt dies nur für Sonnenblumenknospen, die entwickelten Blüten bleiben normalerweise die ganze Zeit über nach Osten gerichtet. Sonnenblumen, die sich der Sonne entgegenstrecken und ihr hingebungsvoll folgen, sind zu einem Symbol für Treue, Hingabe und Bewunderung geworden.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X