Rhabarber ist ein Gemüse, das häufig als Obst verwendet wird. Aber wussten Sie, dass einige seiner Teile giftig sind?

Rhabarber, eine mehrjährige Pflanze, die mehrere Jahre lang Früchte trägt und auch noch gut schmeckt.

Seine Popularität steigt von Jahr zu Jahr, da es vielseitig, günstig, aber auch extrem einfach zu verarbeiten ist.

Wussten Sie, dass es sich um eine gesündere und billigere Version der beliebten Avocado handelt?

Wie wird er zubereitet und was ist zu beachten?

Was ist Rhabarber?

Gelockter Rhabarber ( Rheum rhabarbarum ) ist eine Pflanze, die allgemein als Rhabarber bekannt ist.
Seine Stängel werden als Gemüse eingestuft, obwohl sie eher wie Obst verarbeitet werden; Sie haben einen saftig-säuerlichen Geschmack und sind sehr beliebt. Sie kennen sie bestimmt, zumindest aus den Rezepten unserer Großmütter.

Die Stängel oder Blattstiele sind auch der einzige essbare Teil der Rhabarberpflanze.

Rhabarberstiele ohne Blätter
Quelle: whats4eats.com

Ist Rhabarber giftig?

Die bis zu 60 cm langen Blätter sind giftig. Sie enthalten eine große Menge an Oxalsäure, also Nephrotoxin, das unter anderem die Nierenfunktion negativ beeinflusst, sodass der Verzehr zur Bildung von Nierensteinen führen kann.

Rhabarberblätter verursachen auch Symptome einer leichten Vergiftung – Erbrechen, Durchfall, Atemnot und Ohnmacht. 6-8 kg verzehrte Blätter gelten allgemein als toxische Menge, die zum Tod führen kann, bei Tieren deutlich weniger (0,5 kg).

Rhabarber und Gesundheit

Rhabarberstangen bestehen hauptsächlich aus Wasser, 93 % des Gesamtgewichts. Sie enthalten kaum Kohlenhydrate und Fette, sind dafür aber reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin K. Rhabarber liefert bis zu 41 % der empfohlenen Tagesdosis dieses Vitamins. Letzteres ist entscheidend für die Knochendichte, sogar in einem solchen Ausmaß, dass es das Risiko von Knochenbrüchen deutlich reduziert und Osteoporose vorbeugt 1 .

Brokkoli, Spinat und Kohl gelten allgemein als die Vitamin-K-reichsten Gemüse, Avocado ist die Frucht. Im Vergleich zu Avocado ist Rhabarber jedoch eine noch größere Quelle für Vitamin K.

Roher Rhabarber
100 g 2
Rohe Avocado
100g 3
Energiewert 21 kcal 160 Kalorien
Proteine 0,9 gr 2 gr
Fette 0,2 g 14,7g
Kohlenhydrate 4,54 g 8,53 g
Ballaststoff 1,8 gr 6,7 g
Vitamin C 8mg 10mg
Beta-Carotin 61 μg 62 μg
Vitamin K 29,3 μg 21 μg
Mangan 0,196mg 0,142mg
Kalium 288mg 485mg
Kalzium 86mg 12mg

Aufgrund seines geringen Kohlenhydratgehalts ist Rhabarber für Diabetiker geeignet. In Zukunft könnte der Extrakt aus den Blattstielen sogar zur ergänzenden Behandlung von Diabetes werden. Es reguliert den Glukosespiegel und reduziert so das Risiko eines hypoglykämischen Schocks 4 .

Rhabarberstängel enthalten auch Anthocyane – Pigmente, die ihnen ihre rötliche Farbe verleihen. Anthocyane haben nachweislich krebshemmende Wirkungen und könnten zur Herstellung weniger toxischer Krebsmedikamente verwendet werden. Aktuellen Studien zufolge kann es auch Krebszellen abtöten, die gegen eine Chemotherapie resistent sind 5 . Insbesondere Rhabarber zeigt sehr vielversprechende Wirkungen bei der Behandlung von Dickdarm- und Magenkrebs. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass nach der Wärmebehandlung der Gehalt an krebsbekämpfenden Anthocyanen in Rhabarber ansteigt, im Vergleich zu anderen Feldfrüchten, wo er tendenziell abnimmt.

Rhabarberwurzel

Rhabarberwurzel ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Abkochungen aus den Wurzeln von Pflanzen, die mindestens 6 Jahre alt sind, werden für medizinische Wirkungen verwendet. Sie werden zur Behandlung von hohem Cholesterinspiegel, Magengeschwüren, Darm- und Leberentzündungen und meistens Verstopfung eingesetzt. Wegen ihrer abführenden Wirkung wird die Rhabarberwurzel oft in Kräuterölen enthalten, um den Darm zu reinigen und zu entgiften.

Die Wurzel (ebenso wie die Blattstiele, jedoch in geringeren Mengen) enthält den Stoff Emodin. Es hat antibakterielle, entzündungshemmende und antivirale Wirkungen, weshalb es sogar als potenzielles Medikament gegen das SARS-CoV-Virus gekennzeichnet wurde. In einer Laborumgebung blockierte es signifikant die Bindung des Virus an menschliche Zellen und reduzierte sogar seine Gesamtinfektiosität 6 .

Rhabarberwurzel
Quelle: hobbyfarms.com

Wie lange kocht Rhabarber?

Obwohl Rhabarberstangen roh gegessen werden können, werden sie aufgrund ihres (manchmal extrem) säuerlichen Geschmacks meistens mit Zucker gekocht.

