Orange ist eine der am meisten konsumierten Früchte der Welt und das ist kein Wunder.
Finden Sie heraus, was seine gesundheitlichen Vorteile und Nährwerte sind.
Wir beraten Sie auch, wie Sie es in der Küche einsetzen können.
Wie wäre es mit einem Rezept für hausgemachte kandierte Kruste?
All das und noch viel mehr findest du in unserem Artikel!
Orange, eine saftige Frucht voller Vitamin C
Eine Orange ist eine Zitrusfrucht aus der Familie der Rautengewächse. Es ist eine runde, orangefarbene, sehr nahrhafte Frucht des chinesischen Orangenbaums, die eine ledrige, ölige Haut und ein essbares, saftiges Fruchtfleisch hat. Es ist beliebt wegen seiner natürlichen Süße, der vielen verschiedenen Arten und der vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Es kann in Säften und Marmeladen verzehrt, ganz gegessen oder mit der geriebenen Rinde Kuchen und Desserts einen würzigen Geschmack verleihen. Diese beliebte Frucht ist besonders für ihren Vitamin-C-Gehalt bekannt.

Gesundheitliche Vorteile des Essens einer Orange
Orange hat viele gesundheitliche Vorteile wie:
- Es trägt zur Förderung der Herzgesundheit bei und verringert das Risiko von Herzerkrankungen.
- Schützt vor chronischen Krankheiten , einschließlich bestimmter Krebsarten und Typ-2-Diabetes.
- Es hilft , Anämie zu verhindern .
- Verbessert die Immunität .
- Es hat entzündungshemmende Wirkungen .
Nährwerte von Orangen vs. Orangensaft
In der folgenden Tabelle finden Sie einen Vergleich der Nährwerte, Vitamine und Mineralstoffe von 131 Gramm frischer Orange und 240 ml Orangensaft – diese Werte gelten für 1 Portion.
Ernährungswerte | Orangensaft (1 Portion) | Frische Orange (1 Portion) |
Energie | 110 Kalorien | 62 kcal |
Fette | 0 gr | 0 gr |
Kohlenhydrate | 25,5g | 15 gr |
Ballaststoff | 0,5 g | 3 gr |
Proteine | 2 gr | 1 g |
Vitamin A | 4 % der empfohlenen Tagesdosis (RDA) | 6 % der empfohlenen Tagesdosis (RDA) |
Vitamin C | 137 % DDD | 116 % DDD |
Vitamin B1 | 18 % DDD | 8 % DDD |
Vitamin B6 | 7 % DDD | 4 % DDD |
Vitamin B9 | 11 % DDD | 10 % DDD |
Kalzium | 2 % DDD | 5 % DDD |
Magnesium | 7 % DDD | 3 % DDD |
Kalium | 14 % DDD | 7 % DDD |
Einen Vergleich der Nährwerte, Vitamine und Mineralstoffe von Orangen und anderen Zitrusfrüchten finden Sie auch in unserem Grapefruit-Artikel .
Wie wählt man eine gute Orange aus und wie lagert man sie?
Die große Nachfrage und Verbreitung von Orangen bedeutet, dass Orangen für die meisten von uns das ganze Jahr über verfügbar sind. Sie brauchen kühlere Temperaturen, um ihre maximale Süße wirklich zu erreichen. Es ist daher ideal, Orangen im Dezember zu kaufen. Sie werden zu dieser Zeit am besten sein. Wählen Sie im Geschäft Orangen, die für ihre Größe schwer sind und eine helle, feste Schale haben. Braune, raue Flecken auf der Haut sind in Ordnung, aber vermeiden Sie Früchte mit Falten, matschigen Stellen und Kernen. Die Häute sollten auch nicht geschrumpft sein.

