Romana-Salat, Gemüse voller delikatem Geschmack und Vitaminen. Was sind all seine Vorteile?

Römersalat ist eine der vielseitigsten Salatsorten.

Wo kann man es in der Küche verwenden?

Wie lagere ich es richtig?

Und welche Vitamine sind darin enthalten?

All das und noch viel mehr in unserem Artikel!

Römersalat, ein Gemüse, das seit Tausenden von Jahren von Zivilisationen verwendet wird

Römersalat (Lactuca sativa) gilt als eine der ältesten Salatsorten der Welt und ist eine Blattgemüseart, die typischerweise tiefgrün mit länglichen, festen Blättern ist, die ihn hitzebeständiger als andere Salatsorten machen.

Dieser Salat ist bekannt für seinen milden und erfrischenden Geschmack und seine knusprige Textur. Der untere Teil der Blätter ist leicht bitter, was dem Salat ein starkes Geschmacksprofil verleiht.

Im Gegenteil, die oberen Blattspitzen sind heller und schmackhafter. Es wird am häufigsten als Gemüsesalat verwendet, kann aber auch gegrillt und sautiert werden.

Neben dem grünen Römersalat, den wir häufig in Lebensmittelgeschäften sehen, gibt es den Römersalat auch in einer roten Variante mit einer Mischung aus Grün am Stiel und rot-violetten Blättern an der Spitze.

Frischer Salat auf einer Linie ausgelegt.
www.acouplecooks.com

Gesundheitliche Vorteile des Verzehrs von Römersalat

Der Verzehr von Römersalat hat viele gesundheitliche Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Es ist reich an Antioxidantien , die dazu beitragen, das Risiko von Entzündungen, Herzerkrankungen, Diabetes und einigen Krebsarten zu verringern.
  • Durch seinen hohen Vitamin-K-Gehalt unterstützt es die Knochengesundheit.
  • Es ist eine gute Quelle für Folsäure , ein lebenswichtiger Nährstoff für ein gesundes Herz, zur Vorbeugung von Anämie und zur Verringerung des Risikos einiger Arten von Geburtsfehlern in der frühen Schwangerschaft.
  • Durch seinen hohen Vitamin-A-Gehalt unterstützt es die Augen- und Hautgesundheit.

Nebenwirkungen des Verzehrs von Römersalat

Obwohl Römersalat viele gesundheitliche Vorteile hat, sind mit seinem Verzehr auch einige Risiken verbunden. Und was sind sie?

  • Ungekochtes Blattgemüse wie Römersalat kann möglicherweise mit Bakterien wie E. coli und Salmonellen kontaminiert sein . Diese schädlichen Bakterien können an der Oberfläche der Blätter haften bleiben oder in den Salat eindringen. Vergessen Sie daher nicht, den Salat immer gründlich unter fließend kaltem Wasser zu waschen und alle sichtbaren Verschmutzungen durch leichtes Reiben der Blätter zu entfernen.
  • Studien haben ergeben, dass Römersalat Schwermetalle aus dem Boden ziehen kann, die dann auf den Körper der Person übertragen werden können, die den Salat isst. Daher empfiehlt es sich, diesen Salat in Bio-Qualität zu kaufen oder selbst anzubauen.

Nährwerte von Römersalat

In der folgenden Tabelle finden Sie einen Vergleich der Nährwerte ausgewählter Arten von frischen Salaten.

Ernährungswerte Römersalat
(100 g)
Salat
(100 g)
Rucola
(100g)
Energie 15 Kalorien 14 Kalorien 25 Kalorien
Fette 0,2 g 0,1 g 0,7g
Kohlenhydrate 2,9 gr 3 gr 3,7g
Zucker 0,8g 2 gr 2,1 g
Ballaststoff 1,3 g 1,2 g 1,6 g
Proteine 1,4 gr 0,9 gr 2,6 g

Vitamine und Mineralstoffe im Römersalat

Achten Sie auch auf die Menge an Mineralstoffen und Vitaminen, die 100 Gramm ausgewählter frischer Salatsorten enthalten.

Vitamine und Mineralien Römersalat
(100g)
Salat
(100 g)
Rucola
(100 g)
Vitamin A 370,00 mcg 25,00 Mcg 119,00 mcg
Vitamin B1 0,070mg 0,041mg 0,044mg
Vitamin B2 0,080mg 0,025mg 0,086mg
Vitamin B3 0,375mg 0,123mg 0,305 mg
Vitamin B6 0,090 mg 0,042mg 0,073mg
Vitamin B9 38,00 Mcg 29,00 mcg 97,00 Mcg
Vitamin C 9,2mg 2,8mg 15,0mg
Vitamin E 0,22mg 0,18mg 0,43 mg
Vitamin K 126,3 µg 24,1 µg 108,6 µg
Kalzium 36,00mg 18,00mg 160,00mg
Kupfer 0,03mg 0,03mg 0,08mg
Eisen 0,86mg 0,41mg 1,46mg
Magnesium 13,00mg 7,00mg 47,00mg
Phosphor 29,00mg 20,00 mg 52,00mg
Kalium 194,00mg 141,00mg 369,00mg
Selen 0,60 µg 0,10 µg 0,30 µg
Natrium 28,00mg 10,00 mg 27,00mg
Zink 0,18mg 0,15mg 0,47mg

Wie wählt man Römersalat aus und wie lagert man ihn?

