Johannisbeeren sind eine großartige Quelle für Vitamin C, aber sie haben auch viele andere gesundheitliche Vorteile.
Sie fragen sich, was sie sind?
Was lässt sich daraus zubereiten?
Oder wie man es im Garten anbaut?
All das und noch viel mehr erfahren Sie in unserem Artikel!
Was ist eine Johannisbeere?
Die Johannisbeere ist eine Beerenfrucht, die wunderbar süß-säuerlich schmeckt, an Sträuchern wächst und ein bisschen wie Stachelbeere aussieht. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich (schwarz, rot, pink oder weiß) und kann auf viele verschiedene Arten genossen werden. Es wird hauptsächlich in Marmeladen und Konfitüren verwendet, kann aber auch frisch oder getrocknet verzehrt werden.

Gesundheitliche Vorteile des Verzehrs von Johannisbeeren
Johannisbeeren haben viele gesundheitliche Vorteile wie:
Es hat entzündungshemmende, antimikrobielle und Anti-Aging-Eigenschaften
Von allen Johannisbeersorten hat die Schwarze Johannisbeere den höchsten Vitamin-C-Gehalt. Vitamin C hat starke natürliche entzündungshemmende, antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften, und seine Gesamtaufnahme über die Nahrung ist für eine gute Gesundheit unerlässlich.
Es stärkt die Immunität, fördert eine schnellere Genesung nach einer Krankheit, reduziert effektiv Entzündungen im Körper und stimuliert natürlich die Kollagenproduktion und trägt so zur Erhaltung einer jugendlichen und straffen Haut ohne Falten bei. Es ist auch wichtig für die Gesundheit unserer Knochen.
Verbessert die kardiovaskuläre Gesundheit
Eine gute Menge Vitamin C stimuliert die Produktion von Kollagen, dem grundlegenden Strukturprotein in unserem Körper, das die Integrität der Blutgefäße aufrechterhält. Darüber hinaus deuten Studien darauf hin, dass Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind, wie (schwarze) Johannisbeeren, dabei helfen, Blutgefäße von Cholesterin zu befreien und als topisches Antioxidans wirken, was immens zur kardiovaskulären Gesundheit beiträgt.
Die Menge an Magnesium und Kalium in Johannisbeeren wiederum sorgt für eine gute Muskelaktivität und reguliert den Blutdruck, zwei Schlüsselelemente bei der Vorbeugung von Herzerkrankungen.
Es hat einen hohen Gehalt an Antioxidantien
Neben Vitaminen und mineralischen Antioxidantien wie Kupfer, Mangan, Vitamin A und C sind Johannisbeeren reich an Anthocyanen, starken pigmentierten Flavonoiden mit ausgezeichneter antioxidativer Aktivität. Flavonoide sind für die leuchtend rote und purpurschwarze Farbe von Johannisbeeren und anderen Beeren, Früchten und Gemüse verantwortlich.
Untersuchungen zufolge fangen die Flavonoid-Antioxidantien in roten und insbesondere schwarzen Johannisbeeren nicht nur freie Radikale ab, sondern reduzieren auch Entzündungen, die bekanntermaßen eine Vorstufe der meisten chronischen Krankheiten sind, insbesondere Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.
Es ist ein ausgezeichnetes Stärkungsmittel
Der Saft aus schwarzen und roten Johannisbeeren hat ausgezeichnete stärkende Eigenschaften, da er eine große Anzahl von Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, B-Vitamine, Kalzium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Phosphor und Zink konzentriert.
Es funktioniert wie eine große natürliche Medizin
Traditionell wurden Johannisbeerblätter, getrocknete Früchte und Blüten infundiert und verwendet, um Fieber zu senken, indem sie Schwitzen hervorriefen, Halsreizungen und Husten lindern, die Nieren entgiften und bei der Behandlung von Durchfall helfen.
Nährwert von Johannisbeeren
In der folgenden Tabelle finden Sie einen Vergleich der Nährwerte verschiedener Arten von frischen Johannisbeeren in 100 Gramm.
Ernährungswerte | Rote und weiße Johannisbeeren (100 g) | schwarze Johannisbeere (100 g) |
Energie | 56 kcal | 63 kcal |
Fette | 0,2 g | 0,4 g |
Kohlenhydrate | 14 gr | 15 gr |
Proteine | 1,4 gr | 1,4 gr |
Vitamine und Mineralien in Johannisbeeren
Achten Sie auch auf die Menge an Mineralstoffen und Vitaminen, die 100 Gramm verschiedene Sorten frischer Johannisbeeren enthalten.
