Ist Sellerie nicht gleich Sellerie oder was wisst ihr noch nicht? Entdecken Sie alle seine Geheimnisse!

Sellerie ist ein unansehnliches Gemüse, dessen Aussehen eher abschreckt als lockt.

Allerdings funktioniert er in vielen Rezepten sehr gut, eine ehrliche Roastbeef-Sauce wäre ohne Sellerie nicht ehrlich und schon gar nicht traditionell.

Nicht nur das! Darüber hinaus ist Sellerie kalorienarm und zählt weltweit zu den am meisten diätetischen Zutaten.

Du denkst, du kennst ihn, aber stimmt das wirklich?

Entdecken Sie alles, was Sie vorher nicht wussten!

Was ist Sellerie?

Zu den als Sellerie bezeichneten Gemüsearten zählen alle Arten der Pflanze, die den botanischen Namen Sellerie ( Apium graveolens ) trägt. Allerdings ist nicht jeder Sellerie Sellerie, und es gibt erhebliche Unterschiede in der Verwendung dieser Pflanzenarten auf der ganzen Welt. Dies führt auch zu Verwechslungen einzelner Namen und Bezeichnungen.

Apium graveolens Var. rapaceum Apium graveolens Var. süß
in der Tschechischen Republik bekannt als Sellerie in Tschechien als Stielsellerie bekannt
in den USA bekannt als Selleriestangen, Wurzel,
(englischer Knollensellerie, Selleriewurzel)
in den USA als Sellerie bekannt
(englischer Sellerie)
für die Wurzel gewachsen für Blattstiele gewachsen
hauptsächlich in Europa und Asien verwendet hauptsächlich in Nord- und Südamerika verwendet

Sellerie, wie Sie ihn (nicht) kennen

Sellerie (eine unansehnliche weiße Knolle) stammt von der Pflanze Apium graveolens var. rapaceum . Sie wird häufig mit Selleriewurzel ( Apium graveolens var. dulce ) verwechselt, ist es aber nicht. Jeder dieser Sellerie ist eine völlig andere Art.

Sellerieknolle geschnitten und ganz
Quelle: cuisinart.com

Sellerie ( Apium graveolens var. rapaceum ) wird in der Welt manchmal als Stangensellerie bezeichnet, während speziell in Europa der Name „Selleriestangen“ für die Stängelart des Selleries ( Apium graveolens var. dulce ) verwendet wird. Wenn Sie zum Beispiel in den USA nach „Selleriestangen“ fragen, werden Sie wahrscheinlich eine Sellerieknolle bekommen.

Sellerie wird ähnlich wie Karotten als Wurzelgemüse eingestuft. Seine Knolle ist jedoch weder eine Knolle noch eine Wurzel, sondern ein Stamm oder Hypokotyl. Daraus wachsen Pflanzenwurzeln.

Sellerie als Medizin: Warum ist er gesund?

Sellerie liefert einen hohen Gehalt an Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen. Es ist besonders reich an Vitamin B6, C und K, Mineralstoffen Kalium und Eisen. Es ist auch eine Quelle für mehrere gesundheitsfördernde Antioxidantien. Ihre Auswirkungen werden später in diesem Artikel beschrieben.

Gehalt an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen in 100 g Sellerie:

Roher Sellerie
100 gr
empfohlene Tagesdosis
1 Sellerie (500 g)
Kalzium 43mg 21%
Eisen 0,7mg 35%
Kalium 300mg 405%
Zink 0,33mg 11%
Mangan 0,158mg 7%
Vitamin C 8mg 40%
Vitamin B6 0,165 mg 58%
Cholin 9mg 4,5 %
Vitamin E 0,36mg 18%
Vitamin K 41 µg 215%

Sellerie-Antioxidantien wirken stark entzündungshemmend und schützen menschliche Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Aus diesem Grund wird der Verzehr von Sellerie zur Vorbeugung von Herzkrankheiten und der Alzheimer-Krankheit empfohlen.

Sellerie enthält unter anderem auch viel Vitamin C, das das Immunsystem deutlich stärkt. Es hat antikarzinogene, antioxidative und antivirale Eigenschaften. Es reduziert das Risiko von Magen-, Dickdarm- und Mastdarmkrebs.

