Schmackhaftes Gemüse mit außergewöhnlicher Heilwirkung. Treffen Sie die schwarze Wurzel.

Wenn wir Wurzelgemüse sagen, meinen wir meistens Karotten, Petersilie oder Sellerie.

Aber es gibt noch viel mehr essbare, schmackhafte und gesunde Wurzeln.

Haben Sie schon von Schwarzwurzel oder Schlangenbiss gehört?

Falls nicht, stellen wir es Ihnen gerne vor.

Sein Verzehr kommt Herz, Gehirn, Verdauungssystem und Haar zugute.

Sie können damit eine ganze Reihe von kalten und warmen Gerichten zubereiten.

Begleiten Sie uns auf den Spuren dieser halb vergessenen Ernte.

Was ist Schwarzwurzel?

Ein wenig bekanntes Wurzelgemüse, dessen Name darauf hinweist, dass seine Farbe im Gegensatz zu Möhren oder Petersilie, denen sein Aussehen am ähnlichsten ist, dunkelbraun bis schwarz ist. Neben dem Namen Schwarze Wurzel kann man auch auf den Namen Spanischer Schlangenkopf stoßen.

Der Name soll mit dem Volksglauben zusammenhängen, dass, wenn man diese Wurzel in den Mund einer Schlange steckt, sie sie töten wird. Übrigens und aus diesem Grund wurden Schwarzwurzelblätter früher auch als „Medizin“ gegen Schlangenbisse eingesetzt. Der lateinische Name ist Scorzonera hispanica.

Schwarze Wurzel auf einem verarbeitungsfertigen Teller.
Quelle: ghettotext.com

Wie sieht ein Schlangenbiss aus?

Die schwarze Wurzel ähnelt mit ihrer konischen Form einer Karotte oder Petersilie, ihre Länge kann je nach Sorte etwa 40 cm erreichen, Durchmesser etwa 3 cm. Die Haut ist schwarz oder dunkelbraun und das weiße Fruchtfleisch ist darunter verborgen.

Die schwarze Haut der Wurzel wird in der Regel vor dem Verzehr entfernt. Wenn die schwarze Wurzel in irgendeiner Weise gestört wird, sei es durch Abbrechen oder Schneiden, tritt ein weißer dicker Saft aus, der nach einigen Minuten eintrocknet.

Wie schmeckt Schwarzwurzel?

Beim Transport von Lebensmitteln ist immer darauf zu achten, dass der weiße Dicksaft nicht hineingelangt, da dieser sehr bitter schmeckt. Die schwarze Wurzel selbst ähnelt mit ihrem süßen Geschmack einer Mischung aus Petersilie und Mandeln oder Kokosnuss. Allerdings kann man auch auf Meinungen stoßen, dass sein Geschmack an Austern, Artischocken oder Spargel erinnert.

Was enthält Schwarzwurzel?

Auf den ersten Blick ist Schwarzwurzel viel kalorienreicher als andere häufig verwendete Arten von Wurzelgemüse wie Petersilie, Karotten oder Sellerie. Grund ist in erster Linie der doppelt so hohe Kohlenhydratanteil, der ihm seinen typisch süßen Geschmack verleiht.

Nährwerte der Schwarzwurzel

Rohe schwarze Wurzel 100 g Rohe Petersilie
100 gr
Rohe Karotte
100 gr
Roher Sellerie 100 g
Energie 82 kcal 36 kcal 41 kcal 42 kcal
Wasser 77 gr 87,7 g 88,3 gr 88 gr
Kohlenhydrate 18,6 gr 6,33 g 9,58 g 9,2g
Proteine 3,3 g 2,97 g 0,93 g 1,5 g
Fette 0,2 g 0,79 g 0,24 g 0,3g
Ballaststoff 3,3 g 3,3 g 2,8g 1,8 gr

Vitamine und Mineralien

Snake Mord ist eine wahre Fundgrube an Mineralien, darunter erhebliche Mengen an Eisen, Kalium, Kalzium, Mangan, Phosphor, Magnesium und Kupfer. Aber es enthält auch eine Reihe von Vitaminen.

Rohe schwarze Wurzel 100 g Rohe Petersilie
100 gr
Rohe Karotte
100 gr
Roher Sellerie 100 g
Beta-Carotin 0 µg 5050 ug 8280 ug 0 µg
Vitamin B1 0,08mg 0,086mg 0,066 mg 0,05mg
Vitamin B2 0,22mg 0,098mg 0,058mg 0,06mg
Vitamin B3 0,5mg 1,31mg 0,983mg 0,7mg
Vitamin B5 0,371mg 0,4mg 0,273mg 0,352 mg
Vitamin B6 0,277mg 0,09mg 0,138 mg 0,165mg
Vitamin C 8mg 133mg 5,9 mg 8mg
Kalium 380mg 554mg 320mg 300mg
Phosphor 75mg 58mg 35mg 115mg
Magnesium 23mg 50mg 12mg 20mg
Natrium 20mg 56mg 69mg 100mg
Kalzium 60mg 138mg 33mg 43mg
Zink 0,38mg 1,07mg 0,24mg 0,33mg
Eisen 0,7mg 6,2mg 0,3mg 0,7mg

Warum schwarze Wurzel in die Ernährung aufnehmen?

