Mandeln, Steinfrüchte, die reich an wichtigen Nährstoffen sind. Worum geht es?

Mandeln, Steinfrüchte, die Menschen auf der ganzen Welt seit Tausenden von Jahren essen.

Der Verzehr sorgt für eine bessere Verdauung oder glatte Haut. Und was noch?

Wie du Mandeln verarbeitest und in deine Ernährung einbeziehst, erfährst du im folgenden Artikel!

Mandeln, eine reiche Proteinquelle

Mandel, lateinisch Prunus amygdalus, ist eine im Iran beheimatete Baumart. Sie waren einer der ersten domestizierten Obstbäume. Die Mandelfrucht ist eine Steinfrucht, bestehend aus einer Außenhaut und einer harten Schale mit einem Samen.

Es ist ein Laubbaum, der 4 bis 10 Meter hoch wird. Junge Zweige sind zunächst grün, färben sich in der Sonne violett und werden im zweiten Jahr grau. Die Blätter sind 8 bis 13 cm lang. Die Farbe der Blüten ist weiß bis hellrosa. Die Mandelfrucht ist etwa 3,5-6 cm lang.

Mandeln werden geschält oder ungeschält verkauft. Sie werden in vielen Küchen verwendet und kommen oft hauptsächlich in Desserts wie Marzipan vor.

Sie gedeihen am besten in einem mediterranen Klima mit warmen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Die optimale Temperatur für ihr Wachstum liegt zwischen 15 und 30 °C.

Warum Mandeln konsumieren?

Mandeln gelten als gute Proteinquelle. Neben Eiweiß enthalten sie weitere wichtige Nährwerte, die deinem Körper zugutekommen. Zum Beispiel, wenn Sie Ihr Herz, Ihre Knochen oder auch Ihre Libido stärken möchten.

Der Verzehr von Mandeln hilft, den schlechten Cholesterinspiegel zu senken. Sie haben auch entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die Sie vor Herzerkrankungen schützen.

Obwohl sie viele Kalorien enthalten, können sie tatsächlich dazu beitragen, das Risiko einer Gewichtszunahme zu verringern. Das Protein und die Ballaststoffe in Mandeln sorgen dafür, dass Sie sich schneller satt fühlen, sodass Sie Ihre Kalorienaufnahme besser kontrollieren und gleichzeitig Ihren Hunger stillen können.

Mandelkerne
Quelle: pixabay.com

Mandeln sind reich an wertvollen Nährstoffen wie Magnesium, Vitamin E und Ballaststoffen. Dank Kalzium und Phosphor verbessern sie die Knochengesundheit und können Sie vor Knochenbrüchen schützen.

Wenn Sie unter trockener Haut leiden, verwenden Sie Mandelöl. Dank des Gehalts an gesunden Fetten wird Ihre Haut geschmeidig und hydratisiert.

Was ist die empfohlene Tagesdosis ? Ungefähr 28 bis 30 Gramm Mandeln.

Achtung, Mandeln können ein potentielles Allergen sein.

Ernährungswerte

Mandeln sind buchstäblich vollgepackt mit Nährstoffen. Sie sind eine hervorragende Quelle für Magnesium, Calcium oder Vitamin E. Alle Nährwerte, Mineralstoffe und Vitamine findest du in der folgenden Tabelle:

Ernährungswerte Rohe Mandeln 100 g
Kalorie 579 Kalorien
Proteine 21 gr
Kohlenhydrate 22 gr
Fette 50 g
Ballaststoff 13 gr
Kalzium 269mg
Eisen 3,7mg
Magnesium 270mg
Kalium 733mg
Vitamin B3 3,618mg
Vitamin E 25,63mg

Arten von Mandeln

Lassen Sie uns nun die am häufigsten konsumierten Mandelsorten vorstellen.

Süße Mandeln

Am besten kennen Sie wahrscheinlich süße Mandeln, Prunus dulcis auf Latein. Dies sind schmackhafte Früchte, die zur Herstellung von Mandelöl verwendet werden.

Sie können sie auch alleine essen oder zum Backen verwenden. Mandelsplitter oder gehackte Mandeln verleihen Ihren Desserts immer einen süßeren Geschmack.

Süße Mandelfrüchte in Schale und Blättern
Quelle: crodapersonalcare.com

Bittere Mandeln

Bittermandel, eine Sorte von Prunus dulcis amara, wird zur Herstellung eines Öls verwendet, das zum Würzen von Likören und Extrakten verwendet wird.

Bittermandeln enthalten im Rohzustand Spuren von Blausäure, auch Blausäure genannt. Blausäure ist eine Lösung aus Blausäure und Wasser, wobei das Nebenprodukt eine organische Version des bekannten Giftes Blausäure ist. Bittere Mandeln verlieren ihre Toxizität durch Kochen.

Diese Mandeln werden in europäischen Ländern verwendet. Sie werden in Deutschland in Apotheken verkauft und sind eine Zutat im Weihnachtskuchen. Aus ihnen werden Marzipan, Kekse oder süßer Sirup hergestellt.

Grüne Mandeln

Grüne Mandeln sind unreife Mandeln, die sich in den Früchten des Mandelbaums befinden.