Für einen Erwachsenen bietet ein Sellerie bis zu 215 % der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin K. Es ist sehr wichtig für die Knochengesundheit. Es unterstützt die Aufnahme von Calcium und beugt so dem Abbau von Knochenmasse vor. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig Vitamin K in ihre Ernährung aufnehmen, ein um 22 % geringeres Frakturrisiko haben. Eine tägliche Dosis von 45 mg Vitamin K hat sich als wirksam erwiesen, um das Risiko einer Hüftfraktur bei älteren Menschen um unglaubliche 77 % zu reduzieren.

Sellerie liefert ein weiteres wichtiges Element – Kalium. Der Konsum höherer Kaliumdosen ist im Allgemeinen mit einem geringeren Schlaganfallrisiko verbunden, einigen Studien zufolge reduziert es dieses Risiko um bis zu 13 %. Ein Sellerie liefert über 400 % der empfohlenen Tagesdosis an Kalium. Aus diesem Grund ist es eine geeignete Diät für ältere Menschen zur Vorbeugung von Schlaganfällen.

Wann ist der Verzehr von rohem Sellerie gefährlich?

Roher Sellerie ist eines der starken Allergene und kann daher eine wirklich ernsthafte Reaktion hervorrufen. Zu den Symptomen einer Sellerieallergie gehören:

  • Hautausschlag, Nesselsucht
  • Schwellungen im Hals und Gesicht
  • Atembeschwerden, Kurzatmigkeit und Husten

Bei Atemproblemen ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen, da dies zu einem Zustand der Anaphylaxie führen kann. Dieser anaphylaktische Schock ist lebensbedrohlich und kann tödlich sein.

Sellerieallergene werden durch Wärmebehandlung eliminiert, wodurch das Risiko einer allergischen Reaktion verringert wird. Normalerweise werden die Allergene erst vollständig zerstört, nachdem der Sellerie den Siedepunkt überschritten hat.

Worauf sollte man sonst noch achten, bevor man Sellerie isst?

Gleichzeitig steht Sellerie auf Platz 11 der Liste der Lebensmittel, die am häufigsten mit Pestiziden behandelt werden. Ungewaschener Sellerie kann eine allergische Reaktion hervorrufen, nur weil er mit Pestiziden bedeckt ist. Sie werden auch als Allergene eingestuft. In größeren Mengen können Pestizide auch giftig sein und leichte Vergiftungserscheinungen hervorrufen.

Schwangere sollten Sellerie (sowohl roh als auch gekocht) in Maßen und eher selten verzehren. Dies liegt daran, dass es Verbindungen enthält, die die Gebärmutter stimulieren und vorzeitige Kontraktionen verursachen können.

Sellerie zubereiten

  1. Sellerie richtig waschen.
  2. Schneiden Sie die Wurzeln („Schwänze“) mit einem scharfen Messer ab.
  3. Den ausgehärteten (sog. verholzten) unteren und oberen Teil abschneiden.
  4. Den ganzen Sellerie mit einem Sparschäler schälen, die Schale an schwer zugänglichen Stellen mit einem Messer abschneiden.
  5. Gut geschälter Sellerie verliert etwa ¼ seines Gewichts.

Nachdem die Haut entfernt wurde, beginnt das weiße Fruchtfleisch mit Luft zu reagieren (oxidieren) und wird braun. Wenn Sie den Sellerie also nicht sofort verarbeiten, weichen Sie ihn in Wasser mit einem Tropfen Zitrone oder Essig ein.

Wie man Sellerie isst, Verarbeitungstipps und Rezepte

Sellerie ist nicht nur reich an Ballaststoffen, sondern auch arm an Kohlenhydraten. Es ist somit ein perfekter Ersatz für Kartoffeln in der Low-Carb-Diät. Seine Verwendung in Keto-Diät-Rezepten wird immer beliebter, da Sellerie nicht nur Kartoffeln, sondern auch Süßkartoffeln oder Rüben ersetzen kann.

Außerdem ist es kalorienarm, enthält fast kein Fett, weshalb es auch für Kinder ab sechs Monaten geeignet ist.

Vergleich der Nährwerte von Sellerie und Kartoffeln:

Roher Sellerie
100 gr
Gekochter Sellerie
100 gr
Gekochte Kartoffeln
100 gr
Energiewert 42 kcal 27 kcal 78 kcal
Proteine 1,5 g 0,96 g 2,86 g
Fette 0,3g 0,19 g 0,1 g
Kohlenhydrate 9,2g 5,9 gr 17,2g
Ballaststoff 1,8 gr 1,2 g 3,3 g

Kann man rohen Sellerie essen?

