Quitte, eine uralte Frucht mit einzigartigem Geschmack und vielen gesundheitlichen Vorteilen. Entdecken Sie seine Vorteile!

Quitte ist ein enger Verwandter von Äpfeln und Birnen, aber nicht so bekannt.

Was ist wichtig über sie zu wissen?

Wie wird es angebaut?

Wo in der Küche können wir es verwenden?

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs, die richtige Lagerung und viele weitere Tipps.

Was genau ist eine Quitte?

Dies ist die Frucht des Quittenstrauchs oder -baums. Die Früchte sind kugelige bis länglich geformte Malven mit einem gelben, stechenden Geruch. Sie sind in ihrer Form Äpfeln oder Birnen sehr ähnlich. Die Haut der Quitte kann eine deutliche Riffelung mit einer filzigen Haut aufweisen, die beim Reiben glänzend und manchmal ölig bleibt. Das hellgelbe Fruchtfleisch der Quitte ist saftig, stark aromatisch und duftet nach Zitrusfrüchten. Im rohen Zustand sind die Früchte schwer verdaulich, daher werden sie nicht ohne Wärmebehandlung verzehrt.

Frische Quitten auf einem Teller.
www.npr.org

Warum ist es angebracht, Quitten in unsere Ernährung aufzunehmen?

Der Verzehr von Quitte hat mehrere gesundheitliche Vorteile wie:

Sie sind reich an Nährstoffen

Quitten enthalten Ballaststoffe und mehrere essentielle Vitamine und Mineralstoffe, was sie zu einer nahrhaften Ergänzung Ihrer Ernährung macht. Diese Frucht versorgt Ihren Körper mit moderaten Mengen an Vitamin C und Kupfer sowie kleinen Mengen an B-Vitaminen, Eisen, Kalium und Magnesium. Obwohl Quitten nicht besonders reich an bestimmten Verbindungen sind, bieten sie eine breite Palette an Nährstoffen und sehr wenige Kalorien.

Sie enthalten starke Antioxidantien

Quitten enthalten viele Antioxidantien, die helfen, metabolischen Stress und Entzündungen zu reduzieren und gleichzeitig die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.

Sie helfen, die Schwangerschaftsübelkeit zu bewältigen

Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass Quittensirup bei der Verringerung von Übelkeit und Erbrechen während der Schwangerschaft signifikant wirksamer als Vitamin B6 ist.

Sie lindern Verdauungsprobleme

Quitte wird seit langem in der traditionellen und Volksmedizin zur Behandlung verschiedener Verdauungsstörungen eingesetzt. Quittenextrakt schützt das Darmgewebe vor Schäden im Zusammenhang mit entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa.

Sie helfen bei der Behandlung von Magengeschwüren

Pflanzenstoffe in Quitten können zur Vorbeugung und Behandlung von Magengeschwüren beitragen, und Quittenextrakt schützt vor alkoholbedingten Magengeschwüren.

Sie reduzieren die Refluxsymptome

Mehrere Studien deuten darauf hin, dass Quittensirup genauso wirksam ist wie herkömmliche Medikamente zur Behandlung der Symptome von GERD.

Sie schützen vor bestimmten allergischen Reaktionen

Quitte kann verschiedene Allergiesymptome wie Hautprobleme, Schnupfen und Asthma lindern, indem sie die Aktivität bestimmter Immunzellen unterdrückt, die für diese allergischen Reaktionen verantwortlich sind.

Sie unterstützen das reibungslose Funktionieren des Immunsystems

Quitten enthalten Vitamin C und Ballaststoffe, zwei Nährstoffe, die ein gesundes Immunsystem unterstützen. Sie können auch antibakterielle Eigenschaften haben.

Ernährungswerte

In der folgenden Tabelle finden Sie einen Vergleich der Nährwerte von 100 g frischen Quitten, Äpfeln und Birnen.

Ernährungswerte Menge in 100 g frische Quitten Menge in 100 g frische Äpfel Menge in 100 g frische Birnen
Energie 57 kcal 52 kcal 57 kcal
Fette 0,1 g 0,2 g 0,1 g
Kohlenhydrate 15 gr 14 gr 15 gr
Ballaststoff 1,9 gr 2,4 g 3,1 g
Proteine 0,4 g 0,3g 0,4 g

Vitamine und Mineralien

Sehen Sie sich auch die Menge an Mineralien und Vitaminen an, die frische Quitten im Vergleich zu frischen Äpfeln und Birnen enthalten.

