Kürbis, eine großartige Zusammenfassung von Wissen und Wissen. Alles über die einzelnen Sorten, inklusive einfacher Zubereitung und Rezepttipps!

Kürbis, wofür ist er eigentlich gut und wie verwendet man ihn in der Küche?

Was bietet es dem menschlichen Körper und ist es sogar gesundheitsfördernd?

Du kennst sicher nicht alle Sorten, aber was ist mit den gängigsten: Spaghetti, Butter, Eichel oder Hokkaido – weißt du, wie man sie verarbeitet?

Lesen Sie diesen umfassenden Artikel, um alles zu erfahren, was Sie über Kürbisse und mehr wissen müssen!

Kürbis oder Kürbis?

Kürbisse sind beliebte vielseitige Nutzpflanzen, die für die Zubereitung von herzhaften und süßen Gerichten verwendet werden können. „Kürbis“ ist nicht ihr botanischer Name, sondern ein Kürbis. Es gehört zur Gattung Cucurbita , die mehr als tausend Arten von Nutzpflanzen umfasst, darunter Sommer- und Winterkürbis, Melonen, Gurken und mehr.

Sommerkürbisse werden unreif geerntet, weshalb ihre Schale weich und somit problemlos essbar ist. Die Bezeichnung „Sommer“ bezieht sich auf eine kurze Haltbarkeit, es gibt Zucchini und Patison in allen Farbvarianten.

Winterkürbisse, auch Kürbisse genannt, werden in einem reifen Stadium geerntet, sodass ihre Schale keine Schale mehr ist, sondern eine harte Kruste, und sie sind auch voller Samen. Im Vergleich zu Sommerkürbissen sind Winterkürbisse sehr lange haltbar, ihre Haltbarkeit kann sogar mehr als ein halbes Jahr betragen.

Kürbis und gesunde Vitamine

Kürbisse sind extrem reich an Nährstoffen, Mineralstoffen, Vitaminen und Antioxidantien und außerdem kalorien- und fettarm. Eine Tasse gekochtes Kürbispüree versorgt den menschlichen Körper mit über 88 % der Tagesdosis an Vitamin A, 35 % Beta-Carotin und 16 % der Antioxidantien Lutein und Zeaxanthin.

Roher Kürbis
100 gr
Gekochter Kürbis
100g
Energiewert 26 kcal 20 Kalorien
Proteine 1 g 0,72 g
Fette 0,1 g 0,07 g
Kohlenhydrate 6,5 gr 4,9 gr
Ballaststoff 0,5 g 1,1 g
Zucker 2,76 g 2,08 g
Kalium 340mg 230mg
Zink 0,32mg 0,23mg
Niacin 0,6mg 0,413 mg
Cholin 8,2 mg 6,2mg
Vitamin A 426 µg 288 µg
Beta-Carotin 3100 ug 2100 ug
Lutein und Zeaxanthin 1500 ug 1010 ug

Vitamin A stärkt die Immunität und hilft so dem Körper, Infektionen zu bekämpfen. Es ist besonders wichtig für die Stärkung der Darmflora, die sie widerstandsfähiger gegen Rotaviren, Adenoviren und Astroviren macht, den Erregern viraler Gastroenteritis (Durchfall).

Das im Kürbis enthaltene Beta-Carotin hat sehr vielversprechende Wirkungen bei der Behandlung von Darmkrebs. Studien zufolge tritt es auch als „Elixier der Jugend“ auf. Der Verzehr von Beta-Carotin stärkt nicht nur die Haut von innen und schützt sie so vor schädlicher UV-Strahlung, sondern trägt auch zur Verbesserung ihres Aussehens und ihrer Elastizität bei. Bei Frauen über 50 reduziert eine Dosis von 30 mg täglich die Anzahl der Falten und erhöht die Hautablösung um 44 %. Nahrungsergänzungsmittel mit Beta-Carotin beugen somit einer vorzeitigen Hautalterung vor.

Essbare Kürbissorten

Traditionelle Kürbisse, die botanisch als C. pepo, C. moschata und C. maxima bezeichnet werden, wiegen üblicherweise dazwischen
5-9 Kilogramm. Es ist jedoch keine Ausnahme, dass einige Sorten recht regelmäßig ein Gewicht von 40 kg erreichen. Deutliche Unterschiede zwischen den Arten C. pepo, C. moschata und C. maxima führten in der Vergangenheit dazu, dass einige Sorten und Sorten fälschlicherweise als separate Arten bezeichnet wurden.

Aber in Wirklichkeit gehören alle essbaren Winterkürbisse nur drei (sehr ähnlichen) Arten an, die mehr als 1.000 andere Sorten und Sorten umfassen.