Roher Sellerie ist außergewöhnlich knackig und saftig. Es hat einen nussigen Geschmack, der aber beim Kochen verschwindet. Aus diesem Grund verwenden viele Köche lieber rohen als gekochten Sellerie. Das ist nicht ungewöhnlich, besonders wenn das Ziel ein frisches und leichtes Gericht ist.

Selleriesalat mit Äpfeln wird üblicherweise aus rohem Sellerie zubereitet, gerieben oder fein gehackt. Diese süß-salzige Kombination ist nicht nur ein toller und gesunder Snack für Kinder, sondern dient auch als leichte und knusprige Beilage zum Mittagessen. In Frankreich beispielsweise wird Sellerie aufgrund des traditionellen Salats Céleri Rémoulade, der nur aus rohem Sellerie und Dressing besteht, meist roh verwendet.

Traditionell wird frischer Sellerie auch zur Zubereitung gesunder und leichter Brotaufstriche verwendet, lassen Sie sich von den Top-Rezepten für Sellerie-Aufstriche inspirieren und probieren Sie die beliebte Variante mit Karotten oder mit Käse.

Wie lange kocht Sellerie?

  • Den gründlich geschälten Sellerie in 3 cm große Stücke schneiden.
  • Legen Sie sie in einen Topf und bedecken Sie sie mit Wasser, sodass sie vollständig untergetaucht sind.
  • Zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Minuten garen, bis sie weich sind.

Auf diese Weise gekochter Sellerie kann pur, nur leicht gesalzen und mit Butter serviert werden. Es kann auch püriert und mit Kräutern aromatisiert werden, ähnlich wie Kartoffelpüree.

Eine weitere beliebte Option ist es, die gekochten Stücke in Selleriepüree zu mischen. Wer den puren Selleriegeschmack nicht mag, kombiniert ihn mit Kartoffeln und serviert Kartoffel-Sellerie-Püree, zum Beispiel mit holländischem Schnitzel.

In Europa wird Sellerie im Allgemeinen hauptsächlich als Zutat in Suppen verwendet. Aufgrund ihres scharfen Geschmacks sind Selleriesuppen besonders im Winter zum Aufwärmen beliebt. Sie sind nicht nur sehr gesund, sondern machen auch richtig satt. Testen Sie eines der Rezepte für Selleriesuppe , Sie werden angenehm überrascht sein.

Wenn Sie „svíčková“ hören, denken die meisten Menschen sofort an eine traditionelle und ehrliche Sauce auf Sahne. Die Art, wie die Großmütter unserer Großmütter früher gekocht haben. Echtes Roastbeef ist jedoch kein Roastbeef ohne Sellerie. Werfen Sie einen Blick auf traditionelle und nicht-traditionelle Rezepte für Roastbeef-Sauce und Sie werden selbst sehen, dass Sellerie ein Teil fast jeder Version ist – sowohl echter als auch künstlicher Roastbeef.

Wie lange kocht Sellerie?

  • Backofen auf 240°C vorheizen.
  • Sellerie in Stücke schneiden und mit Olivenöl bestreichen.
  • Etwa 40 Minuten backen. Während des Backens empfiehlt es sich, den Sellerie mehrmals umzurühren, damit er von allen Seiten geröstet wird.

Gebackener Sellerie kann als Beilage zu Fleisch serviert werden, zum Beispiel anstelle von sogenannten „amerikanischen“ Kartoffeln.

Wenn Sie den Sellerie in dünne Scheiben schneiden, können Sie daraus auf die gleiche Weise in 15-20 Minuten gesunde Chips backen. Vergessen Sie nicht, das Rezept für Sellerie-Pommes auszuprobieren, die ebenfalls im Ofen gebacken werden und auf dem Teller viel besser aussehen als Selleriestücke als Beilage.

Auch Selleriebratlinge sind in vielen Variationen sehr beliebt. Entweder in der gesünderen Variante – im Ofen gebacken, oder in der weniger gesunden Variante – in Öl frittiert. Lassen Sie sich von den besten Rezepten für Sellerie-Frikadellen alias Schnitzel inspirieren und entdecken Sie Patties, die nicht nur für Vegetarier und Veganer, sondern auch für Fleischfresser geeignet sind!

