Sesam, eine Pflanze, deren Samen viele Vorteile bieten! Was sollte man sonst noch über ihn wissen?

Sesam wird hauptsächlich wegen seiner Samen angebaut.

Wie nützlich sind sie für uns und welche Substanzen enthalten sie?

Das alles erfährst du im folgenden Artikel!

Sesam, die Pflanze mit wundersamen Samen

Sesam, im Lateinischen Sesamum indicum genannt, wird seit mehr als 3000 Jahren angebaut. Seine Samen gelten als die ältesten Samen mit dem höchsten Ölgehalt.

Es ist eine robuste Pflanze, die trockenes Klima mit hohen Temperaturen bewältigen kann. Es wurde hauptsächlich von Bauern am Rande der Wüste angebaut. Aus diesem Grund wurde sie auch als „Überlebenspflanze“ bezeichnet.

Es ist eine einjährige Pflanze, die eine Höhe von 50 bis 100 cm erreicht. Es hat lange Blätter und bunte Blüten. Diese können weiß, blau oder violett sein.

Wie bereits erwähnt, wird Sesam hauptsächlich wegen seiner Samen angebaut. Sesamsamen sind klein, ungefähr 3 bis 4 mm. Sie sind eiförmig und leicht abgeflacht. Es zeichnet sich durch einen hohen Ölgehalt aus.

Mehr als 80 % der Sesamsamen werden aus Indien exportiert.

Warum Sesam konsumieren?

In letzter Zeit wird Sesam als Superfood bezeichnet. Es hat einen hohen Gehalt an vielen nützlichen Mineralien, darunter Kupfer, Kalzium, Mangan, Eisen, Zink und Ballaststoffe. Es ist auch eine großartige Nahrungsquelle für Vegetarier und Veganer.

Darüber hinaus enthält es eine bestimmte Art von Ballaststoffen – Lignan, das nachweislich zur Senkung des Cholesterinspiegels, zur Vorbeugung von Bluthochdruck und zum Schutz der Leber vor oxidativen Schäden beiträgt.

Wie viele Samen können Sie pro Tag konsumieren? 0,5-1 Teelöffel pro Tag.

Sesamsamen
Quelle: pixabay.com

Die Studie zeigte, dass der Verzehr von Sesam sowohl den systolischen als auch den diastolischen Blutdruck senkte und den Blutzucker und das Hämoglobin verbesserte.

Wenn Sie Sesamöl konsumieren, werden oxidativer Stress und Lipidperoxidation reduziert.

Sesamsamen

Sesamsamen sind Teil der einjährigen Sesampflanze. Wenn die Samen reif sind, platzen ihre schwarzen Hülsen auf.

Wir unterteilen die Samen in mehrere Arten, aber wir werden sie im Folgenden genauer betrachten. Die Samen sind 3-4 mm lang und 2 mm breit.

Wir können sie als reichhaltige Quelle für natürliche Öle, Lignane, Antioxidantien, Proteine, Ballaststoffe und Vitamine und Mineralien wie Kalzium, Eisen, Kalium, Phosphor, Magnesium, B-Vitamine und Vitamin E betrachten.

Der Geschmack der Samen ähnelt einem nussigen Aroma und sie sind auch leicht süßlich. Schwarzer Sesam ist bitterer.

Sesamsamen und Gesundheit

Sesamsamen bieten eine Reihe von Vorteilen für Ihre Gesundheit. Sie senken den Blutzucker und den Blutdruck. Sie wirken antioxidativ, antibakteriell und entzündungshemmend.

Dank Polyphenolen können sie die Haargesundheit unterstützen. Zum Beispiel fördert das Einmassieren von Sesamöl in die Kopfhaut das Haarwachstum.

Kosmetikprodukte aus Sesamsamen
Quelle: pixabay.com

Sesamsamen haben einen höheren Ballaststoffgehalt, wodurch sie eine gute Verdauungsfunktion gewährleisten.

Ernährungswerte

Nur seine Samen werden aus Sesam verzehrt. Diese sind reich an Ballaststoffen, Kalium, Kupfer und B-Vitaminen.Weitere Nährwerte, Vitamine und Mineralstoffe können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:

Ernährungswerte Sesamsamen 100 g
Kalorie 631 kcal
Proteine 20 gr
Kohlenhydrate 12 gr
Fette 61 gr
Ballaststoff 12 gr
Kalzium 60mg
Eisen 6,4 mg
Kalium 370mg
Kupfer 1,40mg
Vitamin B1 0,699mg
Vitamin B3 5.800mg
Vitamin B6 0,400mg
Vitamin E 1,68mg

Arten von Sesam

Es gibt verschiedene Arten von Sesamsamen. Die am häufigsten verwendeten Sorten von Sesamsamen sind:

Weißer Sesam

Weißer Sesam gilt als Samen in seiner reinsten Form. Sie enthalten etwa 50 % Öl.

Sie haben einen nussigen Geschmack und werden als Gewürze beim Backen verwendet. Sie werden hauptsächlich zum Bestreuen von Brötchen und Kuchen verwendet.