Römersalat wird im Allgemeinen das ganze Jahr über in Lebensmittelgeschäften als ganze Köpfe oder als Herz verkauft, was bedeutet, dass die äußeren Blätter entfernt werden und nur die zarten, hellen inneren Blätter übrig bleiben. Es sollte möglichst dunkel sein , denn je dunkler die Herzen sind, desto besser schmecken sie.

Suchen Sie nach Salatblättern, die frisch, unbeschädigt, fest und glänzend sind, und überprüfen Sie auch die Unterseite, um sicherzustellen, dass sie sauber ist. Der Salat sollte auch nicht schlaff und matt mit verblassten oder vergilbten Teilen sein. Wenn Sie einen ganzen Kopf kaufen, sollte dieser solide sein.

Waschen Sie den Salat immer gründlich und entfernen Sie die losen äußeren Blätter. Wickeln Sie es locker in ein feuchtes Tuch oder legen Sie es in einen luftdichten Behälter oder eine offene Plastiktüte. So hält es sich etwa 5 bis 7 Tage im Kühlschrank. Sie können es auch waschen und trocknen und im Kühlschrank in einer Salatschleuder aufbewahren, die das Gemüse schnell trocknet.

Sie können die Blätter ganz oder geschnitten darin aufbewahren.

Wie verwendet man Römersalat in der Küche?

Wie man Römersalat in 6 Schritten zum Verzehr zubereitet

  1. Entfernen Sie verwelkte oder verfärbte Blätter.
  2. Spülen Sie den Salat unter fließendem kaltem Wasser ab und trennen Sie die Blätter vorsichtig mit den Fingern, damit das Wasser zwischen ihnen hindurchfließen kann.
  3. Überschüssige Feuchtigkeit mit Küchenpapier abtrocknen und auf ein Schneidebrett legen.
  4. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer das Wurzelende ab und lassen Sie gerade genug übrig, um die Blätter zusammenzuhalten.
  5. Schneiden Sie die Blätter in Abständen von 5 cm in mundgerechte Stücke.
  6. Sie können die Stücke, die Sie nicht verwenden, für später im Kühlschrank aufbewahren.
Hände schneiden einen Salat auf einem Schneidebrett mit einem Messer.
www.feelgoodfoodie.net

Tipps für Rezepte mit Römersalat

  • Nicoise-Salat.
    Ein klassischer französischer Salat mit Römersalat, Kartoffeln, grünen Bohnen, Oliven, hartgekochten Eiern, Tomaten und Gurken mit Dressing. Lassen Sie sich von unseren 5 luxuriösen Rezepten für Nizza-Salat inspirieren!
  • Griechischer Salat.
    Gehackter Römersalat, Tomaten, Gurken, Paprika, Kalamata-Oliven, rote Zwiebeln, frische Petersilie und Feta-Käse mit einem Rotwein-Dressing. Wenn Sie nach Inspiration suchen, probieren Sie unsere 8 verschiedenen griechischen Salatrezepte .
  • Chinesischer Hühnersalat.
    Runder Römersalat, Rotkohl, Karotten, Poulet, Frühlingszwiebeln, Mandeln und Mandarinen mit Ingwer-Dressing.
  • Kalifornischer Salat mit Garnelen und Avocado.
    Gegrillte Garnelen mit Chili und Limette, serviert mit Avocadoscheiben, Römersalat und Limetten-Dressing.
  • Mediterrane Brötchen mit Falafel.
    Gebackene Falafel mit kleinen Tomaten, roten Zwiebeln und Tahini-Sauce, umhüllt von Römersalatblättern.
  • Gegrilltes vietnamesisches Steak umhüllt von Römersalat.
    Gegrilltes Flankensteak, serviert mit Gurken-Ingwer-Sauce, eingewickelt in Römersalatblätter, alles bestreut mit gerösteten Erdnüssen und Minzblättern.
  • Gegrillter Römersalat.
    Römersalatherzen mit Kräuterdressing überzogen und mit der Schnittfläche nach unten gegrillt. Ganz oder in Scheiben geschnitten servieren und zu einem Salat geben.
  • Brötchen gefüllt mit Wurst.
    Eine Mischung aus Bratwurst mit gewürztem Kräuterreis, gefüllt in blanchierten Römersalatblättern und in Röllchen gewickelt.
  • Roastbeef mit Römersalat.
    Short Ribs mariniert in einer Mischung aus Soja und Essig, dann sautiert mit Ingwer, Frühlingszwiebeln und Römersalat.
  • Ein einfacher Salat.
    Mit Olivenöl, Salz, schwarzem Pfeffer und Zitronensaft beträufelte Römersalatstücke, gemischt mit magerem Hähnchen oder gebackenem Tofu. Sie können geröstete Pinienkerne und einige Granatapfelkerne hinzufügen.