Die bekanntesten essbaren Sorten:

Cucurbita moschata Cucurbita maxima Cucurbita Pepo
Brasilianisch kurvig,
Butternut-Kürbis ,
Kalebasse
oder westindischer Kürbis,
Musquée de Provence,
Long-Island-Käse-Kürbis
Hokkaidō ,
Squash-Turban
oder französischer Turban,
Zapallito,
Jarrahdale-Kürbis,
Kabocha oder japanischer Kürbis,
Aschenputtel,
Märchenalias Páhádka
Delicata oder Süßkartoffelkürbis ,
Spaghettikürbis ,
Eichelkürbis ,
Kamo Kamo oder Kumi Kumi,

Hokkaido-Kürbis: Was Sie noch nicht über ihn wissen + Rezepttipps!

Der Name dieses Kürbisses verrät, woher er kommt – von der Insel Hokkaido in Japan. Er ist eine der beliebtesten Kürbissorten und wird vielerorts angebaut, auch in Europa. Hokkaido-Kürbisse werden Sie daher nicht selten in tschechischen Gärten antreffen. Sie ist sehr anspruchslos zu züchten und wächst buchstäblich wie ein Unkraut, sie kann auch in einem Blumentopf auf dem Balkon gezogen werden.

Hokkaido ( C. maxima ), auch bekannt als roter Kuri-Kürbis, hat ein leuchtend gelbes, süßes Fruchtfleisch, das nach Kastanie schmeckt. Je länger er gelagert wird, desto mehr reift er und wird süßer.

orangefarbener Hokkaido-Kürbis
Quelle: specialityproduce.com

Hokkaido-Kürbis-Rezepte

  • Das bekannteste Gericht ist zweifellos die Suppe. Es gibt mehrere Versionen davon, sehen Sie sich die Top-Rezepte für Hokkaido-Kürbissuppe an und scheuen Sie sich nicht, zum Beispiel die mit Ingwer zu probieren, die Sie auch bei kältestem Wetter wärmt.

  • Ein gesunder Snack oder ein leichtes Mittagessen – das sind Kürbispommes. Auch das Rezept für Hokkaido-Pommes ist denkbar einfach, man kann auf das Frittieren verzichten und spart sich so jede Menge fettige Gerichte!

  • Aufgrund seines süßen und ausgeprägten Kastaniengeschmacks eignen sich Hokkaido-Kürbisse auch für Süßspeisen. Es wird daher häufig in Kompotten, Marmeladen und Konfitüren oder als Grundzutat in Biskuitkuchen oder Kürbiskuchen verwendet.

  • Hokkaido-Kürbis eignet sich auch zur Zubereitung von Kürbispüree, das Sie als gesündere Alternative zu Kartoffeln, Müsli oder Reis verwenden können.

Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Lorbeerblätter, Basilikum, Schnittlauch, Oregano, Thymian, Rosmarin, Curry, Zimt, Muskatnuss, Preiselbeeren, Ahornsirup, Pekannüsse, Bohnen, Linsen, Ziegen- und Schafskäse, Parmesan und Olivenöl – alles für Sie Sie können es mit Hokkaido-Kürbis kombinieren und das Ergebnis wird immer wunderbar schmecken.

Sie können die Haut dieses Kürbisses essen. Wenn Sie es reiben, sanft anbraten und würzen – es passt perfekt zu einem Gemüsesalat oder einer Mischung aus Wurzelgemüse.

Butternusskürbis: Was ist das und wie wird es zubereitet?

Butternusskürbis , auch „Nusskürbis“ genannt, hat eine Flaschenform, also einen langen Hals und ein kurzes, pralles Ende. Die Haut dieses Kürbises hat eine matte beige Farbe, das Fruchtfleisch ist tief orange.

Wie der Name schon sagt, hat Butternusskürbis eine stärkehaltige, biegsame, buttrige Konsistenz, ähnlich wie beispielsweise Süßkartoffeln. Sein Geschmack ähnelt Karotten, wenn auch etwas weniger süß, mit einer nussigen Note.

Butternusskürbis ( C. moschata ) ist eine relativ neue, vom Menschen gezüchtete Sorte. Es ist sehr beliebt, vor allem wegen seiner dünnen, leicht abziehbaren Haut. Im Vergleich zu anderen Arten hat der (für Köche unbrauchbare) Hohlraum eine geringe Größe, also noch weniger Kerne und damit eine größere Schicht Fruchtfleisch, Butternut-Kürbis bietet sich für die kulinarische Verarbeitung an.