Verwendung in Rezepten: Womit Sellerie kombinieren?

Sellerie passt hervorragend zu Rosmarin, Thymian, Koriander, Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Ingwer, Chili, Kurkuma, Curry, Blauschimmelkäse, Walnüssen, Äpfeln, Birnen, Ananas, Karotten, Petersilie, Blumenkohl, Erbsen, Mais, Meeresfrüchten, Fisch, Geflügel und Schweinefleisch.

Wie wird Sellerie gelagert?

Wird Sellerie trocken und bei Temperaturen bis 10 °C gelagert, hält er sich gut bis zu fünf Monate. Aber halten Sie es ohne Stängel und Blätter, damit es nicht dazu neigt, von der Mitte her zu faulen.

Verarbeitung der restlichen Blätter und Stangen von Sellerie

Sellerieblätter müssen nicht unbedingt weggeworfen werden. Sie können wie andere Kräuter getrocknet und dann damit gewürzt werden. Im Vergleich zu anderen Gewürzen verlieren Sellerieblätter jedoch mit der Zeit an Aroma.

Selleriestangen können direkt nach der Ernte zu einer Brühe oder zu einer gedünsteten Mischung aus Wurzelgemüse verarbeitet werden. Es ist essbar und absolut sicher in der Anwendung. Es verdirbt oder welkt jedoch sehr schnell und wird dadurch unangenehm im Geschmack.

Sowohl die geschnittenen Stängel als auch die Blätter können bedenkenlos eingefroren werden, so behalten sie ihren typischen Geschmack und können ganzjährig verwendet werden.

Anbau und Ernte

Da er nicht frostbeständig ist, wird Sellerie erst in der zweiten Maihälfte gepflanzt, wenn sich der Boden bereits erwärmt hat. Sellerie gehört nicht zu den genügsamen Gewächsen, sondern benötigt im Gegenteil nahrhaften Boden und viel Wasser. Sellerie wird normalerweise bereits im Juli geerntet, auch wenn die Zwiebeln noch nicht ausgewachsen sind. Die vollständige Ernte des reifen Selleries erfolgt dann erst im September.

Sellerie

Sellerie ( Apium graveolens var. dulce ) ist eines der Grundnahrungsmittel der amerikanischen Küche, wo es einfach als „Sellerie“ bezeichnet wird. Auch in Tschechien hat seine Popularität in den letzten Jahren stark zugenommen. Im Vergleich zur Knolle sind die Blattstiele wässriger, haben also nicht so viel Fruchtfleisch. Aus diesem Grund behalten sie nach der Verarbeitung kaum ihren spezifischen Selleriegeschmack.

Sellerie mehrere Stücke
Quelle: eatwell.com

Was ist ein Blattstiel? Die einzelnen Stängel der Pflanze werden fälschlicherweise als Blattstiele bezeichnet, aber sie werden als Rippen bezeichnet. Der Blattstiel ist dann ein ganzes Bündel dieser Rippen/Stängel. Ein Blattstiel ist also ein ganzer Blattsellerie.

Selleriestangen und die Wirkung auf die menschliche Gesundheit

Da Knollensellerie zu 95 % aus Wasser besteht, enthält sie nicht so viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien wie Knollensellerie. Trotzdem ist es immer noch eine gute Quelle für Kalium und Vitamin K und bietet bis zu 40 % der empfohlenen Tagesdosis.

Vitamingehalt in 100 g Knollensellerie:

Roher Sellerie
100 gr
Empfohlene tägliche Einnahme
Wasser 95,4 gr X
Kalzium 40mg 4%
Magnesium 11mg 3%
Kalium 260mg 70%
Zink 0,13mg 1%
Vitamin C 3,1 mg 3%
Niacin 0,32mg 2%
Lutein und Zeaxanthin 283 μg 4%
Vitamin E 0,27mg 3%
Vitamin K 29,3 μg 40%

Knusprige Frühlingszwiebeln bieten viele gesundheitliche Vorteile, da sie etwa 25 entzündungshemmende Verbindungen enthalten. Diese wirken, wie der Name schon sagt, als Vorbeugung gegen Entzündungen im Körper. Sie verhindern zum Beispiel das Auftreten von Arthritis und Osteoporose.

