Ysop, ein Heilkraut, das Sie kennen sollten. Und wir helfen Ihnen dabei!

Ysop ist eine vielseitige Staude, die viele Verwendungsmöglichkeiten hat.

Sie können es als Tee zubereiten oder als Gewürz in verschiedenen Gerichten verwenden.

Wissen Sie, was seine gesundheitlichen Vorteile sind?

Und wie wird er angebaut?

All das und noch viel mehr erfahren Sie in unserem Artikel!

Was ist Ysop?

Ysop (Hyssopus officinalis) ist ein immergrünes mehrjähriges Kraut aus der Familie der Lamiaceae, das wegen seiner aromatischen Blätter und Blüten angebaut wird. Es wird als Medizin verwendet, kann aber auch in der Küche verwendet werden. Es werden frische oder getrocknete Blätter verwendet, die einen ausgeprägten, leicht bitteren, würzigen Geschmack und Geruch haben, der etwas an Kampfer erinnert.

Ysop wächst im Garten.
www.gardeningknowhow.com

Gesundheitliche Vorteile von Ysop

Ysop hat viele positive Wirkungen auf die Gesundheit. Seine Verwendung umfasst die Behandlung der folgenden medizinischen Beschwerden:

  • tötet Krebszellen ab
  • hilft bei Erkältung und Halsschmerzen
  • unterstützt die Verdauung
  • hilft bei Leberproblemen
  • bekämpft Gallenblasenerkrankungen
  • heilt Geschwüre
  • hilft bei der Asthmabehandlung
  • verzögert die Hautalterung
  • unterdrückt die Fettspeicherung im Körper
  • es hat antimikrobielle, antioxidative und antivirale Eigenschaften
  • hilft bei darmschmerzen
  • hat harntreibende Wirkung
  • lindert Menstruationsbeschwerden
  • Es wirkt auch lokal bei Verbrennungen, Prellungen und Erfrierungen

Nebenwirkungen von Ysop

Selbst natürliche Behandlungen können unerwünschte Nebenwirkungen haben, und Ysop ist keine Ausnahme. Es wird angenommen, dass dieses Kraut in normalen Mengen relativ sicher ist, aber in hohen Dosen einige Probleme verursachen kann. Manche Menschen sollten Ysop ganz meiden.

Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • allergische Reaktionen
  • Erbrechen bei hohen Dosen
  • Es sollte nicht von Menschen mit Epilepsie konsumiert werden – es kann das Risiko von Krampfanfällen erhöhen, insbesondere bei hohen Dosen
  • Schwangere sollten es ebenfalls vermeiden – es kann Uteruskontraktionen und sogar Fehlgeburten verursachen

Kontraindikationen mit Medikamenten

Ysop kann mit einigen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln negativ interagieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Ysop anwenden, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • Medikamente gegen Krampfanfälle oder Nahrungsergänzungsmittel
  • Diabetes-Medikamente
  • Nahrungsergänzungsmittel, die den Blutzuckerspiegel verändern
  • cholesterinsenkende Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel
  • antivirale Medikamente
  • Glukokortikoide
  • immunsuppressive Medikamente

Wie sieht Ysop aus?

Ysop ist eine kleine mehrjährige Pflanze mit einer Höhe von etwa 0,5 Metern und dünnen, holzigen, quadratischen Stielen. Gepunktete schmal-elliptische Blätter sind etwa 2 bis 3 cm lang und wachsen paarweise am Stängel. Seine Blüten sind blau, aber auch Ysop mit weißen Blüten (Hyssopus officinalis Albus) und Ysop mit rosa Blüten (Hyspus officinalis Roseus) wurden gezüchtet. Die Früchte entwickeln sich später zu kleinen länglichen Achänen.

Wie verwendet man Ysop in der Küche?

Ysop wird am häufigsten als Gewürz zum Würzen von Speisen und Getränken, Tees und Likören (wie Absinth) verwendet. Es hat einen starken Geschmack, daher wird empfohlen, nur wenige frische Blätter und Blüten in dem Gericht zu verwenden.

Seine Blätter werden zu Gemüsesalaten, Marinaden für Fleisch und auch zu Suppen, Fleischsaucen oder Füllungen hinzugefügt. Eine kleine Menge dieses frisch gehackten Krauts oder eine Prise getrockneter Ysop passt gut zu Erbsen, Kohl, roten Linsen, Karotten, Kürbis und Pilzen und verleiht Obstkompotts, Saucen, Kuchen, aber auch kräftigen Desserts eine einzigartige Würze wie Aprikosen, Kirschen, Himbeeren oder Pfirsiche.

Sie können auch gebratenes Gemüse, verschiedene Dips, Nudelgerichte, mit Zitrone gebratenes Huhn oder Lamm mit getrockneten, zerkleinerten Blättern bestreuen . Schmeckt auch hervorragend in Kombination mit Wild .

Mischen Sie frische, fein gehackte Ysopblätter mit Butter und Sie haben eine tolle Delikatesse, die zu Fleisch und Gemüse serviert werden kann.

Ysop-Blüten haben einen milderen Geschmack als die Blätter, sodass Sie sie als hübsche und schmackhafte Beilage zu Salaten hinzufügen können .

Dieses Kraut ist eines von 130 verschiedenen Kräutern und Blumen, die von Mönchen in Chartreuse, Frankreich, zur Herstellung eines seit 1840 verkauften Likörs verwendet wurden.

Ysop hat verdauungsfördernde Eigenschaften und wird oft als Zutat in Stärkungsmitteln verwendet.