Dank vieler Vitamine, Mineralien und eines hohen Ballaststoffgehalts hilft der regelmäßige Verzehr der Schwarzwurzel, einer Reihe von gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

  • Verdauungssystem – Dieses Wurzelgemüse enthält eine große Menge an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen, die sich positiv auf unseren Darm auswirken. Eines der Probleme, das durch den regelmäßigen Verzehr von Schwarzwurzeln verhindert werden kann, ist Verstopfung. Darüber hinaus wirkt sich die Schwarzwurzel positiv auf andere Organe wie Leber, Galle oder Bauchspeicheldrüse aus .

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gesundheit des Gehirns – Die schwarze Wurzel ist reich an Kalium und arm an Natrium und kann Blutdruckprobleme erheblich verbessern, indem sie die Blutgefäße entspannt, die Belastung des Herz-Kreislauf-Systems verringert und Blutgerinnsel, Herzinfarkt und Schlaganfall verhindert.

  • Knochen- und Gelenkgesundheit – Schwarze Wurzel enthält eine erhebliche Menge an Mineralien. Dies trägt dazu bei, häufigen altersbedingten Krankheiten wie Osteoporose und Arthritis vorzubeugen, die auftreten können, wenn die Knochen abzubauen beginnen und das Bindegewebe aufhört, die Integrität der Gelenke aufrechtzuerhalten.

  • Immunsystem – Schwarze Wurzel ist eine der besten Quellen für Inulin in der Ernährung. Inulin ist eine Art Polysaccharid, das sich im Darm ähnlich wie Ballaststoffe verhält. Es bietet eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, von denen die meisten der Fähigkeit von Inulin zugeschrieben werden, das Wachstum von Bifidobakterien zu stimulieren, die im Dickdarm leben. Diese Bakterien sind nicht nur wichtig für eine gute Verdauung, sondern auch für unser Immunsystem. Dank des Inulingehalts ist der Verzehr der Schwarzwurzel auch für Diabetiker geeignet. Natürlich stärkt Vitamin C auch das Immunsystem.

  • Verbessert die Durchblutung und Gesundheit der Haare – Der hohe Eisen- und Kupfergehalt verbessert die Durchblutung, da sowohl Eisen als auch Kupfer für die Bildung roter Blutkörperchen unerlässlich sind. Mehr rote Blutkörperchen bedeuten eine bessere Sauerstoffversorgung wichtiger Gewebe und Organe, einschließlich der Haarfollikel. Es wurde gezeigt, dass die schwarze Wurzel das Nachwachsen der Haare stimuliert. Darüber hinaus wird Kupfer mit der Erhöhung der Haarfestigkeit und der Verringerung des vorzeitigen Ergrauens in Verbindung gebracht.

  • Umschläge – schwarze Wurzelblätter können als Umschläge bei Problemen mit Rheuma, Hämorrhoiden oder verschiedenen Hautproblemen verwendet werden.

Wie bereite ich schwarze Wurzel vor?

Einer der Vorteile dieses Wurzelgemüses ist, dass es vielseitig zubereitet werden kann, von Salaten mit roher Wurzel über Kochen oder Schmoren bis hin zum Backen oder Braten. Die Schwarzwurzel lässt sich gut mit Milchprodukten wie Butter, Sahne und Käse sowie mit anderem Gemüse oder Kräutern wie Lorbeerblatt oder Thymian kombinieren. Neben der Wurzel können auch die jungen Blätter verzehrt werden.

Schälen oder nicht schälen?

Die dicke schwarze Haut der schwarzen Wurzel gilt normalerweise als ungenießbar und kann entweder vor oder nach dem Kochen entfernt werden. Wenn die Haut vor dem Kochen entfernt wird, sollte die geschälte Wurzel sofort in mit Essig oder Zitronensaft vermischtes Wasser getaucht werden, um Verfärbungen zu vermeiden.

Wenn wir das nicht tun, wird die Wurzel braun. Da der Schlangenmord beim Aufbrechen der Wurzel einen klebrigen weißen Saft produziert, ist es besser, ihn erst nach 20 bis 25 Minuten Kochen zu schälen. Wenn Sie die Schwarzwurzel roh verzehren möchten, überbrühen Sie sie vor dem Schälen mit heißem Wasser.