Vitamine und Mineralien | Rote und weiße Johannisbeeren (100g) | schwarze Johannisbeere (100g) |
Vitamin A | 2,00 µg | 12,00 mcg |
Vitamin B1 | 0,040mg | 0,050 mg |
Vitamin B2 | 0,050mg | 0,050mg |
Vitamin B3 | 0,100mg | 0,300mg |
Vitamin B5 | 0,064mg | 0,398mg |
Vitamin B6 | 0,070mg | 0,066 mg |
Vitamin C | 41,0 mg | 181,0 mg |
Vitamin E | 0,10mg | 1,00 mg |
Kalzium | 33,00mg | 55,00mg |
Kupfer | 0,11mg | 0,09mg |
Eisen | 1,00 mg | 1,54 mg |
Magnesium | 13,00mg | 24,00mg |
Mangan | 0,186mg | 0,256mg |
Phosphor | 44,00mg | 59,00mg |
Kalium | 275,00mg | 322,00mg |
Natrium | 1,00 mg | 2,00mg |
Zink | 0,23mg | 0,27mg |
Wo Johannisbeeren kaufen?
Johannisbeeren kannst du im Supermarkt, online oder auf Bauernmärkten kaufen. Wählen Sie Früchte, die glänzend und fest sind. Generell gilt: Je dunkler die Farbe, desto reifer und süßer wird die Johannisbeere. Sie wird am Stiel verkauft und findet sich oft neben Heidelbeeren oder Brombeeren. Die Johannisbeersaison dauert relativ kurz, vom späten Frühling bis zum Sommer, obwohl einige Sorten erst später in der Saison reifen.
Wie Johannisbeeren lagern?
Wie alle Beeren sind auch frische Johannisbeeren relativ kurz haltbar. Es wird am besten lose verpackt oder abgedeckt und gekühlt gelagert. Spülen Sie frische Johannisbeeren kurz vor dem Gebrauch ab und trocknen Sie sie vorsichtig mit einem sauberen Handtuch ab. Waschen Sie sie wie alle Beeren nicht vorher – übermäßige Feuchtigkeit verkürzt nur ihre Lebensdauer und führt dazu, dass sie im Kühlschrank schimmeln oder verrotten.
Für eine längere Lagerung können Johannisbeeren eingefroren werden: Legen Sie die Beeren in einer einzigen Schicht auf ein Backblech, kühlen Sie sie, bis sie gefroren sind, füllen Sie sie in wiederverschließbare Plastikbeutel und lagern Sie sie bis zu 6 Monate im Gefrierschrank.
Johannisbeeren lassen sich auch in Form von Marmelade konservieren und auch im Trockner trocknen. Lassen Sie sich von unseren besten Tipps zum Einmachen von Johannisbeeren inspirieren!
Wie Johannisbeeren trocknen?
Getrocknete Johannisbeeren sind eine tolle Möglichkeit, diese köstlichen Beeren für schlechte Zeiten aufzubewahren.
Werfen Sie zuerst alle faulen und kranken Früchte weg, waschen, trocknen und trocknen Sie dann die Johannisbeeren, die Sie trocknen möchten, auf einem weichen Handtuch, das überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt. Wählen Sie dann eine der folgenden Trocknungsmethoden und folgen Sie den Anweisungen.

Lufttrocknung von Johannisbeeren
Dies ist die einfachste Methode, die die meisten Vitamine in Johannisbeeren bewahrt. Das Trocknen dauert jedoch recht lange.
- Holzbleche vorbereiten und mit Backpapier auslegen.
- Die Johannisbeeren in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht auf den Blechen verteilen.
- Decken Sie die Johannisbeeren mit Gaze ab und bringen Sie sie an einen offenen Ort wie einen Dachboden oder einen Balkon.
- Lassen Sie es gründlich trocknen, was im Durchschnitt etwa zwei Tage dauern kann.
- Überprüfen Sie die Johannisbeeren regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig trocknen.
Johannisbeere in der Sonne trocknen
Dies ist eine traditionelle Art, Johannisbeeren zu trocknen.
- Decken Sie das Holzblech mit Backpapier ab.