Ganzer und halbierter Butternusskürbis
Quelle: specialityproduce.com

Butternut-Kürbis-Rezept-Tipps:

  • Butternut-Kürbis ist beim Kochen sehr weich, er neigt auf natürliche Weise zum Pürieren und eignet sich daher hervorragend für gebackene Gerichte. Es macht sich zum Beispiel hervorragend in einem Rezept für gebackenes Lammhackfleisch , in Kombination mit Parmesan und Pinienkernen wird es Sie wirklich begeistern!

  • Gekocht oder püriert wird sie auch gerne als Füllung für vegane Tortillas oder als Pizzasauce verwendet.

  • Weich, lecker und schön cremig – genau das ist Butternut-Kürbis-Risotto. Probieren Sie ein beliebiges Kürbis-Risotto-Rezept aus, Sie werden überrascht sein, wie lecker und wirklich buttrig es ist!

Butternut-Kürbis funktioniert gut in Kombination mit Thymian, Piment, Sojasauce, Apfel, Birne, Pflaume, Zimt, Vanille, Schokolade oder Kakao, Walnüssen, Sahne (auch sauer), Feta-Käse, Balkan-Käse, Cheddar, Bacon und Bacon.

Spaghettikürbis: Warum ist er am einfachsten zuzubereiten und wo wird er verwendet?

Spaghettikürbis hat mehrere verschiedene Farbvarianten, die gelbe und orange Version sind am häufigsten im Handel erhältlich. Im Vergleich zu anderen Sorten hat der Spaghettikürbis ( C. pepo ) viel größere Samen und wird aufgrund seiner länglichen, eher zylindrischen Form oft mit einer gelben Melone verwechselt.

Beliebt ist sie wegen ihres einzigartigen Fleisches, das aus einzelnen Haaren oder Spaghetti besteht (daher der Name „Spaghetti“). Diese Kürbisnudeln sind wirklich lecker, weich, aber gleichzeitig so genannt mit Biss. Berühmt wurden sie vor allem während des 2. Weltkrieges, als sie als gängige Alternative zu Nudeln galten, da es damals noch keine Grundnahrungsmittel gab.

Wie bekommt man aus diesem Kürbis ganz einfach Spaghetti?

  1. Backofen auf 200°C vorheizen.
  2. Den Spaghettikürbis längs aufschneiden und die Kerne herauskratzen.
  3. Bürsten Sie das innere Fleisch leicht mit Olivenöl.
  4. Den halbierten Kürbis mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech legen und 35-45 Minuten backen.
  5. Spaghettikürbis ist richtig gegart, wenn man die einzelnen Spaghetti ganz einfach und problemlos mit einer Gabel vom Fruchtfleisch „kratzen“ kann.
Orange und gelber Spaghettikürbis
Quelle: specialityproduce.com

Rezepte und Spaghettikürbis in der Hauptrolle

  • Spaghettikürbis neigt dazu, die Aromen aller anderen Zutaten aufzunehmen, daher wird er in Kombination mit Zutaten verwendet, die ein intensives und spezifisches Aroma haben. Ein Paradebeispiel dafür, wie man die Eigenschaften von Spaghettikürbis optimal nutzt, ist das Rezept für Kürbisrisotto mit Garnelen, Salbei und Wein .

  • Kürbisspaghetti eignet sich als Beilage zu allen bekannten Saucen, es kann auch als Ersatz für Weizennudeln im Rezept für Asian Chow Mein verwendet werden.

  • Ebenso können Sie den Spaghettikürbis auch in der kalten Küche verwenden, ihn in Gemüse- und Nudelsalaten probieren oder im thailändischen Gericht Pad Thai , das in 30 Minuten fertig ist.

Gelber Spaghettikürbis schmeckt am besten in Kombination mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Wurzelgemüse, Gurken, Zucchini, Erbsen, Pilzen, Thymian, Basilikum, Oregano, Petersilie, Minze, Sojasauce, Tamarisauce, Sahne, Weißwein, Ricotta, Mozzarella, Garnelen, Thunfisch, Huhn, Hackfleisch und getrocknetes Rindfleisch.

Die orange Version des Spaghettikürbis passt gut zu Brokkoli, grünen Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Oregano, Koriander, Kreuzkümmel, Basilikum, Walnüssen, Parmesan und Truthahn.

Eichelkürbis: Warum Sie ihn kennen sollten und wie Sie ihn in Rezepten verwenden.