Auf dem Bild sehen Sie ein Beispiel dafür, wie schlechte Orangen aussehen können.
Um die Haltbarkeit frischer Orangen zu verlängern, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Waschen Sie Orangen nicht, bevor Sie sie essen möchten, da überschüssige Feuchtigkeit den Verderb beschleunigen wird.
- Legen Sie die ganzen Orangen in eine Plastiktüte, sodass Luft zu ihnen strömt.
- Legen Sie sie in das Obst- und Gemüsefach des Kühlschranks.
- Orangen im Kühlschrank bleiben bis zu einem Monat frisch, während Orangen auf der Theke maximal eine Woche haltbar sind.
Aufgeschnittene Orangen in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Im Kühlschrank aufbewahren und die Früchte innerhalb einer Woche aufbrauchen oder essen.
Wie man Orangen einfriert?
- Entweder die Orangen schälen oder die Schalen gründlich waschen.
- Dann schneiden Sie sie in Keile oder Scheiben.
- Verteilen Sie die Stücke in einer einzigen Schicht auf dem Backblech und achten Sie darauf, dass sie sich nicht berühren.
- Decken Sie die Orangen ab und frieren Sie sie mindestens vier Stunden oder über Nacht ein.
- Übertragen Sie die nun gefrorenen Orangen in einen mit dem Datum gekennzeichneten Gefrierbeutel.
- Im Gefrierschrank bis zu einem Jahr aufbewahren.
Sie können den Saft auch in Eiswürfelschalen pressen. Im Gefrierschrank hält sich der Saft monatelang und Sie können diesen leckeren Eiswürfel jederzeit in Mixgetränke oder als kühlende Zugabe in Suppen geben.
Arten von Orangen
Orangenbäume werden in 3 Gruppen eingeteilt:
Gewöhnliche Orangen
- Jaffa ist eine Orangensorte aus Israel, die im Nahen Osten und im Mittelmeerraum angebaut wird. Es ist eine ovale Orange mit einer dicken Schale, die ein süßes und mäßig saftiges Fruchtfleisch umgibt. Sie enthält nur wenige Kerne und wird wegen ihrer zähen, aber leicht abziehbaren Schale sehr geschätzt, die der Frucht eine lange Haltbarkeit verleiht.
- Die Hamlin -Orange ist herrlich saftig und wird dank ihres geringen Säuregehalts gerne als Snack oder zur Herstellung von Orangensaft verwendet. Es ist rund mit einer glatten Haut und seine Farbe ist mattorange bis dunkelgelb. Die reife Frucht hat sehr wenige Samen.
- Die Valencia ist eine runde bis leicht ovale Orange mit dünner, goldoranger Schale und süßem, extrem saftigem Fruchtfleisch. Es kann in Salaten, Desserts und Soßen, zur Herstellung von Orangensaft oder pur verwendet werden.

Blutorangen
- Die Moro ist eine mittelgroße bis große Blutorange mit einer orangefarbenen Haut mit einem leichten Rotstich. Die Farbe des Fruchtfleisches variiert je nach Klima, in dem es wächst, von orange mit einem Rotstich bis hin zu kastanienbraun, purpurrot bis zu einem satten, fast schwarzen Farbton. Das Fruchtfleisch ist weich, saftig und fast kernlos. Moro hat ein leicht süßes, blumiges Aroma und einen süß-sauren Geschmack mit einem Hauch von Kirsche und Himbeere.
- Ruby ist eine mittelgroße, runde bis leicht längliche Orange mit wenigen Kernen. Sie hat ein zartes und saftiges Fruchtfleisch, das orange ist und unter günstigen Bedingungen rote Streifen aufweist.
- Sanguinello ist eine Sorte von runder, eiförmiger bis leicht asymmetrischer Form. Die mitteldicke, ledrige, orangefarbene Rinde ist oft rötlich und hat viele kleine Öldrüsen auf der Oberfläche, die eine kieselige Textur erzeugen. Je nach Klima, in dem die Frucht angebaut wird, kann die Farbe des Fruchtfleisches von orange mit einigen roten Flecken oder Streifen bis hin zu tiefen Burgunder- oder Brauntönen reichen. Das Fruchtfleisch ist saftig, fast ohne Samen und in 8-10 Segmente unterteilt. Sanguinello hat einen süß-sauren Geschmack mit einem Hauch von Kirsche oder Himbeere.
- Tarocco hat eine runde Form mit einer kleinen Beule am Ende des Stiels. Die gelb-orange Rinde zeigt nur gelegentlich blassrosa Rötungen. Die Rinde ist glatt mit hervorstehenden Öldrüsen, die ein kiesiges Aussehen auf der Oberfläche erzeugen. Das Fruchtfleisch kann orange mit leichten Rötungen von rosa bis zu einem tieferen Rubinrot sein. Das weiche Fruchtfleisch ist ebenfalls fast kernlos, saftig und durch dünne Membranen in 10-12 Segmente unterteilt. Tarocco-Blutorangen sind die süßeste aller Blutorangensorten und haben einen hellen und ausgewogenen Geschmack mit würzigen Himbeernoten.