Vitamine und Mineralien Menge in 100 g frische Quitten Menge in 100 g frische Äpfel Menge in 100 g frische Birnen
Vitamin A 2,00 µg 3,00 µg 1,00 µg
Vitamin B1 0,020mg 0,017mg 0,012mg
Vitamin B2 0,030mg 0,026mg 0,026mg
Vitamin B3 0,200 mg 0,091mg 0,161mg
Vitamin B6 0,040mg 0,041mg 0,029 mg
Folate 3,00 µg 3,00 µg 7,00 µg
Vitamin C 15,0 mg 4,6mg 4,3 mg
Vitamin E 0,12mg 0,18mg 0,12mg
Vitamin K 4,5 µg 2,2 µg 4,4 µg
Kalzium 11,00mg 6,00mg 9,00mg
Kupfer 0,13mg 0,03mg 0,08mg
Eisen 0,70mg 0,12mg 0,18mg
Magnesium 8,00mg 5,00mg 7,00mg
Phosphor 17,00 mg 11,00 mg 12,00mg
Kalium 197,00mg 107,00 mg 116,00mg
Selen 0,60 µg 0,00 µg 0,10 µg
Natrium 4,00mg 1,00 mg 1,00mg
Zink 0,04mg 0,04mg 0,10 mg

Wie wir der Tabelle entnehmen können, enthält Quitte fast doppelt so viel Vitamin C und generell mehr Mineralstoffe als Äpfel und Birnen.

Lassen Sie sich von unseren besten Apfelbrötchen-Rezepten inspirieren. Sie werden es genießen!

Wie wählt man die richtigen Quitten aus?

Quitten findet man zum Beispiel auf Bauernmärkten. Wählen Sie Früchte, die fest sind und keine größeren Druckstellen, Falten oder andere Anzeichen von Schäden aufweisen. Kleine Flecken auf der Haut beeinträchtigen die Frucht normalerweise nicht. Sie können Flusen an der Frucht bemerken. Dieser Flaum fällt ab, wenn er reift. Eine vollreife Quitte hat eine gelbe oder goldene Farbe und ein angenehm süßes Aroma. Große Früchte sind normalerweise auch reifer und süßer als kleinere Früchte.

Wie werden Quitten gelagert?

Es gibt viele Möglichkeiten, Quitten zu lagern, von ganz frisch bis zu verarbeiteten gefrorenen.

Frische Quitten lagern

Bewahre Quitten in einer einzigen Schicht auf, damit sie nicht zerquetschen. Sie sollten an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort wie einem Keller gelagert werden. Hohe Luftfeuchtigkeit spielt keine Rolle, im Gegenteil, sie verhindert das Austrocknen der Früchte. Es ist jedoch wichtig, sie vor Sonnenlicht zu schützen. Bei guten Bedingungen kann es bis zu 3 Monate dauern. Je stabiler die Temperatur, desto besser. Es sollte unter 15 Grad Celsius bleiben, aber je kühler es ist, desto länger halten sich die Früchte. Quitten sind bei Zimmertemperatur etwa eine Woche haltbar.

Quitte im Kühlschrank aufbewahren

Wenn Sie keinen geeigneten kühlen und dunklen Ort haben, um Quitten zu lagern, können Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 3°C und 5°C. Hier bleiben die Früchte lange frisch, ohne ihre Saftigkeit zu verlieren. Sie können einzelne Früchte in Küchentücher einwickeln. Sie sind atmungsaktiv und halten keine Feuchtigkeit auf der Haut. Je kühler Sie im Kühlschrank aufbewahren, desto länger hält sich das Obst. Im Durchschnitt dauert sie bei 4 °C etwa 70 Tage.

Gefrorene Quitte

Waschen Sie die Quitten gut, um Schmutz zu entfernen, und tupfen Sie sie trocken, um Flusen zu entfernen. Das liegt daran, dass der Flaum bitter ist und wir nicht möchten, dass er die zubereiteten Früchte verunreinigt. Jetzt haben Sie mehrere Möglichkeiten. Du kannst Quitten im Ganzen oder mit Schale einfrieren, aber es ist immer noch am besten, sie vor dem Einfrieren kurz zu kochen. Oder Sie schälen die Frucht, entfernen den Kern und schneiden sie in gleich große Stücke.

Du kannst Quitten entweder pochieren, schmoren oder roh einfrieren. Dafür legst du ein Backblech mit Backpapier aus, verteilst die Quitten gleichmäßig in einer Schicht und lässt sie über Nacht gefrieren. Überprüfe am nächsten Morgen, ob die Quitte vollständig gefroren ist, und bewahre sie dann in Beuteln von individueller Größe oder fest verschlossenen gefrierfesten Behältern auf. Alternativ können Sie auch einen Zuckersirup zubereiten und die Quitte schonend pochieren. Sobald sie abgekühlt sind, fügen Sie sie dem Sirup hinzu und bewahren Sie sie in luftdichten Gläsern im Gefrierschrank auf, bis sie gebraucht werden. Dies wird dazu beitragen, ihre Textur zu bewahren. Quitten sollten im Gefrierschrank etwa 6 bis 12 Monate haltbar sein.