Die Blattstiele bieten einen einzigartigen Schutz für den Verdauungstrakt, hauptsächlich den Magen. Studien haben gezeigt, dass ihre Verbindung Apiuman das Auftreten von Magengeschwüren reduziert und hilft, den gesunden Zustand der Magenwand wiederherzustellen. Sellerie verdünnt auch Magensäfte, weshalb er häufig in Diäten enthalten ist, die Probleme mit Reflux beseitigen.

Generell wird Sellerie auch zur Linderung von Menstruationsbeschwerden empfohlen. Durch seinen hohen Wassergehalt lindert es Blähungen und Darmbeschwerden während der Menstruation. Der Verzehr der Blattstiele fördert die Durchblutung der Gebärmutter, so dass es in einigen Fällen helfen kann, die Menstruation einzuleiten. Aufgrund dieser Eigenschaft kann es jedoch zu viel stärkeren Blutungen während der Menstruation kommen.

Wie man Knollensellerie zubereitet, kocht und isst? Tolle Zusammenfassung!

Mit seinen 9 Kalorien pro ganze Stange gilt Knollensellerie nicht nur als kalorienarmes Lebensmittel, sondern sogar als eines der diätetischsten. Es enthält kein Cholesterin und keine Fette und Kohlenhydrate in einer absolut vernachlässigbaren Menge.

Nährwerte von rohem und gekochtem Sellerie:

Roher Sellerie
1 Stück (Bündel)
Gekochter Sellerie
1 Stück (Bündel)
Energiewert 8,96 kcal 11,52 kcal
Proteine 0,44 g 0,53 g
Kohlenhydrate 1,9 gr 2,56 g
Ballaststoff 1,02 g 1,02 g
Fette 0,11 g 0,10 g
Kalzium 25,6 mg 26,88mg
Magnesium 7,04mg 7,68mg
Natrium 51,2 mg 58mg
Selen 0,26 μg 0,64 μg
Vitamin C 1,98 mg 3,9mg
Niacin 0,205mg 0,238 mg
Lutein und Zeaxanthin 181 μg 210 μg
Vitamin K 18,8 μg 24,2 μg
Vitamin E 0,173mg 0,223mg

Bei der Wärmebehandlung behält Knollensellerie nicht nur seinen Nährstoffgehalt, sondern erhöht ihn im Gegenteil! Beispielsweise verdoppelt sich die Menge an Vitamin C durch Kochen. So ist gekochtes, geschmortes, gebackenes, gegrilltes noch gesünder und wohltuender für den Körper.

Wie lange kocht Sellerie?

Die beste Art, Selleriestangen zu garen, damit sie nicht verkochen, ist sie langsam zu köcheln.

  1. Legen Sie den Boden einer Pfanne oder eines Topfes mit einzelnen Rippen, Salz und Pfeffer aus und fügen Sie etwa 2 Esslöffel Butter und eine Tasse Wasser hinzu.
  2. Mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze 30 Minuten garen.

Selleriestangen sind in einigen Teilen der Welt eine wirklich unverzichtbare Zutat. Es ist nicht nur in der amerikanischen, sondern auch in der vietnamesischen und französischen Küche beliebt. Es wird zu einer unersetzlichen Grundlage für Saucen und insbesondere Brühen und Suppen. Probieren Sie eines der Rezepte für Selleriestangensuppe und genießen Sie es wie die Franzosen, oder lernen Sie, wie man Mirepoix herstellt, und kreieren Sie Ihr eigenes Rezept für Selleriestangensuppe!

Mirepoix oder gekochter Knollensellerie ist die Grundlage der Küche

Selleriestangen sind Teil des sogenannten Mirepoix, der die Grundlage von mehreren hundert Rezepten für Suppen und Saucen bildet. Dies ist eine traditionelle Technik zur Herstellung einer Aromabasis. Mirepoix stammt aus Frankreich; Es ist jedoch auch in der Tschechischen Republik bekannt.

Wie wird französisches Mirepoix zubereitet?

