Nicht umsonst heißt es „sauer wie ein Sauerampfer“!
Vielleicht hatte jeder von uns die Gelegenheit, es in freier Wildbahn zu treffen und zu probieren.
Aber wissen Sie, welche Arten es sind?
Wie kann es in der Küche verwendet werden?
Oder was sind seine gesundheitlichen Vorteile?
All das und noch viel mehr verraten wir Ihnen in unserem Artikel!
Was genau ist Sauerampfer?
Sauerampfer ist ein mehrjähriges Kraut, das wie Buchweizen oder Rhabarber zur Familie der Rhododendron gehört. Es kann in Salaten, Pommes, Marinaden, Suppen und verschiedenen Fleischmischungen verwendet werden. Es hat einen ausgeprägten sauren, zitronigen Geschmack.

Arten von Sauerampfer
Es gibt über 200 Arten von Sauerampfer, aber wir werden uns nur einige davon vorstellen:
- Sauerampfer (Rumex acetosa) kommt hier wohl am häufigsten vor. Es ist eine tief verwurzelte Staude, die jahrelang überdauert, wenn sie einen Platz findet, der ihr gefällt. Es hat einen scharfen Geschmack und ziemlich große, pfeilförmige Blätter. Sie wird etwa einen Meter hoch und hat kleine rosafarbene Blüten.
- Schuppensauerampfer (Rumex scutatus) hat einen milderen Geschmack als Sauerampfer, mit kleineren und runderen Blättern, die hellgrün sind. Sie können diese Sorte in Suppen, Eintöpfen, Salaten oder einem köstlichen Pesto verwenden.
- Blutsauerklee (Rumex sanguineus) hat, wie Sie vielleicht schon erraten haben, tiefrote Adern in seinen Blättern. Es hat einen sehr milden, fast nicht saftigen Geschmack mit sehr wenig Säure, die normalerweise mit dieser Pflanze assoziiert wird. Es ist großartig in einem Salat.
- Kleiner Sauerampfer (Rumex acetosella) ist etwa so sauer wie gemeiner Sauerampfer, aber mit kleineren Blättern. Sie wird etwa 45 cm hoch und blüht von März bis November.
- Der Sauerampfer (Rumex obtusifolius) ist eine einheimische Art aus der Familie der Sauerampfer und eines der am weitesten verbreiteten Unkräuter der Welt. Sie wird etwa 50 bis 150 cm hoch.
- wird etwa 50-150 Zentimeter hoch.
- Kraussauerampfer (Rumex crispus) hat lange und schmale Blätter mit gewellten oder lockigen Rändern – daher sein Name.
Gesundheitliche Vorteile des Essens von Sauerampfer
Stärkt die Immunität
Sauerampfer ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin A, ein fettlösliches Vitamin, das dazu beiträgt, dass das Immunsystem richtig funktioniert. Es enthält auch eine Dosis Vitamin C, ein wichtiges Antioxidans, das unserem Körper hilft, Infektionen abzuwehren Vitamin C ist auch für die Kollagenbiosynthese unerlässlich.
Unterstützt die reproduktive Gesundheit
Untersuchungen zeigen, dass eine Vitamin-A-reiche Ernährung auch die reproduktive Gesundheit verbessern kann.
Erhält ein gesundes Sehvermögen und eine gesunde Haut
Vitamin A ist wichtig für die Augengesundheit (es beugt altersbedingtem Sehverlust vor) und unterstützt auch gesunde Haut, Haare und Nägel.
Unterstützt die Darmtätigkeit und Gewichtsabnahme
Eine 1-Tasse-Portion frischer Sauerampfer liefert etwa 4 Gramm Ballaststoffe, die zur Aufrechterhaltung eines regelmäßigen Stuhlgangs beitragen. Ballaststoffe helfen auch, den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel zu regulieren.Darüber hinaus sind ballaststoffreiche Lebensmittel sättigender, was zu Gewichtsverlust und/oder Unterstützung beim Gewichtsmanagement führt.
