Sauerkirschen, Früchte eines Obstbaums, die oft mit Kirschen verwechselt werden.
Was sind die Unterschiede zwischen ihnen?
Welche Vorteile bietet Sauerkirsche unserem Körper?
Das erfährst du alles im folgenden Artikel!
Sauerkirschen, Steinfrüchte reich an Vitamin C
Lateinisch Prunus cerasus genannt. Sie ist eng mit der Kirsche verwandt, hat aber säuerlichere Früchte. Die Sauerkirsche ist in Europa und Südwestasien beheimatet.
Der Kirschbaum wird 4–10 m hoch, hat verzweigte Äste und seine roten bis fast schwarzen Früchte wachsen an kürzeren Stielen. Sie gedeiht in kühleren, feuchten Klimazonen. Bevorzugt nährstoffreichen, gut durchlässigen, feuchten Boden.
Die Blätter sind normalerweise sommergrün, einfach, wechselständig und gezähnt, 3-9 cm lang und 2-5 cm breit. Sie hat weiße Blüten.
Kirsche hat einen intensiven und sauren Geschmack. Die Schale der Frucht ist glatt und fest mit einer glänzenden Oberfläche. Sein Fruchtfleisch enthält einen kleinen Samen, der eine hellbraune Farbe hat.
Oft werden diese Früchte in Desserts wie Kuchen, Sorbets und Eiscreme verwendet.
Und welche Vorteile bringt diese Art von Obst für unseren Körper?
Warum Sauerkirschen konsumieren?
Sauerkirschen sind vollgepackt mit wichtigen Nährstoffen. Sie enthalten Antioxidantien, Vitamin C. Sie dienen der Krebsprävention, reduzieren Entzündungen und sorgen für die ordnungsgemäße Funktion des Herzens und des Nervensystems.
Neben Vitamin C und Antioxidantien sind Sauerkirschen reich an krankheitsbekämpfenden Verbindungen. Dies sind Perillylalkohol, Limonen und Ellagsäure. Es wurde gezeigt, dass diese Verbindungen die Zelltransformation stoppen, die zu Krebs führt.

Da Sauerkirschen reich an zwei entzündungshemmenden Verbindungen sind, Anthocyanen und Quercetin, können sie die Symptome von Asthma und anderen Atemwegserkrankungen lindern und Menschen mit Gicht Linderung verschaffen.
Sauerkirschen sind gut beim Sport zu verzehren, sie verbessern die Muskelkraft und Ausdauer.
Sie können in Form von ganzen Früchten, Saft, Saftkonzentraten, Pulver und Extrakten konsumiert werden. Die empfohlene Dosis Sauerkirschsaft beträgt 240-480 ml Täglich.
Ernährungswerte
Sauerkirschen enthalten hohe Mengen an Vitamin C, Magnesium und Ballaststoffen. Weitere Werte können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:
Ernährungswerte | Rohe Kirschen 100 g |
Kalorie | 44 kcal |
Proteine | 0,84 g |
Kohlenhydrate | 10,65 g |
Fette | 0,26 g |
Ballaststoff | 1,38 g |
Magnesium | 8mg |
Eisen | 0,72mg |
Kalium | 128mg |
Vitamin C | 3,52mg |
Vitamin E | 0,12mg |
Arten von Sauerkirschen
Es gibt zwei Hauptsorten von Sauerkirschen – Morello und Amarelle.
Sauerkirsche
Auch bekannt als gewöhnliche Kirsche, auf Latein Prunus Cerasus. Es ist die am häufigsten verwendete Art zur Herstellung von Desserts, Marmeladen und alkoholischen Getränken wie Kirschwasser, aber auch als herzhafte Zutat in vegetarischen, Fleisch- und Fischrezepten.
Der Baum dieser Sorte wird bis zu 6 m hoch und ist selbstfruchtbar, was bedeutet, dass die Bäume keine andere Art in der Nähe benötigen, um Früchte zu tragen. Die Früchte der Sauerkirsche sind dunkelrot.
Wenn Sie sich für den Anbau dieser Sorte entscheiden, kann die Fruchternte Ende Juni oder Juli erfolgen.

Morello enthält auch eine Unterart:
Englisch Morello
Eine leicht säuerliche Sauerkirschsorte mit dunkelrot-schwarzer Farbe. Es zeichnet sich durch späte Ernte und häufige Verwendung beim Backen aus.
Amarell
Amarelle-Kirschen (Prunus cerasus L. auf Latein) waren sehr beliebt bei Züchtern in Kent, England, die bis 1640 über 24 benannte Sorten entwickelt hatten. Diese Kirschsorte ist in Großbritannien noch heute als „Kentish“ statt „Amarelle“ bekannt.
Der Baum dieser Sauerkirschenart ist etwas höher als andere Sorten. Die Früchte sind hellrot und weniger sauer als beispielsweise Morella-Früchte.