  • Mirepoix besteht aus Zwiebeln, Sellerie und Karotten im Verhältnis 2:1:1.
  • Dieses Gemüse wird gehackt und dann in einer großen Menge Butter bei sehr niedriger Temperatur „gekocht“. Etwa 12 Minuten lang ständig rühren, bis sie weich und goldbraun ist (sie darf nicht ganz braun werden).
  • Es mag den Anschein haben, dass es sich um sautiertes Gemüse handelt, aber die Absicht der Mirepoix-Zubereitungsmethode besteht nicht darin, wie beim Sautieren zu karamellisieren, sondern zu kochen.

Mirepoix ist bequem in großen Mengen zuzubereiten, die nach dem Abkühlen in einzelne Portionen aufgeteilt und eingefroren werden müssen, was absolut jeder Koch für die spätere (sehr schnelle) Verwendung zu schätzen wissen wird.

Mirepoix roh gehackt
Quelle: theforkedspoon.com

Andere bekannte Variationen:

  • Die Heilige Dreifaltigkeit: Butter + Zwiebel, Knollensellerie, Paprika im Verhältnis 1:1:1
  • Soffritto (italienische Basis): Olivenöl + Zwiebel, Karotte, Knollensellerie im Verhältnis 1:3:3, ein Glas Weißwein wird über die letzten 5 Minuten Garzeit gegossen
  • Sofrito (spanische Basis): Olivenöl + Knoblauch (ganzer Kopf), Zwiebel, Tomate, Paprika im Verhältnis 1:2:2:3
  • Pinçage: Butter + Zwiebel, Sellerie, Karotte, Tomatenpüree (aus der Dose) im Verhältnis 2:1:1, das Püree wird von Anfang an mit dem anderen Gemüse gekocht
  • Chinesische Basis: Sonnenblumenöl + Frühlingszwiebel (Bündel), Knoblauch, Ingwer im Verhältnis 2:1:1
  • Indische Basis: Ghee + Zwiebel, Knoblauch (ganzer Kopf), Ingwer, Chili im Verhältnis 2:1:1:1

Gebackener Sellerie

Knollensellerie ist für viele Köche in erster Linie ein Gemüse zum Kochen oder umgekehrt eine Zutat für den rohen Gebrauch. Gebacken ist nicht so verbreitet, aber dafür umso schmackhafter! Außerdem sieht es auf einem Teller wirklich cool aus.

Wichtige Regeln für die Zubereitung gebackener Blattstiele:

  1. Waschen und reinigen Sie die Blattstiele immer richtig. Schneiden Sie alle Blätter ab, die unnötig verbrennen würden und teilen Sie die Blattstiele der Länge nach.
  2. Langsam backen. Selleriestangen werden länger gekocht, um zu karamellisieren und zu süßen.
  3. Blattstiele mit der Schnittseite nach oben auf das Backpapier legen. Jedes Stück von allen Seiten gründlich mit Olivenöl einpinseln. Salzen Sie es.
  4. Im gut vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 50 Minuten backen.
  5. Während des Backens die Blattstiele mehrmals wenden, damit sie von allen Seiten geröstet werden.
  6. Selleriestangen sind gekocht, wenn sie weich genug sind, um leicht mit einem Messer durchstochen zu werden, und überall goldbraun sind.

Servieren Sie die gerösteten Blattstiele als Snack, vielleicht mit Ihrem Lieblingskräuter-, Knoblauch- oder Käsedip. Griechische Soße mit Dill, auch Tzatziki genannt , passt auch gut dazu.

Rohen Sellerie essen

Die Verwendung der Blattstiele roh ist die beliebteste Verarbeitung überhaupt. Zum Beispiel wird es normalerweise einfach so verzehrt, als gesunder Snack oder spätes Abendessen. Gehackt wird es auch zu Gemüsegerichten oder Salaten gegeben oder zur Zubereitung von Aufstrichen verwendet. Lassen Sie sich von Tipps zu Sellerieaufstrichen inspirieren und probieren Sie etwas Ungewöhnliches, wie ein Rezept für Sellerieaufstrich mit Erdnussbutter.

Da es immense gesundheitliche Vorteile für das Verdauungssystem hat, ist es ein wesentlicher Bestandteil von Mixgetränken, auch bekannt als Smoothies. Es wird am häufigsten mit Karotten, Äpfeln, Gurken, Spinat und Erdbeeren kombiniert. Schauen Sie sich alle Rezepte für einen gesunden Sellerie-Smoothie an und wählen Sie eines, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut in den Tag startet!