Navel (kubanische) Orangen
Kubanische Orangen haben eine dicke, leuchtend orangefarbene Schale und ein süßes, saftiges Fruchtfleisch. Sie können zum Kochen, in Salaten, Desserts und Saucen verwendet werden, aber Sie können sie auch frisch als Snack essen. Sie enthalten keine Samen. Beispiele für Nabelorangen sind:
- Robertson Nabel
- Thompson-Nabel
- Washington Nabel

Wie verwendet man eine Orange in der Küche?
Tipps, wie Sie eine Orange in Ihre Ernährung aufnehmen können:
- Fügen Sie dem Salat ein paar Orangenscheiben hinzu.
- Bereiten Sie den Orangenkuchen vor.
- Die Orangen mit Walnüssen oder Pekannüssen, zerbröckeltem Käse und einem leichten Balsamico- oder Zitrusdressing garnieren.
- Fügen Sie es Kuchen hinzu.
- Machen Sie hausgemachten Saft.
- Bereiten Sie eine luxuriöse Ente oder ein Huhn auf Orangen zu.
- Fügen Sie es zu Suppen hinzu.
- Orangenschalentee zubereiten.
- Machen Sie köstliche Orangenmarmelade.
- Werfen Sie geschnittene Orangen in heißen Tee, Wasser, Kombucha oder Bier.
- Iss es frisch als Snack.
- Probieren Sie unsere Rezepte für Weihnachtsplätzchen mit Orangen .
- Gießen Sie während des Grillens Orangensaft über die Rippchen.
- Machen Sie daraus ein Eiscreme-Topping ohne Zuckerzusatz.
- Peppen Sie damit eine Marinade oder ein Dressing auf.
- Lassen Sie sich von unseren Orangen-Smoothie-Rezepten inspirieren.
- Machen Sie ein Sorbet daraus.
- Machen Sie leckere Muffins.
- Fügen Sie es Pfannkuchen hinzu.
Lassen Sie sich von unseren 5 besten Rezepten aus Orangen inspirieren. Wir haben eine Anleitung für Sie, wie Sie die beste Marmelade, Sirup und Ente auf Orangen zubereiten!
Wie macht man Orangensaft?
- Orangen sollten vor dem Entsaften mindestens Zimmertemperatur haben.
- Dadurch lässt sich die Frucht leichter auspressen und Sie haben mehr Saft.
- Wenn die Orangen nicht mindestens Zimmertemperatur haben, wärmen Sie sie auf, indem Sie sie in die Mikrowelle stellen.
- Stechen Sie zuerst mit einer Gabel in die Haut und achten Sie darauf, die Haut nicht bis zum Fruchtfleisch zu durchbohren.
- Legen Sie die Orangen für 20 bis 30 Sekunden in die Mikrowelle.
- Orangen können auch erhitzt werden, indem man sie in eine Schüssel legt und mit kochendem Wasser bedeckt.
- Lassen Sie sie 30 Sekunden lang im heißen Wasser liegen.
- Eine andere Möglichkeit, Orangen zu erhitzen, besteht darin, sie 3 Minuten lang in einen auf 150 °C vorgeheizten Ofen zu stellen und sie dann vor dem Anfassen abkühlen zu lassen.
- Nach dem Erhitzen die Orangen abkühlen lassen, bis sie sich gut verarbeiten lassen, dann auf einer festen Unterlage mit der Handfläche ausrollen.
- Rolle, bis du spürst, dass das Fruchtfleisch weicher wird.
- Nachdem Sie die Orange gerollt haben, schneiden Sie sie quer in zwei Hälften.
- Legen Sie die Hälfte der Orange auf den Entsafter, drücken und drehen Sie die Frucht, um den Saft zu entfernen.
- Saft kann auch durch das Auspressen einer Orange mit der Hand gewonnen werden.
- Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie alle Kerne aus dem Entsafter.
- Bei Bedarf kann nach dem Entfernen der Kerne etwas Fruchtfleisch, das sich am Boden des Entsafters angesammelt hat, dem Orangensaft zugesetzt werden.
- Wenn Saft ohne Fruchtfleisch verwendet werden muss, seihen Sie den Saft ab, um Fruchtfleisch zu entfernen, das möglicherweise in den Saft gelangt ist.

