Kapern, eine mediterrane Delikatesse, die viele Ihrer Lieblingsgerichte bereichern wird. Lernen Sie alle ihre Gesichter kennen!

Kapern sind eine Delikatesse, die auf der ganzen Welt beliebt ist.

Was ist wichtig über sie zu wissen?

Was sind ihre Arten?

Aus welchem Busch kommt es?

In diesem Artikel erfahren Sie, welche gesundheitlichen Vorteile ihr Verzehr hat, wo Sie sie überall verwenden können, und viele andere Tipps.

Was genau sind Kapern?

Dies sind unentwickelte Blütenknospen, die aus dem tropischen Busch der dornigen Kapern geerntet werden. Nach der Ernte werden die Knospen im Schatten verdorrt und für drei Monate in Salz oder Öl gelagert. Die so zubereiteten Kapern haben einen salzigen, säuerlichen, leicht scharfen und je nach Zubereitung auch bitteren Geschmack. Nach der Behandlung haben sie eine dunkelgrüne Farbe
und erbsengroß.

Was ist der Unterschied zwischen klassischen Kapern und dornigen Kapern?

Wenn die unreife Knospe nicht gepflückt wird, entwickelt sie sich schließlich zu einer Frucht. Diese Früchte sind größer als die größten Kapern, etwa so groß wie eine Olive, und an einem langen, kirschartigen Stiel befestigt. Die Früchte haben sehr kleine Samen im Inneren, die Kiwisamen ähneln. Wenn sie beladen sind, bilden sie eine interessante Dekoration für einige Getränke wie Bloody Mary und Martini.

Stachelige Kapernfrüchte und Kapernknospen auf einem Teller.
www.cookingupastorm.co.za

Nährwerte von Kapern

Sehen Sie sich in der folgenden Tabelle den Vergleich der Nährwerte in 100 g eingelegten Kapern und eingelegten Kapern an.

Nährwerte pro 100 g Kapern in Essiggurke Eingelegte Früchte
Energie 36 kcal 17 Kalorien
Proteine 0 gr 0 gr
Fett 0 gr 0 gr
Kohlenhydrate 3,6g 3,3 g
Natrium 3.107mg 2.800mg
Ballaststoff 3,6g 3,3 g

Warum ist es angebracht, Kapern in unsere Ernährung aufzunehmen?

Das Essen von Kapern hat mehrere gesundheitliche Vorteile wie z

Sie haben antioxidative Eigenschaften

Kapern sind reich an Flavonoidverbindungen, einschließlich Rutin und Quercetin. Beide Verbindungen sind starke Quellen für Antioxidantien. Antioxidantien sind dafür bekannt, freie Radikale zu verhindern, die Krebs und Hautkrankheiten verursachen können. Rutin trägt zur reibungslosen Durchblutung bei und kann bei der Behandlung von überlasteten Blutgefäßen sehr hilfreich sein.

Sie enthalten viele Mineralien

In Kapern finden Sie Eisen, Kalzium, Kupfer und einen hohen Natriumgehalt.

Sie sind ein Vitaminspeicher

Kapern enthalten Vitamin A, Vitamin K, Niacin und Riboflavin. Vitamin A verbessert das Sehvermögen und hilft uns, im Dunkeln zu sehen. Es kann auch das Risiko für bestimmte Krebsarten verringern. Dieses essentielle Vitamin hilft unserem Körper, Infektionen zu bekämpfen und unser Immunsystem zu erhalten. Vitamin K spielt eine wichtige Rolle für die Knochengesundheit. Es reduziert das Risiko der Blutgerinnung. Zur Abwechslung schützt Niacin vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und unterstützt auch die kognitiven Funktionen, das Nerven- und Verdauungssystem. Riboflavin, auch B-Vitamin genannt, hilft dem Körper, Nahrung in den Treibstoff umzuwandeln, der uns Energie gibt. Es ist auch dafür bekannt, die Nebennierenfunktion zu unterstützen. Es trägt somit zur Aufrechterhaltung eines gesunden Nervensystems bei.

Sie enthalten viele Ballaststoffe

Ballaststoffe reduzieren Verstopfung. Ein Esslöffel Kapern enthält 0,3 Gramm Ballaststoffe, was etwa 3 Prozent der empfohlenen täglichen Ballaststoffzufuhr entspricht.