Bei Amarelle unterscheiden wir auch andere Untersorten:
Frühes Richmond
Die Früchte sind klein, rund, leuchtend rot. Sie haben einen säuerlichen Geschmack. Dies ist eine Sorte, die sich durch eine frühe Ernte auszeichnet.
Meteor
Die Farbe dieser Sorte ist hellrot. Die Früchte sind groß und leicht säuerlich.
Montmorency
Sie gilt als die beste Sorte zum Backen von Kuchen. Dies ist eine mittelgroße Kirschsorte. Die Früchte sind hellrot mit weichem gelbem Fruchtfleisch. Montmorency eignet sich auch gut zum Konservieren. Diese Steinfrucht verträgt auch kältere Umgebungen.
Anbau
Sauerkirschen bevorzugen lockere, gut durchlässige und feuchte Böden. Sie gedeihen auf Lehm- und Sandböden. Auch die Standortwahl ist wichtig. Sie brauchen einen, wo sie vor Nord- und Westwinden geschützt sind. Sauerkirschen sollten mindestens einen halben Tag direktes Sonnenlicht erhalten.
Im Frühjahr ist es notwendig, Unkraut und Mulch um den Baum herum zu entfernen. Es ist auch die beste Zeit zum Schneiden. Junge Kirschbäume sollten mindestens einen Quadratmeter Platz haben, frei von Gras und Unkraut. Mulchen mit organischem Mulch wie Rinde, Laub, Stroh, Pfahlhülsen oder Grasschnitt ist äußerst vorteilhaft.
Sauerkirschen leiden weniger unter Schädlingen und Krankheiten als Kirschen, obwohl sie anfällig für starke Fruchtverluste durch Vögel sind. Im Sommer müssen die Früchte mit Netzen geschützt werden.
Beim Ernten von Früchten sollten diese eher vom Baum geschnitten werden, als durch Ziehen an den Stängeln Schäden zu riskieren.
wird bearbeitet
Sauerkirschen werden am häufigsten beim Backen von Torten oder Kuchen verwendet. Sie eignen sich hervorragend zum Kochen.
Sie sind reich gewürzt und haben festes Fleisch, sodass sie beim Kochen nicht verderben. Sie können sie auch trocknen, entsaften, einkochen oder konservieren. Und wenn Sie nicht wissen, wie man Sauerkirschen haltbar macht, lesen Sie Rezepte für köstliche Sauerkirschen .
Sie können aus Sauerkirschen auch hervorragenden Sirup herstellen und ihn in Likören und Getränken verwenden. Sie benötigen :
- 2 Liter frisch entsteinte Sauerkirschen
- 2 Tassen Zucker
- Saft von 1/2 Zitrone
Verfahren :
- In einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze Kirschen, Zucker und Zitronensaft mischen und zum Kochen bringen.
- 30 Minuten kochen.
- Den Sirup durch ein feines Sieb passieren und das Fruchtfleisch entfernen. Bewahren Sie den Sirup bis zu 7 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
Sauerkirschen können verwendet werden, um viele Rezepte zu etwas Besonderem zu machen. Sie können sie zu geröstetem Kürbis mit Schafskäse, zu Lamm oder zu Linsen geben.
Kirschprodukte
Kirschmarmelade – Marmelade mit einem säuerlicheren Geschmack, die Sie zum Backen oder zum Bestreichen von Gebäck verwenden können
Getrocknete Kirschen – werden zum Backen verwendet und haben einen ausgezeichneten süß-sauren Geschmack
Sehenswürdigkeiten
Was ist der Unterschied zwischen Kirsche und Sauerkirsche?
- Ein Kirschbaum ist kleiner als ein Kirschbaum
- Sauerkirschfrüchte sind saurer
Der Studie zufolge gehören Sauerkirschen neben Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren zu den Pflanzen, die die meisten Antioxidantien enthalten. Sauerkirschen bieten zudem einen hohen Gehalt an Vitamin C. Dieses ist essentiell für ein starkes Immunsystem und die Kollagenproduktion. Nehmen Sie sie in Ihre Ernährung auf, sie werden Ihrem Körper viele positive Eigenschaften verleihen!