Gefrorene Quitten auftauen

Nehmen Sie den Behälter oder Beutel aus dem Gefrierschrank, stellen Sie ihn auf einen Teller auf der Küchentheke und lassen Sie ihn dort, bis er aufgetaut ist. Sie können die Mikrowelle zum schnelleren Auftauen verwenden, aber die Quitten haben dann eine etwas weichere Konsistenz.

Wie können wir Quitten in der Küche verwenden?

Im Gegensatz zu anderen Früchten werden Quitten selten roh gegessen. Rohe Quitten haben auch im reifen Zustand ein sehr festes Fruchtfleisch und einen säuerlich-herben Geschmack. Die meisten Quittenliebhaber sind sich also einig, dass die Frucht am besten wärmebehandelt verzehrt wird.

Vor dem Kochen muss die Haut entfernt werden. Verwenden Sie zum Entfernen einen Gemüseschäler. Wenn Sie Quittenmarmelade oder -konserven zubereiten möchten, bewahren Sie die Schale unbedingt auf, da sie viel Pektin enthält.

Schneide als nächstes ein kleines Stück am unteren Rand der Quitte ab, damit sie sitzen und nicht wackeln. Entkernen Sie es wie einen Apfel mit einem scharfen Messer.

Nachdem Sie die Quitte geschnitten haben, geben Sie sie mit Wasser und etwas Zucker in einen Topf und lassen Sie sie köcheln, bis das Fruchtfleisch weich ist. Sie können auch mit der Zugabe von Gewürzen wie Vanille, Zimt, Ingwer und Sternanis experimentieren. Sie können gekochte Quitte allein essen oder in Haferflocken verwenden, in Joghurt geben oder mit Schweinebraten servieren. Es ist auch eine hervorragende Ergänzung zu Obstkuchen und Torten.

Achten Sie beim Garen der Quitte darauf, dass sich das weiß-gelbliche Fruchtfleisch tiefrosa oder violett verfärbt und das angenehme Aroma sich verzehnfacht!

Quitten werden hauptsächlich zur Herstellung von Konfitüren und Marmeladen verwendet, da sie von Natur aus reich an Pektin sind. Pektin ist eigentlich ein natürlicher Härter, und dank seiner Eigenschaften hält Obst länger.

Rezepte mit Quitten

Quittenmarmelade

Dies ist das klassischste Quittendessert: Seine Zubereitung ist lang und kompliziert, wenn Sie dem traditionellen Rezept folgen möchten. Die Zubereitungsmethode ist die gleiche wie bei der klassischen Fruchtmarmelade, aber Quittenmarmelade beinhaltet auch einen Trocknungsprozess, der zwei bis drei Wochen dauern kann.

Quittenmarmelade in einem Glas mit einem Löffel, daneben Teller mit Brot mit Marmelade und ein Teller Butter.
www.hildaskitchenblog.com

Gebackene Quitte

Bereiten Sie ein originelles Quittendessert zu! Die Zubereitung ist ganz einfach: Die Frucht halbieren und mit Zucker, Rotwein und Nelken auf ein Backblech legen. Wenn die Quitten gebacken sind, servieren Sie sie mit Vanilleeis.

Quitte im Ofen auf einem Backblech gebacken.
www.riverford.co.uk

Quittenkuchen

Anstatt einen klassischen Apfelkuchen zu backen, kannst du auch Quitten verwenden. Bereiten Sie einfach einen glatten und traditionellen Teig zu und fügen Sie kleine Stücke hinzu, die Sie vorher mit Zitronensaft und Zucker kochen.

Quittenbrötchen serviert auf einem Teller mit einem Messer.
www.taste.com.au

Quittenlikör

Auch aus Quitten lässt sich ein hervorragender Schnaps herstellen. Als erster Schritt wird das Fruchtfleisch gerieben, das mehrere Tage einwirken muss. Dann den Saft auspressen und Alkohol (1 Liter) und Zucker (500 g) hinzufügen. Je nach Geschmack können Sie den Likör mit ein paar Nelken oder einer Prise Zimt abschmecken. Zu diesem Zeitpunkt beginnt der Mazerationsprozess. Nach 3 Monaten die Mischung abseihen und der süße Likör ist trinkfertig.