Arten von Selleriestangen

Archäologischen Beweisen zufolge wurden Selleriestangen bereits um 850 v. Chr. wegen ihrer medizinischen Wirkung gezielt angebaut. In der Neuzeit wurden mehrere hundert (vielleicht sogar tausende) Sorten gezüchtet. Nur die Italiener züchteten mehrere Dutzend Sorten, weil sie den ursprünglichen Stielsellerie zu stark und bitter im Geschmack fanden.

Zu den drei absoluten Grundtypen gehören: Stielsellerie grün, rosa und weiß.

Rosa gestielter Sellerie

Wie der Name schon sagt, haben der Blattstiel und die Rippen dieses Selleries eine rosa Farbe, sowohl helles als auch dunkles Fuchsia. Im Vergleich zur klassischen grünen Sorte ist Pink Sellerie kleiner, aber aromatischer. Es hat einen starken Kräutergeschmack, der nach der Wärmebehandlung schwächer und süßer wird.

Er stammt aus Asien und ist höchstwahrscheinlich ein direkter Nachkomme einer uralten Wildart des Selleries. Bis heute gilt es in China als einzigartige und besondere Zutat, die nur in Luxusrestaurants serviert wird.

Hervorragend zu fermentierten Sojaprodukten, Mandeln, Sesam- und Reisöl, Reis, Kartoffeln, Austern, Garnelen, Geflügel, Schweine- und Rindfleisch, Ingwer, Chili, Knoblauch und Pilzen.

Rosa gestielter Sellerie
Quelle: specialityproduce.com

Weißer Stangensellerie

Weißer Sellerie wurde bewusst für einen milderen Geschmack gezüchtet. Es ist weniger aromatisch, frischer und süßer. Weiße Sorten sind auf dem Markt weniger verfügbar, da sie unter den Knollensellerie im Wesentlichen eine relativ junge Art sind.

Soja- und Worcestersauce, Avocado, Äpfel, Birnen, Zitronengras, Ingwer, Knoblauch, Tomaten, Linsen, Kichererbsen, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Pilze, Parmesan, Balkankäse, Mozzarella, Thymian, Lorbeerblatt und Kreuzkümmel – diese Zutaten kombiniert mit dem Strunk sie schmecken köstlich mit weißem Sellerie.

Weißer Stangensellerie
Quelle: specialityproduce.com

(Traditioneller) grüner Stielsellerie

Grünhalmiger Sellerie ist eine weit verbreitete und heimische Art. Die am häufigsten verkauften Sorten sind Pascal , Utah und sind das ganze Jahr über erhältlich. Eine interessante Tatsache ist, dass diese Sorten aus aus Europa importierten Sorten gezüchtet wurden, obwohl es in europäischen Ländern häufiger ist, Knollensellerie als Blattstiel zu haben.

Am besten schmeckt es in Kombination mit Sahne, Zwiebeln, Äpfeln, Weißwein, Wein und Balsamico-Essig, Edamame, Gouda, weißem Pfeffer, Vanille, Zimt, Pilzen, Erdnüssen, Kapern, Lachs, Thunfisch, Schweine-, Lamm- und Rindfleisch.

Grüner Stangensellerie
Quelle: specialityproduce.com

Sellerie wurde erstmals 1623 in Frankreich als kulinarische Zutat beschrieben.

Wie lagert man Stangensellerie, damit er richtig lange hält?

Die Lagerung in Plastiktüten führt zu vorzeitiger Fäulnis der Selleriestangen. Am besten in Alufolie lagern. Wickeln Sie den ganzen Stangensellerie in Alufolie ein. Sie werden nur erfolgreich sein, wenn Sie es wirklich gründlich und fest wickeln. Das heißt, damit Feuchtigkeit und Luft nicht durch Ritzen an den Sellerie gelangen.

So verpackt bleibt Sellerie bis zu vier Wochen frisch und gesund. Eingewickelt in eine Plastiktüte fängt es hingegen wahrscheinlich schon nach einer Woche an zu faulen.

Stängeliger Sellerie anbauen

Der Anbau von Sellerie gilt allgemein als problematisch. Es hat eine relativ lange Vegetationsperiode und keine Toleranz gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen. Sellerie wird gepflanzt, wenn die Außentemperatur tagsüber nicht unter 10 °C, die Nachttemperatur unter 4 °C fällt.