- Die Johannisbeeren in einer einzigen Schicht auf das Blech gießen und darauf achten, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
- Stellen Sie das Tablett an einen schattigen Ort, bis ein Teil der Feuchtigkeit verdunstet ist.
- Dann an einen sonnigen Ort bringen.
- Decken Sie das Tablett mit einem Käsetuch ab.
- Das Trocknen in der Sonne dauert etwa zwei Tage.
- Verstecken Sie die Johannisbeeren nachts zu Hause und holen Sie sie am nächsten Tag wieder heraus.
- Rühre die Johannisbeeren regelmäßig um, damit sie gleichmäßig trocknen.
Johannisbeeren trocknen im Ofen
Diese Methode ist die beliebteste Methode zum Trocknen von Johannisbeeren, da sie im Vergleich zu anderen Methoden schneller ist.
- Die Johannisbeeren auf ein mit Alufolie oder zwei Lagen Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Stellen Sie sicher, dass es gleichmäßig in einer Schicht verteilt ist.
- Stellen Sie die Ofentemperatur auf 45 Grad Celsius (oder die Mindesttemperatur Ihres Ofens) und backen Sie eine Stunde lang.
- Danach sollten die Beeren leicht schlaff sein.
- Johannisbeeren herausnehmen und abkühlen lassen.
- Erhöhen Sie dann die Ofentemperatur auf 70 Grad Celsius.
- Die Johannisbeeren wieder in den Ofen geben und weitere zwei Stunden trocknen lassen, oder bis die Beeren weich sind.
Johannisbeeren in der Mikrowelle trocknen
Diese Methode ist schnell und effektiv, aber Sie können nur eine begrenzte Anzahl von Johannisbeeren trocknen, nicht die gesamte Ernte. Das Endergebnis ist jedoch eine getrocknete Johannisbeere, die schmackhaft und hell ist.
- Decken Sie die Mikrowellenplatte mit einer Serviette oder einem Baumwolltuch ab.
- Eine Schicht Beeren darauf legen.
- Decken Sie sie mit einem anderen Stück Stoff oder einer Serviette ab.
- Backofen auf 200 Watt einstellen.
- Johannisbeeren fünf Minuten erhitzen.
- Anschließend die Beeren auf Gargrad prüfen.
- Bei Bedarf können die Johannisbeeren noch mehrmals getrocknet werden.
- Zwischen dem Trocknen der Johannisbeeren 30 Sekunden lang umrühren.
Johannisbeere in einem Trockner trocknen
- Stellen Sie die Temperatur im Trockner auf maximal 50-55 Grad Celsius ein.
- Verteilen Sie die Johannisbeeren gleichmäßig in einer einzigen Schicht auf dem Trockenblech.
- Lassen Sie es zehn Minuten stehen, bevor Sie es in den Trockner geben.
- Das Trocknen von Johannisbeeren in einem Dörrgerät dauert etwa 24 Stunden.
- Überprüfen Sie die Beeren regelmäßig und mischen Sie sie dann leicht.
Arten von Johannisbeeren und ihre Verwendung in der Küche
Es gibt viele Sorten von Johannisbeeren. Sie werden normalerweise nach der Farbe der Beere klassifiziert, und es gibt eine Reihe von Sorten innerhalb jeder Farbe. Wir unterscheiden zwei Hauptgruppen von Johannisbeeren – rote (zu denen auch rosa und weiße Johannisbeeren gehören) und schwarze.
Rote Johannisbeere
Dies ist die häufigste Johannisbeersorte und eignet sich besonders gut für die Zubereitung von Marmeladen, Milchshakes, Smoothies, Eis und verschiedenen Saucen , die perfekt mit Gans, Wild und Lamm kombiniert werden. Sein Geschmack ist leicht säuerlich, aber dennoch süß genug, um roh gegessen zu werden. Am besten jedoch mit Zucker bestreuen . Sie können damit Kuchen und Puddings dekorieren, indem Sie sie in leicht geschlagenes Eiweiß tauchen und dann mit Zucker überziehen. Dies ergibt einen schönen Matteffekt.
Und was kann man sonst noch aus roten Johannisbeeren zubereiten?
- Zusammen mit Olivenöl, Koriander oder Minze, Salz und Pfeffer pürieren . Mit Blattspinat, getrockneten Preiselbeeren, gerösteten Mandeln und zerbröckeltem Blauschimmelkäse servieren.