Quittenlikör in einem Glas mit daneben gestellter frischer Quitte.
www.adamantkitchen.com

Lassen Sie sich von unseren luxuriösen Quittenrezepten inspirieren! Wir haben Tipps für ausgezeichnete Marmelade, Vejmrd und Käse.

Anbau von Quitten

Quitte, Cydonia oblonga, ist ein dekorativer blühender Baum oder Strauch, der duftende Früchte produziert und das ganze Jahr über gut aussieht. Sie sollte auf keinen Fall mit dem Zierblütenstrauch, der auch Quitte genannt wird, verwechselt werden. Dies ist eine ganz andere Pflanze, bekannt als japanische Quitte aus der Gattung Chaenomeles, deren Früchte extrem sauer sind.

Im zeitigen Frühjahr blüht die Quitte mit blassrosa oder weißen Blüten auf einem optisch interessanten mehrstämmigen Baum, der sich mit zunehmendem Alter kräuselt. Die Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber an und beherbergen den erstaunlichen Limenitis-Arthemis-Schmetterling, der gemeinhin als Weißer Admiral bezeichnet wird, und all seine Unterarten.

Quitten anzubauen ist nicht so schwierig, aber es ist wichtig, ihnen geeignete Bedingungen zu bieten. Sie benötigen einen sonnigen Standort mit fruchtbarem Boden. Quitte passt sich sowohl an feuchten als auch an trockenen Boden an, wächst aber am besten, wenn der Boden gut durchlässig ist. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Quitte zwar selbstfruchtbar ist, die Produktion jedoch mit der Bestäubung zunimmt, sodass mindestens zwei Bäume benötigt werden, um eine nutzbare Ernte zu erzielen.

Quitten tragen 3 bis 4 Jahre nach dem Pflanzen Früchte. Geerntet werden die Früchte dann am häufigsten Anfang Oktober, in einer außergewöhnlich warmen Jahreszeit kann es auch schon Ende September sein. Erntereife Quitten erkennen Sie daran, dass die Schale ihre grünlich-gelbe Farbe verliert und sich goldgelb oder orange verfärbt. Das Aroma der Quitte wird mit zunehmendem Alter ausgeprägter.

Der Anbau von Quitten ist nicht schwierig, eignet sich jedoch am besten für warme Gebiete. Deshalb ist sie vor allem in Mähren und der Südslowakei zu finden. Beliebt ist sie auch in den Südstaaten, wo diese bis zu sechs Meter hohen Bäume oder Sträucher sehr gut gedeihen.

Quitte mit Früchten.
www.britannica.com

Quittengeschichte und interessante Fakten

Quitten stammen vom Quittenbaum, einem der ältesten bekannten Obstbäume. Die Babylonier und Griechen scheinen diesen Baum kultiviert zu haben, der sich über Kleinasien und den Kaukasus bis in die Mittelmeerländer, einschließlich Italien, ausbreitete.

Obwohl diese Früchte nicht viel zum Kochen verwendet wurden, hatten Quitten in alten Kulturen wegen ihrer Eigenschaften einen sehr guten Ruf. Um diese besonderen Früchte ranken sich viele verschiedene Legenden.

Schon in griechischer Zeit wurden Quitten wegen ihres Duftes geschätzt, und wir können Quitten in mythologischen Darstellungen unter den Früchten erkennen, die von den Göttern ausgetauscht wurden. Nach einigen Zeugnissen antiker Autoren waren die Früchte, die den Göttern in Sparta geopfert wurden, wohlriechend, aber nicht so gut zu essen: Sie erinnerten uns an rohe Quitten.

Unter den Zeugnissen aus der Antike erzählen einige von der Verwendung von Quitten als Heilmittel. Vom Mittelalter bis zur Renaissance schlugen Ärzte vor, Quittensaft zur Behandlung von Darmbeschwerden zu trinken.

Heutzutage gehört die Quitte jedoch definitiv nicht zu den am meisten produzierten Früchten. Auf dem gesamten italienischen Territorium werden nur 100 Hektar dem Quittenanbau gewidmet. Die Lombardei und Venedig haben einige Gebiete, die dicht mit Quitten bewachsen sind. Vor allem in der Region um Treviso gibt es ein weites Gebiet mit sehr alten Quitten.

Beweise für diesen alten Ursprung der Quitte auf italienischem Gebiet finden sich auch in den Namen einiger Städte, da ihre Namen eindeutig von Cotogno stammen, was auf Italienisch Quitte bedeutet, nämlich Codognè bei Treviso und Codogno bei Lodi.

In Portugal wird die Quitte „Marmelo“ genannt und hier wurde das Wort Marmelade geboren.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X