Sanddorn ist für seine heilenden Eigenschaften bekannt.
Orangenfrüchte stärken Ihren ganzen Körper.
Was kann man daraus zubereiten?
Wie wirkt es sich auf Ihre Gesundheit aus?
Erfahren Sie unten alles und noch viel mehr!
Was ist Sanddorn?
Sanddorn ist ein Strauch, der an der Ostküste Englands beheimatet ist. Aber es kann leicht anderswo wachsen, sogar in Ihrem Garten.
Im Herbst können Sie sich an den leuchtend orangefarbenen Früchten erfreuen, die voller Vitamine und Mineralstoffe stecken.
Sie können den Busch das ganze Jahr über draußen haben und er wird 1 bis 8 Meter hoch.
Der Busch zeichnet sich durch seine Dichte, dornige Zweige und leuchtend orangefarbene Beeren aus.
Sie erkennen sie ganz einfach an ihren langen, schmalen Blättern und kleinen, grünen Blüten. Das auffälligste Merkmal sind die orangefarbenen Früchte, die im Herbst zu sehen sind.
Verwendung von Sanddorn
Sanddorn ist ein immer noch vernachlässigtes Superfood, das den Spitznamen „nordische Zitrone“ trägt.
Sie können Sanddornsirup oder Sanddornöl kaufen oder herstellen. Aus dem Sirup lassen sich sehr leckere Getränke zubereiten, während das Öl äußerlich zur Hautbehandlung und -pflege verwendet werden kann.
Liebhaber alkoholischer Getränke werden sich sicherlich darüber freuen, dass sie auch Sanddornlikör genießen können.
Sanddorn in der Küche
Sanddorn-Rezepte sind nicht schwer zu finden, und Sie können sich von Rezepten für Getränke, Desserts, Kuchen oder Milch inspirieren lassen.
Sanddorn ist eine Vitaminbombe, die vielseitig genossen werden kann. Sanddorn-Rezepte können zum Beispiel so aussehen:
- Sirup mit Honig zur Stärkung der Immunität,
- Zuckersirup
- Konfitüre oder Marmelade,
- frischer Saft,
- Tee,
- Haushaltsöl,
- Schnaps zu Hause,
- Indisches Curry mit dem süßen Geschmack von Sanddorn,
- Fleischmarinade.

Anbau von Sanddorn
In den letzten Jahren ist Sanddorn nicht nur für den Verzehr, sondern auch für den Anbau beliebt geworden. Ein großer Vorteil ist, dass Sie eine große Menge Obst aus einem einzigen Strauch bekommen.
Es wird jedoch empfohlen, mindestens einen männlichen und einen weiblichen Strauch zu pflanzen, um eine ordnungsgemäße Bestäubung zu gewährleisten.
Die Pflanzen ähneln aufgrund ihrer Größe eher Bäumen, sodass Sie ziemlich viel Platz benötigen. Sie können sogar eine Hecke daraus machen, indem Sie sie dicht um den Zaun pflanzen.
Anbau von Sanddorn aus Stecklingen
Nur weibliche Pflanzen tragen Früchte, daher sollten Sie nur Stecklinge von weiblichen Sträuchern nehmen.
Sie benötigen etwa 15 Zentimeter lange Stecklinge. Weichen Sie sie in Wasser ein, sodass sie 2/3 der Länge bedecken. Wechsle das Wasser jeden Tag.
Nach nur einer Woche beginnen die Wurzeln zu wachsen. Sobald sie mindestens 2-3 Zentimeter lang sind, können Sie sie in einen Blumentopf setzen. Lassen Sie sie dort für 2 Monate, bis sie bereit sind, in den Garten gebracht zu werden.
Wachsender Sanddorn aus Samen
Samen können Sie im Shop kaufen. Sie können sie im Herbst oder Frühjahr pflanzen.
Sie müssen sie im Voraus in einer Tasse oder einem anderen Behälter an einem warmen Ort vorbereiten, damit der Samen keimen kann, bevor Sie ihn in den Garten bringen. Pflanzen Sie sie zuerst aus der Tasse in den Blumentopf. Sobald die Pflanzen groß genug sind, können Sie sie in den Garten verpflanzen.
Die einfachste Art zu züchten ist natürlich, eine größere Pflanze in einem Gartenbaugeschäft zu kaufen und sie direkt im Garten anzubauen.
Wie erntet man reifen Sanddorn?
Einen ausgewachsenen Sanddorn erkennen Sie an seiner Farbe. Sobald es tief orange ist, können Sie es einsammeln.
Alte Hosen, lange Ärmel und Arbeitshandschuhe zur Abholung bereitlegen. An jedem Ast sind Dornen. Achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen.