Eichel- oder Pfefferkürbis wird oft mit Patison verwechselt. Patison (patizon) hingegen ist eine Art Sommerkürbis, während der Eichelkürbis ein Winterkürbis ist und nur im reifen Zustand geerntet wird. Es ist eine der ersten Kürbissorten, die von amerikanischen Ureinwohnern kultiviert und nach 1492 nach Europa gebracht wurde.

Ähnlich wie der Butternusskürbis bietet der Eichelkürbis ( C. pepo ) eine große Fleischschicht, die in der Küche verarbeitet werden kann. Die häufigste Variante ist dunkelgrün mit unregelmäßigen gelben oder orangefarbenen Flecken, gefolgt von solidem Gelb, das Gold genannt wird. Beide Versionen haben einen süßen nussigen Geschmack und sind etwas trockener als andere Kürbissorten.

Es gibt auch weiße und sogenannte Faschingskürbisse. Die weiße Variante ist bekannt für ihren typischen Geschmack, der an Haselnuss mit einer Prise Pfeffer erinnert. Der bunteste Faschings-Kürbis schmeckt sehr ähnlich wie Butternut-Kürbis, riecht aber auch nach Ahornsirup.

Eichelkürbis grün, gelb, weiß, Karneval
Quelle: specialityproduce.com

Eichelkürbis in der Küche oder in welchen Rezepten man ihn verwendet:

  • Du kannst absolut alle bunten Varianten des Eichelkürbisses wie einst die amerikanischen Ureinwohner verwenden – also als Schale. Diese Kürbisse werden normalerweise halbiert und ausgehöhlt, dann gebacken und dann als essbare Schalen gefüllt mit Fleisch, Käse, Obst oder Suppen verwendet. Genauso können Sie auch in diesen „Kürbisschalen“ backen, probieren Sie zum Beispiel eines der Rezepte für gebackene Pilze und backen Sie sie in einem Eichelkürbis statt in einer Auflaufform!

  • Eichelkürbis eignet sich perfekt für die Zubereitung gesunder Brotaufstriche, die Sie mit ihrem untypischen Geschmack begeistern werden. Lassen Sie sich von unkonventionellen Rezepten für Kürbisaufstriche inspirieren und versuchen Sie, aus dem Weißen („Haselnuss“) einen süß-cremigen Dip und aus dem klassischen Dunkelgrün eine würzige Kürbissalsa zu kreieren.

Grüner Eichelkürbis passt gut zu Pilzen, Balsamico-Essig, Oliven- und Reisöl, Ahorn- und Dattelsirup, Salbei, Rosmarin, Curry, Chili, Preiselbeeren, Preiselbeeren, Apfel, Edamame, Gouda und Speck.

Golden passt gut zu Honig, Ahornsirup, Granatapfel, Koriander, Minze, Limette, Zitrone, Ingwer, Schalotten, Walnüssen, Sesam, Butter, Lamm und Schwein.

Dann den weißen Eichelkürbis mit Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Aprikosen, Heidelbeeren, Brombeeren, Honig, Ahorn- und Zichoriensirup, Zimt, Sternanis, Nelken, Reis und Couscous mischen.

Die farbenfrohe, karnevalistische Variante des Eichelkürbisses schmeckt am besten zu Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer, Zimt, Muskat und Blume, Pfeffer, Romadur und anderen reifen Käsesorten, Lamm- und Schweinefleisch, Trocken- oder Räucherfleisch.

Delicata oder Süßkartoffelkürbis, wie unterscheidet es sich und zu welchen Rezepten gehört es?

Süßkartoffel- oder Erdnusskürbis ( Delicata-Kürbis ) ist eine erst 1990 gezüchtete Sorte. Sie hat kleinere Früchte mit orangen oder grünen Streifen, die auf den ersten Blick gut erkennbar sind. Von allen bekannten Kürbissorten ist die Süßkartoffel, wie der Name schon sagt, die süßeste.

Delicata-Kürbis ( C. pepo ) ist vor allem deshalb beliebt, weil er unter kälteren Bedingungen gedeiht und lange haltbar ist – unter den richtigen Lagerbedingungen kann er über ein Jahr halten. Direkt nach der Ernte schmeckt er am besten, je älter er wird, desto mehr verliert er an Süße und wird fad und „nichts“.

Auch diese Sorte ist sehr einfach zuzubereiten, ihre Schale ist dünn und essbar, sodass die Süßkartoffel nach dem Kochen im Ganzen gegessen werden kann und nicht geschält werden muss.