- Rote Johannisbeeren mit Mandeln, Himbeeren, schwarzen Johannisbeeren und Kirschen mischen und pur oder mit Vanillejoghurt servieren.
- Fügen Sie es heißen Haferflocken hinzu und bestreuen Sie es mit Zimt und Zucker.
- Bereiten Sie eine süße Salsa aus gehackten Johannisbeeren, Mango, Ananas, Koriander, Knoblauch, Paprika, Chili, Olivenöl und einem Spritzer Limettensaft zu. Mit warmem Fladenbrot servieren.
- Fügen Sie es zu Muffins, Sekt, verschiedenen Kuchen und Brötchen hinzu .
Rote Johannisbeere ist einfach anzubauen und mag ein kühles Klima, daher gedeiht sie gut an kälteren Orten und in nördlichen Gebieten.
Wir haben tolle Johannisbeer-Rezepte für dich, auf 7 verschiedene Arten. Probieren Sie einen luxuriösen Käsekuchen, Likör oder sogar ein Krümelbrötchen!

Weiße Johannisbeere
Es ist eigentlich die gleiche Art wie die rote Johannisbeere. Technisch gesehen ist es eigentlich eine Albino-Version von ihm. Allerdings hat sie einen milderen Geschmack und einen geringeren Säuregehalt als schwarze und rote Johannisbeeren. Es wird oft wegen seines angenehmen blumigen Aromas und seines Geschmacks ähnlich wie Sauerkirschen, Kiwi und Muskatnuss roh gegessen . Es wird auch in Desserts, zur Zubereitung von Konfitüren und Marmeladen oder als Füllung für verschiedene Kuchen verwendet . Man kann daraus auch tolles Eis machen. Es lässt sich gut mit Zimt, Muskatnuss, Vanille, Sahne, Nelken, Zitrusfrüchten, Tomaten, Wacholder, Ingwer, Erdbeeren, Heidelbeeren, Pfirsichen, Kirschen, Basilikum oder Minze kombinieren.

Rosa Johannisbeere
Dies ist eine weitere Albino-Version der roten Johannisbeere. Farblich und geschmacklich reiht sie sich zwischen roten und weißen Sorten ein. Es hat eine farblose Schale und rosa Fruchtfleisch. Dank seines erfrischenden Geschmacks ist es ideal für frische Sommersäfte .

schwarze Johannisbeere
Im Sommer reift er meist später. Sein Geschmack ist am ausgeprägtesten und er wird am häufigsten zu Marmeladen, Sorbets, Saucen, Kompotten und Sirupen verarbeitet oder getrocknet . Schmeckt auch hervorragend in Kombination mit Wild oder Ente. Sie können es zu verschiedenen Brötchen, Muffins oder Kuchen hinzufügen.
- Machen Sie daraus hervorragenden Wein, Likör, Met oder Gin .
- Fügen Sie es dem luxuriösen Pavlova- Dessert hinzu.
- Machen Sie einen Smoothie daraus oder fügen Sie es zu hausgemachtem Eis hinzu.
- Gefrorene Schwarze Johannisbeeren mit etwas Puderzucker und Weißweinessig aufkochen . Abkühlen lassen und mit Minzblättern, gehackten Tomaten und Frühlingszwiebeln mischen. Pfeffer und Salz nach Geschmack hinzufügen.

Probieren Sie auch unsere Rezepte für Johannisbeerbrötchen . Sie werden es genießen!
Anbau von Johannisbeeren
Entscheiden Sie sich zunächst, ob Sie sich für eine Baum- oder eine Strauchvariante entscheiden. Vergessen Sie bei der Baumversion nicht, eine geeignete Stütze auszuwählen.
Danach ist es wichtig zu wählen, welchen Typ Sie anbauen möchten. Rote, rosa und weiße Johannisbeeren sind selbstbestäubend, was bedeutet, dass eine Pflanze ohne andere Johannisbeerarten in der Nähe Früchte trägt.
Einige Sorten der schwarzen Johannisbeere sind selbstbestäubend. Diejenigen, die es nicht sind, benötigen andere Sorten in der Nähe.
Wo und wann Johannisbeeren pflanzen?
Bereiten Sie den Pflanzort nach Möglichkeit im Herbst vor, bevor Sie mit dem Pflanzen beginnen. Pflanzen Sie dann in den Herbstmonaten oder im Frühjahr.