Sie helfen bei der Behandlung von Hauterkrankungen

Kapern werden zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Hautrötungen, Reizungen und Pickeln verwendet. Deshalb finden Sie sie in verschiedenen Hautprodukten. Darüber hinaus tragen sie dank ihrer antioxidativen Eigenschaften dazu bei, den Alterungsprozess zu verlangsamen.

Sie unterstützen das Haarwachstum

Kapern werden auch häufig in verschiedenen Haarprodukten verwendet, da sie reich an Vitamin B und Eisen sind. Vitamin B unterstützt die Durchblutung unseres Körpers. Es erhält somit die allgemeine Gesundheit des Haares, da die Durchblutung die Grundvoraussetzung für gesundes und glänzendes Haar ist. Eisen beugt Haarausfall vor.

Andere gesundheitliche Vorteile von Kapern

  • zerstört einige der Nebenprodukte, die in Fleisch und fettreichen Lebensmitteln enthalten sind
  • sie lindern Rheuma
  • Sie helfen bei Husten
  • enthalten eine kleine Dosis Antihistaminika (Teil von Allergiemedikamenten)
  • Blähungen lindern
  • Sie helfen, Diabetes unter Kontrolle zu halten
  • lindert trockene Haut (kann direkt auf die Haut aufgetragen werden, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen)

Vitamine und Mineralien

Schauen Sie sich die Menge an Mineralien und Vitaminen an, die eingelegte Kapern enthalten.

Vitamine und Mineralien Menge in 100 g Kapern empfohlene Tagesdosis
Folate 23 μg 6%
Niacin 0,652mg 4,5 %
Pantothensäure 0,027mg 0,5 %
Pyridoxin 0,023mg 2%
Riboflavin 0,139mg 11%
Thiamin 0,018mg 1,5 %
Vitamin A 138 IE 4%
Vitamin C 4,3mg 7%
Vitamin E 0,88mg 6%
Vitamin K 24,6 µg 20,5 %
Natrium 2954mg 197%
Kalium 40mg 1%
Kalzium 40mg 4%
Kupfer 0,374mg 42%
Eisen 1,67mg 21%
Magnesium 33mg 8%
Mangan 0,078mg 3%
Phosphor 10mg 1%
Selen 1,2 µg 2%
Zink 0,32mg 3%

Nebenwirkungen von Kapern

Kapern sollten vermieden werden, wenn Sie eine natriumarme Diät einhalten, da Kapern eine reiche Natriumquelle sind. Dadurch speichern sie auf natürliche Weise Wasser , wodurch Sie sich aufgebläht fühlen können.

Ein häufiges Zeichen für übermäßigen Verzehr von Kapern ist extremer Durst . Versuchen Sie also, sie in moderaten Mengen zu konsumieren.

Wenn Sie unter Bluthochdruck leiden, sollten Sie diese vermeiden. Überschüssiges Natrium erhöht das Blutvolumen, da es Wasser zurückhält. Eine übermäßige Natriumaufnahme kann den Körper einem Risiko für Herzerkrankungen aussetzen.

Eine weitere Nebenwirkung des übermäßigen Verzehrs von Kapern ist das Risiko, an Osteoporose zu erkranken . Natrium reduziert die Knochendichte. Es verhindert auch, dass der Körper Kalzium aufnimmt, das für den Aufbau und Erhalt der Knochengesundheit unerlässlich ist. Ein schwacher Knochenzustand führt oft zu Osteoporose. Und wenn Sie bereits Osteoporose haben, sollten Sie besser die Finger von Kapern lassen.

Sie sollten Kapern auch vermeiden, wenn Sie schwanger sind oder kurz vor einer Operation stehen.

Wo kann man Kapern kaufen und wie lagert man sie richtig?

Kapern solltest du in gut sortierten Lebensmittelgeschäften, Supermärkten und Reformhäusern finden können. Sie sind auch in Fach- und Feinkostgeschäften sowie online zu finden. Kapern werden normalerweise in kleinen Gläsern in Essig verkauft. Sie finden sie in der eingelegten Lebensmittelabteilung neben den Oliven.