Und wie kann man Römersalat sonst noch verwenden?

Natürlich gehört auch Römersalat zum traditionellen Caesar Salad , aber seine Verwendung ist wirklich unglaublich vielfältig. Die Blätter können auch mit Knoblauch-Dressing oder Gurken-Kräuter-Dressing gemischt werden, oder Sie können sie mit Zutaten wie roten Zwiebeln und Orangen, Grapefruit und Garnelen kombinieren. Fügen Sie die Blätter zu Sandwiches oder verschiedenen Wraps, Hamburgern oder Tacos hinzu .

Die inneren Blätter des Römersalats ergeben tolle essbare „Schüsseln“ , die mit Räucherlachs, Crème fraîche, frischem Dill und Zitrone belegt werden können. Sie können auch Römersalatrollen gefüllt mit dünn geschnittener Paprika, geraspelter Karotte, Kirschtomatenscheiben und Schinken für die Kinder zubereiten.

Neben frischen Zubereitungen verträgt der Römersalat auch große Hitze, weshalb er sich zum Grillen, Schmoren mit gekochtem Gemüse und Fleisch, zum Hinzufügen zu Suppen , zum Hacken und zum Einrühren in Pfannengerichte eignet. Es passt auch gut zu Bulgur, Petersilie, Knoblauch, Schnittlauch, Tomaten, gerösteten Paprikaschoten, Zitrusfrüchten, Avocado, Äpfeln, Birnen, schwarzen Oliven, Kapern, gegrilltem Steak, Geflügel, Speck, Thunfisch, geräuchertem Fisch, Feta-Käse, Blauschimmelkäse, Parmesan und Hummus.

Wir haben tolle Rezepte für 12 leckere Gemüsesalate , die Sie lieben werden!

Dressing-Rezept für Römersalat

Und als Bonus für Sie haben wir ein leckeres Rezept für ein Dressing, das Sie Ihrem Römersalat hinzufügen können.

  • 1/4 Tasse natives Olivenöl extra
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • 1/4 Teelöffel Meersalz
  • 1/8 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Und wie macht man das?

  1. In einem kleinen Glas Öl, Essig, Senf, Salz und Pfeffer mischen.
  2. Setzen Sie den Deckel auf das Glas und schütteln Sie gründlich, bis sich die Zutaten gut verbunden haben.
  3. Das Dressing über den Salat gießen und vermengen.
Schale mit Dressing.
www.cleaneatingkitchen.com

Römersalat anbauen

Das ist relativ einfach, obwohl in Südeuropa viel mehr Römersalat angebaut wird als bei uns, vor allem in Frankreich und Italien.

Wenn Sie es jedoch in Ihrem Garten anbauen möchten, können Sie dies mit unseren folgenden Tipps ganz einfach tun:

  • Bereits Ende Februar können Sie Setzlinge in Kisten säen. Mitte März können sie bereits ins Blumenbeet gepflanzt werden.
  • Verwenden Sie feuchte , nährstoffreiche Erde . Römersalat benötigt sowohl Stickstoff als auch Bodenfeuchtigkeit für schnelles Wachstum. Düngen oder verbessern Sie Ihren Gartenboden mit reichlich Kompost.
  • Vermeiden Sie es, Römersalat in der Mittagssonne zu pflanzen. Verpflanzen Sie Sämlinge stattdessen an einem bewölkten Tag oder Abend , um eine Austrocknung zu verhindern und den Umpflanzungsschock zu verringern.
  • Achten Sie auf ausreichenden Abstand , idealerweise mindestens 30 cm. Wenn Sie Ihrem Römersalat genug Platz zum Wachsen geben, werden Sie größere Köpfe bekommen. Dadurch wird auch die Luftzirkulation verbessert, was Fäulnis reduzieren kann.
  • Vor Schädlingen schützen . Es ist jedoch ratsam, den Einsatz von Pestiziden bei Salat zu vermeiden, da diese leicht von den Blättern aufgenommen werden.
  • Pflanzen Sie öfter weniger Pflanzen . Um während der gesamten Vegetationsperiode genügend Salat zu gewährleisten, versuchen Sie, alle paar Wochen Römersalat zu pflanzen. Sie können es auch Blatt für Blatt ernten, um die Ernte zu verlängern.
Salat wächst draußen im Garten.
www.capegazette.com

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X