Sie können es auch trocknen und wie seine frische Version verwenden. Getrocknete Blätter und Blüten können bis zu 18 Monate in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Bewahren Sie frischen Ysop locker verpackt in einer Tüte bis zu einer Woche im Kühlschrank auf.

Ein starker Tee aus den Blättern, gesüßt mit Honig, ist ein traditionelles Heilmittel bei Erkrankungen der Nase, des Rachens und der Lunge und wird manchmal äußerlich bei Prellungen angewendet. Honig aus Ysoppollen gilt als besonders schonend. Die Blätter enthalten ein Öl , das von Parfümeuren verwendet wird.

Ysop-Tee

Du wirst brauchen:

  • 1 Esslöffel getrockneter Ysop (oder drei Esslöffel frisch)
  • 230 ml kochendes Wasser
  • 1 Teelöffel Zitronensaft (optional)
  • 1 Esslöffel Honig

Wie es geht?

  1. Ysopblätter mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten in einem abgedeckten Gefäß ziehen lassen.
  2. Zitrone und Honig hinzufügen.
  3. Trinken Sie langsam und atmen Sie den Dampf des Tees tief in Ihre Lunge ein.
  4. Sie können zweimal täglich wiederholen.
Kräutertee in einer Teekanne mit frischem Ysop daneben.
www.drweil.com

Verwendung von Ysop in Rezepten

Anbau von Ysop

Ysop wächst im Mittelmeerraum, aber auch im Kaukasus und in Sibirien. Es wird nur hier angebaut. Sehen wir uns also gemeinsam an, wie man Ysop richtig anbaut.

Wo pflanze ich Ysop?

Ysop wächst am besten in direktem Sonnenlicht, verträgt aber auch Halbschatten.

Pflanzen Sie Ysop in gut durchlässige, kompostreiche Erde. Fügen Sie gealterten Kompost oder handelsübliche organische Blumenerdemischung hinzu. Ysop wächst am besten in Böden mit einem pH-Wert von 7,0 bis 8,0 – leicht alkalisch.

Wann Ysop pflanzen?

Säen Sie Ysopsamen im zeitigen Frühjahr, etwa eine Woche vor dem letzten Frost, drinnen aus. Lassen Sie es unter Neonlicht keimen – die Keimung dauert etwa 14 Tage. Dann in den Garten verpflanzen. Setzling und Kübel können Sie schon im April ins Freie stellen, aber erst in der zweiten Maihälfte ganze Tage draußen lassen. Wenn Sie Ysop direkt draußen in das Blumenbeet pflanzen, tun Sie dies im Frühjahr nach den letzten Frösten. Ysop kann nicht nur aus Samen gezogen werden, sondern auch durch Teilung oder Stecklinge.

Wie pflanze ich Ysop?

Säen Sie die Samen etwa 0,6 cm tief aus und bedecken Sie sie leicht.

Wie wird Ysop gegossen und gedüngt?

Lassen Sie den Oberboden zwischen den Bewässerungen austrocknen. Gießen Sie es nicht darüber. Ysop bevorzugt eher Trockenheit als übermäßige Feuchtigkeit. Im ersten Jahr regelmäßiger gießen, damit sie gut anwurzeln kann, in den Folgejahren nur bei Trockenheit gießen.

Düngen Sie Ysop früh im Frühjahr und können Sie dann im Herbst etwas nachfüllen.

Wie pflegt man Ysop?

Entfernen Sie verblühte Blüten, um die Blütezeit zu verlängern und ein buschiges Wachstum zu fördern. Es lohnt sich auch, ihn im Herbst auf ca. 20 cm zu schneiden, damit er nicht verholzt.

Wie wird Ysop geerntet?

Ernte Ysopblätter, wann immer es nötig ist, bevor die Pflanze blüht. Sie können auch im Winter gesammelt werden, denn Ysop ist auch zu dieser Jahreszeit grün. Sammeln Sie die Blumen, wenn sie zu drei Viertel geöffnet sind. Sie werden hauptsächlich im Juni und Juli gesammelt. Sammeln Sie die Blumen am Morgen, wenn der Tau getrocknet ist.

Wenn Sie eine kleine Anzahl Blätter ernten, schneiden Sie Teile des Stängels für die sofortige Verwendung ab und entfernen Sie dann die Blätter vom Stängel. Wenn Sie die Blätter oder Blüten trocknen möchten, schneiden Sie die ganzen Zweige ab.

Geschichte des Ysop

Ysop ist an der nördlichen Mittelmeerküste und in Teilen des Nahen Ostens beheimatet und wird seit der Antike verwendet und galt einst als Allheilmittel für verschiedene Beschwerden. Als Naturheilmittel wurde es von Apothekern zur Linderung von Atembeschwerden, Verdauungsproblemen und Rheuma verschrieben. Die Blätter wurden für Tinkturen und Salben bei Wunden oder Prellungen verwendet. Es wird gesagt, dass europäische Frauen getrocknete Ysopblüten schnupperten, die sie in ihre Psalmenbücher drückten, um sie in der Kirche wach zu halten. Ysop wurde 1631 von Kolonisten in die Neue Welt eingeführt.

Viele glauben, dass der Name Ysop vom hebräischen Wort „Aesob“, was heiliges Kraut bedeutet, und auch vom griechischen Wort „Ysoppus“ abgeleitet wurde. Es wird gesagt, dass das Kraut vor Jahrhunderten verwendet wurde, um heilige Orte zu reinigen.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X