Gesundheitliche Vorteile von Sanddorn
Die orangefarbenen Früchte dieses Busches sind für ihre Eigenschaften bekannt. Aber viele Menschen wissen nicht, wie viel Gutes in ihnen verborgen ist. Mal sehen, was Sie vom regelmäßigen Verzehr von Sanddorn erwarten können. Es ist am besten, Sanddorn in der Nahrung zu sich zu nehmen, in Form von Sanddornsirup oder in Form von Sanddorntee, wenn Sie eine konzentrierte Menge an Vitaminen und Mineralstoffen erhalten.
Sanddorn ist ein ernährungsphysiologischer Schatz
Sanddorn enthält viele Vitamine, Mineralien und Pflanzenstoffe. Es ist auch voll von Antioxidantien, die für den menschlichen Körper sehr wichtig sind.
Es ist vor allem reich an den Vitaminen A, C, E und K, aber auch Eisen, Calcium, Magnesium, Kalium, Zink und Kupfer.
Die Früchte und Blätter enthalten Phytosterole, die in der Lage sind, die Aufnahme von Cholesterin im Körper zu stoppen.
Der Gehalt an Palmitoleinsäure beschleunigt die Wundheilung und unterstützt die Gesundheit der Haut.
Die positive Wirkung von Sanddorn auf die Haut
Ungesättigte Fette, Antioxidantien, Phytosterole, Carotinoide und die Vitamine E und K sind allesamt wertvolle Inhaltsstoffe für die Gesundheit der Haut.
Sanddorn ist auch eine Quelle für Linolsäure und Omega-6-Fettsäuren, die sich positiv auf Akne und trockene Haut auswirken. Aber Früchte beugen auch der Hautalterung vor, lindern die Symptome der Psoriasis und unterstützen allgemein die Gesundheit Ihrer Haut.
Sanddorn als Schutz für das Herz
Sanddornöl ist sehr wohltuend für das Herz. Phytosterole und Antioxidantien schützen es vor Schäden.
Gleichzeitig wird Cholesterin aufgenommen und reduziert, was dem Herzen sehr gut tut.
Quercetin ist ein weiteres Antioxidans, das das Risiko von Herzerkrankungen verringert.
Sanddorn als Unterstützung des Immunsystems
Die Frucht heißt nicht umsonst „Nordische Zitrone“. Dank des hohen Gehalts an Vitaminen und Flavonoiden kann es, genau wie Zitrusfrüchte, das Immunsystem stärken.
Blutzucker senken mit süßen Früchten
Laut Experten kann der Verzehr von Sanddorn Diabetes vorbeugen und einen gesunden Blutzuckerspiegel fördern. Die Frucht oder das Öl verbessert die Insulinstimulation, was Sie vor der Entwicklung von Diabetes bewahren kann.
Leberschutz
Dank gesunder Fette, Vitamin E und Carotinoide schonen Sie zudem Ihre Leber und unterstützen ihre Funktion.
Ein Verbündeter gegen Krebs
Die Antioxidantien und Flavonoide im Sanddorn können krebshemmende Eigenschaften haben. Untersuchungen haben gezeigt, dass Sanddorn gesunde Zellen vor einer Strahlentherapie schützen kann, weshalb es sich lohnt, ihn auch während einer Krebsbehandlung regelmäßig zu konsumieren.
Nebenwirkungen von Sanddorn
Die gute Nachricht ist, dass Nebenwirkungen sehr selten sind und selten gemeldet werden. Manche Menschen mit Bluthochdruck haben Schwellungen, Kopfschmerzen, Schwindel oder Herzklopfen entwickelt.
Bei Anwendung der Früchte auf der Haut kann es zu einer allergischen Reaktion in Form eines Hautausschlags kommen.
Es kann auch als Blutverdünner wirken und Blutungen verursachen. Es kann vor allem für Diabetiker ein Problem sein, die blutzuckersenkende Medikamente einnehmen.
Nährwerte von Sanddorn
Laut Experten reicht es aus, 10 Sanddornbeeren zu verzehren, um die Tagesdosis Vitamin C zu ergänzen. Der Gehalt an Vitamin C im Sanddorn ist 15-mal höher als in einer Orange.
Sanddorn-Nährwert pro Tasse:
Kalorie | 158 Kalorien |
Ballaststoff | 3 gr |
Proteine | 2 gr |
Fette | 7 gr |
Kohlenhydrate | 22 gr |
Vitamin C | 700 mg (pro 100 g) |
Sanddorn ist ein erstaunliches Superfood, das mehr Aufmerksamkeit verdient. Es bietet viele gesundheitliche Vorteile. Außerdem können Sie es auf viele Arten konsumieren. Sie müssen nicht einmal Geld dafür ausgeben, wenn Sie es in Ihrem Garten anbauen und die Früchte kostenlos zur Verfügung haben. Sobald Sie es zu Sirup oder Marmelade verarbeitet haben, können Sie es das ganze Jahr über konsumieren und nicht nur den Geschmack, sondern auch eine gute Gesundheit genießen.