Kürbis-Süßkartoffel, Erdnuss
Quelle: specialityproduce.com

Süßkartoffel-Kürbis in Rezepten:

  • Aufgrund seines farbenfrohen und nicht traditionellen Aussehens wird es als gegrillte Fleischbeilage in Scheiben geschnitten verwendet. Lassen Sie sich von den Top-Rezepten für Gemüse vom Grill inspirieren und vergessen Sie nicht, den Süßkartoffel-Kürbis mit einzubeziehen, der jeden servierten Teller auf unkonventionelle Weise aufheitert.

  • Aufgrund seines extrem süßen Geschmacks und seiner weichen, cremigen Textur eignet sich Süßkartoffelkürbis am besten für Süßspeisen. Ob Milchreis statt Obst, Kürbis-Käsekuchen oder Vanille-Kürbis-Brotpudding – Sie werden begeistert sein und es bestimmt nicht bereuen.

Äpfel, Birnen, Rhabarber, Stachelbeeren, Orangen, Ananas, Vanille, Zimt, Mohn, Nougat, Ahorn, Dattel- und Zichoriensirup, Fenchel, Rucola, Mangold, Spinat, Walnüsse, Haselnüsse und Pekannüsse, Preiselbeeren, Rohrzucker, Blauschimmelkäse u Geflügelbraten – mit Süßkartoffelkürbis schmeckt alles köstlich.

Welcher Speisekürbis darf (nicht) geschält werden

muss geschält werden
die Haut ist hart
und schlecht verdaulich
muss nicht abgezogen werden
Die Haut ist relativ dünn
und essbar
weißer Eichelkürbis Delicata alias Süßkartoffel-Kürbis
Karneval Eichel Kürbis goldener Eichelkürbis
Spaghettikürbis grüner Eichelkürbis
Butterkürbis Hokkaido-Kürbis

Kürbis zubereiten und verarbeiten

Kürbisse sind in der Regel sehr hart und unnachgiebig, daher erfordert das Schneiden nicht nur ein scharfes, sondern auch ein großes (breites) Messer. Es ist wichtig, den Kürbis auf einer rutschfesten Unterlage zu platzieren, damit er stabil bleibt und erst dann zu versuchen, ihn nach und nach zuerst von einer Seite und dann von der anderen Seite zu schneiden. Ist die Kürbishaut besonders fest, muss das Messer regelrecht in den Kürbis „gehämmert“ werden, zum Beispiel mit einem Fleischhammer oder einem Nudelholz.

Nach dem Teilen in zwei Teile ist es notwendig, die Samen aus dem Fruchtfleisch auszugraben, einschließlich der faserigen Teile, an denen die Samen haften. Wenn es sich nicht um eine Sorte mit dünner essbarer Haut handelt, müssen diese Stücke zuerst geschält und dann in die gewünschten kleineren Stücke oder Scheiben geschnitten werden.

Wie kann Kürbis zubereitet werden?

  • Du kannst es ganz klassisch im Topf und in Wasser kochen. Kürbis, in drei Zentimeter große Stücke geschnitten, kann in 20 Minuten weich gekocht werden.

  • Ebenso können Sie Kürbis auch in 30 Minuten dämpfen, entweder mit einem Topf und einem Dampfgarer oder in einem Dampfgarer. Lesen Sie Testberichte der besten Dampfgarer und lernen Sie alle Vorteile dieses Küchenhelfers kennen, mit dem Sie gleich mehrere unterschiedliche Speisen zubereiten können.

  • In Stücke geschnitten und im Backofen bei 180°C gebacken, ist der Kürbis in 40 Minuten fertig.

  • Der sogenannte Röstkürbis wird bei 160 °C mindestens 60 Minuten gebacken und dann erst halbiert, indem jedes der beiden Stücke mit Olivenöl eingerieben und mit der Vertiefung nach unten (Hautseite nach oben) auf Backpapier gelegt wird.

  • Sie können gekochten, gerösteten oder gerösteten Kürbis zu Kürbispüree oder -püree mischen. Es kann auch wie Kartoffelpüree püriert werden.
gekochter Kürbis gedünsteter Kürbis gerösteter Kürbis gerösteter Kürbis
in Stücke schneiden
20 Minuten
in Stücke schneiden
30 Minuten
in Stücke schneiden
40 Minuten
halbieren
60 Minuten

TOP Rezept für Pumpkin Spice Latte

Der Kürbis ist buchstäblich die amerikanische Ikone des Herbstes. Im Jahr 2003 führte das bekannte und beliebte Unternehmen Starbucks einen Kürbiskaffee namens Pumpkin Spice Latte ein. Diesen hervorragenden Herbstkaffee können Sie ohne künstliche Zutaten einfach und schnell zu Hause zubereiten!