Unterschied zwischen Schwarzwurzel mit Haut und ohne Haut.
Quelle: growveg.com

Was aus Schlangenbiss kochen?

  • Schwarzwurzel wird oft zusammen mit anderem Gemüse wie Erbsen und Karotten gegessen. Du kannst es zusammen mit ihnen dünsten oder schmoren und als gesunde Beilage zu Fleischgerichten servieren.

  • Du kannst die rohe Schwarzwurzel in Scheiben schneiden oder raspeln und Möhrensalate damit aufpeppen . Wenn Sie Schwarzwurzeln roh verzehren möchten, empfiehlt es sich, junge Wurzeln zu verwenden.

  • Gekochter Schlangenmord lässt sich sehr leicht zu einem Püree mischen, das entweder als Beilage serviert oder zum Beispiel zum Andicken von Saucen verwendet werden kann. Sie können es auch zu verschiedenen Sellerierezepten hinzufügen, insbesondere zu Cremesuppen, Selleriepüree oder Bratlingen.

  • Gekochte Schwarzwurzel kann auch in einen Dreierpack Teig gewickelt und wie ein Schnitzel gebraten werden.

  • Wenn Sie gerne backen, können Sie auch schwarze Wurzeln in Karottenkuchen-Rezepte reiben. Der Teig erhält einen köstlichen Geschmack und wird elastischer.

  • Wenn Sie ein Faible für Zucchini-Spaghetti oder -Nudeln haben, wird es Sie sicher interessieren, dass auf ähnliche Weise auch „Pasta“ aus der Schwarzwurzel hergestellt werden kann.

  • Zu guter Letzt können Sie Schlangenbiss in den Geschmack verschiedener Gemüsesuppen oder Aufstriche geben.

Geschälte schwarze Wurzel mit Kräutern in einer Pfanne.
Quelle: sarabackmo.com

Anbau von Schwarzwurzel

Die Schwarzwurzel gehört zur umfangreichen Sternfamilie, ist also beispielsweise mit Löwenzahn oder Sonnenblume verwandt. Sie stammt ursprünglich aus Gebieten Südeuropas und des Nahen Ostens. Seit dem Mittelalter wird sie in Europa und Asien als Gemüse- und Heilpflanze verwendet.

Während der Zeit der Entdeckungen in Übersee wurde es nach Nordamerika gebracht, wo es im 18. Jahrhundert populär wurde. Derzeit sind die größten Produzenten von Schlangenbissen die Länder der Europäischen Union, insbesondere Belgien, Frankreich und die Niederlande. In der Tschechischen Republik wird sie nur ausnahmsweise angebaut.

Die Pflanze wird normalerweise etwa 60-70 cm hoch. Drei Hauptsorten der schwarzen Wurzel werden normalerweise durch die Form der Blätter unterschieden.

  • Scorzonera hispanica Latifolia – mit breiten ellipsenförmigen Blättern
  • Scorzonera hispanica Glastifolia – mit länglichen lanzettlichen Blättern
  • Scorzonera hispanica Strictifolia – mit dünnen Blättern

Die Blüte findet normalerweise von Juni bis September statt, die Blüten haben eine tiefgelbe Farbe. Die Blüten bilden später eine Achsel, die weiße, glatte Samen enthält.

Schwarze Wurzelblätter, die aus dem Boden wachsen.
Quelle: victoinanursery.co.uk

Wie kann man seinen eigenen Schlangenmord züchten?

In Anbetracht dessen, dass uns dieses Gemüse leider nicht sehr oft in den Verkaufsregalen begegnet, findet man die Schwarzwurzel meist nur auf Bauernmärkten oder Biobauernhöfen, am besten selbst im Garten anbauen. Wählen Sie dafür möglichst einen sonnigen Platz mit feuchtem sandigem Lehmboden, der vor der Aussaat gut umgegraben und mit Kompost versetzt werden muss. Wenn sich Kieselsteine im Boden befinden, könnten sich die Wurzeln verdrehen.

Frisch geernteter Schlangenmord auf dem Gras.
Quelle: bolster.eu

Die Samen werden in karottenähnlichen Reihen etwa 1 cm tief ausgesät. Die übliche Aussaatzeit ist Ende Februar/März. Wie bei anderem Wurzelgemüse ist während des Wachstums regelmäßiges Gießen und Pflege notwendig, schwache Sämlinge müssen herausgezogen werden. Die Schwarzwurzel wird normalerweise spät im Herbst geerntet, damit sie genügend Zeit hat, eine lange, starke Wurzel zu entwickeln.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X