Schützt vor chronischen Krankheiten
Eine ballaststoffreiche Ernährung kann zum Schutz vor bestimmten Gesundheitsproblemen wie Krebs, Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes beitragen.
Es kann das Wachstum von Krebszellen reduzieren
Obwohl es an menschlicher Forschung mangelt, haben einige Reagenzglas- und Tierstudien herausgefunden, dass Sauerampfer das Wachstum und die Ausbreitung bestimmter Arten von Krebszellen blockieren kann. Beispielsweise zeigte eine Reagenzglasstudie, dass verschiedene Arten von Sauerampfer Brust-, Gebärmutterhals- und Hautkrebszellen abtöteten. Dennoch sind weitere Studien erforderlich, um festzustellen, wie Sauerampfer das Krebswachstum beim Menschen beeinflussen kann, wenn er als Teil einer ausgewogenen Ernährung verzehrt wird.
Nebenwirkungen des Verzehrs von Sauerampfer
In Maßen konsumiert (in Mengen, die typischerweise in Lebensmitteln vorkommen), gilt Sauerampfer als unbedenklich. Es enthält jedoch eine große Menge an Oxalsäure, was bedeutet, dass der Verzehr in großen Mengen aufgrund der Möglichkeit einer Oxalatvergiftung schädlich sein kann. Nebenwirkungen können Nieren-, Leber- und Magen-Darm-Schäden sein. Sauerampfer in Form von getrockneten Kräutern kann für Kinder und Frauen, die schwanger sind oder stillen, gefährlich sein.
Nährwerte von Sauerampfer
In der folgenden Tabelle sehen Sie einen Vergleich der Nährwerte von 100 g frischem Sauerampfer vs. frisch ausgewählte Kräutersorten.
Ernährungswerte | Sauerampfer (100g) | Petersilie (100g) | Basilikum (100g) | Schnittlauch (100g) |
Energie | 22 kcal | 36 kcal | 23 kcal | 30 Kalorien |
Fette | 0,7g | 0,8g | 0,6 g | 0,7g |
Kohlenhydrate | 3,2g | 6,3 gr | 2,7 g | 4,4g |
Ballaststoff | 2,9 gr | 3,3 g | 1,6 g | 2,5 g |
Proteine | 2 gr | 3 gr | 3,2g | 3,3 g |
Vitamine und Mineralien in Sauerampfer
Achten Sie auch auf die Menge an Mineralien und Vitaminen, die frischer Sauerampfer im Vergleich zu ausgewählten Kräutersorten enthält.
Vitamine und Mineralien | Sauerampfer (100 g) | Petersilie (100 g) | Basilikum (100g) | Schnittlauch (100g) |
Vitamin A | 100,00 Mcg | 421,00 mcg | 264,00 mcg | 218,00 mcg |
Vitamin B2 | 0,100mg | 0,098mg | 0,076mg | 0,115mg |
Vitamin B3 | 0,500mg | 1.313mg | 0,902 mg | 0,647 mg |
Vitamin B6 | 0,122mg | 0,090mg | 0,155 mg | 0,138mg |
Folate | 13,00 mcg | 152,00 mcg | 68,00 Mcg | 105,00 Mcg |
Vitamin C | 48,00mg | 133,0 mg | 18,0 mg | 58,1 mg |
Kalzium | 44,00mg | 138,00mg | 177,00mg | 92,00mg |
Kupfer | 0,131 mg | 0,15mg | 0,39 mg | 0,16mg |
Eisen | 2,40 mg | 6,20mg | 3,17 mg | 1,60mg |
Magnesium | 103,00mg | 50,00mg | 64,00mg | 42,00mg |
Kalium | 390,00mg | 554,00mg | 295,00 mg | 296,00 mg |
Natrium | 4,00mg | 56,00 mg | 4,00mg | 3,00 mg |
Zink | 0,20mg | 1,07mg | 0,81 mg | 0,56 mg |
Wo kann man Sauerampfer kaufen?