Johannisbeeren gedeihen gut in voller Sonne bis Halbschatten. Halbschatten kann weniger Vitalität und weniger Früchte bedeuten.
Befreien Sie die Pflanzstelle von allen mehrjährigen Unkräutern, da sie nach dem Pflanzen viel schwieriger zu kontrollieren sind.
Rote und weiße Johannisbeeren gedeihen am besten in humosen, feuchten Böden mit leicht säuerlicher Reaktion. Schwarze Johannisbeere gedeiht zur Abwechslung auf leichteren Böden, kann aber auch kalkreicher sein.
Fügen Sie organisches Material wie Torfmoos oder Kompost hinzu, wie vom Bodentest empfohlen. Kompostiertes, stickstoffreiches Material wie gut verrotteter Mist ist ein hervorragender Dünger für Johannisbeeren.
Wie werden Johannisbeeren gepflanzt?
Weichen Sie kurz vor dem Pflanzen die Wurzeln der Pfahlwurzelpflanzen drei bis vier Stunden lang in einem Eimer Wasser ein. Setzen Sie ihn beim Einpflanzen etwa 10 cm tiefer, als er vorher gewachsen ist. Pflanzen Sie die Pflanzen in einem Abstand von ca. 90 cm, bei schwarzen Johannisbeeren sind es etwa 1,2 bis 1,5 Meter. Obwohl Johannisbeeren größtenteils selbstbestäubend sind, führt das Pflanzen von mehr als einer Sorte zu besseren Erträgen. Schneiden Sie nach dem Pflanzen alle Ruten auf vier bis sechs oberirdische Knospen zurück, was die Entwicklung neuer, starker Ruten fördert.
Vergessen Sie bei der Pflanzzeit nicht 5-10 cm organischen Mulch, wie Holzspäne, Kiefernnadeln oder Kompost. Mulchen kühlt den Boden, spart Wasser und unterdrückt Unkraut. Mulchen Sie jährlich zu Beginn des Jahres nach der Pflanzung.
Wie pflegt man Johannisbeeren?
- Entfernen Sie nach dem Pflanzen regelmäßig Unkraut in der Krone der Pflanze.
- Sorgen Sie für eine ausreichende Mulchschicht, um Unkrautwachstum zu verhindern.
- Gießen Sie die Pflanze ausreichend.
- Regelmäßig beschneiden.
- Befallene oder abgestorbene Pflanzenteile entfernen.
Wie Johannisbeeren schneiden?
Beschneiden Sie gepflanzte Johannisbeersträucher jedes Jahr im späten Winter (Anfang März), bevor neues Wachstum erscheint, um die Kraft und Fruchtproduktion zu fördern. Lassen Sie in den ersten drei Jahren des Wachstums jedes Jahr vier oder fünf Ruten wachsen. Entfernen Sie nur schwaches oder beschädigtes Holz. Schneiden Sie das älteste Holz jedes Jahr ab dem vierten Jahr. Entfernen Sie jedes neue schwache Wachstum. Ein ausgewachsener Strauch sollte 9 bis 12 Stöcke haben, wenn der Schnitt abgeschlossen ist. Entfernen Sie unnötige Stöcke immer so nah wie möglich am Boden
Wann und wie werden Johannisbeeren geerntet?
Rote Johannisbeeren sind die ersten, die reifen – je nach Sorte von Anfang Juni bis Anfang September. Weiße Johannisbeeren reifen ab Mitte Juli. Die schwarze Johannisbeere reift erst ab der zweiten Juliwoche bis etwa Mitte August. Wenn Sie Johannisbeeren zu Marmelade verarbeiten möchten, ernten Sie diese vor der Vollreife, damit der natürliche Fruchtpektingehalt höher ist. Die gesammelten Früchte schnell abkühlen, in abgedeckte Behälter oder versiegelte Beutel geben. Schnell gekühlte Beeren sind im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar.
Geschichte der Johannisbeeren
Die rote Johannisbeere stammt aus den subtropischen Regionen des Mittelmeers, von wo aus sie sich über die Regionen der gemäßigten Zone Europas bis nach Norwegen ausbreitete. Anfangs gab es nur Sträucher mit roten Früchten, aber ihre Kreuzung führte zu weißen und rosafarbenen Sorten. Schwarze Johannisbeere kommt zur Abwechslung aus Nordasien. Der Anbau begann in Böhmen Anfang des 16. Jahrhunderts.