Notwendige Rohstoffe:

  • 2 Tassen Milch, vorzugsweise Vollmilch
  • 4 Esslöffel Kürbispüree
  • 1 Esslöffel Rohrzucker
  • 2 Teelöffel Vanillearoma
  • 1 TL Pumpkin Pie Gewürzmischung (Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Nelken)
  • 1 Tasse aufgebrühter starker, noch heißer Kaffee (Espresso)

Vorbereitungsprozess:

  1. Bereiten Sie einen mikrowellengeeigneten Behälter vor.
  2. Milch, Vanillearoma, Kürbispüree, Rohrzucker und Kürbisgewürz dazugiessen, mischen.
  3. In die Mikrowelle stellen und unter ständigem Beobachten 1-2 Minuten garen, bis die Milch schäumt und eindickt.
  4. Auf drei Tassen verteilen, in die dann heißen Kaffee (in die Mitte des Milchschaums) gießen.
  5. Mit Schlagsahne, Zimt oder geriebener Schokolade dekorieren. Heiß servieren.
Kürbisgewürz Latte
Quelle: verybestbaking.com

Wie lange ist der Kürbis haltbar?

gelagert
an einem dunklen Ort
bei Raumtemperatur
gelagert
in einem Kühlschrank
gelagert
im Gefrierfach
ganzer roher Kürbis 3 Monate 5 Monate 7 Monate
gehackter roher Kürbis 3 Tage 2 Monate 8 Monate
gekochter, gebackener Kürbis 2 Tage 1 Woche 6 Monate
Kürbismarmelade aus der Dose 6 Monate 10 Monate 1 Jahr

Sie können Kürbis im Gefrierschrank aufbewahren, aber wenn Sie sich entscheiden, ihn aufzutauen, müssen Sie ihn sofort verwenden. Aufgetaute und unverarbeitete Kürbisreste innerhalb von 1 Tag.

So erkennen Sie im Laden, dass der Kürbis verdorben ist

1. Der Kürbis sollte einen angenehmen, leicht süßlichen Geruch haben. Scheuen Sie sich also nicht, den Kürbis zu riechen. Der Geruch weist auf das Vorhandensein von Bakterien, Pilzen oder Schimmel hin, und stinkende Kürbisse können innerhalb weniger Stunden nicht mehr sicher gegessen werden.

2. Frischer Kürbis hat auch eine leuchtende Farbe. Wenn Sie stumpfe, gräuliche Flecken auf der Haut bemerken, beginnt der Kürbis zu faulen.

3. Untersuchen Sie es von allen Seiten, um zu sehen, ob es Löcher oder Blutergüsse in der Haut hat. Wie der Kürbis behandelt wurde, bestimmt seine Haltbarkeit. Wenn die Haut oder das Fruchtfleisch beschädigt ist, verdirbt es leichter und schneller.

4. Der Kürbis verdirbt besonders von unten, also an der Stelle, wo er mit dem Boden in Berührung gekommen ist. Überprüfen Sie daher immer den Boden auf Schimmel. Verschimmelter Kürbis verdirbt innerhalb von 2 Tagen vollständig.

5. Klopfen Sie den Kürbis so, wie Sie es von einer Wassermelone gewohnt sind, es sollte ähnlich klingen – hohl.

6. Testen Sie die Stärke des Vorbaus. Wenn es weich und locker ist und den Kürbis kaum hält, verrottet der Kürbis wahrscheinlich von innen. Dasselbe gilt, wenn der Kürbis nass ist (Flüssigkeit quillt heraus).

7. Der Kürbis sollte schwerer sein, als er auf den ersten Blick aussieht. Wenn es Ihnen also zu leicht erscheint, haben Sie möglicherweise nicht nur eine falsche Gewichtsschätzung, sondern der Kürbis kann von Insekten befallen werden, die sich von innen vom Fruchtfleisch ernähren.

Kürbisöl

Kürbisöl wird durch Pressen von rohen oder gerösteten Kürbiskernen gewonnen. Ähnlich wie Olivenöl hat auch Kürbisöl einen niedrigen Rauchpunkt (160 °C), ist also nicht für eine Hitzebehandlung geeignet. Es wird jedoch häufig in der kalten Küche verwendet, um bereits zubereitete Gerichte zu beträufeln und zu würzen, z. B. gebratenes Fleisch und Fisch, gegrilltes Gemüse, Suppen und sogar Desserts.

Kürbisöl ist eine traditionelle Spezialität, die hauptsächlich in Österreich, Slowenien, Rumänien, Ungarn und Kroatien verwendet wird. Es hat einen intensiven nussigen Geschmack und eine satte rötliche Farbe, weshalb es in den oben genannten Ländern als Topping für Vanilleeis und Schlagsahnedesserts beliebt ist. Ein typisch österreichisches Salatdressing besteht aus Kürbisöl und Apfelessig.

