Kohl, ein Gemüse, das in der tschechischen Küche sehr beliebt ist. Wissen Sie, welche wichtigen Nährstoffe darin enthalten sind?

Kohl gibt es in einer Vielzahl von Formen und Farben, darunter rot, lila, weiß und grün. Seine Blätter können faltig oder glatt sein.

Es ist auch mit den Vitaminen K und C und Mineralien wie Kalium und Kalzium beladen.

Wissen Sie, wie man Kohl anbaut und verarbeitet? Das alles erfährst du im folgenden Artikel!

Kohl, ein Gemüse, das reich an Vitamin K und C ist

Kohl, lateinisch Brassica oleracea, wurde in Europa höchstwahrscheinlich vor 1000 v. Chr. domestiziert und wurde im Mittelalter zu einem wichtigen Bestandteil der europäischen Küche.

Am gebräuchlichsten ist glattblättriger Grünkohl mit festem Kopf. Die Pflanze wird bis zu 60 cm hoch. Die Köpfe haben ein durchschnittliches Gewicht zwischen 0,5 und 4 kg. Die meisten Kohlköpfe haben dicke, abwechselnde Blätter mit Rändern, die von gewellt oder gelappt bis stark gelappt reichen. Die Blüten sind weiß oder gelb.

Es gibt mehrere Einträge im Guinness-Buch der Rekorde, die sich auf Kohl beziehen. Darunter der schwerste Kohl (62,71 kg), der schwerste Rotkohl (31,6 kg), die längste Kohlrolle (19,54 m) und die größte Kohlrolle (2.960 kg).

Warum Kohl konsumieren?

Kohl kann auf viele verschiedene Arten für den Verzehr zubereitet werden. Es kann eingelegt, fermentiert, gedünstet, geröstet, sautiert oder roh sein. Und warum sollten Sie es in Ihre Ernährung aufnehmen?

Es enthält viele verschiedene Antioxidantien, die nachweislich chronische Entzündungen reduzieren. Eine Studie mit mehr als 1.000 chinesischen Frauen zeigte, dass diejenigen, die die größte Menge Kohl aßen, signifikant weniger Entzündungen aufwiesen als diejenigen, die die geringste Menge aßen.

Kohl ist auch wichtig für Vitamin C. Rotkohl ist beispielsweise besonders reich daran und liefert etwa 85 % der RDI pro 89 Gramm.

Dank der Ballaststoffe, die dieses Gemüse enthält, erhält es ein gesundes Verdauungssystem und fördert einen regelmäßigen Stuhlgang.

Anthocyane, die Bestandteil von Kohl sind, verringern das Risiko von Herzerkrankungen. Und Kalium senkt Bluthochdruck.

Ernährungswerte

Rohkohl ist eine reiche Quelle von Vitamin K, Vitamin C und Ballaststoffen. Weitere Mineralien und Vitamine können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:

Ernährungswerte Roher Kohl 100 g
Kalorie 25 Kalorien
Proteine 1,3 g
Kohlenhydrate 5,8g
Fette 0,1 g
Ballaststoff 2,5 g
Kalzium 40mg
Kalium 170mg
Vitamin B3 0,234mg
Vitamin C 36,6mg
Vitamin K 76 mcg

Kohlsorten

Es gibt über 400 Kohlsorten auf der Welt, wir stellen die vier am häufigsten verwendeten und angebauten vor.

Grünkohl

Grünkohl ähnelt einem Eisbergsalatkopf. Die äußeren Blätter reichen von dunkel bis hellgrün, während die inneren Blätter hellgrün oder weiß sind.

Ein Kohlkopf
Quelle: pixabay.com

Im rohen Zustand ist seine Textur etwas gummiartig und sein Geschmack ein wenig pfeffrig, aber nach dem Kochen wird Grünkohl weicher und nimmt einen süßeren Geschmack an.

Es kann roh, in dünne Scheiben geschnitten oder gekocht gegessen werden.

Rotkohl

Rotkohl, genauer gesagt Lilakohl, hat kleinere Köpfe als Grünkohl und reift etwas länger.

Es ist ausgezeichnet in Scheiben geschnitten, gekocht oder als Teil von Krautsalat. Achtung, es hat beim Kochen eine seltsame blaue Farbe. Sie können diesen Effekt abmildern, indem Sie beim Kochen etwas Säure (Essig oder Zitronensaft ist eine übliche Wahl) hinzufügen.

Rotkohlköpfe
Quelle: pixabay.com

Wirsing

Wirsing, eine Kohlsorte, die aus Italien stammt. Seine Blätter sind faltig, tiefgrün. Wirsing gilt als die zarteste und süßeste Art.

Der Kopf ist durch die faltigen Blätter weniger kompakt, sieht aber Grünkohl ähnlich. Es ist die beste Wahl, wenn Sie Kohlrouladen zubereiten, da die Blätter flexibler sind und länger zum Kochen brauchen können, aber sie eignen sich auch hervorragend für rohen Krautsalat.

