Kirschen, Früchte, die zu den beliebtesten Obstsorten gehören.
Sie sind nicht nur schmackhaft, sondern enthalten auch Vitamine, Mineralien und Pflanzenstoffe, die sich positiv auf den menschlichen Körper auswirken.
Was sollten Sie sonst noch über sie wissen? Das alles erfährst du im folgenden Artikel!
Kirsche, Steinobst voller nützlicher Nährstoffe
Die Kirsche ist eine fleischige Steinfrucht der Gattung Prunus. Eine Reihe von Arten werden zu Zierzwecken und auch für das Holz angebaut, aus dem hochwertige Möbel hergestellt werden.
Die meisten Kirschsorten stammen aus der nördlichen Hemisphäre, wo sie weit verbreitet angebaut werden. Etwa 10 bis 12 Arten sind in Nordamerika und eine ähnliche Anzahl in Europa anerkannt. Die größte Artenkonzentration befindet sich jedoch in Ostasien. Es wird angenommen, dass die ursprüngliche Umgebung, aus der Kulturkirschen stammen, Westasien und Osteuropa ist.
Kirschbäume erreichen eine Höhe von bis zu 11 Metern. Die Früchte sind herzförmig bis fast kugelig mit einem Durchmesser von etwa 2 cm. Sie können gelb, rot oder fast schwarz sein.
Kirschen werden in allen Gegenden der Welt angebaut, wo die Wintertemperaturen nicht zu hoch und die Sommertemperaturen mild sind. Sie brauchen Winterkälte, um im Frühjahr zu blühen.
Warum Kirschen konsumieren?
Verschiedene Kirschsorten bieten Ihnen einen süßen oder sauren Geschmack.
Sie sind reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Verbindungen, können chronische Krankheiten reduzieren und die allgemeine Gesundheit fördern.
Sie sind kalorienarm und voller Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und Nährstoffe. Außerdem enthalten sie Antioxidantien wie Beta-Carotin und den essentiellen Nährstoff Cholin.
Es wurde eine Reihe von Studien durchgeführt, die bestätigten, dass der Verzehr von Kirschen das reibungslose Funktionieren des Stoffwechsels unterstützt, um den Zucker-, Blutdruck- und Cholesterinspiegel im Körper zu senken.
Wenn Sie gerne Sport treiben, versuchen Sie, Kirschsaft zu Ihrer Ernährung hinzuzufügen. Einige Studien sagen, dass es hilft, Muskelschäden zu bekämpfen und die Muskelregeneration fördert.
Ernährungswerte
Kirschen sind kalorienarme Früchte, die als ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, Kalium, Magnesium und Ballaststoffe angesehen werden können.
Weitere Nährwerte, Mineralstoffe und Vitamine entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle:
Ernährungswerte | Rohe Kirschen 100 g |
Kalorie | 63 kcal |
Proteine | 1,1 g |
Kohlenhydrate | 16 gr |
Fette | 0,2 g |
Ballaststoff | 2,1 g |
Kalzium | 13mg |
Eisen | 0,4mg |
Kalium | 222mg |
Magnesium | 11mg |
Vitamin B3 | 0,154mg |
Vitamin C | 7mg |
Arten von Kirschen
Vogelkirsche
Traubenkirsche, lateinisch Prunus padus. Sie ist in Nordeuropa sowie Nord- und Nordostasien beheimatet und wird in Nordamerika als Zierpflanze angebaut.

Sein Aussehen ähnelt Sauerkirschen. Es ist ein Laubbaum, der volles Sonnenlicht und feuchten, gut durchlässigen Boden benötigt.
Die Früchte dieser Kirschsorte werden oft zum Backen oder zur Herstellung von Kompott verwendet.
Kirsch Bing
Lateinisch Prunus avium „Bing“ genannt. Dies ist die häufigste Art von dunkler Kirsche, die im Lebensmittelgeschäft sowohl frisch als auch gefroren zu finden ist.
Sie sind fest, saftig und süß. Ihre Form ähnelt der Form eines Herzens. Die Blätter sind grün, hängend mit gezackten Rändern. Sie hat weiße Blüten.
Bing-Kirschen sind reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Verbindungen.