Rezept für kandierte Orangenschale
- Zuerst die Orangen gründlich waschen.
- Schneiden Sie die Schale von zwei Orangen mit einem Gemüseschäler oder einem kleinen Messer ab.
- Schneiden Sie es in breite Streifen und achten Sie darauf, nicht in die untere Schicht des Fruchtfleischs zu schneiden.
- Wenn sich Mark auf den Rindenstreifen befindet, schneiden Sie die Mark vorsichtig mit einem kleinen, scharfen Messer ab.
- Schneiden Sie die Streifen der Länge nach zu dünnen Julienne-Streifen.
- Die Orangenstreifen in einen kleinen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken.
- Bei mittlerer Hitze kochen, bis das Wasser kocht.
- 6 Minuten weiterkochen.
- Vom Herd nehmen, die Streifen abtropfen lassen und wieder in den Topf geben.
- Fügen Sie 1/3 Tasse Wasser und 1/3 Tasse Zucker hinzu.
- Bringen Sie die Mischung zum Kochen.
- Bei schwacher Hitze weiterkochen, bis die Streifen durchscheinend werden. IN
- Das Wasser und der Zucker sollten anfangen zu verdicken.
- Die Garzeit beträgt etwa 10 bis 15 Minuten.
- Nach dem Garen die Streifen aus dem Topf nehmen und auf einem Bogen Backpapier ausbreiten.
- Trennen Sie die Streifen und lassen Sie sie etwas abkühlen.
- Dann in Zucker wälzen, bis sie gut bedeckt sind.
- Lassen Sie die kandierten Streifen vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter oder Beutel aufbewahren.
- 2 bis 3 Tage bei Raumtemperatur lagern.

Eine Orange anbauen
Die Orangen, die wir kennen, wachsen auf chinesischen Orangenbäumen, die immergrüne Bäume sind, die bis zu 10 Meter hoch werden.
Die Bäume vertragen eine Vielzahl von Bodenbedingungen, von extrem sandigen Böden bis hin zu ziemlich schweren Lehmböden; sie gedeihen besonders gut auf mittleren Bodenarten. Orangenhaine werden im Allgemeinen in relativ tiefem Boden gepflanzt, wo es eine gute Drainage gibt.
Sie sind sehr empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen und brauchen viel Licht und Wasser, damit die Früchte gut ausreifen können. Außerdem sind sie wind- und salzempfindlich.