Suchen Sie im Frühjahr und Sommer auf Bauernmärkten und in einigen Fachgeschäften nach Sauerampfer. Dieses einzigartige Kraut ist extrem schwer zu finden. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, es zu finden, fragen Sie in Ihrem örtlichen Markt nach. Die Hauptsaison ist von April bis Mai.Wenn Sie sich auf dem Markt für Sauerampfer entscheiden, suchen Sie nach einem, der einen hellgrünen Farbton ohne braune Flecken und Anzeichen von Welken hat.
Wie ist Sauerampfer aufzubewahren?
Wenn Sie vorhaben, den Sauerampfer innerhalb von ein oder zwei Tagen zu verwenden, lagern Sie ihn einfach lose in einer Plastiktüte im Kühlschrank. Bei längerer Aufbewahrung spülen, trocknen und in Papiertücher rollen, bevor Sie es in einen Beutel geben. Papiertücher nehmen überschüssige Flüssigkeit auf und halten die Blätter trocken, aber in einer ausreichend feuchten Umgebung.
Du kannst die Blätter auch in einem Stück Butter kochen, bis sie zusammenfallen und auseinander fallen. Das Endergebnis wird wie ein Sauerampferpüree sein. Frieren Sie dieses Püree ein und fügen Sie es später Suppen oder Eintöpfen hinzu.
Sie können Sauerampfer auch trocknen und als Kraut verwenden, aber er verliert etwas von seinem Geschmack.
Wodurch kann Sauerampfer ersetzt werden?
Wenn Sie auf ein Rezept mit Sauerampfer stoßen und es nicht zur Hand haben, können Sie stattdessen einfach etwas Zitronensaft oder Zitronenschale hinzufügen. Rucola, Rhabarber und sogar Spinat können Sauerampfer zusammen mit Zitronensaft ersetzen.
Wie können wir Sauerampfer in der Küche verwenden?
Sie können Sauerampfer als Kraut verwenden, genau wie Petersilie, Basilikum oder Minze. Hacken Sie es und fügen Sie es Marinaden oder Dressings hinzu oder rühren Sie es für einen frischen Geschmack in Suppen oder verschiedene Fleisch- und Gemüsemischungen .
Sie können die zarten Blätter auch zu Salaten zerreißen oder zu frittierten Pommes geben .
Dank seines säuerlichen und klaren Geschmacks macht es Kartoffeln, Eier und verschiedene Cerealien zu etwas ganz Besonderem. Er passt auch hervorragend zu geräuchertem oder fettem Fisch wie Lachs oder Makrele.
Sauerampfer passt wunderbar zu Sahne, Sauerrahm oder Joghurt , denn ihre Cremigkeit zähmt seinen kräftigen Geschmack.
Es ist auch eine großartige Ergänzung zu anderem gekochten Gemüse . Fügen Sie ein oder zwei Handvoll hinzu, wenn Sie Spinat, Mangold oder Grünkohl kochen, um einen wunderbar säuerlichen Geschmack zu erhalten.
Jüngere Blätter können viel zerbrechlicher sein und beim Kochen schlecht halten, also verwenden Sie sie als Beilage für Frühlingsgerichte oder in ungekochten Gerichten.

Verwendung in Rezepten
Sauerampfer-Pesto
Bereiten Sie ein einfaches Pesto zu, das dank seines Zitronengeschmacks gut zu Fisch passt.
Zutaten:
- 200 g Sauerampfer (dicke Stiele entfernen)
- 4 Knoblauchzehen
- 1/3 Tasse Mandeln
- 1/2 Tasse Parmesankäse, gerieben
- 1/4 bis 1/2 Tasse natives Olivenöl extra
Methode:
- Den Knoblauch mit einer Prise Salz in einer Küchenmaschine schlagen.