Yoshino-Kirsche
Die Yoshino-Kirsche (Prunus x yedoensis) ist eine in Japan heimische Kirschenart. Er wird hauptsächlich als Zierbaum angebaut.
Sie wird etwa 8 Meter hoch, mit breiter Krone ebenfalls 8 Meter. Sie wird oft in Parks gepflanzt, hauptsächlich wegen ihrer blassrosa Blüten.

Der Baum benötigt volles Sonnenlicht und sehr feuchten, gut durchlässigen Boden.
Sargent Kirschen
Diese Kirschsorte, lateinisch Prunus sargentii, gedeiht in warmen Gegenden nicht gut.
Es ist für seine Schönheit bekannt und bietet das ganze Jahr über. Im Frühjahr sprießen Blätter mit einer violetten oder bronzenen Farbe und die Blüten sind auffallend rosa. Im Herbst verfärben sich die Blätter rot und orange.
Es benötigt viel direktes Sonnenlicht und feuchten, gut durchlässigen Boden.

Unterschied zwischen Kirsche und Sauerkirsche?
Die beiden Pflanzen sind sich im Aussehen sehr ähnlich. Wie unterscheiden sie sich voneinander?
- Der Säuregehalt in Kirschen ist gering, weshalb Sauerkirschen einen säuerlicheren Geschmack haben.
- Kirschbäume sind kleiner und werden etwa 5 Meter hoch.
- Die Fruchtfarbe von Sauerkirschen ist dunkelrot, während Kirschen gelb, rot bis schwarz sind.
Kirschen anbauen
Kirschen haben eine kurze Vegetationsperiode und können in den meisten gemäßigten Breiten wachsen. Sie beginnen im April zu blühen und die Haupterntezeit ist im Sommer.
Kirschen benötigen im Allgemeinen viel Sonnenlicht, idealerweise einen Ort, an dem sie täglich mehr als 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten können. Sie sollten in gut durchlässigen Boden gepflanzt werden.
Im Gegensatz zu anderen Kulturpflanzen haben Kirschen zwei Pflanzzeiten. Sie benötigen relativ feuchten Boden, um sich gut zu etablieren. Pflanzen Sie sie daher im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr. Junge Kirschbäume mögen klein erscheinen, werden aber schließlich 6 bis 9 Meter hoch.
Wenn Sie mehr Kirschen pflanzen möchten, platzieren Sie sie in einem Abstand von 10 bis 12 Metern. Der erforderliche Abstand ermöglicht die Bestäubung zwischen Bäumen.
Verarbeitung von Kirschen
Sie können Kirschen in süßen und herzhaften Gerichten verwenden, zum Beispiel in:
- Blasen
- Limonade
- Entenbrust mit Kirschsauce
- Kekse
- Brownies
- Smoothies
- Kuchen
Sie können die Kirschen auch einfrieren, konservieren oder zu Marmelade verarbeiten. Um Kirschmarmelade herzustellen , benötigen Sie :
- Kirschen
- 500 g Zucker pro 1 kg Kirschen
- Zitronensaft
Methode:
- Kirschen waschen, abtropfen lassen und entkernen.
- Die entkernten Kirschen je nach Bedarf in kleine Stücke schneiden.
- Kirschen, Zucker, Salz und Zitronensaft in einem großen Topf mischen.
- Bei mittlerer Hitze kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Erhöhen Sie die Hitze und bringen Sie die Mischung zum vollständigen Kochen.
- Lassen Sie es zwei Minuten kochen.
- Die fertige Marmelade in saubere Gläser füllen und mit einem Deckel verschließen.
- Die Gläser auf den Kopf stellen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren.
Sie können Kirschen auch konservieren. Wenn Sie nicht wissen, wie, lassen Sie sich von einigen Rezepten zum Einmachen von Kirschen inspirieren.
Kirschprodukte
Getrocknete Kirschen – Sie können getrocknete Kirschfrüchte zum Backen und Kochen verwenden, sie verleihen den Gerichten einen süßeren Geschmack
Kirscheis – Der süße, leicht säuerliche Geschmack von Kirscheis erfrischt Sie garantiert
Kirsch-BBQ-Sauce – eine ideale Sauce für Fleisch, sie verleiht einen süß-sauren Geschmack
Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass Kirschen Entzündungen im Körper reduzieren und die Muskelregeneration fördern. Darüber hinaus senken sie den Zucker-, Cholesterin- und Blutdruckspiegel im Körper. Deshalb nehmen auch Sie Kirschen in Ihren Speiseplan auf!