Kapern können entweder eingelegt oder gesalzen werden und dies bestimmt, wie sie gelagert werden sollten. Kapern in Salzlake sollten vollständig untergetaucht werden und halten im Kühlschrank neun Monate oder länger. Ungeöffnete Gläser können in der Speisekammer aufbewahrt werden. Kapern in Salz sind bei Raumtemperatur bis zu sechs Monate haltbar. Üble Gerüche und eine dunkle Farbe im Glas (mit Ausnahme von Gewürzen) sind Anzeichen dafür, dass die Kapern schlecht geworden sind und entsorgt werden müssen.

Arten von Kapern

Kommerzielle Kapern werden nach Größe gekennzeichnet und verkauft. Die Knospen reichen von klein (etwa so groß wie eine kleine grüne Erbse) bis zur Größe einer kleinen Olive. Im Allgemeinen haben die kleinsten Kapern die glatteste Textur und den besseren Geschmack. Größere Kapern sind säurehaltiger, daher ist es am besten, sie sparsam zu verwenden. Je kleiner die Kapern sind, desto begehrter sind sie und desto teurer sind sie.

Jede Größe wurde mit dem folgenden Etikett gekennzeichnet:

  • Nepareil: bis 7 mm
    Sie stammen aus Südfrankreich, werden als französische Nonpareils bezeichnet und sind die wertvollsten.
  • Surfines: 7-8 mm
  • Kapuziner: 8-9 mm
  • Kapote: 9-11 mm
  • Geldstrafen: 11-13 mm
  • Brutto: 14+ mm
Diagramm der Größe und Art der einzelnen Kapernarten,
www.thespruceeats.com

Kapern und ihre Verwendung in der Küche

Kapern sind im Mittelmeerraum sehr beliebt. Sie sind dafür bekannt, die Hauptzutat in verschiedenen Eventhal-Rezepten zu sein. Die Franzosen fügen sie dem Gericht Skate Meuniere hinzu und sie sind eine wesentliche Zutat in einer Reihe spanischer Tapas .

Diese kleinen, grünen Knospen können vielen anderen Rezepten einen würzigen, sauren und salzigen Geschmack verleihen. Es ist nur wenig Vorbereitung erforderlich und sie können leicht zu Salaten (einschließlich Nudeln, Hähnchen und Kartoffeln) hinzugefügt, als Aroma oder Beilage verwendet oder in Dressings und Saucen fein gehackt werden.

Sie lassen sich auch hervorragend mit gebratenem Gemüse und vielen Hauptgerichten kombinieren oder als Pizzabelag verwenden. Sie sind eine tolle Ergänzung zu Fisch und Lamm . Nicht selten findet man Kapern in Kombination mit Zitrone , was ihren natürlichen Zitronen-Oliven-Geschmack ergänzt. Weitere beliebte Zutaten sind Käse und Nüsse .

Verwendung in Rezepten:

Wie arbeitet man richtig mit Kapern in der Küche?

Eingelegte Kapern können ohne Modifikation zum Kochen verwendet werden, nur in Salz eingelegte Kapern von besserer Qualität müssen vor dem Gebrauch gespült werden, damit ihr Geschmack den Geschmack der anderen Zutaten des Gerichts nicht überlagert. Aufgrund ihres starken Geschmacks ist es am besten, sie sparsam zu verwenden (besonders die größeren). Auch größere Kapern hacken Sie am besten vor der Verwendung. Einige Rezepte, wie z. B. verschiedene Saucen, erfordern möglicherweise fein gehackte Kapern, während andere erfordern, dass sie püriert werden, z. B. für Tapenaden. Meistens gibst du sie einfach mit anderen Zutaten in eine heiße Pfanne, normalerweise gegen Ende des Garvorgangs. Dadurch behält es seine Form und seinen charakteristischen Geschmack.

Wenn Sie gerade keine Kapern zur Verfügung haben, können Sie deren salzigen Geschmack durch fein gehackte grüne Oliven ersetzen. Eingelegte Brunnenkressesamen funktionieren auch gut.

Wie konserviert man Kapern?

Leider können Kapern im Gegensatz zu vielen anderen Gartenfrüchten wie Tomaten nicht roh gegessen werden. Nun, das kannst du, aber es ist ein wirklich bitterer Biss.