- Die Mandeln hinzufügen, schnell verquirlen und dann den Sauerampfer hinzufügen.
- Während des Mixens mit Olivenöl beträufeln, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Denken Sie daran, dass das Pesto etwas eindickt, nachdem Sie den Käse hinzugefügt haben.
- Den geriebenen Parmesan von Hand unterrühren.
Probieren Sie unsere anderen Kräuterpesto-Rezepte und bringen Sie eine ganz neue Erfahrung auf Ihre Teller!

Sauerampfer Joghurt
Zutaten:
- 1/4 Tasse griechischer Joghurt
- 1 Teelöffel Honig
- 1 großzügige Handvoll Blutsauerampfer
- eine Prise Salz nach Geschmack
- Saft einer Zitrone
Methode:
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und glatt pürieren.
- Den Joghurt in den Mixer geben und gut schlagen.
- Bis zur Verwendung kühl stellen.
Lassen Sie sich von unseren hausgemachten Joghurtrezepten auf 6 verschiedene Arten inspirieren. Im Backofen, Joghurtbereiter und im Topf!
Was kann man sonst noch aus Sauerampfer zubereiten?
- Sauerampfersuppe
Ein klassisches französisches Rezept bestehend aus Sauerampfer, Frühlingszwiebeln, Brühe, Sahne und Eigelb. - Nusssauce
Eine reichhaltige, grüne Sauce aus Schlagsahne, Butter, Sauerampfer und Brühe. - Warmer Kartoffelsalat mit Sauerampferdressing
Warmer Kartoffelsalat mit einem Dressing aus gehacktem Sauerampfer, Olivenöl, süßen Zwiebeln und Weißweinessig. - Lachs mit Sauerampfersauce
Gedämpfter oder gegrillter Lachs, serviert mit Sauerampfersauce. - Gemischter Blattsalat mit Sauerampfer und Ziegenkäse
Frühlingsblattgemüse gemischt mit Sauerampfer und garniert mit cremigem, fettreichem Ziegenkäse. - Gegrillter Fisch und Reis mit Sauerampfer und Zitrone
Gegrilltes Filet oder ganzer Fisch, serviert auf einer Mischung aus Sauerampferreis mit Zitronensaft.
Wo wächst Sauerampfer?
In unserem Land wächst fast überall Sauerampfer, und wir können hier etwa 23 Arten von Sauerampfer finden. Suchen Sie ihn idealerweise in den Frühlingsmonaten in der Natur auf, wenn seine Blätter den besten Geschmack haben. Sauerampfer ist fast in ganz Europa verbreitet. Sie gedeiht am besten an sonnigen Plätzen mit viel Feuchtigkeit.
Daher findet man ihn besonders in der Nähe von Flüssen und Bächen, auf feuchten Weiden oder Grasflächen. Da sie anspruchslos ist, findet man sie auch im Flachland oder Vorgebirge oder in Bergregionen.
Geschichte des Sauerampfers
In Frankreich wird Sauerampfer seit Jahrhunderten medizinisch sowie in Suppen und Eintöpfen verwendet. Vor den Franzosen finden sich Hinweise auf den Verzehr von Sauerampfer im alten Ägypten, Griechenland und Rom, wo das Kraut verwendet wurde, um reichhaltige und schwere Gerichte zu säuern, ähnlich wie wir es heute verwenden.
Tatsächlich kommt das Wort „Sauerampfer“ aus dem germanischen Wort „sur“ und dem altfranzösischen Wort „surele“, die beide „sauer“ bedeuten. Das ist genau der Geschmack, den Sauerampfer Gerichten verleiht und weshalb er nicht nur in den oben genannten Ländern, sondern auf der ganzen Welt verwendet wird, einschließlich Rumänien, Nigeria, Ungarn, Russland, Indien und Vietnam.