  1. Schneiden Sie die gewaschenen Stiele in kleine Stücke (ca. 1 cm groß).
  2. Gießen Sie sie in einen Topf, fügen Sie Zucker und Wasser hinzu. Verhältnis: 7 Tassen Rhabarber / 1 Tasse Zucker / 3 Esslöffel Wasser.
  3. Bei schwacher Hitze 20 Minuten unter ständigem Rühren kochen.
  4. So gegarter Rhabarber kann sofort verzehrt werden.
Rhabarber gekocht mit Zucker
Quelle: thehomecookkitchen.com

Süße Rezepte und Rhabarber in der Hauptrolle

  • Wer kennt nicht einen wunderbaren Rhabarberkuchen? Hüttenkäse, mit Streuseln oder Pudding oder in Form von Sekt, es gibt mehrere Varianten, aber alle schmecken köstlich. Lassen Sie sich von erstklassigen Rezepten für Rhabarberkuchen inspirieren und probieren Sie dasjenige, das Ihnen am meisten ins Auge fällt.

  • Rhabarber ist ein Grundrohstoff für die Herstellung einiger Met- und Fruchtweinsorten. Fügen Sie gekochten Rhabarber (Sirup) zu selbstgemachten Mixcocktails hinzu, kombinieren Sie mit Gin und Zitrone, Rum und Minze oder Wodka und Limette.

  • Erwähnenswert ist auch das Rhabarber-Eis, denn es ist sensationell. Im Sommer werden Sie es auf jeden Fall zu schätzen wissen, sowohl die bekannte Creme-Variante als auch das Rhabarber-Sorbet. Beides lässt sich einfach und schnell in einer Eismaschine zubereiten. Sie wissen nicht, welches Sie kaufen sollen? Sehen Sie sich einen großen Vergleichstest von Eismaschinen an und erfahren Sie mehr über die Vorteile einzelner Maschinen.

  • Erfrischend, weder süß noch sauer – das ist Rhabarbermarmelade. Sie können es auf Brot, Pfannkuchen streichen oder zu Naturjoghurt hinzufügen. Es eignet sich auch hervorragend als Füllung für Hefebrötchen, probieren Sie das Rezept für Rhabarbermarmelade und urteilen Sie selbst.

Herzhafte Rhabarber-Rezepte

Rhabarber wird am häufigsten in süßen Speisen verwendet, daher ist seine Verwendung in salzigen Gerichten weniger bekannt. Fügen Sie es jedoch zu einer würzigen Salsa oder einer beliebigen Version von Chutney sowie zu einer Marinade für Fleisch hinzu – und Sie werden angenehm überrascht sein!

Wie lagere ich Rhabarber?

Bewahren Sie gereinigte und getrocknete Stiele, entweder ganz oder klein geschnitten, in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 1 Monat unbeschadet bleiben. Sie können gefrorenen Rhabarber dann bis zu 1 Jahr lagern.

Vor dem Einfrieren ist es ratsam, Rhabarber wie die meisten Gemüsesorten zuerst zu blanchieren. Dadurch behält es seine satte Farbe und Saftigkeit. Wenn Sie nicht wissen, was Blanchieren ist, lesen Sie diese einfache Anleitung . Rhabarber wird ohne Salz blanchiert und muss nur 30 Sekunden gekocht und gekühlt werden.

Sorten von Rhabarber

Cherry Red – diese Sorte ist ungewöhnlich süß, sie muss nicht mit Zucker gesüßt werden, weshalb sie bei Low-Carb-Diäten beliebt ist.

Canada Red zeichnet sich im Vergleich zu anderen Arten durch viel breitere Stängel aus. Es ist auch deutlich saftiger, weil es mehr Wasser enthält.

Crimson Red ist besonders beliebt in regnerischen Gebieten, es gedeiht in einer feuchten Umgebung und hat daher eine viel reichere Ernte.

Prince Albert, eine Sorte, die nach dem Ehemann der britischen Königin Victoria benannt ist. Die Stängel färben sich während der Wärmebehandlung tiefrosa.

Riverside Giant ist eine der am langsamsten wachsenden Sorten. Normalerweise ist Rhabarber im zweiten Jahr erntereif, Riverside Giant im vierten. Die Stiele haben nicht die klassische rote Farbe, sondern grün.

Victoria – ist die am weitesten verbreitete und beliebteste Rhabarbersorte, weshalb sie allgemein im Handel erhältlich ist.

Rhabarber anbauen

Rhabarber ist eine der am wenigsten anspruchsvollen Pflanzen für den Anbau. Als Staude trägt sie zehn Jahre lang Früchte. Sie ist frostbeständig, weshalb sie beispielsweise auch in Alaska wächst. Es wird im Herbst gepflanzt und im Frühjahr geerntet. Es wird jedoch nicht empfohlen, Rhabarber aus Samen zu züchten, da es mehrere Saisons dauert, bis die Pflanzen eine für die Ernte geeignete Höhe erreicht haben. Am besten kaufen Sie Setzlinge, die mehrere Jahre alt sind.

Die Jahreszeit oder wann man keinen Rhabarber essen sollte?

Rhabarberstangen werden zwischen April und Mai, spätestens im Juni geerntet. Danach blüht die Pflanze, die Stängel erhöhen ihren Oxalsäuregehalt und können ähnlich wie die ungenießbaren Blätter gesundheitliche Probleme verursachen.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X