Wie Oliven können Kapern mit Salz oder Essig konserviert werden. In beiden Fällen ist es wichtig, Stiele und losen Schmutz zu entfernen. In einem Sieb gründlich abspülen. Weichen Sie die Kapern drei Tage lang in sauberem Wasser ein und wechseln Sie das Wasser täglich.

Einmachen in Salz

  1. Trocknen Sie die Kapern mit einem Handtuch.
  2. Schichten Sie sie in ein kleines Glas, fügen Sie immer ein paar Kapern hinzu, dann einen Teelöffel grobes Meersalz, und wiederholen Sie den Vorgang.
  3. Schrauben Sie die Deckel auf die Gläser und schütteln Sie sie, um das Salz zu verteilen.
  4. Entfernen Sie den Deckel und ersetzen Sie ihn durch eine einzelne Lage Papiertuch.
  5. Verwenden Sie ein Gummiband, um die Serviette zu befestigen.
  6. Stellen Sie das Glas an einen Ort, an dem Luft zirkulieren kann, aber nicht in direktem Sonnenlicht.
  7. Lassen Sie jeden Tag die angesammelte Flüssigkeit ab und fügen Sie einen weiteren Teelöffel Salz hinzu.
  8. Nach etwa einer Woche oder wenn die Kapern keine Flüssigkeit mehr produzieren, in ein sauberes Glas umfüllen und mit einem Deckel abdecken.
  9. Auf einem Regal an einem kühlen, dunklen Ort bis zu einem Jahr aufbewahren.
  10. Spülen Sie das Salz vor Gebrauch ab.

Eingelegte Kapern

  1. Um eine Tasse Kapern herzustellen, rühre eine Lösung aus 1 Tasse Apfelessig, 1 Tasse Wasser und 2 Esslöffeln grobem, nicht jodiertem Salz gründlich um, bis sich das Salz auflöst.
  2. Die Kapern in ein Glas geben, die Lösung gießen, den Deckel aufschrauben, leicht schütteln und im Kühlschrank aufbewahren.
  3. Sie sind nach etwa einer Woche verzehrfertig, aber nach einem Monat noch schmackhafter.
Eingelegte Kapern in einem Glas.
www.onegreenplanet.org

Anbau von Kapern

Stachelige Kapern

Der dornige Kapernstrauch, an dem Kapern wachsen, stammt aus dem Mittelmeerraum und benötigt zum Wachsen ein trocken-warmes Klima und viel Sonne. In ihrer natürlichen Umgebung sind die Sträucher immergrün. In den Landesteilen, in denen es kälter wird, zieht man Dornkapern am besten in einem Kübel an und lässt sie drinnen überwintern.

Stachelige Kapern können 90-150 cm hoch und 120-150 cm breit werden. Sie mögen gut durchlässigen, felsigen Boden, ähnlich dem, den Olivenbäume bevorzugen.

Sie lieben Mauerwerk so sehr, dass sie in ganz Italien an den Steinmauern antiker Gebäude wachsen!

Stachelige Kapern in freier Wildbahn.
www.gardenia.net

Kapernernte

Unreife Knospen sind erntereif, wenn sie dunkel, olivgrün und mindestens 6 Millimeter breit sind. Sie können auch geerntet werden, wenn sie bis zu 14 Millimeter groß sind, danach beginnen sie, sich zu ihrer Blütenform auszudehnen.

Geschichte der Kapern

Kapern stammen wahrscheinlich aus den Trockengebieten West- und Zentralasiens, da sie dort Jahrtausende lang verwendet wurden – sie werden in Gilgamesch erwähnt, möglicherweise der frühesten schriftlichen Erwähnung, die auf alten sumerischen Tontafeln aus der Zeit um 2700 v. Chr. auch als Apicius erwähnt wird sowie Dioscorides, ein Chirurg in Neros Armee, der bestätigte, dass sie ursprünglich von den alten Griechen verwendet wurden, die sie nicht nur als Kochzutat verwendeten, sondern auch die Wurzeln und Blätter der Pflanze für medizinische Zwecke verwendeten.

Derzeit sind sie im Allgemeinen im Mittelmeerraum zu finden und wachsen wild an Wänden oder Felsen in Küstengebieten.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

X