Kürbisöl wird mit mehreren gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, weshalb es nicht nur in Form von Speiseöl, sondern auch in Form von Kapseln, Nahrungsergänzungsmitteln oder als Bestandteil von Kosmetikprodukten auf dem Markt erhältlich ist.

Medizinische Wirkung von Kürbisöl

Untersuchungen haben gezeigt, dass Kürbiskernöl sehr positive Auswirkungen auf die Gesundheit von Frauen nach der Menopause hat. Bereits 2 ml täglich stabilisieren den Blutdruck und lindern zudem unangenehme Wechseljahresbeschwerden wie Kopf- und Gelenkschmerzen. Frauen, die Kürbiskernöl verwenden, fühlen sich in der Regel auch weniger deprimiert und niedergeschlagen.

Neuesten Studien zufolge hilft Kürbisöl bei der Behandlung von Harnwegserkrankungen, einschließlich einer Krankheit namens überaktive Blase, die mehr als 15 % der Menschen über 40 Jahre betrifft. Es hat ein so großes Potenzial, dass es in Zukunft die einzige bekannte Prävention dieser Krankheit werden könnte.

Kürbissamen

Kürbiskerne bieten eine große Menge an Antioxidantien und Mineralien, darunter Magnesium, Zink, Eisen. Außerdem enthalten sie die Aminosäure Tryptophan, die ein Grundbaustein für die Produktion von Serotonin ist, das die gute Laune im Gehirn reguliert und so das Glücksgefühl aufrechterhält.

Kürbiskerne, geröstet
100 gr
Energiewert 446 kcal
Proteine 18,6 gr
Fette 19,4 gr
Kohlenhydrate 53,8g
Ballaststoff 18,4 gr
Kalzium 55mg
Magnesium 262mg
Kalium 919mg
Mangan 0,496mg
Zink 10,3 mg
Niacin 0,286mg
Serin 0,868 g
Leucin 1,57 g

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass Kürbiskerne 128 % der empfohlenen Tagesdosis an Zink liefern. Letzteres ist essentiell für die männliche Fruchtbarkeit, d.h. es behandelt Probleme, die häufig mit Unfruchtbarkeit einhergehen, wie zum Beispiel Spermienmangel (sogenannte Oligospermie).

Wie werden Kürbiskerne konsumiert?

Kürbiskerne können normalerweise getrocknet oder geröstet im Laden gekauft werden. Sie können sie auch ganz einfach zu Hause rösten.

  1. Die aus dem Kürbis ausgehöhlten Kerne waschen, um das restliche Fruchtfleisch zu entfernen.
  2. Backofen auf 180 °C vorheizen, Samen in einer Schicht auf Backpapier verteilen.
  3. Das Blech in den Ofen stellen und 30 Minuten backen.
  4. Die Kerne können bereits beim Braten mit Salz oder anderen Lieblingsgewürzen aromatisiert werden.
  5. Sie können die gerösteten Samen alleine als Snack oder als gesunden Snack beim Fernsehen essen. Sie können sie auch über einen Gemüse- oder Nudelsalat streuen.
Geröstete Kürbiskerne
Quelle: Inspiredtaste.net

Zier- und ungenießbare Kürbisse

Einige Kürbisse oder Kürbisse können für Menschen giftig sein, da sie Substanzen namens Cucurbitacine enthalten, die der menschliche Körper nicht verdauen kann. Der Verzehr von ungenießbaren (also dekorativen) Kürbissen kann zu Vergiftungserscheinungen führen: Bauchkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen, blutiger Durchfall und anschließende Austrocknung.

Cucurbitacine werden von wilden Kürbissen als Schutz gegen Insekten (Raupen) produziert. Wenn Zier- und essbare Kürbisse nebeneinander angebaut werden, können die essbaren Kürbisse hybridisieren und Cucurbitacine produzieren und ungenießbar werden. Obwohl diese ungenießbaren Kürbisse wie die ursprünglichen Speisekürbisse aussehen, haben sie einen untypisch bitteren Geschmack .

Die bekanntesten Ziersorten:

  • Engelsflügel
  • Süßer Knödel
  • Apfelkürbis
  • Baby Bär
  • Birne zweifarbig
  • Connecticut-Feld
  • Schwanenhals
  • Jack sei schnell

Riesiger Kürbis

Riesenkürbisse sind große orangefarbene Früchte der Art C. maxima , die üblicherweise bis zu 800 kg wiegen. Diese Kürbisse sind essbar, werden aber nicht für den menschlichen Verzehr verwendet, sie werden seit 1893 als Zierpflanzen für Massenausstellungen angebaut.