Wie Knollensellerie benötigt Knollensellerie während seines Wachstums viel Wasser. Außerdem verträgt es höhere Temperaturen von 32 °C nicht so gut.

Selleriestangen werden von Juli bis Herbst geerntet. Junger, kaum reifer Sellerie schmeckt genauso wie vollreif. Je reifer es ist, desto dunkler wird es jedoch.

Wilder Sellerie, der Vorfahr aller Sellerie und eine alte Medizin

Wilder Sellerie hat seinen ursprünglichen Wuchsort im Mittelmeerraum. Es ist dem Knollensellerie ähnlich, aber seine Stiele werden normalerweise nicht gegessen. Die Blätter und Samen von wildem Sellerie haben einen sehr ausgeprägten Geschmack, viel stärker als Knollensellerie und Knollensellerie. Sie werden als Gewürze verwendet.

Obwohl die Samen klein sind, handelt es sich eigentlich nicht um Samen, sondern um ganze Früchte. In der Antike wurden damit Leber- und Darmerkrankungen behandelt.

Wilder Sellerie
Quelle: specialityproduce.com

Der Geschmack von wildem Sellerie ähnelt einer Kombination aus Anis, Koriander, Fenchel und Minze. Es wird normalerweise verwendet, um gegrilltes oder gebratenes Gemüse, Brühen und Gemüsepürees zu würzen. Passt hervorragend zu Karotten, Kürbis, Kartoffeln, Rote Beete, Chicorée, Nüssen, Butter, Olivenöl, Basilikum, Dill, Petersilie, Bacon, Bacon, Cheddar und Parmesan.

Im Gegensatz zu Sellerie ist wilder Sellerie kein häufiges Allergen.

Gesundheitliche Vorteile von wildem Sellerie

  • Wilde Selleriesamen haben antioxidative, antimykotische und entzündungshemmende Wirkungen.
  • Sie lindern die Symptome von Hautproblemen einschließlich Psoriasis.
  • Es hat eine wohltuende Wirkung bei Verdauungs- und Menstruationsbeschwerden.
  • Die aus der Pflanze gepressten ätherischen Öle regen die Nerven an, blockieren dadurch Panik- und Hysterieattacken und sorgen für Ruhe.
  • Sie eignen sich auch zur Senkung des Blutdrucks und eines hohen Cholesterinspiegels.
  • Sie befreien den Körper von Harnsäure und beugen Arthritis vor.

Traditionelle Ayurveda-Kuren oder Naturmedizin aus wildem Sellerie:

  • Gicht-Krankheit:
    3 Esslöffel Samen + 6 Tassen Wasser;
    2 Stunden unter dem Deckel kochen, dann abseihen und mindestens 3 mal täglich 1 Tasse trinken.
  • Nierensteine:
    2 Tassen wilde Sellerieblätter + 4 Tassen Wasser;
    30 Minuten unter dem Deckel kochen, abseihen und täglich 1 Tasse trinken.
  • Falten:
    2 Tassen Blätter + 2 Tassen Stiele + 1 Tasse Wasser;
    mischen und 3 mal pro Woche auf die aus dem Kühlschrank abgekühlte Haut auftragen.
  • Magenschmerzen:
    1 Tasse getrocknete Blätter + 2 Esslöffel Steinsalz;
    Zerkleinern Sie die Blätter und mischen Sie sie mit Salz. Nehmen Sie dreimal täglich einen Teelöffel nach den Mahlzeiten ein.
  • Gelenkschmerzen:
    getrocknete Samen von wildem Sellerie;
    Mischen Sie es zu einem feinen Pulver und verwenden Sie einmal täglich einen Teelöffel in einem Glas Wasser.
  • Anämie:
    2 Tassen Blätter + 1 Karotte + 1 Tasse Wasser;
    mischen und trinken, wenn die roten Blutkörperchen niedrig sind.
  • Appetitlosigkeit und Anorexie:
    0,5 Tasse getrockneter Ingwer + 0,5 Tasse getrocknete wilde Selleriesamen + 1 Teelöffel Pfeffer + 1 Teelöffel Kreuzkümmel + 1 Teelöffel Salz;
    zu einem Pulver mischen, 0,5 Teelöffel unmittelbar nach den Mahlzeiten einnehmen, jedoch nicht öfter als 2 mal täglich.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X