In Pulverform wird weißer Sesam zu Currysaucen, Chutneys und Reis hinzugefügt.

Innerhalb der Sorte weißer Sesamsamen sind sowohl geschälte als auch ungeschälte Sorten zu finden.

Schwarzer Sesam

Schwarzer Sesam ist reich an Geschmack und wird hauptsächlich als Gewürz für Salate, zum Marinieren von Fleisch und Gemüse sowie für medizinische Zwecke verwendet.

Es wird angenommen, dass schwarzer Sesam medizinische Eigenschaften hat und einen hohen Anteil an Antioxidantien enthält.

Eine Schüssel voller schwarzer Sesamsamen
Quelle: pixabay.com

Sie werden verwendet, um Backwaren zu würzen und werden auch verwendet, um ein Pulver herzustellen, das sehr aromatisch ist und einen ausgeprägten Geschmack hat. Es wird oft zu Reisgerichten hinzugefügt.

Sie können schwarzen Sesam so essen oder ihn zur Herstellung von Milch oder Tahini-Paste verwenden.

Sie können in der folgenden Tabelle sehen, dass es eine ausgezeichnete Quelle für Fette, Kohlenhydrate und Proteine ist.

Ernährungswerte Schwarzer Sesam 14 g
Kalorie 100 Kalorien
Proteine 3 gr
Kohlenhydrate 4 gr
Fette 9 gr
Ballaststoff 2 gr
Gesättigte Fette 1 g
Einfach ungesättigte Fette 3 gr
Mehrfach ungesättigte Fette 4 gr

Aus dieser Art von Sesamsamen wird das hochwertigste Öl hergestellt.

Schwarzer Sesam wird manchmal als Nussersatz verwendet.

Roter Sesam

Diese Sesamkörner sind aromareich und werden daher hauptsächlich in Gerichten verwendet, um den Geschmack zu verbessern.

Zum Beispiel verwenden Mexikaner rote Samen als Zutat in Saucen.

Anbau von Sesam

Wie wächst Sesam? Sesam ist eine sehr anpassungsfähige und anspruchslose Pflanze, daher bedarf es keiner besonderen Anbaubedingungen.

Sandiger oder lehmiger Boden ist eine gute Wahl. Für den Anbau ist keine Düngung oder regelmäßiges Gießen erforderlich.

Die Sesampflanze braucht viel direkte Sonne. Pflanzen Sie ihn zum Beispiel in der Nähe einer Stein- oder Backsteinmauer, um die Wärmeproduktion zu erhöhen. Sesam hat auch kein Problem mit Trockenheit.

Sesamsamen sollten nicht direkt ins Freie gesät werden. Pflanzen Sie sie zum ersten Mal vier bis sechs Wochen vor dem Datum des letzten Frosts ins Haus. Gießen Sie sie einmal pro Woche, bis sie keimen.

Der Höhepunkt der Sesamblüte liegt im Juli oder Anfang August. Nach der Ernte der Samen ist die Lagerung wichtig. Wichtig ist, dass die Samen trocken und nicht ranzig sind, was durch den hohen Ölgehalt möglich ist.

Verarbeitung von Sesamsamen

Sesamsamen können roh, getrocknet oder geröstet gegessen werden. Sie sind eine häufige Zutat in verschiedenen Küchen. Lassen Sie sich beispielsweise von der japanischen Küche inspirieren und probieren Sie ein Tataki-Rezept aus .

Es wird wegen seines reichen, nussigen Geschmacks zum Kochen verwendet.

Tataki japanisches Gericht
Quelle: pixabay.com

Die Samen werden auf Brot, Bagels oder auf Hamburgerbrötchen gegeben. Sie sind auch eine der Zutaten in Keksen und Riegeln. Sie können ungebackenen Desserts auch Sesamsamen hinzufügen, lesen Sie Rezepte für ungebackene Bällchen .

Öl wird aus Sesamsamenextrakten hergestellt. Sie können Salate mit Sesamöl würzen oder zu verschiedenen Gerichten hinzufügen.

Seine Nährwerte können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:

Ernährungswerte Sesamöl 100 g
Kalorie 884 Kalorien
Proteine 0 gr
Kohlenhydrate 0 gr
Fette 100 gr
Ballaststoff 0 gr
Vitamin E 1,40mg
Vitamin K 13,6 µg

Sesamprodukte

Sesammilch – ist voll von Nährstoffen wie Vitamin E und D, Magnesium, Eisen. Unterstützt eine gesunde Verdauung und Immunität.

Sesampulver – hergestellt durch Zerkleinern von Sesamsamen. Sie können es als Verdickungsmittel in Suppen oder Puddings verwenden.

Laut Studien sind Sesamsamen sehr wohltuend für Ihren Körper. Wenn Sie an Verdauungsschwäche, Diabetes oder Unzufriedenheit mit der Qualität Ihrer Haare leiden, nehmen Sie auf jeden Fall Samen in Ihre Ernährung auf. Vor allem für Vegetarier und Veganer sind sie eine hervorragende Nährstoffquelle.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X