Diese Sorte schmeckt wie ein unreifer Pfirsich und ist leicht knackig. Der Samen selbst ist noch nicht fest und hat eine Konsistenz eher wie Gelee, obwohl er einen starken Mandelgeschmack hat.

Sie sind in einigen Teilen des Nahen Ostens ein beliebter Snack, der in Salz getaucht gegessen wird, um den sauren Geschmack auszugleichen.

Früchte von grünen Mandeln
Quelle: specialityproduce.com

Mandeln anbauen

Beim Anbau von Mandeln ist es wichtig zu wissen, dass die Bäume keinen zu nassen Boden vertragen und extrem anfällig für Frühlingsfröste sind. Sie gedeihen in milden, feuchten Wintern und heißen, trockenen Sommern in voller Sonne.

Sehr wenige Mandelsorten sind selbstbestäubend und benötigen daher eine Fremdbestäubung, um Früchte zu produzieren, daher müssen Sie mindestens zwei Bäume nebeneinander pflanzen. Bei Platzmangel können Sie sogar zwei in dasselbe Loch pflanzen. Wenn die Bäume nachwachsen und sich verflechten, ermöglichen sie den Blumen, sich gegenseitig zu bestäuben.

Mandeln sollten in tiefen, fruchtbaren und gut durchlässigen sandigen Lehm gepflanzt werden. Pflanzen Sie sie in einem Abstand von etwa 6 bis 8 Metern.

Die Pflege variiert je nach Jahreszeit. Sie sollten im Winter oder während der Ruhezeit (Dezember/Januar) beschnitten werden, um das Wachstum zu fördern, Licht hereinzulassen und tote oder kranke Äste oder Triebe zu entfernen. Während der Frühjahrsblüte sollte die Mandelpflege die Düngung ausgewachsener Bäume mit Harnstoff oder Mist beinhalten. Wässern und düngen Sie die Bäume im Sommer bis zur Ernte.

Etwa im dritten Jahr nach der Pflanzung beginnen die Bäume Früchte zu tragen. Mandelfrüchte werden geerntet, nachdem sich die Schalen gespalten haben und die Schale trocknet und braun wird. Mandeln brauchen 180 bis 240 Tage, um zu reifen. Um die Mandeln zu ernten, schütteln Sie den Baum und trennen Sie dann die Schalen von der Nuss.

Mandelverarbeitung

Obwohl Mandeln oft pur gegessen werden, roh oder geröstet, sind sie auch Bestandteil verschiedener Gerichte. Sie können sie in verschiedenen Formen verwenden, z. B. ganz, in Scheiben geschnitten oder zu Mehl gemahlen.

Sie sind eine häufige Ergänzung zu Frühstücksmüsli und Desserts. Seit dem 19. Jahrhundert werden Mandeln verwendet zur Herstellung von:

  • Brot
  • Mandelbutter
  • Kuchen
  • kandierte Süßigkeiten
  • Gebäck gefüllt mit Mandelcreme
  • Nougat
  • Kekse (Makkaroni, Biscotti und Qurabiya)
  • Weihnachtsplätzchen

Zur Inspiration können Sie mehrere Rezepte für Brötchen mit Mandeln lesen.

Weißer Nougat mit Mandeln
Quelle: pixabay.com

Auch aus Mandeln lässt sich Milch herstellen. Es ist eine ideale Alternative zu pflanzlicher Milch und Sie können es in wenigen Minuten zu Hause zubereiten.

Mandelmilch

Um Milch herzustellen, benötigen Sie:

  • 250 g rohe Mandeln (über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht)
  • 1,25 l gefiltertes Wasser
  • eine Prise Meersalz
  • 2 Termine
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Verfahren :

  1. Alle Zutaten in einen automatischen Mixer geben.
  2. Mindestens 1-2 Minuten bei hoher Geschwindigkeit mixen, bis die Mischung glatt und cremig ist.
  3. Die Mischung aus dem Mixer mit einem dünnen Tuch in eine Schüssel abseihen.
  4. Drücken Sie, bis die gesamte Flüssigkeit extrahiert ist.
  5. Sie können das restliche Fruchtfleisch wegwerfen oder es Backwaren (insbesondere Crackern) hinzufügen.
  6. Gießen Sie die Milch in ein Glas oder eine abgedeckte Flasche und kühlen Sie sie ab.
  7. Mandelmilch bleibt bis zu 4-5 Tage frisch. Vor dem Trinken gut schütteln, da es dazu neigt, sich zu trennen.

Mandelprodukte

Mandelöl – es ist eine reiche Quelle von Vitamin E. Es wird aus getrockneten Mandelkernen gewonnen. Es wird in der Kosmetik und Aromatherapie verwendet.

Mandelmehl gemahlene geröstete Mandeln. Sie können es beim Backen verwenden.

Marzipan – glatte, gesüßte Mandelpaste, die in Süßwaren verwendet wird.

Jüngste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Mandeln die Gesundheit und Immunität des Magen-Darm-Trakts schützen können. Eine Handvoll Mandeln oder ein Glas Mandelmilch zu essen hilft, den Magen-Darm-Trakt in Bewegung zu halten und Verstopfung vorzubeugen. Denken Sie daran, dass ein gesünderer Darm ein besseres Immunsystem und einen stärkeren Körper bedeutet.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X