Ein Wirsingkopf
Quelle: Seeds-Gallery.shop

Chinakohl

Auch Chinakohl genannt. Sie hat einen gelbgrünen, länglichen Kopf, faltige Blätter und knackige, kräftige Stängel. Er sieht ein bisschen aus wie eine Kreuzung aus Römersalat und hellem Mangold.

Dies ist eine mildere Kohlsorte. Es kann roh gegessen, gekocht oder zu Kimchi verarbeitet werden.

Ein Napa-Kohlkopf
Quelle: walmart.ca

Kohlanbau

Pflanzen Sie die Samen etwa 4 bis 6 Wochen vor dem letzten Frühlingsfrost drinnen. Wenn die Sämlinge etwa 7-10 cm groß sind, pflanzen Sie sie 3 bis 4 Wochen vor dem letzten Frühlingsfrost ins Freie.

Bauen Sie Kohl in Böden an, die reich an organischer Substanz und gut durchlässig sind. Bereiten Sie Ihre Beete vor dem Pflanzen vor, indem Sie sie mit etwa 5-7 cm Kompost bedecken. In Gebieten mit sandigem Boden oder starkem Regen ergänzen Sie den Boden mit Stickstoff.

Wählen Sie für beste Ergebnisse einen Ort mit viel Sonnenlicht.

Auch die richtige Lagerung nach der Ernte ist wichtig. Kohl kann bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, leicht in Plastik eingewickelt, stellen Sie sicher, dass er trocken ist, bevor Sie ihn lagern. Kohl kann unter den richtigen Kellerbedingungen bis zu 3 Monate haltbar sein.

Verarbeitung von Kohl

Sie können Kohl dämpfen, schmoren, braten, kochen oder blanchieren. Zum Beispiel Kohl zu kochen ist sehr einfach und schnell:

  1. Kohlblätter oder gehackten Kohl in einen großen Topf geben und zur Hälfte mit Wasser bedecken.
  2. Zum Kochen bringen und 3-5 Minuten kochen oder bis sie weich sind.

Spitze! Zum Blanchieren mit Wasser bedecken und 3 Minuten garen. Übertragen Sie die fertigen Blätter in kaltes Wasser, um sie zu erfrischen.

Gekochter Kohl ist sehr nahrhaft. Alle Nährwerte, Mineralstoffe und Vitamine können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:

Ernährungswerte Gekochter Rotkohl 100 g
Kalorie 55 kcal
Proteine 1,5 g
Kohlenhydrate 7,4 gr
Fette 2,8g
Ballaststoff 2,1 g
Kalzium 46mg
Kalium 245mg
Vitamin B6 0,207mg
Vitamin C 48,9mg
Vitamin E 0,42mg

Wenn Sie diese Nährwerte mit rohem Rotkohl vergleichen, sehen wir, dass sie sich nicht sehr voneinander unterscheiden. Hauptsächlich Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Kalzium, Kalium und Vitamin B6.

Ernährungswerte Roher Rotkohl 100 g
Kalorie 31 kcal
Proteine 1,4 gr
Kohlenhydrate 7,4 gr
Fette 0,2 g
Ballaststoff 2,1 g
Kalzium 45mg
Kalium 243mg
Vitamin B6 0,209mg
Vitamin C 57mg
Vitamin E 0,11mg

Sie können Kohl zu einer Vielzahl von Rezepten hinzufügen:

Gänsebraten, Rotkohl und Knödel
Quelle: pixabay.com

Geschmorter Kohl

Wenn Sie Kohl als Beilage zu Fleisch wählen, ist gedünsteter Kohl am besten geeignet. Dafür benötigen Sie:

  • 2 Esslöffel Butter
  • ½ Kohlkopf
  • ½ Zwiebel
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Esslöffel Essig
  • 1 Esslöffel weißer Zucker
  • 2 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Salz

Methode:

  1. Kohl und Zwiebel in dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Butter in einem großen Topf schmelzen.
  3. Kohl und Zwiebel zugeben.
  4. Etwa 5 Minuten anbraten.
  5. Essig, Zucker, Kreuzkümmel und Salz zu Kohl und Zwiebel geben.
  6. Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und kochen Sie unter gelegentlichem Rühren, bis der Kohl weich ist. Etwa 20 bis 25 Minuten.
  7. Nach Bedarf noch etwas Butter zugeben.
  8. Geschmorter Kohl ist fertig!

Kohlprodukte

Kimchi – ein traditionelles koreanisches Gericht. Dies sind fermentiertes Gemüse, meistens Kohl. Es hat einen sauren Geschmack.

Sauerkraut – fein gehackter roher Kohl, der fermentiert wird. Es hat eine lange Haltbarkeit und einen ausgeprägten sauren Geschmack. Es ist eines der bekanntesten Nationalgerichte Deutschlands.

Kohl verleiht Lebensmitteln nicht nur einen guten Geschmack, sondern hilft auch bei der Behandlung von chronischen Entzündungen, Herzkrankheiten und Darmproblemen. Nehmen Sie also mindestens einmal pro Woche Kohl in Ihre Ernährung auf, Sie werden bald seine Vorteile sehen!

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X