Die erste verkaufte Sorte dieses großen Kürbises ist wahrscheinlich die Sorte Mammut, gefolgt von der bekannteren Sorte Dill’s Atlantic Giant. Der Anbau von Riesenkürbissen ist ein prestigeträchtiges Geschäft, und die Samen von preisgekrönten oder preisgekrönten Kürbissen sind sehr wertvoll. Ein solcher Samen wird normalerweise für mehr als 20.000 CZK verkauft.
Riesenkürbisse haben wie Ausstellungshunde ihre Stammbäume.

Ein riesiger Kürbis kann an einem einzigen Tag bis zu 25 kg wiegen! Neue und signifikante genetische Verbesserungen sind noch im Gange, nach neuesten Berechnungen könnte der Riesenkürbis bis zu 9.000 kg wachsen, ohne unter dem Gewicht zu brechen. Den letzten Weltrekord hält ein unbeschädigter Kürbis, der 2021 in Italien angebaut wurde und unglaubliche 1.226 kg wiegt.

Kürbisse anbauen

Für sein Wachstum benötigt der Kürbis viel Wasser und Wärme, nämlich mindestens 8 Stunden direkte Sonneneinstrahlung am Tag. Kürbiskerne werden im Juni gepflanzt, sodass die Ernte in 90-120 Tagen, also im Herbst, erfolgt.

Pflanzen (Kürbisranken) wachsen sehr schnell und bedecken kompromisslos alles auf ihrem Weg. Daher ist es ratsam, Kürbisse an den Rändern von Gärten zu pflanzen und die Stängel während des Wachstums von der Pflanze weg zu richten.

Pappe oder Zeitungspapier wird normalerweise zwischen den wachsenden Kürbis und die Erde gelegt, um zu verhindern, dass die Früchte den Boden berühren und somit verrotten. Nach der Ernte werden die geschnittenen Kürbisse noch einige Tage in der Herbstsonne frei reifen gelassen.

Kürbisse und interessante Fakten über sie

Da sich Kürbisse (Früchte) aus Blüten entwickeln und Samen enthalten, gehören sie botanisch zu den Früchten, obwohl sie in der Küche eher wie ein Gemüse verwendet werden.

Orangenkürbisse sind eine der ältesten domestizierten Nutzpflanzen, die bereits 7.000 v. Chr. Für den menschlichen Verzehr angebaut wurden. In der Vergangenheit wurden sie zur Behandlung von Darmwürmern eingesetzt, hauptsächlich um Bandwürmer auszutreiben.

Kürbisse sind ein unersetzlicher Bestandteil traditioneller amerikanischer Feste, besonders im Herbst, wenn aus ihnen Laternen geschnitzt werden, die eine wichtige Dekoration für Halloween oder den Vorabend von Allerheiligen darstellen. Kürbiskuchen ist an Thanksgiving ebenso wichtig. Aus diesem Grund sind in den USA mehr als 80 % der Ernte (810 Millionen Kürbisse) in einem einzigen Monat – im Oktober – erntereif.

Was ist Halloween?

Ein keltischer Feiertag, der am 31. Oktober gefeiert wird, also am Tag vor dem christlichen Feiertag Allerheiligen am 1. November, auf den am 2. November das sogenannte Allerseelenfest oder das Gedenken aller treuen Toten folgt.

Eine Sorte des Connecticut-Feldkürbisses ( C. pepo Connecticut field ) wird zur Herstellung von Halloween-Laternen verwendet. Wie die meisten bekannten Kürbisse hat er eine eher runde Form, eine orange Farbe und ein durchschnittliches Gewicht im Bereich von 7-12 kg.

So schnitzen Sie einfach und schnell einen Kürbis für Halloween:

Halloween Kürbis schnitzen: Klassischer Kürbis

Was ist Thanksgiving?

Ein traditioneller amerikanischer Feiertag (engl. Thanksgiving Day ), der per Gesetz auf den vierten Donnerstag im November, also zwischen dem 22. und 28. November, festgelegt ist.

An diesem „Gott sei Dank“-Tag für die diesjährige Ernte findet ein Familienfest mit reichhaltigem Festmahl statt, bei dem der bereits erwähnte Kürbiskuchen und gefüllter Truthahn mit Preiselbeersoße serviert werden. Während eines Thanksgiving verzehren die Amerikaner über 50.000.000 Truthähne.

Die sogenannte Unmittelbar nach Thanksgiving folgt der Black Friday.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X